Caesar Salad- DAS schmeckt!

Rezept Caesar Salad
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Caesar Salad ist für mich wie das kleine Schwarze der Salatwelt – schlicht, stilvoll und immer eine gute Idee. Aber ganz ehrlich? Ich mach’s nicht aus Vernunft oder Salatpflichtgefühl. Ich mach’s, weil dieser Salat jedes Mal wieder richtig Bock auf mehr macht. Diese Kombi aus cremig, knusprig, herzhaft und frisch hat einfach das gewisse Etwas. Kein langweiliges Blätterwerk, sondern echtes Soulfood – als wäre Rom auf meinem Teller gelandet. Ich hab den Caesar Salad schon bei Sommerpicknicks serviert, beim Familiengrillen aufgetischt und sogar beim Kindergeburtstag als Beilagenheld getarnt. Und weißt du was? Jedes Mal war er schneller weg als das Knoblauchbrot daneben. Für mich ist dieser Klassiker der Beweis, dass Salatrezepte nicht immer leicht und brav daherkommen müssen. Sie dürfen auch mal laut, würzig und voller Charakter sein. Ein guter Caesar Salad ist wie ein kleines Fest im Alltag – perfekt zum Mitnehmen, perfekt zum Teilen, perfekt zum Sattwerden. Und wenn du denkst, du kennst ihn schon? Vertrau mir, dieser hier bringt das Caesar-Game auf ein neues Level. Versprochen.

Salatliebe mit Suchtpotenzial

Es gibt Salate, und es gibt Salate. Du weißt schon – diese Sorte, bei der man sich nach dem ersten Bissen fragt, warum man das nicht jeden Tag isst. Genau da reiht sich mein Caesar Salad ein. Für mich ist das nicht einfach nur ein Klassiker. Das ist ein Gefühl. Ein bisschen wie ein frisch bezogenes Bett – nur in Salatform. Denn dieser Caesar Salad ist nicht brav und langweilig. Er ist würzig, cremig, knackig – und genau deshalb landet er bei uns ständig auf dem Tisch. Und zwar nicht nur als Beilage, sondern richtig in der Hauptrolle. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen Rezept, einem schnellen Salat oder einer leckeren Idee fürs Abendessen bist, dann ist das hier deine Antwort. Der schmeckt nach Bistro, sieht nach Feierabend aus und fühlt sich ein bisschen nach Urlaub an.


Ich sag’s dir ehrlich: Der macht süchtig. Weil das Zusammenspiel so verdammt gut ist. Du brauchst keine 100 Zutaten und kein großes Tamtam. Nur ein paar Handgriffe – und zack, hast du ein Gericht, das alle am Tisch happy macht. Ich hab den Caesar Salad sogar schon Gästen serviert, die eigentlich „nicht so Salatmenschen“ sind. Und was soll ich sagen: Schüsseln leer, Komplimente reichlich.


Was mir besonders gefällt: Der ist wandelbar. Du kannst ihn vegetarisch machen, mit extra Crunch toppen oder als Meal Prep für den nächsten Tag einpacken. Er passt zum Grillen, zum Lunch im Büro oder zu einem Glas Wein auf dem Balkon. Und ganz ehrlich: Ich hab noch nie jemanden getroffen, der diesen Salat nicht mochte. Caesar Salad bringt einfach gute Laune auf den Teller – ganz ohne Chichi. Also ja: Für mich ist das echte Salatliebe mit Suchtpotenzial. Und ich wette, du wirst verstehen, warum. Sobald du ihn probierst, ist’s eh um dich geschehen.


Tipp: Wenn du dich für die Geschichte des Caesar Salad interessierst, dann findest du mehr Infos über den folgenden Link.
Rezept Caesar Salad

Caesar Salad- DAS schmeckt!

Rezept Caesar Salad
Ein Caesar Salad, der alles andere als langweilig ist: knackig, würzig, cremig und einfach ein echter Klassiker mit Suchtfaktor. Perfekt als leichtes Hauptgericht oder Beilage – schnell gemacht, vielseitig und immer ein Volltreffer. Für alle, die Salat mal richtig genießen wollen!
Arbeitszeit: 45 minutes
Menge 4 Portionen

Zutaten

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Curry
  • 350 g Salat deiner Wahl bei mir: Pflücksalat
  • 1 Pckg Bacon
  • 3 Scheiben Sandwichtoast
  • 20 g Olivenöl
  • 40 g Grana Padano

Für das Dressing

  • 3 Sardellenfilets
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Senf
  • 1 Eigelb Größe M
  • 2 EL Weißweinessig
  • 150 ml Sonnenblumenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz nach Geschmack
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 30 g Parmesan gerieben
  • kaltes Wasser bis zur richtigen Konsistenz

Anleitung

400 g Hähnchenbrustfilet, 1 TL Salz, 1 TL Paprika, 1 TL Curry

  • Das Fleisch waschen, trocken tupfen und beidseitig mit Salz, Paprika und Curry einreiben.

1 EL Olivenöl

  • Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrust beidseitig braten. Darauf achten, dass das Fleisch gut durchgebraten ist, aber nicht trocken wird.

1 Packung Bacon, 1 TL Olivenöl

  • Das Fett erhitzen und den Bacon beidseitig kross ausbacken.
  • Einen Teller mit Küchenkrepp belegen und den gebratenen Bacon darauf geben und abtropfen lassen.

3 Scheiben Sandwichtoast, restliches Olivenöl

  • Das Toast in Würfel schneiden.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Toastwürfel ins heiße Fett geben.
  • Unter ständigem Rühren oder Schwenken das Brot zu knusprigen Croutons ausbacken.

1 Eigelb, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Senf, 3 Sardellenfilets, 2 EL Weißweinessig

  • Die Knoblauchzehe schälen und gemeinsam mit den Sardellenfilets grob hacken.
  • Nun das Eigelb, den Senf, Weißweinessig, Knoblauch und Sardellenfilets in ein höheres Rührgefäß geben und mit dem Mixstab gründlich durchixen.

150 ml Sonnenblumenöl

  • Langsam das Öl als feinen Strahl zugießen und dabei immer weiter mixen.

1 EL Zitronensaft, 1 Prise schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack, 30 g geriebener Parmesan, kaltes Wasser nach Bedarf

  • Das Dressing mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und den geriebenen Parmesan untermixen.
  • Nun gegebenenfalls nach und nach etwas Wasser zugeben, bis die für dich richtige Konsistenz erreicht ist.

350 g Salat nach Wahl

  • Den Salat waschen und trocknen und auf Tellern anrichten.
  • Etwas Dressing darüber geben.
  • Die Hähnchenbrust in schräge Scheiben schneiden und auf dem Salat verteilen.
  • Den Bacon in Stücke rupfen und ebenfalls über den Salat geben.
  • Noch mit etwas Dressing und Croûtons toppen.

40 g Grana Padano

  • Den Grana Padano darüber reiben und den Salat servieren.

Nährwertangaben

Kalorien: 900kcal | Kohlenhydrate: 14g | Eiweiß: 32g | Fett: 80g | Gesättigte Fettsäuren: 20g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 49g | Transfette: 0.02g | Cholesterin: 155mg | Natrium: 1158mg | Kalium: 619mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 2g | Vitamin A: 7001IU | Vitamin C: 11mg | Kalzium: 299mg | Eisen: 2mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Knusper trifft Cremigkeit deluxe

Knusper trifft Cremigkeit Deluxe – das beschreibt meinen Caesar Salad ziemlich genau. Diese kleinen Croutons bringen den Crunch, der sofort gute Laune macht, während das cremige Dressing alles so wunderbar zusammenhält, dass man gar nicht anders kann, als nochmal zuzugreifen. Für mich ist das kein Salat, das ist ein kleines Geschmackserlebnis mit viel Biss. Knusper trifft Cremigkeit Deluxe – das beschreibt meinen Caesar Salad ziemlich genau. Diese kleinen Croutons bringen den Crunch, der sofort gute Laune macht, während das cremige Dressing alles so wunderbar zusammenhält, dass man gar nicht anders kann, als nochmal zuzugreifen. Für mich ist das kein Salat, das ist ein kleines Geschmackserlebnis mit viel Biss.


Und mal ehrlich: Salat darf gern bisschen mehr können, als nur gesund sein. Dieser hier hat richtig Charakter – cremig, würzig, mit ordentlich Knusperpower. So wird aus einem simplen Gericht ein Highlight, das satt macht und trotzdem leicht bleibt. Perfekt für alle, die’s lecker, unkompliziert und trotzdem besonders mögen.


Mein Geheimtipp? Trau dich, beim Knuspern nicht zu sparen. Mehr Croutons, mehr Crunch – das macht den Unterschied. Denn genau das sorgt dafür, dass aus einem Salat ein echtes Knusper-Cremigkeits-Deluxe-Erlebnis wird. Probier’s aus, du wirst süchtig!

Die Zutaten

Für das Fleisch:
Der Caesar Salad wird mit Hähnchenbrustfilet zu einer wirklich leckeren und sättigenden Mahlzeit. Zum Würzen benötigst du außerdem Salz, Paprika und Curry.


Für die Croûtons:
Der perfekte Crunch kommt durch die Croûtons. Die Basis hierfür bildet Sandwichtoast, welches in Olivenöl ausgebacken wird.


Für das Dressing:
Das A und O beim Caesar Salad ist das Dressing. Dieses besteht aus Sardellenfilets, Knoblauch, Senf, Eigelb, Weißweinessig, Sonnenblumenöl, Zitronensaft, Salz, schwarzer Pfeffer und geriebenen Parmesan. Für die passende Konsistenz gibst du dann noch kaltes Wasser hinzu.



Salat:
Ich habe mich hier für Pflücksalat entschieden, weil ich diesen in meinem Garten hatte. Du kannst aber auch Eisbergsalat, Romanasalat oder Kopfsalat nehmen.


Außerdem:
Zusätzlich benötigst du Bacon, Grana Padano und Olivenöl.
Rezept Caesar Salad

Die Zubereitung

Zunächst wäschst du das Fleisch, tupfst es trocken reibst es beidseitig mit Salz, Paprika und Curry ein. Erhitze das Öl in einer beschichteten Pfanne und brate die Hähnchenbrust beidseitig an. Achte darauf, dass das Fleisch gut durchgebraten, aber nicht trocken wird.


Erhitze das Fett und backe den Bacon beidseitig kross aus. Belege einen Teller mit Küchenkrepp und gebe den gebratenen Bacon darauf und lasse ihn abtropfen.


Jetzt schneidest du das Toast in Würfel. Erhitze das Öl in einer Pfanne und gebe die Toastwürfel ins heiße Fett. Backe das Brot unter ständigem Rühren oder Schwenken zu knusprigen Croutons aus.


Schäle die Knoblauchzehe und hacke sie gemeinsam mit den Sardellenfilets grob durch. Gebe nun das Eigelb, den Senf, Weißweinessig, Knoblauch und Sardellenfilets in ein höheres Rührgefäß und mixe alles mit dem Mixstab gründlich durch. Gieße nun langsam das Öl als feinen Strahl dazu und mixe dabei immer weiter.
Würze das Dressing mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft und mixe den geriebenen Parmesan unter. Bebe nun gegebenenfalls nach und nach etwas Wasser hinzu, bis die für dich richtige Konsistenz erreicht ist.


Wasche und trockne den Salat und richte ihn auf Tellern an. Gebe etwas Dressing darüber. Schneide die Hähnchenbrust in schräge Scheiben und verteile sie auf dem Salat. Rupfe den Bacon in Stücke und gebe ihn ebenfalls über den Salat. Jetzt noch mit etwas Dressing und Croûtons toppen.


Zu guter letzt reibe den Grana Padano darüber und du darfst den Salat servieren.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Alltagsküche mit Wow-Faktor

Alltagsküche mit Wow-Faktor – klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber genau das bringt mein Caesar Salad auf den Tisch. Klar, viele denken bei Alltagsessen an schnelle, langweilige Gerichte, die irgendwie funktionieren. Ich sag dir: Mit diesem Salat hebst du deinen Alltag auf ein ganz neues Level – und das ohne viel Aufwand.


Der Caesar Salad ist für mich das perfekte Beispiel, wie einfach geniales Essen sein kann. Nicht nur irgendein Salat, sondern einer, der durch Cremigkeit, Knusprigkeit und diese unvergleichliche Würze richtig begeistert. Er bringt Schwung in die Routine, wenn der Feierabend mal wieder nur kurz ist, aber du trotzdem nicht auf Geschmack verzichten willst. Mein Geheimtipp: Wenige Zutaten, viel Geschmack und ein Dressing, das wirklich rockt.


Der Caesar Salad passt nicht nur super zu schnellen Mittagspausen, sondern auch als Beilage zum entspannten Grillabend oder als leichtes Abendessen, das dich satt macht, aber nicht müde. Perfekt für alle, die Alltagsküche lieben, aber keinen Bock auf Langeweile haben. Das Rezept ist variabel, easy vorzubereiten und macht sich auch prima als Meal Prep für die nächste Woche. Ich habe den Caesar Salad schon unzählige Male auf den Tisch gezaubert – ob für Familie, Freunde oder mich allein. Er ist ein echter Crowdpleaser, der auch skeptische Gemüseverweigerer überzeugt. Außerdem kannst du den Salat ganz easy pimpen: mit mehr Knusper, extra Kräutern oder einer scharfen Note. So wird die Alltagsküche immer zum kleinen Fest.


Wenn du also nach einem Rezept suchst, das schnell geht, super schmeckt und deine Alltagsroutine aufpeppt, dann probier diesen Caesar Salad. Lass dich überraschen, wie aus simplem Salat ein echtes Geschmackserlebnis wird. So macht Alltagsküche Spaß – versprochen!


Tipp: Wer es lieber fruchtig mag – Mein Wassermelonen-Feta-Salat ist eine tolle Erfrischung! Den Link zum Rezept findest du gleich hier drunter.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x