Einfaches Rezept für Apfelwaffeln

Apfelwaffeln mit Rezept
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Apfelwaffeln sind ein herrlich unkomplizierter Nachtisch, der immer geht – besonders wenn er so wunderbar saftig und aromatisch ist wie bei diesem Rezept. Äpfel zählen nicht umsonst zu den beliebtesten Obstsorten – sie bringen natürliche Süße, Fruchtigkeit und Frische in jede Süßspeise. In diesem Rezept sind sie direkt im Teig verarbeitet, was für eine besonders zarte Textur sorgt. Die Kombination mit Zimt, braunem Zucker und einem Hauch Salz verleiht den Waffeln eine perfekte Balance aus Süße und Würze. Sie sind nicht zu schwer, nicht zu süß und durch die Apfelstückchen herrlich saftig. Ob als spontanes Dessert für die Familie, als süßer Snack am Nachmittag oder als Highlight auf der Kaffeetafel – diese Apfelwaffeln überzeugen immer. Der Teig ist blitzschnell zusammengerührt, die Waffeln gelingen auch Backanfängern problemlos. Ideal also, wenn sich Besuch kurzfristig ankündigt oder die Lust auf etwas Selbstgebackenes einfach überhandnimmt. Mit einem Klecks Sahne, etwas Vanillesoße oder einer Kugel Eis wird daraus im Handumdrehen ein kleines Festessen. Ein Rezept, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert – mit einfachen Zutaten, großem Geschmack und garantiertem Wohlfühlfaktor. Probier’s aus und zaubere ein Stück Gemütlichkeit auf den Teller!

Nicht nur zum Kaffee toll

Apfelwaffeln sind wahre Alleskönner! Sie schmecken natürlich ganz klassisch am Nachmittag zu einer Tasse Kaffee – aber ihr Potenzial geht weit darüber hinaus. Dank der fruchtigen Apfelstückchen im Teig sind sie nicht nur süß, sondern bringen auch eine angenehme Frische mit, die zu jeder Tageszeit passt. Ob als Frühstück für einen gemütlichen Start in den Tag, als Snack für unterwegs oder als warmes Dessert nach dem Abendessen – Apfelwaffeln passen einfach immer.


Gerade für Familien sind sie eine wunderbare Möglichkeit, gesunde Zutaten wie Äpfel auf besonders schmackhafte Weise zu integrieren. Kinder lieben die weiche, saftige Textur, und mit etwas Puderzucker oder Apfelmus sind sie im Nu ein beliebter Leckerbissen. Wer es etwas raffinierter mag, serviert sie mit Zimtquark, Joghurt oder einer Kugel Vanilleeis. Auch als Mitbringsel zum Brunch bei Freunden machen sie eine großartige Figur.


Ein weiterer Vorteil: Sie sind auch kalt ein Genuss. So kannst du sie wunderbar in die Lunchbox packen – für Schule, Büro oder Ausflüge. In Stücke geschnitten eignen sie sich sogar als süßer Snack für kleine Kinderhände.


Und weil sie schnell gemacht sind und keine komplizierten Zutaten benötigen, sind sie ideal für spontane Backaktionen. Die Küche duftet in kurzer Zeit herrlich nach Zimt und Apfel – ein echtes Wohlfühlrezept! Egal, ob im Frühling, Herbst oder zur Weihnachtszeit: Apfelwaffeln lassen sich je nach Gewürzen und Beilagen wunderbar anpassen. Für etwas Abwechslung kannst du zum Beispiel Nüsse, Rosinen oder ein wenig Vanille in den Teig geben.


Kurz gesagt: Diese Waffeln sind nicht nur eine schöne Idee zum Nachmittagskaffee, sondern ein unkomplizierter Genussmoment für jeden Tag. Ob als Frühstück, Dessert, Snack oder Mitbringsel – Apfelwaffeln sind einfach immer eine gute Idee. Und mal ehrlich: Wer kann schon dem Duft von frisch gebackenen Waffeln mit Apfel widerstehen?


Tipp: Noch ein fruchtiger Apfel-Leckerbissen gefällig? Schau mal hier.
Rezept Apfelwaffeln

Einfaches Rezept für Apfelwaffeln

Apfelwaffeln mit Rezept
Wenn’s in der Küche nach warmen Äpfeln, Zimt und goldbraunen Waffelträumen duftet, sind sie nicht weit: meine Apfelwaffeln! Außen knusprig, innen weich wie ein Apfelkissen. Süß, saftig, einfach zum Verlieben. Perfekt für graue Tage, gute Laune und jede Ausrede für eine Extraportion Genuss.
Arbeitszeit: 45 minutes
Menge: 8 Portionen

Zutaten

  • 2 Stück Eier
  • 120 g Margarine
  • 80 g Zucker braun
  • 100 ml Milch
  • 1 Msp Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Stück Äpfel

Anleitung

2 Eier, 100 ml Milch, 80 g brauner Zucker, 1 Prise Salz, 120 g Margarine, 1 Msp Zimt

  • Alle Zutaten mit dem Schneebesen der Küchenmaschine gut verrühren.

100 g Mehl, 1 TL Backpulver

  • Das Mehl zusammen mit dem Backpulver unter den Teig rühren und darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.

2 Äpfel

  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Apfelstückchen unter den Teig heben.
  • Das Waffeleisen mit Trennspray einsprühen, vorheizen und die Waffeln portionsweise ausbacken.

Nährwertangaben

Kalorien: 239kcal | Kohlenhydrate: 27g | Eiweiß: 3g | Fett: 14g | Gesättigte Fettsäuren: 3g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g | Transfette: 0.004g | Cholesterin: 42mg | Natrium: 229mg | Kalium: 103mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 15g | Vitamin A: 641IU | Vitamin C: 2mg | Kalzium: 65mg | Eisen: 1mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Wenn's mal schnell gehen muss - Waffeln im Handumdrehen

Nicht immer hat man Zeit und Muße, lange in der Küche zu stehen. Gerade im Familienalltag muss es oft schnell gehen – sei es, weil spontan Besuch vor der Tür steht oder weil die Kinder plötzlich Heißhunger auf etwas Süßes haben. Genau dann sind Apfelwaffeln die perfekte Lösung. Sie lassen sich mit wenigen Zutaten zubereiten, die in den meisten Haushalten ohnehin vorrätig sind: ein paar Eier, etwas Mehl, Zucker, Milch und natürlich Äpfel.


Der große Vorteil: Die Zubereitung geht blitzschnell. Während das Waffeleisen vorheizt, ist der Teig im Nu angerührt. Die Äpfel werden einfach geraspelt oder klein gewürfelt und direkt untergehoben. So erhält der Teig eine wunderbar saftige Textur, die den Waffeln ihre besondere Note verleiht. Durch den Apfel sind die Waffeln angenehm fruchtig und benötigen kaum zusätzlichen Zucker – das macht sie besonders familienfreundlich.


Ein weiterer Pluspunkt: Das Rezept lässt sich wunderbar variieren. Je nach Geschmack kannst du Zimt, Vanille oder eine Prise Kardamom hinzufügen. Auch Rosinen, Nüsse oder ein Löffel Apfelmus im Teig sorgen für Abwechslung. So wird aus einem Basisrezept ganz schnell deine persönliche Lieblingsversion.


Auch beim Servieren gibt es viele Möglichkeiten. Ob mit Puderzucker bestäubt, mit einem Klecks Joghurt oder Sahne serviert oder einfach pur aus der Hand genossen – Apfelwaffeln sind herrlich unkompliziert. Für Kinder sind sie ein idealer Snack, den man auch gut unterwegs mitnehmen kann. In einer Brotdose verpackt, werden sie schnell zum Liebling in der Schul- oder Kindergartenpause.


Kurzum: Wenn du ein schnelles, gelingsicheres Rezept suchst, das der ganzen Familie schmeckt, dann sind diese Apfelwaffeln genau das Richtige. Sie sind einfach in der Zubereitung, benötigen keine exotischen Zutaten und überzeugen durch ihren fruchtigen Geschmack. Ob als süßes Frühstück am Wochenende, als Snack am Nachmittag oder als unkomplizierter Nachtisch – mit Apfelwaffeln machst du garantiert nichts falsch.

Suchst Du Noch Etwas Anderes?

Die Zutaten

Mehl:
Ich greife hier auf normales Weizenmehl zurück. Wenn du es gesünder möchtest, dann nehme stattdessen Dinkelmehl.


Zucker:
In meinen Waffelteig kommt brauner Zucker.


Eier:
Wie bei den meisten Teigen kommen auch hier Eier zum Einsatz.


Äpfel:
Die dürfen natürlich nicht fehlen! Ich nehme sehr gerne Boskop, Braeburn oder Pink Lady.Milch: Um die richtige Konsistenz zu erreichen, kommt Milch in den Teig. Ich nehme Milch mit 1,5 % Fettanteil.


Backpulver:
Beim Backen soll der Teig noch etwas aufgehen. Daher kommt Backpulver an die Apfelwaffen.


Margarine:
Etwas Fett macht den Teig geschmeidig, gibt Geschmack und verhindert das Anbacken.


Zimt:
Zum Apfel passt Zimt hervorragend. Also gebe ich ebenfalls eine Messerspitze zum Teig.


Salz:
Bei fast jedem süßen Gericht kommt auch eine Prise Salz hinzu. So auch hier.
Apfelwaffeln mit Rezept

Die Zubereitung

Die Zubereitung geht denkbar schnell und einfach! Mixe Milch, Eier, Zucker, Salz, Zimt und Margarine zu einem glatten Teig. Nun mischst du das Mehl mit dem Backpulver und rührst es unter. Die Äpfel werden geschält, entkernt und klein gewürfelt und zum Schluss unter den Teig gehoben.


Nun kannst du deine Apfelwaffeln portionsweise im gefetteten Waffeleisen ausbacken. Aber Vorsicht: nicht zu viel Teig nehmen, da er beim Backen noch aufgeht. Ich rede aus Erfahrung, denn bei meinen ersten Waffeln quillt es meistens gehörig an den Seiten raus…

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Des Deutschen liebstes Obst

Kaum ein anderes Obst hat einen so festen Platz in unseren Küchen wie der Apfel. Er ist nicht nur in nahezu jedem Haushalt zu finden, sondern steht auch Jahr für Jahr an der Spitze der beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Und das aus gutem Grund: Äpfel sind vielseitig, gesund und das ganze Jahr über verfügbar. Von süß bis säuerlich, knackig frisch oder schon leicht mehlig – es gibt für jeden Geschmack die passende Sorte.


Doch der Apfel ist viel mehr als nur ein gesunder Snack für zwischendurch. Er ist ein echtes Multitalent in der Küche. Egal ob roh, gedünstet, gebacken oder püriert – kaum ein anderes Obst lässt sich so kreativ und unkompliziert in Rezepte integrieren. Ob im klassischen Apfelkuchen, im Strudel, als Mus, Kompott oder – wie hier – in fluffigen Waffeln: Der Apfel verleiht jedem Gericht eine angenehme Fruchtigkeit und eine natürliche Süße. Dabei liefert er wertvolle Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien – ideal also auch für Kinder und ernährungsbewusste Genießer.


Besonders spannend ist die Sortenvielfalt: Während Boskoop und Elstar gerne zum Backen verwendet werden, eignen sich Sorten wie Braeburn oder Gala ideal zum Snacken. Für Apfelwaffeln darf es gerne eine saftige Sorte mit leichtem Biss sein – so bleibt der Fruchtgeschmack auch nach dem Backen noch erhalten.


Dass der Apfel in Deutschland eine so große Rolle spielt, hat übrigens auch mit der Tradition zu tun. Schon unsere Großeltern wussten die Lagerfähigkeit und Vielseitigkeit der Frucht zu schätzen. Im Herbst wurden Äpfel oft in großen Mengen geerntet, eingelagert oder zu Apfelmus und Kuchen verarbeitet. Diese Liebe zum Apfel ist bis heute geblieben – nicht zuletzt, weil er uns mit seinem vertrauten Geschmack und seiner bodenständigen Natürlichkeit ein Gefühl von Zuhause gibt.


Kurz gesagt: Der Apfel ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch tief in unserer Esskultur verwurzelt. Kein Wunder also, dass er auch in süßen Waffeln eine so wunderbare Figur macht – ob als Familienliebling am Frühstückstisch oder als wärmender Nachtisch an kühleren Tagen. Ein echtes Lieblingsobst, das sich immer wieder neu entdecken lässt.


Tipp: Lust auf Apfelwissen? Hier gibt es die saftigen Details.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Hört sich gut an und werde morgen aus probieren 👍

5 stars
Die Apfelwaffeln sind total super – habe cocos Zucker ( wenig) benutzt

5 stars
[…] Eine wirklich tolle Alternative zu den bekannten süßen Exemplaren. […]

[…] auch ein tolles Apfelwaffelrezept, Wenn du das gerne mal ausprobieren möchtest, dann schau mal hier […]

Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

6
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x