Kartoffel-Piccolinis mit Spinat-Feta-Topping

Rezept Kartoffel-Piccolinis
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Kartoffel-Piccolinis sind für mich wie kleine knusprige Liebeserklärungen an die Kartoffel – außen goldbraun, innen weich und einfach unwiderstehlich. Ich hab sie ursprünglich als Snack für einen Filmabend gemacht, aber ganz ehrlich: Seitdem finden sie regelmäßig ihren Weg auf meine Teller – ob als Fingerfood, Beilage oder kleiner Lunch-Held in der Brotdose. Sie sind herrlich wandelbar. Du kannst sie würzen wie du willst, mit Käse toppen oder pur genießen – und sie schmecken immer wie ein kleines bisschen Zuhause. Für mich sind sie die perfekte Alternative zu Pommes oder klassischen Ofenkartoffeln, wenn’s mal etwas Besonderes, aber trotzdem Einfaches sein soll. Gerade für alle, die nach kreativen Kartoffelrezepten suchen oder Inspiration für schnelles vegetarisches Fingerfood brauchen, sind die Piccolinis ein echter Geheimtipp. Knusprig, schnell gemacht und absolut kindertauglich – ein Rezept, das einfach immer passt. Meine Kartoffel-Piccolinis gehören definitiv zu den Rezepten, die öfter auf deinem Plan stehen sollten. Probier’s aus – ich wette, du wirst sie genauso feiern wie ich.

Herzhafter Snack für Zwischendurch

Kennst du diesen Moment, wenn der kleine Hunger kommt, aber ein schnödes Butterbrot einfach nicht die Antwort ist? Genau dann liebe ich meine Kartoffel-Piccolinis mit Spinat-Feta-Topping. Ein herzhafter Snack, der dich nicht nur satt macht, sondern dir das Gefühl gibt, gerade was richtig Besonderes gegessen zu haben – obwohl du eigentlich nur kurz was zwischen die Zähne wolltest.


Ich hab lange nach einem Snack gesucht, der mehr kann als nur „schnell“ sein. Er sollte cremig, knusprig, würzig – und ein kleines bisschen verrückt sein. Heraus kamen diese kleinen Kartoffelwunder, die außen schön goldbraun gebacken sind und oben drauf dieses Topping aus Spinat und Feta, das jedes Mal aussieht, als hätte ein Foodstylist vorbeigeschaut. Und es schmeckt sogar noch besser als es aussieht. Für mich sind diese Kartoffel-Piccolinis mehr als nur ein Snack. Sie sind mein kleines Küchenexperiment, das zur Snack-Revolution wurde. Wenn ich sie auf den Tisch stelle – sei es beim Serienabend, als Fingerfood bei Freunden oder einfach nur, weil der Tag etwas Gutes verdient hat – dann ist sofort gute Laune angesagt. Und ja, ich geb’s zu: Sie machen ein bisschen süchtig.


Was mir wichtig ist? Dass Snacks nicht langweilig sein müssen. Diese kleinen Dinger bringen Leben in die Snack-Schale. Sie sind vegetarisch, voller Geschmack und sehen dabei so aus, als hättest du Stunden in der Küche gestanden. Ein echter Geheimtipp also für alle, die Lust auf kreative Snackideen haben.


Übrigens: Wenn du auf der Suche nach Inspiration für vegetarische Rezepte, gesunde Snacks für zwischendurch oder fingerfood mal anders bist – hier hast du dein neues Lieblingsrezept gefunden. Meine Kartoffel-Piccolinis sind genau das Richtige für alle, die sich nicht zwischen Genuss und Alltag entscheiden wollen. Also: Statt wieder zur Tüte Chips zu greifen – probier’s doch mal mit was Selbstgemachtem. Ich verspreche dir, diese kleinen goldenen Dinger mit Spinat und Feta bringen Schwung in jeden Snack-Moment.


Tipp: Auch richtig genial ist mein Pfannenbrot mit Spinat und Feta. Das Rezept findest du unter dem folgenden Link.
Rezept Kartoffel-Piccolinis

Kartoffel-Piccolinis mit Spinat-Feta-Topping

Rezept Kartoffel-Piccolinis
Knusprige Kartoffel-Piccolinis treffen auf ein cremiges Spinat-Feta-Topping – einfach, schnell und voller Geschmack! Dieses vegetarische Rezept ist perfekt für den Feierabend, macht satt und bringt Abwechslung auf den Teller. Ideal als Snack, leichtes Mittagessen oder als besonderes Fingerfood für Gäste. Unkompliziert und richtig lecker!
Arbeitszeit: 1 hour 30 minutes
Menge: 22 Stück

Zutaten

Für den Kartoffelteig

  • 750 g Kartoffeln mehligkochend
  • 1 Ei Größe M
  • 450 g Mehl
  • 1/2 TL Fleur de Sel
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskat

Für das Spinat-Feta-Topping

  • 150 g Blattspinat
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Muskat
  • 1/2 TL Fleur de Sel
  • 1 Prise Pfeffer
  • 100 g Feta

Außerdem

  • 100 g Reibekäse
  • Salz zum Kochen der Kartoffeln

Anleitung

750 g mehligkochende Kartoffeln

  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden.

reichlich Wasser, Salz

  • Einen großen Topf mit reichlich Wasser und Salz füllen, die Kartoffeln hineingeben und alles auf hoher Temperatur zum Kochen bringen.
  • Die Kartoffeln für 15 bis 20 Minuten weichkochen, abgießen und in eine Schüssel füllen.
  • Kartoffeln 5 Minuten ausdampfen lassen und fein zerstampfen.

450 g Mehl, 1 Ei, 1/2 TL Fleur de Sel, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Muskat

  • Die Kartoffeln etwas abkühlen lassen. Dann das Mehl, Ei, Fleur de Sel, Pfeffer und Muskat dazugeben und alles gründlich zu einem Teig vermengen (Achtung: er klebt danach noch).

150 g Blattspinat

  • Den Spinat waschen, trockenschleudern und grob hacken.

1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.

1 EL Olivenöl

  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und zunächst die Zwiebel und den Knoblauch kurz andünsten.
  • Den Spinat dazugeben und solange braten, bis er in sich zusammenfällt.

1/2 TL Fleur de Sel, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Muskat

  • Den Spinat würzen und nochmal kurz vermengen.
  • Jetzt die Pfanne zur Seite nehmen und etwas abkühlen lassen.

100 g Feta

  • Den Feta aus der Lake nehmen, mit den Fingern zum Spinat zerbröseln und kurz untermengen.
  • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Mit 2 Esslöffeln von dem Kartoffelteig kleine Häufchen von jeweils etwa 7 cm Durchmesser auf das Backblech setzen (dabei zwischen den Piccolinis etwas Abstand lassen).
  • Das Spinat-Feta-Topping in die Mitte des Karoffelteiges geben. Das Topping auf alle Piccolinis verteilen (du brauchst 2 Backbleche oder musst in 2 Fuhren hintereinander backen).

100 g Reibekäse

  • Den Reibekäse auf den Piccolinis verteilen und das Backblech für etwa 20 Minuten in den Ofen geben.
  • Die Piccolinis zum Abkühlen auf ein Kuchenrost setzen und am besten noch warm genießen.

Nährwertangaben

Kalorien: 139kcal | Kohlenhydrate: 23g | Eiweiß: 5g | Fett: 3g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Transfette: 0.001g | Cholesterin: 15mg | Natrium: 514mg | Kalium: 221mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 1g | Vitamin A: 701IU | Vitamin C: 9mg | Kalzium: 62mg | Eisen: 2mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Meal Prep leicht gemacht

Ich sag’s dir ganz ehrlich: Meal Prep war für mich früher so sexy wie ein leerer Kühlschrank. Irgendwie stressig, langweilig und gefühlt immer dasselbe. Aber dann kamen sie – meine kleinen Gamechanger: Kartoffel-Piccolinis mit Spinat-Feta-Topping. Seitdem ist Vorbereitung nicht mehr lästig, sondern mein persönliches Soulfood-Ritual für die Woche. Was das Ganze so besonders macht? Erstens: Du brauchst keinen Kochkurs, keine drei Stunden und schon gar keine sieben Töpfe. Zweitens: Diese Piccolinis sind kleine Alleskönner. Ich schnapp sie mir kalt aus dem Kühlschrank, wärme sie im Ofen auf oder snacke sie unterwegs – ohne Besteck, ohne Drama. Die Kombi aus herzhaftem Kartoffelteig, cremigem Feta und würzigem Spinat? Unwiderstehlich. Und ja, sie schmecken sogar am dritten Tag noch genial. Das soll Meal Prep erstmal nachmachen.


Ich plane meine Woche jetzt um meine Kartoffel-Piccolinis. Montag Schule? Check. Mittwoch Besprechung? Kein Problem. Samstag Picknick? Rate mal, was in der Box liegt. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker – perfekt, wenn du gern gesund isst, aber keine Lust hast, auf Geschmack zu verzichten. Meal Prep muss nicht nach Tupperparty schmecken. Für mich ist es heute ein Lebensretter zwischen Alltag, To-dos und zu wenig Zeit. Aber es muss auch Spaß machen – und genau da kommen die Kartoffel-Piccolinis mit Spinat-Feta-Topping ins Spiel. Ein Rezept, das satt macht, glücklich macht und mir jedes Mal das Gefühl gibt, dass ich mein Leben im Griff hab (auch wenn’s am Schreibtisch ganz anders aussieht).


Wenn du also auch öfter ratlos vorm Kühlschrank stehst, dir Meal Prep immer wie ein Ernährungsmarathon vorkam oder du einfach was Neues für deine Lunchbox suchst: Probier sie aus. Ehrlich, ich würd sie am liebsten jeden Tag essen – und ich bin normalerweise niemand, der sich freiwillig aufwärmt, was er schon kennt.

Die Zutaten

Für den Kartoffelteig:
Der Kartoffelteig ähnelt dem eines Klotziges. Hierfür benötigst du mehligkochende Kartoffeln, Ei, Mehl, Fleur de Sel, Pfeffer und Muskat.


Für das Spinat-Feta-Topping:
Dieses Topping passt einfach perfekt zu den Kartoffel-Piccolinis. Hierfür benötigst du Blattspinat, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Muskat, Fleur de Sel, Pfeffer und Feta.


Außerdem:
Was jetzt noch fehlt? Na klar! Noch mehr Käse! Vor dem Backen bestreue ich die Kartoffel-Piccolinis noch mit Reibekäse. Außerdem benötigst du natürlich noch Salz zum Kochen der Kartoffeln.
Rezept Kartoffel-Piccolinis

Die Zubereitung

Wir fangen mit den Kartoffeln an. Diese schälst und wäschst du und schneidest sie dann in grobe Stücke.
Fülle einen großen Topf mit reichlich Wasser und Salz, gebe die Kartoffeln hinein und bringe alles auf hoher Temperatur zum Kochen. Koche die Kartoffeln für 15 bis 20 Minuten weich, gieße sie ab und fülle sie in eine Schüssel.


Lasse die Kartoffeln 5 Minuten ausdampfen, stampfe sie fein und lasse sie kurz abkühlen.


Gebe nun das Mehl, Ei, Fleur de Sel, Pfeffer und Muskat dazu und vermenge alles gründlich zu einem Teig (Achtung: er klebt danach noch).


Für das Spinat-Feta-Topping wäschst du den Spinat, schleuderst ihn trocken und hackst ihn grob. Zwiebel und Knoblauch schälst und hackst du.
Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne und brate zunächst Zwiebel und Knoblauch kurz glasig. Gebe dann den Spinat dazu und brate solange weiter, bis der Spinat in sich zusammenfällt. Nun würzt du mit Fleur de Sel, Pfeffer und Muskat. Lasse die Mischung etwas abkühlen, brösel den Feta dazu und menge ihn unter.


Belege ein Backblech mit Backpapier. Setze mit Hilfe von 2 Esslöffeln von dem Kartoffelteig kleine Häufchen von jeweils etwa 7 cm Durchmesser auf das Backblech (dabei zwischen den Piccolinis etwas Abstand lassen). Gebe Spinat-Feta-Topping in die Mitte des Karoffelteiges. Verteile das Topping auf alle Piccolinis (du brauchst 2 Backbleche oder musst in 2 Fuhren hintereinander backen).


Verteile den Reibekäse auf den Piccolinis und gebe das Backblech für etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Setze die Piccolinis zum Abkühlen auf ein Kuchenrost und genieße sie am besten noch warm.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Kartoffel-Piccolinis für Kinder und Gäste

Wenn ich Gäste habe oder meine Tochter mal wieder nach etwas „richtig Gutem“ fragt, dann weiß ich genau, was auf den Tisch kommt: Kartoffel-Piccolinis mit Spinat-Feta-Topping. Ich mein’s ernst – das ist so ein Rezept, das auf magische Weise alle glücklich macht. Klein, knusprig, käsig und irgendwie… besonders. Kein Wunder, dass ich’s auf Rezeptliebe.com teilen musste.


Kennst du das, wenn Kinder eigentlich gar keinen Spinat mögen – aber dann plötzlich still sind, weil sie genüsslich kauen? Ja. Genau so ist das hier. Die Kartoffel-Piccolinis sind außen goldbraun, innen fluffig, und das Topping mit Spinat, Feta und dieser Prise „Mhmm“ bringt selbst Gemüseverweigerer ins Schwärmen. Denn es sieht auf dem Teller einfach umwerfend aus. Wie kleine Kunstwerke, aber ohne viel Schnickschnack. Was mich daran so begeistert: Es ist das perfekte Fingerfood – ganz ohne Besteck-Stress. Ideal für den Kindergeburtstag oder wenn spontan Freunde vorbeischauen. Die kleinen Dinger landen schneller im Mund als man „Wo hast du das Rezept her?“ sagen kann. Und rate mal, wie oft ich den Link zu Rezeptliebe.com schon verschickt habe…


Auch wenn du kein Küchenprofi bist: Hier kannst du glänzen. Das Rezept ist unkompliziert, aber die Wirkung? Hallo, Pinterest-tauglich! Besonders in der Kombi mit frischen Kräutern oder einem Hauch Zitrone oben drauf wird aus einem einfachen Ofengericht ein kulinarisches Statement. Und sind wir mal ehrlich – wer will nicht so ein bisschen Gastgeber-Zauber entfalten? Ich liebe Gerichte, die was können: familientauglich, vegetarisch, partysicher und trotzdem raffiniert. Und genau das sind meine Kartoffel-Piccolinis mit Spinat-Feta-Topping. Wenn ich’s nicht besser wüsste, würde ich sagen: Die wurden für solche Anlässe erfunden. Für Lacher am Tisch, für volle Bäuche und für dieses Gefühl von „Du hast heute alles richtig gemacht“.


Du willst was servieren, das nicht jeder kennt – aber alle lieben? Dann probier’s aus. Und verrat mir danach, wie oft du nach dem Rezept gefragt wurdest. Spoiler: Es wird nicht bei einem Mal bleiben.


Tipp: Wer sich zum Thema Lifehacks rund um die Kartoffel interessiert, findet viele wertvolle Tipps im nachfolgenden Link.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x