Kräuterbutter-Zupfbrot - Traumhaftes Fingerfood!

Kräuterbutter-Zupfbrot ist die wahrscheinlich leckerste Art, Fingerfood zu genießen! Ob beim BBQ, ein Picknick oder ein Familienfest: mit diesem Rezept trumpfst du ganz sicher groß auf. Frisches Brot selbst gebacken aus dem Ofen ist allein für sich schon ein Highlight. Aber gefüllt mit selbstgemachter Kräuterbutter (natürlich mit frischen Kräutern!) und dann noch in dieser Optik, die ein einfaches Genießen mit den Händen zulässt: damit toppst du alles. Aber weißt du was das allerbeste ist? Mein Kräuterbutter-Zupfbrot ist genial einfach und richtig schnell zubereitet. Ohne Gehzeit und ohne großen Aufwand hast du ein perfektes Brot parat, wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt oder du eine spontane Einladung zum Grillen erhältst.
Das Highlight für deine nächste Party
Wenn du auf der Suche nach einem echten Hingucker für deine nächste Party bist, ist mein Kräuterbutter-Zupfbrot genau das Richtige! Diese köstliche Brotvariante ist nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein absoluter Gaumenschmaus.
Mein Kräuterbutter-Zupfbrot hat nicht nur eine lockere, saftige Textur, sondern auch einen leckeren, intensiven Geschmack von frischen Kräutern. Denn bei mir wird die Kräuterbutter für die Füllung natürlich selbst gemacht.
Beim Backen verschmilzt die leckerer Kräuterbutter mit dem Brot und sorgt für ein absolut unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Und all das mit einer Optik, die sofort ins Auge sticht.
Das Besondere an diesem Zupfbrot ist die Möglichkeit, es Stück für Stück abzureißen und zu genießen – ideal also für gesellige Runden! Kombiniere das Brot mit verschiedenen Dip, wie Tsatsiki, Dattel Dip oder Hummus, und serviere es als Vorspeise oder Beilage zu Grillgerichten.
Ein weiterer Pluspunkt: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack variieren. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Salbei oder Minze und füge optional Knoblauch oder geriebenen Käse hinzu.
So wird dein Kräuterbutter-Zupfbrot jedes Mal zu einem neuen Highlight.
Schnell gemacht, noch schneller gegessen
Mein Kräuterbutter-Zupfbrot ist aber nicht nur ein absoluter Hit für deine Gäste. Es ist außerdem im Handumdrehen zubereitet. Auch das ist wichtig, denn den ganzen Tag in der Küche stehen möchte doch niemand oder?
Die Zubereitung ist denkbar einfach und geht schnell von der Hand, wenn man weiß wie und sich ein wenig organisiert. Denn der Teig selbst kommt komplett ohne Gehzeit aus.
Dadurch kannst du mein Kräuterbutter-Zupfbrot insbesondere auch dann backen, wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt. Wenn du dann noch, wie ich, frische Kräuter im Garten hast: umso besser.
Allerdings muss ich dich vorwarnen… Das Kräuterbutter-Zupfbrot ist zwar schnell zubereitet, aber noch viel schneller aufgegessen! Wenn du also gute Esser oder mehrere Gäste bekommst, dann mache am besten sofort die doppelte Menge.
Denn das Brot schmeckt wirklich himmlisch und mein Rezept reicht für eine kleine Kastenform. Genug für 4 Portionen, wenn du das Brot als Beilage rechnest.
Aber eines weiß ich ganz sicher: deine Besucher werden sich um das Brot und um das Rezept reißen! Viel besser kannst du dieses Zupfbrot nämlich nicht zubereiten.
Kleiner Tipp: viele Rezepte findest du auch nochmal auf meinem Instagramkanal Rezeptliebe

Die Zutaten
Frische Kräuter: Wie ich ja bereits erwähnt habe, mache ich meine Kräuterbutter selbst. Dafür nehme ich frische Kräuter wie Oregano, Rosmarin und Thymian. Du kannst aber gerade hier Kräuter deiner Wahl nehmen. Auch Schnittlauch, Salbei oder Petersilie gehen perfekt.
Butter: Selbstgemachte Kräuterbutter benötigt natürlich Butter. Diese sollte möglichst weich sein, damit sie sich besser verarbeiten lässt.
Gewürze: Du benötigst für die Butter nur noch Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Für den Teig: Beim Teig brauchst du natürlich Weizenmehl Typ 405, Trockenhefe, Salz & Zucker, Olivenöl und etwas Wasser.
Außerdem: Du benötigst zusätzlich etwas Fett für die Kastenform und ein wenig Mehl für die Arbeitsfläche.
Die Zubereitung
Die Zubereitung starte ich mit der selbstgemachten Kräuterbutter. Dafür nehme ich frischen Oregano, Rosmarin und Thymian. Von Oregano und Rosmarin zupfst du die Blätter, bzw Nadeln ab und hackst beides. Vom Thymian zupfst du die Blättchen ab.
Die weiche Butter gibst du in eine Schale und fügst die Kräuter zusammen mit Salz und Pfeffer aus der Mühle dazu. Jetzt mischst du mit einer Gabel die Butter gründlich durch und stellst sie zur Seite.
Jetzt geht es an den Teig. Dafür vermengst du erst alles trockenen Zutaten. Gebe also Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine Rührschüssel und menge alles mit einem Löffel gut durch.
Nun gibst du das Olivenöl und Wasser hinzu und knetest alles für mindestens 5 Minuten zu einem glatten Teig. Gebe ihn nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn auf ca. 25 x 40 cm rechteckig aus.
Streiche nun die Kräuterbutter auf den Teig und schneide ihn von der kurzen Seite her in etwa 2 cm breite Streifen. Anschließend halbierst du alle Streifen.
Klappe die Streifen jeweils einmal zusammen und stelle sie mit der offenen Seite nach oben nebeneinander in die gefettete Kastenform. Gebe das Kräuterbutter-Zupfbrot für etwa 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Wenn das Brot schön goldbraun ist, nehme es heraus und lasse es zunächst 10 Minuten in der Form auskühlen. Nehme es dann vorsichtig aus der Form und lasse es auf dem Rost abkühlen.
Brot mit Wow-Effekt
Mein Kräuterbutter-Zupfbrot ist der Inbegriff von unkomplizierter Raffinesse und sorgt garantiert für Begeisterung nicht nur bei dir, sondern auch bei deinen Gästen.
Denn dieses raffinierte Gericht überzeugt nicht nur durch einen unvergleichlichen Geschmack, sondern auch durch eine unglaublich tolle Optik! Ein Brot mit Wow-Effekt.
Durch das Aneinanderreihen der mit Kräuterbutter gefüllten Teigstreifen entsteht eine Optik, die entfernt ein wenig an einen Igel erinnert. Diese Art ein Brot zu backen sorgt dafür, dass du und deine Gäste das Kräuterbutter-Zupfbrot einfach mit den Fingern genießen kannst.
So hast du ein unkompliziertes Food für jede Gelegenheit. Ob zum Picknick, zum BBQ oder für deine nächste Party. Dieses Kräuterbutter-Zupfbrot wird DER Renner!
Überzeuge dich am besten gleich selbst. Denn wenn du es nicht tust, würdest du echt was verpassen!

Mein Fazit
Das beste Zupfbrot Rezept überhaupt!
- Ruckzuck zubereitet
- ohne Gehzeit
- super frisch mit selbstgemachter Kräuterbutter
- ein optisches Highlight
- perfektes Fingerfood für jede Gelegenheit
Und wenn du noch weitere Rezepte für Backwaren suchst, dann schau mal hier vorbei.
Kräuterbutter-Zupfbrot - Traumhaftes Fingerfood!

Zubehör
- 1 Kastenform 10 x 20 cm
Zutaten
Für die Kräuterbutter
- 100 g Butter weich
- 1 Zweig Oregano
- 3 Zweige Thymian
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
Für den Teig
- 350 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Pckg Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
- 1 EL Olivenöl
- 180 ml Wasser lauwarm
Außerdem
- 1 EL Mehl für die Arbeitsfläche
- Backtrennspray für die Form (alternativ: etwas Butter / Margarine)
Anleitung
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
100 g weiche Butter
- Die weiche Butter in eine Schale geben (Wenn die Butter nicht weich genug ist, kurz in die Mikrowelle geben. Hier aber aufpassen, dass sie nicht flüssig wird!)
1 Zweig Oregano, 2 Zweige Rosmarin, 3 Zweige Thymian
- Die Oreganoblätter und die Rosmarinnadeln von den Stielen zupfen und klein hacken.
- Die Thymianblättchen abzupfen und gemeinsam mit den beiden gehackten Kräutern zur Butter geben.
1 TL Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
- Die Butter salzen und pfeffern und alles mit einer Gabel gründlich durchmengen.
350 g Weizenmehl, 1 Pckg Trockenhefe, 1/2 TL Zucker, 1 TL Salz
- Das Mehl zusammen mit der Trockenhefe, dem Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Löffel gut durchmengen.
1 EL Olivenöl, 180 ml lauwarmes Wasser
- Das Olivenöl und das Wasser zur Mehlmischung geben und alles auf hoher Stufe für mindestens 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
Backtrennspray (alternativ: Butter oder Margarine)
- Die Kastenform fetten und zur Seite stellen.
1 EL Mehl
- Die Arbeitsfläche mit dem Mehl bestreuen und den Teig darauf geben.
- Nun den Teig zu einem Rechteck ausrollen (etwa 25 x 40 cm).
- Die Butter auf den Teig geben und bis an die Ränder überall verteilen.
- Die kurzen Seiten in Streifen von etwa 2 cm Breite schneiden.
- Der Länge nach (am besten mit einem Pizzaroller) halb durchschneiden und jeden Streifen von der schmalen Seiten einmal zur anderen zusammenlegen.
- Nun die einzelnen Streifen mit der offenen Seite nach oben aneinander in die Kastenform setzen.
- Das Kräuterbutter-Zupfbrot in den Ofen geben und etwa 25 Minuten backen lassen (bis zur gewünschten Bräune).
- Aus dem Ofen nehmen und zunächst mindestens 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf dem Rost erkalten lassen.