Lachstatar auf Avocado – Perfect Match!

Rezept Lachstatar auf Avocado
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Für alle Fischfans und die, die es werden wollen, habe ich hier mein Rezept für Lachstatar mit Avocado. Eine wahre Gaumenfreude auch für die gehobensten Ansprüche. Insbesondere als leichte Vorspeise für ein ganz spezielles Menu ist dieses Gericht eine volle Empfehlung. Das Rezept für mein Lachstatar ist einfach und schnell zubereitet und gleichzeitig LowCarb, gesund und mit marktfrischen Zutaten. An Tagen wie Karfreitag, wo bewusst auf Fleisch verzichtet wird, hast du mit diesem Fischgericht ein wahres Festtagsgedicht. Ob als leichte Hauptspeise oder als feine Vorspeise: mit meinem Rezept begeisterst du jeden noch so verwöhnten Gaumen. Insbesondere an wärmeren Tagen hast du eine erfrischende Mahlzeit, die du unbedingt ausprobieren solltest.

Ein Fest für die Sinne

Lachstatar auf Avocado ist für mich mehr als nur ein Gericht – es ist ein echtes Fest für die Sinne. Die Kombination aus zartem Lachs und cremiger Avocado schafft ein Geschmackserlebnis, das auf der Zunge zergeht. Die feine Säure, eine leichte Würze und die buttrige Konsistenz der Avocado machen jeden Bissen besonders. Ich liebe es, wenn sich all diese Aromen vereinen und ein harmonisches Ganzes ergeben.


Die Frische des Lachses bringt eine angenehme Leichtigkeit mit, während die Avocado für eine samtige Textur sorgt. Schon beim Anrichten merke ich, wie viel Freude es mir macht, dieses Gericht zuzubereiten. Die Farben leuchten, der Duft ist unwiderstehlich, und ich weiß genau, dass mich gleich ein echter Genussmoment erwartet. Jedes Detail trägt dazu bei, dass dieses Gericht nicht nur schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt. Besonders schön finde ich, dass Lachstatar auf Avocado so vielseitig ist. Es passt perfekt als elegante Vorspeise, macht aber auch als leichtes Hauptgericht eine gute Figur. Ich kann es pur genießen oder mit frischen Kräutern und feinen Gewürzen immer wieder neu variieren. Auch die Konsistenz spielt eine große Rolle: das zarte Lachsfilet, das auf der Zunge schmilzt, und die weiche Avocado, die sich wunderbar damit verbindet.


Dieses Gericht ist für mich der perfekte Beweis, dass Genuss nicht kompliziert sein muss. Es sind die einfachen, hochwertigen Zutaten, die hier den Unterschied machen. Ein Bissen genügt, und ich weiß, warum ich dieses Rezept immer wieder auf den Tisch bringe. Lachstatar auf Avocado ist für mich ein echtes Fest für die Sinne – jedes Mal aufs Neue.
Rezept Lachstatar auf Avocado

Lachstatar auf Avocado - Perfect Match!

Rezept Lachstatar auf Avocado
Diese leichte und frische Vorspeise ist ein Gaumenschmaus für alle Fischliebhaber. Wunderbare Zutaten ergeben eine Kombination, die auch den verwöhntesten Gourmet überzeugt.
Arbeitszeit: 30 minutes
Menge: 3 Portionen

Zutaten

  • 300 g Lachsfilet
  • 2 Avocado
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Kapern
  • 15 g Honig
  • 20 g Dijon Senf
  • 100 g Creme Leicht
  • 5 Stängel Dill
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Meersalz

Anleitung

300 g Lachsfilet

  • Den Lachs waschen, trocken tupfen und mit einem scharfen Messer von der Haut befreien.
  • Den Fisch nun fein würfeln und in eine Schale geben.

1 Zitrone

  • Die Zitrone halbieren und etwa 1 EL über dem Lachs auspressen.

5 Stängel Dill, 2 EL Kapern

  • Den Dill von den Stängeln zupfen. Dil und Kapern fein hacken und zum Lachs geben.

15 g Honig, 20 g Dijon Senf, 100 g Creme Leicht, 1 EL Olivenöl

  • Den Honig, Senf, Creme Leicht und das Olivenöl zum Lachs geben und alles gut durchmengen.

1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Meersalz

  • Das Tatar mit Pfeffer und Salz abschmecken.

2 Avocado

  • Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und mit einem Löffel das Fruchtfleisch herausholen.
  • Die Avocado würfeln und mit einem EL Zitronensaft der frischen Zitrone vermengen.
  • Nun einen Servierring auf den Teller geben und zunächst die Avocadowürfel hineindrücken.
  • Dann das Lachstatar daraufschichten und nach Wunsch garnieren.

Nährwertangaben

Kalorien: 483kcal | Kohlenhydrate: 21g | Eiweiß: 24g | Fett: 36g | Gesättigte Fettsäuren: 8g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 19g | Cholesterin: 55mg | Natrium: 333mg | Kalium: 1206mg | Ballaststoffe: 10g | Zucker: 7g | Vitamin A: 269IU | Vitamin C: 33mg | Kalzium: 45mg | Eisen: 2mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Fine Dining für gehobene Ansprüche

Mit diesem Rezept wirst du wirklich auch gehobenen Ansprüchen gerecht. Das Lachstatar bietet dir wirklich 100% Frische, eine unvergleichliche Aromatik und herrliche Leichtigkeit in nur einem Gericht. Wenn du Wert auf Frische Zutaten und Optik legst, dann ist mein Lachstatar ein absoluter Volltreffer für dein nächstes Menü. Verwöhne den Gaumen deiner Familie und deiner Gäste auf besondere Art.


Aber nicht nur der Geschmack überzeugt. Auch beim Anrichten kannst du mit Kreativität einen tollen und optisch hochwertigen Teller auf den Tisch bringen. Dekoriert mit frischer Zitrone, Dill oder Kapernapfel bringst du die Augen deiner Gäste garantiert zum Leuchten. Anerkennende Blicke sind einfach für jeden Gastgeber das beste Feedback.


Und wer freut sich nicht über Komplimente oder zufriedene Gäste? Ich koche wirklich gerne und liebe es, schön anzurichten. Aber ein paar tolle Worte sind für mich immer wieder ein Grund zur Freude.

Suchst Du Noch Etwas Anderes?

Die Zutaten

Lachs:
Die Grundlage für dieses außergewöhnliche Gericht bildet frischer Lachs. Nehme hier Lachsfilet und achte auf die Frische. Da der Fisch roh verzehrt wird, hat die Qualität und Frische wirklich große Priorität.


Avocado:
Um dem Lachstatar eine weitere Konsistenz und noch mehr Geschmack zu verleihen, schichte ich etwas frische Avocado darunter. Nehme am besten Avocado, die schon gut gereift ist. Umso cremiger und leckerer sind die Avocados.


Dill:
Frische Kräuter dürfen beim Lachs nicht fehlen. Ich nehme hier etwas frischen Dill, der wunderbar zum Fisch passt.


Creme Legere:
Damit das Lachstatar schön cremig wird, gebe ich Creme Legere dazu. Creme Legere ist nicht so fettig wie Creme Fraiche oder Schmand und das Gericht bleibt leicht. Du kannst aber selbstverständlich auch diese beiden Alternativen nehmen.


Gewürze:
Bei den Gewürzen bleibe ich wirklich klassisch, denn mehr als Meersalz und frischen Pfeffer aus der Mühle brauchst du hier nicht.


Öl:
Einen Schuss gutes Olivenöl gibt dem Lachs noch mehr Geschmack und Cremigkeit.


Außerdem:
Zusätzlich zu den bereits genannten Zutaten benötigst du frische Zitrone, Dijon Senf, Kapern und Honig. Wenn du Kapern nicht magst, dann kannst du sie aber auch weglassen.
Rezept Lachstatar auf Avocado

Die Zubereitung

Die Zubereitung von diesem Gericht ist wirklich schnell und einfach. Fangen wir mit dem Fisch an. Diesen spülst du kurz unter Wasser ab, tupfst ihn trocken und entfernst mit einem scharfen Messer die Haut. So vorbereitet schneidest du den Lachs nun in kleine Würfel und gibst diese in eine Schüssel.


Zupfe den Dill von den Stängeln und hacke ihn gemeinsam mit den Kapern klein. Beides kommt ebenfalls zum Lachs in die Schale.


Jetzt kommen alle übrigen Zutaten fürs Lachstatar hinzu: einen Esslöffel frisch ausgepresste Zitrone, Creme Legere, Honig und Dijon Senf. Rühre alles gut um und schmecke mit etwas Meersalz und Pfeffer aus der Mühle ab.

Nun halbierst du die Avocados, entfernst den Kern und holst mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale. Würfel die Avocado ebenfalls klein. Jetzt geht es ans Schichten. Gebe einen Servierring auf die Teller und in diesen zunächst die Avocadowürfel. Drücke sie mit dem Heber herunter und gebe nun das Lachstatar oben drauf.


Entferne die Servierringe und dekoriere die Türmchen. Ich habe etwas Creme Legere als Tupfen oben drauf gegeben und mit jeweils einem Kapernapfel garniert. Etwas frischen Dill und Knoblauchschnittlauch darauf verfeinern das Ganze. Zusätzlich machen sich Zitronenscheiben oder Spalten sehr gut dazu.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Die Frische machts

Lachstatar ist ein wirklich leichtes und frisches Gericht, welches definitiv mit den gehobenen Gerichten der besten Küchen mithalten kann. Allerdings gibt es hier auch ein großes Aber. Denn der Fisch wird roh verzehrt. Das heißt im Umkehrschluss auch, dass du beim Einkauf auf Frische achten musst. Das ist enorm wichtig, da potenzielle Bakterien hier nicht durch einen Garprozess abgetötet werden.


Lachs ist sehr gesund, da er reich an gesunden Fettsäuren ist. Diese wiederum schützen beispielsweise vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber gerade wenn der Frisch roh verzehrt wird (wie beispielsweise als Tatar oder Carpaccio), ist die Frische extrem wichtig. Also achte beim Einkauf auf die Qualität. Am besten kaufst du den Fisch auf dem Markt oder beim Fischhändler deines Vertrauens. Nehme gerne auch Lachs in Bioqualität. Hier darf der Fisch gerne ausnahmsweise etwas mehr kosten.


Solltest du schwanger sein, schon älter oder krank, ist beim Verzehr von rohem Fisch noch mehr Vorsicht geboten. Denn hier hat der Körper möglicherweise eine geringere Widerstandskraft und ist noch anfälliger bei Keimen.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x