Ofenreis alla Bologna – Familienrezept aus Malta

Rezept Ofenreis alla Bologna
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Ofenreis alla Bologna ist bei uns zuhause so ein echtes Wohlfühlgericht – eines von denen, die schon beim Backen nach Geborgenheit duften. Das Rezept habe ich meinem Mann zu verdanken, der aus Malta stammt. Dort nennt man diesen herzhafter Ofenreis Ross il-Forn, was übersetzt schlicht „Reis aus dem Ofen“ heißt – aber ehrlich: Der Name wird dem Geschmack nicht mal annähernd gerecht. Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich Ross il-Forn bei seiner Familie gegessen habe. Ich dachte: „Okay, Reis mit Hackfleisch – klingt erstmal unspektakulär.“ Und dann kam dieser erste Löffel. Cremig, würzig, leicht angeknuspert vom Ofen – einfach pure Magie. Und ja, ich gebe es zu: Ich hab sofort nach dem Rezept gefragt. Natürlich hab ich es ein bisschen angepasst – so wurde aus dem maltesischen Ross il-Forn mein ganz persönlicher Ofenreis alla Bologna. Mit mediterranem Einschlag, aber einer dicken Portion Liebe aus dem Backofen. Für mich ist es Soulfood pur – und ehrlich gesagt: noch besser, wenn man’s teilt. Vielleicht wird’s auch in deiner Küche ein neuer Klassiker. Es hätte es sowas von verdient.

Kruste, Würze, Herz - mehr brauchst du nicht

Es gibt Rezepte, die sind einfach da. Und dann gibt’s Rezepte, die bleiben. Mein Ofenreis alla Bologna gehört definitiv zur zweiten Sorte. Ich hab ihn einmal gemacht – einfach so, aus einer Laune heraus – und zack, Familienklassiker. Weil’s diese perfekte Kombi ist: außen goldbraune Kruste, innen würzige, herzhafte Wärme, die so richtig satt macht – nicht nur den Bauch, sondern irgendwie auch die Seele. Klingt kitschig? Wart’s ab, bis du den ersten Bissen nimmst.


Dieser Ofenreis hat das Beste aus zwei Welten. Du bekommst das rustikale Wohlfühlessen eines Bolognese-Gerichts – aber statt Pasta eben mit Reis. Und durch das Garen im Ofen entwickelt sich diese unfassbare Kruste. Du weißt schon, die Sorte, bei der man ganz heimlich mit der Gabel am Rand kratzt, weil da der Geschmack wohnt. Genau da. In dieser knusprigen, leicht karamellisierten Schicht, die alle anderen beim Essen beneiden. Der Ofenreis alla Bologna ist perfekt für Tage, an denen du nach was Besonderem lechzt und dein Soulfood Hunger riesig ist. Alles in einer Form, alles in den Ofen – und während der Duft langsam durch die Wohnung zieht, weiß ich schon: Das wird gut. Das wird richtig gut.


Was viele nicht wissen: Reis im Ofen zu backen bringt nicht nur mehr Geschmack, sondern auch eine ganz andere Textur. Sämig trifft auf kross. Deftig auf sanft. Und das macht diesen Ofenreis alla Bologna eben nicht zu irgendeinem Auflauf – sondern zu einem echten Ofengericht mit Charakter. Ein bisschen Soulfood, ein bisschen Italien, ganz viel Malta und ein bisschen „Ich hab heute richtig was Gutes gekocht“.


Für mich ist das eines dieser Gerichte, die nach Sonntag schmecken – auch wenn gerade Dienstag ist. Und genau deshalb steht er regelmäßig auf meinem Tisch. Kein Schnickschnack. Kein Firlefanz. Nur Kruste, Würze, Herz – und das reicht völlig.


Tipp: Auch ein echtes Wohlfühlgericht ist mein Kartoffelgratin. Das Rezept findest du unter dem nachfolgenden Link.
Rezept Ofenreis alla Bologna

Ofenreis alla Bologna - Familienrezept aus Malta!

Rezept Ofenreis alla Bologna
Diesen Ofenreis alla Bologna hab ich meinem Mann zu verdanken – direkt aus seiner maltesischen Familienküche zu mir ins Herz. Herzhaft, würzig, mit einer feinen Kruste aus dem Ofen: Comfort Food auf mediterran! Ein Gericht, das nach Sonne schmeckt – und nach ganz viel Liebe.
Arbeitszeit: 1 hour 15 minutes
Menge: 4 Portionen

Zutaten

Für die Sauce

  • 500 g Hackfleisch gemischt
  • 400 g Passata
  • 2 Karotten
  • 100 g Ebsen gefroren
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 1 El Olivenöl zum Anbraten

weitere Zutaten für den Ofenreis

  • 300 g Reis
  • 150 g Reibekäse Mozzarella
  • 200 g Cherrytomaten

Außerdem

  • 100 g Petersilie zum Toppen

Anleitung

2 Karotten, 1 Zwiebel

  • Die Karotten und die Zwiebel schälen.
  • Die Möhren würfeln und die Zwiebel hacken.

1 EL Olivenöl, 1 TL Curry

  • Nun wird das Öl in einer Pfanne erhitzt und zunächst die Zwiebel und Möhren gemeinsam mit dem Curry glasig angebraten.

500 g Hackfleisch

  • Jetzt kommt das Hackfleisch dazu und wird unter rühren krümelig braun angebraten.

400 g Passata , 700 ml Gemüsebrühe

  • Alles mit Passata und Gemüsebrühe ablöschen und 25 Minuten köcheln lassen.

300 g Reis, 100 g TK Erbsen

  • Nun kommen der Reis und die Erbsen dazu.
  • Alles unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Reis nahezu alle Flüssigkeit aufgezogen hat. Wenn nötig langsam noch heißes Wasser hinzugeben, bis der Reis fast gar ist.
  • Nicht vergessen: Wenn der Reis in den Ofen geht, gart er noch nach!
  • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

150 g Reibekäse, 200 g Cherrytomaten

  • Die Reis-Bolognese-Mischung in eine Ofenform geben.
  • Die Cherrytomaten waschen, trocknen und halbieren.
  • Nun den Reibekäse darüber verteilen und die Tomatenhälften dekorativ auf den Käse geben.
  • Der Reis kommt nun für etwa 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis er eine schöne braune Kruste hat.
  • Vor dem Anschnitt den Reis etwa 5 Minuten stehen lassen.

100 g Petersilie

  • Die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
  • Vorm Servieren den Ofenreis mit der Petersilie bestreuen.

Nährwertangaben

Kalorien: 846kcal | Kohlenhydrate: 85g | Eiweiß: 40g | Fett: 38g | Gesättigte Fettsäuren: 15g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16g | Transfette: 2g | Cholesterin: 118mg | Natrium: 1671mg | Kalium: 1357mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 12g | Vitamin A: 9023IU | Vitamin C: 69mg | Kalzium: 318mg | Eisen: 8mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Ofenreis alla Bolgna nach maltesischem Rezept

Manche Gerichte packen dich nicht nur geschmacklich, sondern emotional. Du nimmst den ersten Bissen – und plötzlich bist du ganz woanders. Bei mir war das Malta. Eine kleine Küche, knarrender Holzboden, das Fenster offen, draußen das Meeresrauschen. Und aus dem Ofen: dieser Duft. Warm, würzig, ein bisschen süßlich, ein bisschen rauchig. Ofenreis alla Bologna, nach einem Rezept, das so maltesisch ist wie die bunten Fischerboote in Marsaxlokk.


Ich hab das Gericht nicht einfach irgendwo gegessen – ich lebe mit dem Rezept quasi zusammen. Es stammt von meinem maltesischen Ehemann. Für ihn ist dieser Ofenreis Kindheit, Familie, Zuhause. Und für mich ist es inzwischen genauso geworden. Wenn er in der Küche steht und die Sauce langsam vor sich hinblubbert, riecht unsere Wohnung plötzlich nach Malta. Nicht nach Urlaub – sondern nach echter Herkunft, nach Wurzeln, nach Liebe.


Inzwischen ist Ofenreis alla Bologna unser Familienklassiker. Wenn uns nach Wohlfühlessen ist, nach Familie, nach Heimat und wenn wir uns einfach nur nach Wärme sehnen, dann kommt dieses Gericht auf den Tisch. Er lässt sich wunderbar vorbereiten. Alles reinschichten, in den Ofen, fertig. Und falls was übrig bleibt – was ehrlich gesagt selten passiert – schmeckt er am nächsten Tag fast noch besser.


Dieses Gericht ist bodenständig und großzügig. Es will nicht beeindrucken, es will nur satt und glücklich machen. Und das tut es – jedes einzelne Mal. Gerade diese leicht angebackene Kruste oben, die gibt mir jedes Mal das Gefühl: Jetzt ist alles gut. Wenn du also Lust hast, ein Stück Malta auf den Teller zu bringen – aber ehrlich, warm und mit Geschichte – dann ist mein Ofenreis alla Bologna genau das Richtige. Mein Rezept kommt direkt aus unserer Küche, mit viel Herz und noch mehr Geschmack.


Tipp: Noch mehr maltesische Gerichte, die du probieren solltest, findest du aufgelistet in diesem Beitrag unter dem Link.

Die Zutaten

Für die Sauce:
Die Sauce ist einer Bolognese sehr ähnlich. Du brauchst dafür gemischtes Hackfleisch, Passata, Karotten, gefrorene Ebsen und Zwiebel. Zum Würzen nehme ich Salz, Pfeffer. Curry und Paprika edelsüß. Was jetzt noch fehlt sind Gemüsebrühe und Olivenöl zum Anbraten.


Weitere Zutaten für den Ofenreis:
Natürlich brauchst du in erster Linie Reis. Dazu kommen zum Überbacken noch geriebener Mozzarella und ein paar Cherrytomaten.


Außerdem:
Geschmacklich und optisch sorgt frische Petersilie zum Toppen für das kleine I-Tüpfelchen.
Rezept Ofenreis alla Bologna

Die Zubereitung

Wir starten mit der Sauce. Dafür schälst du zunächst die Karotten und die Zwiebel. Die Möhren würfelst und die Zwiebel hackst du.


Erhitze nun das Öl in einer Pfanne und brate zunächst Zwiebel und Möhren gemeinsam mit dem Curry glasig an. Gebe nun das Hackfleisch dazu und brate es unter rühren krümelig braun an.


Lösche mit Passata und Gemüsebrühe ab und lasse es alles 25 Minuten köcheln. Gebe jetzt den Reis und die Erbsen dazu. Lasse alles unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze köcheln, bis der Reis nahezu alle Flüssigkeit aufgezogen hat. Wenn nötig gebe langsam noch heißes Wasser hinzu, bis der Reis fast gar ist.
Nicht vergessen: Wenn der Reis in den Ofen geht, gart er noch nach!


Gebe die Reis-Bolognese-Mischung in eine Ofenform.
Wasche und trockne die Cherrytomaten und halbiere sie. Verteile nun den Reibekäse darüber und gebe die Tomatenhälften dekorativ auf den Käse.
Nun gibst du den Reis nun für etwa 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis er eine schöne braune Kruste hat.


Lasse den Reis vor dem Anschnitt gute 5 Minuten auskühlen und bestreue ihn vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Familienliebling aus dem Ofen - einfach gemacht

Manchmal sind es genau diese Gerichte, die man nicht groß erklären muss, weil sie einfach Zuhause sind. Mein Ofenreis alla Bologna ist so ein Gericht – unkompliziert, ehrlich und trotzdem ein Geschmackserlebnis, das alle an den Tisch holt. Wenn der Duft aus dem Ofen zieht, weiß ich: Gleich ist Familienzeit angesagt.


Er ist der Ruhepol in hektischen Tagen. Kein Schnickschnack, kein Gedöns – einfach ein Ofengericht, das funktioniert. Das beste daran? Während er im Ofen vor sich hin backt, kann ich mich um den ganz normalen Wahnsinn kümmern: Hausaufgaben, kleine Streits, die unendliche Suche nach der zweiten Socke. Und trotzdem zaubert der Ofenreis am Ende ein Lächeln auf alle Gesichter. Der Ofenreis alla Bologna hat diesen besonderen Trick: Er schmeckt nicht nur frisch, sondern wird mit jedem Tag im Kühlschrank sogar noch besser. Das macht ihn zum perfekten Meal Prep Gericht für Familien, die nicht jeden Abend stundenlang in der Küche stehen wollen. Einfach vorbereiten, rein in den Ofen und genießen, wann immer es passt.


Ich erinnere mich, wie er bei uns das erste Mal auf dem Tisch stand und alle sofort begeistert waren – sogar die kleinen Kritiker am Esstisch. Dieses Gefühl, wenn alle einfach mal zufrieden sind, das ist unbezahlbar. Und genau das macht für mich ein echtes Familienrezept aus: Es bringt alle zusammen, ohne Drama und großes Tamtam.


Also, wenn du nach einem Ofengericht suchst, das kinderleicht, alltagstauglich und trotzdem voll mit Geschmack ist, dann ist mein Ofenreis alla Bologna genau dein Ding. Ein Rezept, das einfach glücklich macht – weil’s ehrlich ist, ohne Firlefanz, aber mit ganz viel Herz.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x