Quiche Akropolis – Geniales Veggie Food!

Rezept Quiche Akropolis
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Die Quiche zählt für mich zum absoluten Allrounder. So ist meine Veggievariante Quiche Akropolis einfach für jeden das Richtige! Ohne Fleisch, dafür mit einer extra Portion Gemüse und on top leckeren Feta. Dieser wiederum harmoniert besonders gut mit dem Honig und dem Thymian in der Eiermilch. Ob zum Mittagessen mit einem kleinen Salat, abgekühlt in der Lunchbox oder als Snack, zur nächsten Party oder zum Picknick… Bei meiner Quiche machst du garantiert alles richtig. Natürlich ist sie wunderbar variabel. Du kannst Gemüse, welches du nichts magst, jederzeit gegen Gemüse deiner Wahl austauschen. Jedes Rezept bietet einen gewissen Spielraum und Mut zur Kreativität. Das ist das tolle am Kochen. Du suchst dir Ideen und kreierst daraus was ganz Eigenes.

Dein neuer Quiche-Favorit

Quiche geht immer oder? Aber wenn du denkst, du kennst schon alle Variationen, dann halt dich fest – hier kommt die Quiche Akropolis! Ein echter Gamechanger für alle, die von mediterranem Essen nicht genug bekommen. Knuspriger Boden, cremige Füllung und ein Geschmack, der dich direkt auf eine kulinarische Reise nach Griechenland schickt. Warum sich mit Standard-Quiche zufriedengeben, wenn du mit der Quiche Akropolis echtes Urlaubsfeeling auf den Teller zaubern kannst?


Während andere Quiche oft nach „ganz nett“ schmecken, bringt diese hier die volle Ladung Aromen mit. Herzhaft, würzig, einfach unwiderstehlich – und dabei so easy gemacht, dass du dafür keinen Kochkurs in Athen belegen musst. Mit meiner Quiche Akropolis liegst du immer richtig. Sie ist herzhaft, aber nicht schwer, vollgepackt mit mediterranen Zutaten und dabei unglaublich vielseitig. Warm serviert? Ein Genuss. Kalt am nächsten Tag? Immer noch ein Highlight!


Falls du dich fragst, zu welcher Gelegenheit Quiche Akropolis passt – die Antwort ist ganz einfach: immer! Brunch, Mittagessen, Picknick, Abendessen oder einfach zwischendurch. Sie schmeckt warm und kalt, ist sättigend, aber nicht zu schwer, und lässt sich super vorbereiten. Und wer liebt die Kombi aus knusprigem Teig und würziger Füllung nicht? Und wenn dann noch typisch griechische Zutaten ins Spiel kommen, wird’s richtig spannend. Perfekt für alle, die Feta, Thymian, Honig & co. genauso feiern, wie den nächsten Sommerurlaub.
Rezept Quiche Akropolis

Quiche Akropolis - Geniales Veggie Food!

Rezept Quiche Akropolis
Ob Pizza, Tarte oder Quiche… Ich lieb sie einfach alle. Diese Quiche kommt fleischlos daher und ist geschmacklich durch die Kombi mit Feta, Honig und Thymian extrem lecker!
Arbeitszeit: 1 hour 15 minutes
Menge 4 Portionen

Zutaten

für den Teig

  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g Butter weich
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei Größe M
  • 2 EL Wasser kaltes

zum Belegen

  • 1 Stange Lauch
  • 150 g Champignons
  • 150 g Cherrytomaten
  • 100 g Feta

für den Guss

  • 4 Eier Größe M
  • 200 g Milch
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Honig
  • 1 Prise Muskat
  • 4 Zweige Thymian frisch
  • 150 g Gratinkäse

Anleitung

250 g Mehl, 1/2 TL Backpulver

  • Das Mehl mit dem Backpulver in eine große Schüssel geben und vermengen.

125 g weiche Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei, 2 EL kaltes Wasser

  • Die Butter in Stückchen, Salz, Ei und Wasser zum Mehl geben. Alles sehr gut durchkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  • Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt stellen,

1 Stange Lauch, 150 g Champignons, 150 g Cherrytomaten

  • Die Enden vom Lauch abschneiden und das äußere Blatt entfernen. Den Lauch in Ringe schneiden und in einem Sieb gründlich abbrausen.
  • Die Stielenden Der Champignons kürzen und die Pilze mit einer Bürste vorsichtig vom Schmutz befreien. Champignons halbieren und dann in Scheiben schneiden.
  • Die Tomaten waschen, trocknen und halbieren.

100 g Feta

  • Den Feta würfeln.
  • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Eine Quicheform gut ausfetten und mehlen.
  • Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und rund dünn ausrollen.
  • Die Form mit dem Teig auskleiden, die Ränder andrücken und der Form entlang überstehenden Teig mit einem scharfen Messer abschneiden.
  • Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  • Den Quicheteig nun im Ofen 15 Minuten ohne Belag vorbacken.

4 Eier, 200 g Milch, 1 Prise Pfeffer, 1 TL Salz, 1/2 TL Honig, 1 Prise Muskat, 4 Zweige frischen Thymian, 150 g Gratinkäse

  • Die Eier mit der Milch in ein höheres Rührgefäß geben.
  • Pfeffer, Salz, Honig und Muskat dazugeben. Die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und mit dem Gratinkäse auch in die Eiermilch geben. Alles gut verquirlen.
  • Die Quiche aus dem Ofen nehmen, mit dem Gemüse und dem Feta belegen und mit der Eiermilch begießen.
  • Die Quiche vorsichtig zurück in den Ofen stellen und weitere 25 bis 30 Minuten backen.
  • Vorm Anschnitt auskühlen lassen, damit die Masse sich noch festigen kann!

Nährwertangaben

Kalorien: 776kcal | Kohlenhydrate: 60g | Eiweiß: 29g | Fett: 47g | Gesättigte Fettsäuren: 27g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 13g | Transfette: 1g | Cholesterin: 330mg | Natrium: 1483mg | Kalium: 537mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 7g | Vitamin A: 2263IU | Vitamin C: 18mg | Kalzium: 491mg | Eisen: 6mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Einfach gemacht, groß im Geschmack

Du hast Hunger, aber keine Lust auf kompliziertes Kochen? Perfekt, denn die Quiche Akropolis liefert dir maximalen Geschmack mit minimalem Aufwand. Kein stundenlanges Schnippeln, kein Küchenchaos – einfach zusammenbauen, in den Ofen schieben und kurz darauf in ein Stück goldbraune, knusprige Perfektion beißen. So geht entspanntes Kochen mit griechischem Flair!


Was die Quiche Akropolis so besonders macht ist die Kombination aus einfacher Zubereitung und intensivem Geschmack. Während sie im Ofen backt, verbreitet sich ein Duft, der sofort Lust auf Urlaub macht. Dabei musst du kein Profi am Herd sein, um sie perfekt hinzubekommen. Sie verzeiht kleine Fehler und schmeckt am Ende trotzdem wie frisch aus einer griechischen Taverne.


Dabei ist die Quiche Akropolis aber nicht nur lecker, sondern auch sehr vielseitig. Du kannst sie pur genießen oder mit einem knackigen Salat kombinieren. Sie passt zu jeder Jahreszeit und bringt auch an grauen Tagen ein bisschen Sonne auf den Teller.

Die Zutaten

Für den Teig:
Du benötigst für den Teig Mehl, Backpulver, Ei, Butter, Salz und kaltes Wasser.


Für den Belag:
Hier bin ich Veggie unterwegs. Du brauchst Lauch, Champignons und Cherrytomaten. Natürlich kannst du, wie mehrfach erwähnt, auch anderes Gemüse deiner Wahl zum Belegen nehmen. Zusätzlich belege ich die Tarte noch mit Feta.


Für den Guss:
Der Guss besteht aus Eiern, Milch, Pfeffer, Salz, Honig, Muskat, Gratinkäse und frischem Thymian.
Rezept Quiche Akropolis

Die Zubereitung

Wir starten mit dem Teig. Hierzu vermischst du zunächst das Mehl mit dem Backpulver und gibst im Anschluss Ei, Butter, Salz und kaltes Wasser hinzu. Verknete alles gründlich zu einem glatten Teig, den du dann in Frischhaltefolie wickelst und eine halbe Stunde kühl stellst.


In der Zwischenzeit kannst du das Gemüse vorbereiten. Putze den Lauch, schneide ihn in Ringe und wasche ihn. Die Champignons bürstest du vorsichtig ab, entfernst ein Stück der Enden, halbierst sie und schneidest sie in Scheiben. Die Cherrytomaten wäschst und halbierst sie. Der Feta wird ebenfalls gewürfelt.


Nun fette deine Quicheform gut ein und bemehle sie. Den Teig gibst du auf deine bemehlte Arbeitsfläche und rollst ihn rund dünn aus. Lege ihn in deine Form und drücke ihn mit den Fingern richtig in die Ecken. Was oben über die Ränder absteht, schneidest du mit einem scharfen Messer ab. Steche den Teig mehrfach mit einer Gabel ein und backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft 15 Minuten vor.


Für die Eiermilch verquirlst du Milch mit Eiern, Reibekäse, Thymianblättchen, Honig, Salz, Pfeffer und Muskat.


Nimm die Quiche Akropolis aus dem Ofen und belege sie mit Gemüse und Feta. Gieße deine Eiermilch dazu und gebe die Quiche für weitere 25 bis 30 Minuten in den Ofen. Lasse sie vor dem Verzehr einige Minuten abkühlen, damit die Eiermasse fester wird.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Urlaubsfeeling aus dem Ofen

Du brauchst dringend eine Portion Urlaub, aber der nächste Trip nach Griechenland ist noch nicht in Sicht? Kein Problem, denn die Quiche Akropolis bringt das mediterrane Lebensgefühl direkt in deine Küche. Einmal den Ofen anwerfen, tief einatmen und schon riecht es nach Sommer, Sonne un einem entspannten Abend in einer griechischen Taverne. Und dabei brauchst du noch nicht mal deinen Koffer zu packen.


Griechenland bedeutet für viele azurblaues Meer, weiße Häuser mit blauen Dächern und vor allem: verdammt gutes Essen. Kein Wunder, dass man nach dem Urlaub am liebsten ein Stück dieser Atmosphäre mit nach Hause nehmen will. Genau da kommt die Quiche Akropolis ins Spiel. Sie vereint alles, was die griechische Küche so besonders macht – würzige Aromen, herzhafte Zutaten und eine Leichtigkeit, die sofort an warme Sommerabende erinnert.


Während sie im Ofen bäckt, füllt sich die Küche mit einem Duft, der dich in Gedanken an eine kleine Taverne direkt ans Meer katapultiert. Du sitzt auf einer Terrasse, hörst das Rauschen der Wellen und genießt eine knusprige Quiche mit all den Aromen, die du mit Griechenland verbindest. Kein Stress, keine Hektik – einfach nur Genuss. Und genau dieses Gefühl holst du dir mit jedem Bissen der Quiche Akropolis auf deinen Teller.


Egal, ob du gerade im Alltagsstress feststeckst oder einfach mal wieder Lust auf mediterrane Leichtigkeit hast – dieses Rezept bringt dir die entspannte Urlaubsstimmung nach Hause. Ein Stück davon, und plötzlich fühlt sich der Feierabend ein bisschen mehr nach Urlaub an. Vielleicht kombinierst du sie noch mit einem Glas gut gekühltem Weißwein und lässt dich von den Aromen für einen Moment nach Sontorini oder Kreta entführen.


Meine Quiche Akropolis ist dein Ticket für einen kleinen, genussvollen Abstecher ans Mittelmeer – und das ganz ohne Jetlag oder überfüllte Flughäfen. Einfach Ofen auf, Quiche rein und für einen Moment abschalten. Urlaubsfeeling garantiert!

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x