Rote Linsensuppe mit Limette und Kokosmilch

Rote Linsensuppe mit Limette und Kokosmilch

Rezept Rote Linsensuppe

Es wird langsam wieder ungemütlicher draußen. Da passt meine rote Linsensuppe perfekt. Die Zutaten, welche ich hier gewählt habe, bieten für jeden etwas. Die Limette eine ausgewogene Säure. Mit der Kokosmilch kommt der asiatische Touch und gleichzeitig bleibt die rote Linsensuppe dadurch vegan. Ingwer bringt eine leichte Schärfe. Und der Agavendicksaft gleicht die Säure aus. Eine Suppe für alle Geschmacksnerven. Eine Rundum-Wohlfühl-Suppe. Soulfood vom allerfeinsten! Und was mindestens genauso wichtig ist: Sie ist schnell und einfach zuzubereiten. Für mich kam mein Süppchen wie gerufen. Alle waren satt, alle waren zufrieden und begeistert. Mit meiner roten Linsensuppe holst du dir auch in der kälteren Zeit wieder einen Hauch von Urlaub nach Hause.

Wärmend und leicht

Rote Linsensuppe ist so ein Gericht, das immer geht. Egal ob an einem kalten Winterabend oder wenn du einfach Lust auf etwas Leichtes hast – sie passt einfach. Besonders, wenn sie mit Limette und Kokosmilch aufgepeppt wird, bringt sie genau die richtige Mischung aus wärmendem Komfort und frischer Leichtigkeit auf den Teller.

Dabei ist meine rote Linsensuppe nicht nur lecker, sondern auch richtig unkompliziert. Keine lange Wartezeiten, keine schwierigen Schritte. Die Linsen kochen schnell weich, die Limette sorgt für einen spritzigen Kick, und die Kokosmilch gibt eine angenehm cremige Note dazu.

Genau diese Kombination macht die Suppe so besonders – sie schmeckt nicht nur gut, sondern fühlt sich auch gut an.

Rote Linsensuppe hat außerdem diesen wunderbaren Nebeneffekt, dass sie dich satt macht, ohne schwer im Magen zu liegen. Die roten Linsen liefern eine ordentlich Portion pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, während die Limette das Ganze erfrischt und die Kokosmilch für einen Hauch Exotik sogt.

Ingwer wirkt entzündungshemmend und aktiviert die Darmtätigkeit. Wie du siehst, hat meine rote Linsensuppe alles was du und dein Körper braucht.

Es ist eine Suppe, die irgendwie alles vereint: wärmend, leicht und dabei herrlich aromatisch. Dabei kannst du die Suppe an deinen Geschmack anpassen. Magst du es scharf? Ein bisschen Chili rein. Stehst du auf extra Frische? Noch ein Spritzer Limette drüber. Mit Toppings wie frischen Kräutern oder gerösteten Kernen kannst du noch mal eine Schippe drauflegen.

Rote Linsensuppe mit Limette und Kokosmilch – das ist Wohlfühlküche, die dir ein gutes Gefühl gibt. Sie liefert dir genau das, was du brauchst. Leicht, lecker und einfach rundum zufriedenstellend.

Eine für Alle

Rote Linsensuppe ist ein echtes Allroundtalent. Sie passt einfach immer und überall: für das gemütliche Abendessen, die schnelle Feierabendküche oder als unkomplizierte Mahlzeit, wenn Gäste kommen.

So außergewöhnlich und besonders sich meine rote Linsensuppe auch anhört. Sie ist trotzdem für die ganze Familie gleichermaßen gut geeignet. Meine Tochter ist das beste Beispiel dafür, dass dieses Gericht auch bei den Kids gut ankommt.

Und ob du sie scharf magst oder lieber mild – rote Linsensuppe lässt dir alle Freiheiten. Ein Hauch Chili oder Ingwer verleiht ihr eine pikante Note, während frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie sie schön aromatisch machen.

Anstelle der Limette könntest du auch einen Schuss Orange nehmen. Auch das passt ganz hervorragend. Die rote Linsensuppe bleibt geschmacklich einfach genial lecker.

Außerdem macht diese Suppe einfach jeden glücklich. Egal ob du Fans von deftiger Hausmannskost oder Liebhaber der modernen Küche zu Gast hast – diese Mischung aus würzig, frisch und leicht trifft einfach den Nerv. Und wenn du mal keine Lust auf lange Vorbereitungen hast, kommt sie dir auch da entgegen.

Rote Linsensuppe mit Limette und Kokosmilch: ein Gericht, das wirklich für alle funktioniert. Einfach, vielseitig, köstlich – und immer ein kleines bisschen überraschend.

Rezept Rote Linsensuppe

Die Zutaten

Linsen: Rote Linsen sind die Hauptzutat in diesem Gericht und eignen sich super für eine leckere und gesunde Suppe.

Zwiebel, Ingwer & Knoblauch: Zwiebel, Ingwer & Knoblauch geben der roten Linsensuppe einen tollen Geschmack. Hier kannst du die Menge variieren. Mehr oder weniger Knoblauch bzw Ingwer. Ganz wie du es am liebsten magst. Du könntest auch noch etwas frische Chilischote dazugeben, wenn du es gerne scharf magst.

Kokosmilch: Die Kokosmilch bringt noch mehr Asia ins Gericht und gleichzeitig bleibt meine Suppe dadurch vegan.

Tomaten: Passierte Tomaten bringen zusätzliche Frische in die Linsensuppe.

Gewürze: Eine außergewöhnliche Suppe, braucht gute Gewürze. Ich nehme Kreuzkümmel, Koriander und Kardamom. Außerdem Salz und Agavendicksaft zum Nachwürzen.

Limette: Eine halbe Limette bringt Frische in die Suppe. Alternativ könntest du auch Orange oder Zitrone nehmen.

Brühe: Mit Gemüsebrühe kommt ein Grundsalzgehalt ans Gericht und gleichzeitig Flüssigkeit, damit die Linsen garen können.

Kokosöl: Zum Anbraten nehme ich passend zur Suppe Kokosöl.

Die Zubereitung

Auf gehts… Knoblauch, Ingwer und Zwiebel werden geschält und gehackt. Das wars mit Vorbereitungen. Jetzt gehts ans Kochen.

In einem ausreichend großen Topf erhitzt du das Kokosöl. Darin brätst du nun unter Rühren Knoblauch, Ingwer und Zwiebel an. Gebe nun die roten Linsen dazu und schwitze sie ebenfalls kurz an.

Jetzt kommen die Gewürze hinzu: Kreuzkümmel, Kardamom und Koriander. Röste sie kurz an und presse nun die halbe Limette über dem Topf aus.

Lösche mit passierten Tomaten, Kokosmilch und Gemüsebrühe ab, rühre gut um und lasse alles einmal aufkochen. Nun drehst du die Hitze etwas zurück und lässt die rote Linsensuppe etwa 20 Minuten köcheln. Ab und zu umrühren nicht vergessen.

Gebe jetzt Salz und Agavendicksaft hinzu und richte an.

Dazu passt ein frisches Baguette.

Wunderbar vorzubereiten

Suppen und Eintöpfe haben für mich immer einen klaren Vorteil: sie schmecken aufgewärmt fast noch besser. Das macht auch meine rote Linsensuppe zu einem tollen Gericht der schnellen Feierabendküche.

Das heißt für dich, du kannst sie super schon am Vorabend kochen und am nächsten Tag nur noch erwärmen. Oder du kochst einfach eine größere Menge und frierst sie dann ein. Für den Fall, dass noch etwas übrig bleibt…

Aber auch wenn du dich dafür entscheidest sie frisch zu kochen, geht sie wirklich fix von der Hand. In 45 Minuten hast du ein tolles und schmackhaftes Gericht vor dir stehen. Meine klare Empfehlung: Nachkochen!

Rezept Rote Linsensuppe

Mein Fazit

Eine extrem schmackhafte und schnellgemachte Suppe!

  • gesund & vegan
  • aromatisch extrem ausgewogen
  • Familienküche at its best
  • Asien auf einem Teller
  • in nur 45 Minuten auf dem Tisch
  • Soulfood

Rote Linsensuppe mit Limette & Kokosmilch

Diese Linsensuppe erinnert geschmacklich direkt an Asien. Mit einem Hauch Knoblauch, etwas Ingwer, Kokos und asiatischen Gewürzen, bekommst du aromatisch einen wirklichen Traum an Suppe auf den Tisch.

  • 180 g rote Linsen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stck Ingwer (ca. 2 cm groß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Koriander
  • 1/2 TL Kardamom
  • 1/2 Limette
  • 400 g Kokosmilch
  • 500 g passierte Tomaten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 TL Salz
  • 1/2 TL Agavendicksaft

1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Stück Ingwer etwa 2 cm groß

  1. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer schälen und hacken.

1 EL Kokosöl

  1. Das Fett in einem ausreichend großen Topf erhitzen.

  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer ins Öl geben und unter Rühren 2 Minuten anschwitzen.

180 g rote Linsen

  1. Nun kommen die Linsen dazu und werden ebenfalls kurz angebraten.

1/2 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Koriander, 1/2 TL Kardamom

  1. Die Gewürze zu den Linsen geben und anrösten lassen, damit sie das Aroma entfalten.

1/2 Limette

  1. Die Limette über dem Topf auspressen.

400 g Kokosmilch, 500 g passierte Tomaten, 500 ml Gemüsebrühe

  1. Die Linsensuppe mit Kokosmilch, Tomaten und Brühe ablöschen, umrühren und aufkochen lassen.

  2. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

2 TL Salz, 1/2 TL Agavendicksaft

  1. Die Suppe mit dem Salz und dem Agavendicksaft abschmecken und servieren.

Gesundeküche, Hauptgericht, International, Main Course, Onepot, Soup, Suppe, Vegan, Vegetarisch
Asiatisch
All-In-One, Asiatisch, Kochen, Linsen, Linsensuppe, One-Pot-Gerichte, Onepot, Rezept, Rote Linsen, Suppe