Oldenburger Küche: Traditionelle Rezepte, die du lieben wirst

Oldenburg
©GetYourGuide
Oldenburg ist nicht nur für seine historische Altstadt und die wunderschönen Parkanlagen bekannt, sondern auch für seine traditionelle Küche. Doch welche Rezepte sind typisch für Oldenburg? Und wie kannst du sie selbst nachkochen? In diesem Beitrag erfährst du alles über die besten Oldenburger Spezialitäten, ihre Geschichte und einfache Rezepte zum Nachmachen.

Oldenburger Grünkohl mit Pinkel: Ein Winterklassiker

Grünkohl mit Pinkel ist das wohl bekannteste Gericht aus Oldenburg. Es wird traditionell in den kalten Monaten gegessen und gehört zu geselligen „Kohlfahrten“ einfach dazu. Doch was macht dieses Gericht so besonders?

Zutaten:
1 kg frischer oder gefrorener Grünkohl
2 Pinkelwürste (eine norddeutsche Spezialität)
200 g Speck
2 Zwiebeln
1 EL Senf
500 ml Brühe
Salz, Pfeffer und Hafergrütze zum Andicken

Zubereitung: Grünkohl waschen und grob hacken.
Speck in einem großen Topf auslassen, Zwiebeln dazugeben und anschwitzen.
Grünkohl hinzufügen, mit Brühe aufgießen und 1 Stunde köcheln lassen.
Pinkelwürste dazugeben und weitere 30 Minuten garen.
Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Traditionell wird Grünkohl mit Pinkel zusammen mit Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln serviert.

Labskaus: Der Seemanns-Klassiker mit Oldenburger Note

Labskaus ist eine norddeutsche Spezialität, die ihren Ursprung in der Seefahrt hat. Das deftige Gericht sieht vielleicht gewöhnungsbedürftig aus, ist aber unglaublich lecker!

Zutaten:
500 g Corned Beef
500 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
4 Gewürzgurken
2 Eier
4 eingelegte Rote Bete
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:
Kartoffeln schälen, kochen und stampfen.
Zwiebeln anbraten, Corned Beef hinzufügen und mit den Kartoffeln vermengen.
Fein gehackte Gewürzgurken unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Mit Spiegelei, Roter Bete und eingelegten Gurken servieren.

Tipp: In Oldenburg wird Labskaus oft mit Matjes serviert – eine interessante, aber leckere Variante!

Oldenburger Butterkuchen: Der perfekte Kaffeebegleiter

Kein Besuch in Oldenburg ist komplett ohne ein Stück Butterkuchen. Dieses köstliche Gebäck ist einfach zuzubereiten und schmeckt himmlisch.

Zutaten:
500 g Mehl
250 ml Milch
100 g Zucker
100 g Butter
1 Würfel Hefe
1 Ei
1 Prise Salz
50 g Mandeln
Zimt und Zucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Hefe in lauwarmer Milch auflösen.
Mehl, Zucker, Salz und Ei in eine Schüssel geben und mit der Hefemilch zu einem Teig verkneten.
Teig 1 Stunde gehen lassen.
Teig auf ein Blech geben, Butterflocken und Mandeln darauf verteilen.
Mit Zimt und Zucker bestreuen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

Tipp: Der Butterkuchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen mit einer Tasse Ostfriesentee!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche typischen Spezialitäten gibt es in Oldenburg?
Oldenburg ist bekannt für Grünkohl mit Pinkel, Labskaus und Butterkuchen. Auch frischer Fisch aus der Region spielt eine wichtige Rolle.
Regionale Zutaten findest du auf dem Oldenburger Wochenmarkt oder in Hofläden rund um die Stadt.
Ja! Grünkohl lässt sich z. B. mit Räuchertofu statt Pinkelwurst zubereiten, und Labskaus kann mit pflanzlichem Hackfleischersatz gekocht werden.

Du willst dich nicht auf andere verlassen?

Dann schau dich am besten mal auf meinem Blog um! Dort findest du über 300 schnelle, leckere und Familientaugliche Rezepte! Und das beste ist, dass du dich dabei nicht auf andere verlassen musst!