Spanische Churros – Einfach unwiderstehlich!

Rezept Churros
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Churros sind einfach pure Liebe! Knusprig, goldbraun, außen leicht kross und innen herrlich weich – und wenn sie dann noch in Zimt und Zucker gewälzt werden… himmlisch! Ob auf dem Jahrmarkt, in Spanien am Strand oder einfach gemütlich zu Hause: Churros gehen einfach immer. Dabei sind sie viel einfacher selbst zu machen, als du vielleicht denkst. Mit nur wenigen Zutaten – Mehl, Wasser, Milch, Butter und Ei – zauberst du in kurzer Zeit perfekte Churros, die genauso schmecken wie im Urlaub. Ob du sie klassisch mit Schokosauce servierst oder direkt aus der Hand genießt – sie sind einfach unwiderstehlich. Ich verrate dir in diesem Rezept alle Tipps und Tricks, damit deine Churros garantiert gelingen. Egal, ob du sie für dich alleine machst (weil mal ehrlich – wer will die schon teilen?) oder für Freunde und Familie: Sie sind einfach ein echtes Highlight!
Perfekte Churros wie in Spanien? Kein Problem! Denn sind wir mal ehrlich: die kleinen, goldbraunen Dinger sind einfach ein Traum! Knusprig von außen, innen weich und am besten noch warm, direkt aus der Hand – so müssen Churros sein.


Und nein, du musst dafür nicht erst nach Madrid fliegen oder dich in eine kilometerlange Schlange auf dem Jahrmarkt stellen. Du kannst sie ganz einfach selbst machen – und das so gut, dass du dich direkt wie in einer kleinen spanischen Churreria fühlst.


Das Geheimnis perfekter Churros? Fängt schon beim Teig an. Der muss genau die richtige Konsistenz haben – nicht zu fest, nicht zu flüssig. Sonst läuft er entweder aus der Tülle oder weigert sich, in schöne Rillen geformt zu werden. Und die Rillen sind nicht nur Deko! Sie sorgen dafür, dass die Churros außen so richtig knusprig werden. Also keine Angst vor dem Spritzbeutel, das Ding ist dein bester Freund!


Dann kommt das Öl ins Spiel. Und hier gibts keine Diskussion: Es muss heiß genug sein. Ist es zu kalt, saugen sich die Churros mit Fett voll und werden labbrig. Zu heiß? Dann verbrennen sie außen, bevor sie innen gar sind. Die perfekte Temperatur liegt bei etwa 175 bis 180 Grad. Wenn du kein Thermometer hast, kein Problem – einfach einen kleinen Teigklecks ins Öl geben. Steigt er nach ein paar Sekunden langsam an die Oberfläche und fängt an zu brutzeln? Perfekt!


Sobald die Churros goldbraun sind, gehts ans Finish. Und ja, sie müssen noch heiß in die Zimt-Zucker-Mischung. Nur so bleibt die süße Kruste richtig schön haften. Wer an dieser Stelle denkt, man könne das Zuckerbad überspringen – nein, einfach nein.


Jetzt fehlen nur noch die richtigen Begleiter. Klar, Churros schmecken auch pur fantastisch, aber mit einer cremig leckeren Schokosauce zum Dippen? Das ist das ultimative Upgrade. Wer ’s original spanisch will, setzt auf eine dickflüssige Trinkschokolade, die fast schon eine Dessert-Creme ist. Aber auch Karamellsauce, Dulce de Leche oder sogar eine Kugel Eis dazu sind der absolute Wahnsinn.


Churros machen einfach gute Laune. Sie sind das perfekte Dessert für gemütliche Abende, ein süßer Snack zwischendurch oder einfach die beste Art, sich selbst mal wieder richtig zu verwöhnen. Denn wer braucht schon eine Ausrede für frittierte Glücksmomente?


Also ran an den Spritzbeutel, Öl auf Temperatur bringen und los gehts!
Rezept Churros

Spanische Churros – Einfach unwiderstehlich!

Arbeitszeit: 45 Minuten

Menge: ca. 50 Stück

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Churros

Zutaten

FÜR DEN TEIG
300 ml Wasser
100 ml Milch
50 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
250 g Weizenmehl
4 Eier Größe M

AUSSERDEM
1 l Frittieröl
Zimtzucker zum Wälzen
geschmolzene Schokolade zum Dippen

Zubereitung

300 ML WASSER, 100 ML MILCH, 50 G BUTTER, 1 PRISE SALZ, 1 PRISE ZUCKER
Das Wasser, die Milch, Butter, Salz und Zucker in einen Topf geben und alles unter Rühren zum Kochen bringen.

250 G WEIZENMEHL
Das Mehl zur kochenden Mischung geben und zügig mit einem Kochlöffel unterrühren, bis sich ein einheitlicher Teig bildet, der sich vom Topfboden löst.

4 EIER GRÖSSE M
Die Eier zum Teig geben und mit dem Rührgerät solange unterrühren, bis ein schöner glatter Teig entstanden ist.
Den Teig nun in einen Spritzbeutel mit Sternentülle füllen.

1 L FRITTIERFETT
Das Fett in der Fritteuse oder einem großen Topf erhitzen.
Wenn Bläschen am Holzkochlöffel hochsteigen, ist das Fett heiß genug.
Nun mit dem Spritzbeutel portionsweise Churros ins heiße Fett spritzen. (Das Fett darf nicht zu heiß sein, damit die Churros lange genug backen können und auch wirklich durch sind).

ZIMTZUCKER, GESCHMOLZENE SCHOKOLADE
Wenn die Churros goldbraun gebacken sind, mit einer Schöpfkelle aus dem Fett holen und kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Nun die Churros in Zimtzucker wälzen und bei Bedarf in geschmolzene Schokolade dippen.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Tipps & Tricks für perfekte Churros

Churros sind eigentlich ganz einfach – eigentlich. Aber wer schon mal versucht hat, perfekte Churros zu machen, weiß: Es kann verdammt viel schiefgehen. Zu weich, zu hart, labbrig, unförmig oder komplett explodiert – ja, das passiert.


Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps und Tricks klappt es garantiert und du bekommst Churros, die so aussehen und schmecken, als kämen sie direkt aus einer spanischen Churreria.


Fangen wir mit dem Teig an. Der muss genau die richtige Konsistenz haben. Zu flüssig? Dann fließt er aus dem Spritzbeutel und sieht aus wie ein missglückter Pfannkuchen. Zu fest? Dann brauchst du Hulk-Kräfte, um ihn überhaupt durch die Sterntülle zu bekommen. Der Teig sollte geschmeidig, aber spritzfähig sein.


Der nächste Punkt: das Spritzen. Ohne Sterntülle? Vergiss es. Die typischen Rillen sind nicht nur hübsch, sie sorgen dafür, dass die Churros außen schön knusprig werden. Am besten eine große Sterntülle nehmen, dann wird’s perfekt. Und nicht zu kurze Stücke! Churros lieben Länge. Also lieber großzügig portionieren.


Apropos Frittieren: Die Temperatur ist der Schlüssel zu allem. Zu kalt, und du bekommst ölige, weiche Dinger, die an fettgetränkte Pommes erinnern. Zu heiß, und sie verbrennen außen, während innen noch roher Teig lauert. Ideal sind 175 bis 180 Grad. Auch ohne Thermometer kannst du die Temperatur gut kontrollieren. Halte den Stiel eines Holzlöffels ins Öl. Wenn Bläschen aufsteigen, ist die Temperatur richtig. Oder gebe einen Klecks deines Teiges ins Öl. Steigt er langsam auf und fängt an zu brutzeln, ist es perfekt. Wenn er sofort loszieht und dunkel wird – runter mit der Hitze.


Jetzt zum wichtigsten Part: Churros aus dem Öl holen und direkt in Zimt und Zucker wälzen. Nicht warten, nicht erst die Küche säubern. Nur wenn sie noch heiß sind, bleibt die süße Kruste richtig dran. Wenn du sie erst abkühlen lässt, haftet nichts mehr, und du hast am Ende einen Teller Zucker daneben liegen, aber nichts an den Churros.


Ich kann dir außerdem nur raten: Mach mehr, als du denkst. Viel mehr. Die Dinger verschwinden schneller, als du „Churros“ sagen kannst. Erst will jeder nur mal probieren, dann ist plötzlich die ganze Schüssel leer. Also lieber gleich doppelte Menge machen – du wirst es nicht bereuen.

Die Zutaten

Für den Brandteig:
Die Churros werden aus einem Brandteig hergestellt. Für diesen benötigst du Wasser, Milch, Butter, Salz, Zucker, Mehl und Eier.


Fürs Finish:
Für den leckeren Geschmack am Ende sorgt die Zimt-Zucker-Mischung, in der die Churros am Ende gewälzt werden. Zusätzlich kannst du die Churros vorm Verzehr noch in geschmolzene Schokolade dippen (übrigens: leicht erwärmte Nougatcreme schmeckt übrigens auch super lecker!).


Außerdem:
Was jetzt noch fehlt ist Frittierfett.
Rezept Churros

Die Zubereitung

Für den Brandteig gibst du zunächst Wasser, Milch, Butter, Salz und Zucker in einen Topf und bringst die Mischung zum Kochen. Nun gibst du das Mehldazu und verrührst mit einem Kochlöffel zügig alles solange, bis ein einheitlicher Teig entstanden ist, der sich vom Topfboden löst.


Als nächstes gibst du die Eier dazu und verrührst alles mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Alle Zutaten müssen sich gründlich miteinander verbunden haben.


Gebe deine Brandteigmasse in einen Spritzbeutel mit großer Sternentülle und erhitze das Frittierfett in einem großen Topf oder in der Fritteuse auf 175 bis 180 Grad.


Spritze nun portionsweise die Churros ins Fett und frittiere sie, bis sie von außen schön goldbraun sind. Anschließend nimmst du sie mit einer Schöpfkelle aus dem Fett, gibst sie für einen kurzen Moment zum Abtropfen auf Küchenpapier und wälzt sie sofort in der Zimt-Zucker-Mischung.


Wenn du magst kannst du jetzt noch geschmolzene Schokolade zum Dippen dazu reichen.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Churros ohne Fritteuse zubereiten

Du bist kein Freund vom Frittieren, möchtest dir Fett sparen oder magst den Frittiergeruch in der Küche nicht? Kein Problem! Wer sagt denn, dann man literweise Öl und eine Fritteuse braucht, um diese goldbraunen, knusprigen Dinger hinzubekommen? Es geht auch anders – und das sogar richtig gut. Also, wenn du keine Lust auf eine fettige Küche hast oder einfach keinen Platz für eine Fritteuse, dann gibts hier die besten Alternativen, um perfekte Churros auch ohne heißes Ölbad zu machen.


Die erste und wohl beste Methode: der Backofen. Klingt erstmal nach einem Kompromiss, aber wenn man es richtig macht, kommen dabei richtig gute Churros raus. Wichtig ist, dass du den Ofen richtig vorheizt, und zwar ordentlich. Am besten 200 Grad Umluft oder 220 Grad Ober-/Unterhitze. Noch besser: Einmal kurz mit Grillfunktion nachhelfen, damit sie extra knusprig werden.


Damit sie nicht austrocknen hilft es, den Teig vorher mit etwas geschmolzener Butter zu bepinseln. So bekommen sie die typische goldene Farbe und bleiben innen schön weich.


Die zweite Möglichkeit: Churros in der Pfanne. Kein komplettes Frittieren, aber mit etwas weniger Öl gehts auch. Am besten eine beschichtete Pfanne nehmen und das Öl auf mittlerer Hitze halten. Churros einfach von beiden Seiten ausbacken, bis sie schön knusprig sind. Vorteil: Du hast Kontrolle und kannst sie genau so bräunen, wie du es magst. Nachteil: Es dauert etwas länger, weil du sich einzeln wenden musst. Aber für kleinere Mengen ist das eine richtig gute Lösung.


Dann gibt es noch die Variante mit der Heißluftfritteuse. Ja, das irgendwie schummelt, weil „ohne Fritteuse“ draufsteht, aber eine Heißluftfritteuse zählt nicht, oder? Damit werden die Churros richtig schön knusprig, ganz ohne großes Ölbad. Wichtig ist hier, dass du sie nicht einfach reinwirfst, sondern vorher ganz leicht mit Öl besprühst oder bepinselst. Sonst werden sie zu trocken. Dann bei 180 Grad für etwa 10 bis 12 Minuten backen, je nach Gerät. Danach direkt in Zimt und Zucker wälzen – das gehört schließlich dazu.


Egal welche Methode du wählst: Churros schmecken immer. Klar, die klassische frittierte Version hat ihren eigenen Charme, aber wenn du es fettärmer und einfacher haben willst, dann funktionieren alle diese Methoden super. Solange du am Ende einen Teller voller goldbrauner, knuspriger Churros hast, ist doch alles gut.

Hast du Lust auf mehr?

Trage dich auf jeden Fall in meinen Newsletter ein. So verpasst du kein einziges Rezept mehr und wirst über wichtige Änderungen und tolle Aktionen auf dem Laufenden gehalten!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x