Subway Baguette – Besser als das Original!

Rezept Subway Baguette
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Subway Baguette selber machen? Auf jeden Fall! Denn mit meinem Rezept hast du nicht nur ein wahnsinnig frisches und leckeres Sub, sondern weißt gleichzeitig was drin ist. Bei meiner Familie sind diese wunderbaren selbstgebackenen Subway Baguette DER Renner schlechthin. Jeder kann hier aus den Vollen schöpfen und sein Sub so belegen, wie er will. Damit hast du für jeden wirklich das Richtige. Ob mit Fleisch oder vegan: diese frischen Baguette schmecken einfach unglaublich gut. Im Übrigen sind sie auch genial für jede Lunchbox. Damit bringst du auch dort Abwechslung in die Box. Eines kann ich dir garantieren: gerade für die Kids hast du mit meinem Rezept wirklich was Tolles an der Hand! Auch für deine nächste Party. Backe einfach eine Ladung Subway Baguette und lasse die Kinder selber belegen.

Frischer gehts nicht

Selbst gebackene Subway Baguettes sind der Inbegriff von Frische. Kaum etwas kommt an den Duft heran, der aus dem Ofen strömt, wenn die goldbraunen Baguettes perfekt aufgegangen sind. Noch warm in der Hand, die Kruste leicht knusprig, das Innere herrlich weich – genau so muss es sein. Ich weiß ganz genau, was drin ist. Keine Zusatzstoffe, keine Konservierungsmittel, einfach nur ehrliche Zutaten, die für den perfekten Geschmack sorgen. Frischer geht’s nicht, denn hier kommt das Brot direkt aus dem eigenen Ofen und nicht aus einer Backstation, wo es nur aufgebacken wird.


Sobald das Baguette fertig ist, beginnt der beste Teil: das Belegen. Egal, ob mit knackigem Salat, saftigen Tomaten, würzigem Käse oder einer cremigen Sauce – hier kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen. Jeder Biss ist ein Genuss, weil alles genau so zusammenkommt, wie ich es mir wünsche. Und während die bekannten Sandwich-Ketten mit immer gleichen Zutaten arbeiten, habe ich die volle Kontrolle über den Geschmack. Frisch heißt eben nicht nur selbst gemacht, sondern auch individuell angepasst.


Ich kann mein Subway Baguette genauso genießen, wie ich es am liebsten mag – direkt warm aus dem Ofen oder etwas abgekühlt, damit die Aromen sich perfekt entfalten. Und falls doch mal etwas übrig bleibt, hält es sich wunderbar und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch. Aber ehrlich gesagt, passiert das eher selten, weil die Baguettes einfach zu gut sind, um sie nicht sofort zu verputzen. Wer einmal den Unterschied zwischen selbst gebackenem Brot und industriell gefertigtem erlebt hat, weiß, dass hier Welten dazwischen liegen. Bei jedem Bissen merke ich, dass mein Subway Baguette nicht nur frischer, sondern auch geschmacklich unschlagbar ist. Die Kruste hat genau den richtigen Biss, das Innere ist fluffig und weich – genau so, wie ein perfektes Sandwichbrot sein sollte. Die Mühe lohnt sich jedes Mal aufs Neue, denn am Ende steht nicht nur ein köstliches Ergebnis, sondern auch das gute Gefühl, etwas mit den eigenen Händen geschaffen zu haben.


Jeder, der einmal in den Genuss eines frisch gebackenen Subway Baguettes gekommen ist, wird es nie wieder anders wollen. Die Kombination aus duftender Kruste, lockerem Inneren und dem individuellen Belag macht jedes Sandwich zu einem echten Highlight. Und wenn ich dann noch daran denke, wie einfach die Zubereitung eigentlich ist, frage ich mich, warum ich nicht schon viel früher damit angefangen habe. Frischer geht’s wirklich nicht.
Rezept Subway Baguette

Subway Baguette - Besser als das Original!

Rezept Subway Baguette
Diese leckeren und wirklich bekannten Baguettes sind allseits beliebt. Aber noch besser schmecken sie, wenn du sie selbst zubereitest. Frisch aus dem Ofen, noch lauwarm und nach deinem Wunsch belegt, sind sie ein echtes Highlight!
Arbeitszeit: 2 hours 30 minutes
Menge 3 Baguette

Zutaten

  • 250 ml warmes Wasser
  • 2 EL Zucker
  • 25 g frische Hefe
  • 400 g Weizenmehl
  • 1 1/2 TL Salz
  • 6 EL Olivenöl

Fürs Topping

  • 2 EL Parmesan gerieben
  • 1 EL Oregano

Außerdem

  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • 3 EL Butter geschmolzen
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Anleitung

250 ml warmes Wasser, 2 EL Zucker, 25 g frische Hefe

  • Gebe das Wasser in eine kleine Schale und löse darin den Zucker und die Hefe gründlich auf.
  • Decke die Hefemischung ab und lasse sie 10 Minuten an einem warmen Ort gehen.

400 g Weizenmehl, 1 1/2 TL Salz

  • In der Zwischenzeit gebe das Mehl gemeinsam mit dem Salz in eine große Rührschüssel und vermenge beide Zutaten miteinander.

6 EL Olivenöl

  • Zu dem Mehl kommt nun das Olivenöl und die Hefemischung.
  • Verknete alles gründlich (gute 5 Minuten) zu einem glatten Teig.
  • Decke die Schüssel ab und lasse den Teig zugedeckt eine Stunde an einem warmen Ort gehen.

Mehl für die Arbeitsfläche

  • Streue etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche, gebe den Teig darauf und teile ihn in 3 Portionen.
  • Gebe auf jede Teigportion etwas Mehl und rolle sie zu einem Rechteck von etwa 15 x 30 cm.
  • Rolle den Teig von der längeren Seite her zu einem Baguette auf und lege die geformten Baguette auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  • Decke deine Baguette ab und lasse sie erneut an einem warmen Ort eine Stunde ruhen.
  • Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.

1 Ei, 1 EL Milch, 2 EL geriebenen Parmesan, 1 EL Oregano

  • Gebe das Ei und die Milch in eine kleine Schale und verquirle alles mit einer Gabel.
  • In einer weiteren Schale vermischst du den Parmesan mit dem Oregano.
  • Bestreiche deine Baguette mit dem Ei und bestreue es mit der Parmesan-Oregano-Mischung (du kannst sie auch Natur belassen).
  • Gebe das Backblech in den Ofen und backe sie für etwa 25 Minuten.

3 EL flüssige Butter

  • Bestreiche die Baguette nach dem Backen sofort mit der flüssigen Butter und lasse sie unter einem Küchentuch ausdampfen.
  • Nun kannst du sie nach Herzenslust belegen!

Nährwertangaben

Kalorien: 916kcal | Kohlenhydrate: 113g | Eiweiß: 18g | Fett: 43g | Gesättigte Fettsäuren: 13g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 24g | Transfette: 0.5g | Cholesterin: 88mg | Natrium: 1341mg | Kalium: 249mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 9g | Vitamin A: 497IU | Vitamin C: 0.05mg | Kalzium: 109mg | Eisen: 8mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

DER Partyrenner

In meiner Einleitung erwähnte ich ja schon kurz, das die Subway Baguette eine tolle Möglichkeit für ein außergewöhnliches Partyfood sind. Und das insbesondere für die Kids. Wenn du vor Partybeginn einige dieser leckeren Baguette backst und dann eine eigene Sub Bar aufbaust, dann können sich die Kinder auf der Party ihr Baguette selbst belegen.


Damit hast du zum Einen die Kinder eine Zeit lang beschäftigt und zum Anderen hast du für jeden das Richtige dabei und kannst auf nahezu alle Wünsche eingehen. Verschiedene Saucen und Majo, Salat, Tomate und Gurke, Hähnchen, Thunfisch oder Bacon. Der Phantasie und den Wünschen sind dabei kaum Grenzen gesetzt.


Hört sich das nicht unfassbar gut an? Ich finde: Ja! Also probiere es doch einfach mal aus. Überrasche deine Familie mit selbstgemachten Subs und freue dich über glückliche Gesichter!

Die Zutaten

Mehl:
Für diese leckeren Subway Baguette brauchst du natürlich Mehl. Ich nehme hier Weizenmehl Typ 405.


Hefe:
Als Triebmittel kommt frische Hefe zum Teig. Damit werden die Baguette herrlich luftig und gehen super auf.


Gewürze / Kräuter:
Du brauchst für den Teig Salz, damit Geschmack an die Subs kommt. Außerdem Oregano zum Bestreuen. Ferner brauchst du Zucker als Nahrung für die Hefe.


Ei:
Damit die Subway Baguette eine schöne goldbraune Farbe bekommen, werden sie vor dem Backen mit einem geschlagenen Ei bestrichen.


Öl:
In den Teig kommt zusätzlich Olivenöl.


Außerdem:
Ferner brauchst du Parmesan zum Bestreuen, etwas flüssige Butter zum Bestreichen und Milch.
Rezept Subway Baguette

Die Zubereitung

Als erstes bereiten wir die Hefemischung zu. Dafür geben wir das warme Wasser in eine Schale und lösen darin den Zucker und die Hefe auf. Decke nun die Schale ab und lasse diese Mischung abgedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten gehen.


In der Zwischenzeit mischst du in einer großen Rührschüssel das Mehl mit dem Salz. Jetzt kommt Olivenöl und die Hefemischung hinzu und du verknetest alles gründlich für etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig. Diesen lässt du nun abgedeckt an einem warmen =rt eine Stunde gehen.


Gebe den Teig nun auf deine bemehlte Arbeitsplatte und teile den Teig in 3 Portionen. Bestreue jede Portion mit etwas Mehl und rolle sie zu einem Rechteck von etwa 15 x 30 cm aus. Rolle das Rechteck von der längeren Seite auf und lege diese Baguette nun mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Decke die Baguette mit einem Küchentuch ab und lasse sie erneut eine Stunde an einem warmen Ort gehen.


Verquirle in einer kleinen Schale das Ei mit der Milch und in einer anderen Schale mischst du den Parmesan mit dem Oregano. Bestreiche nun jedes Baguette zunächst mit der Eiermilch und bestreue sie dann mit der Parmesan-Oregano-Mischung. Gebe die Subway Baguette in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 25 Minuten. Bestreiche sie nach dem Backen sofort mit der flüssigen Butter und lasse die Baguette unter einem Küchentuch ausdampfen.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Super soft & unfassbar lecker

Diese Subway Baguette sind wirklich super soft und einfach nur unfassbar lecker! Das kann ich dir versprechen. Und auch wenn sie etwas Zeit in Anspruch nehmen, so sind sie doch jede Minute Wartezeit wert. Ehrlich gesagt: wirklich arbeitsaufwändig sind sie nicht. Die Arbeitsschritte gehen alles in allem schnell und einfach von der Hand. Damit diese Baguette aber so lecker und frisch werden, brauchen sie die Gehzeit.


Und das ist es, was die Zubereitung etwas in die Länge zieht. Aber wenn du die Zeit sinnvoll nutzt, dann ist auch das absolut gar kein Problem. Denn eines brauchst du nicht: die ganze Zeit daneben stehen. Gerade fürs Wochenende ist dieses Rezept perfekt. An Tagen, wo du sowieso zuhause bist. Während der Teig vor sich hin geht, kannst du einkaufen und den Haushalt erledigen.


Dafür hast du am Ende eine tolle und frische Mahlzeit, die bei deiner Familie ganz sicher für Begeisterung sorgt.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x