Herzhafte Pfannkuchen – Genial & einfach!

Rezept Herzhafte Pfannkuchen
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Pfannkuchen müssen nicht immer süß sein! Herzhafte Pfannkuchen sind ein tolle Alternative und perfekt für den Hunger zwischendurch. Dabei sind sie absolut füllend. Sie bieten außerdem tolle Kreationsmöglichkeiten. Du kannst sie ganz nach Belieben mit den Zutaten deiner Wahl bestücken und daraus dein ganz eigenes Lieblingsgericht kreieren. Wir mögen herzhafte Pfannkuchen besonders gern, weil sie schnell gemacht sind, super schmecken, mit Käse überbacken einfach genial sind und sich gleichzeitig super für die Lunchbox eignen. Denn auch kalt sind sie ein Gedicht. Für mich ein Must-Have-Rezept für die schnelle Feierabendküche! Mit diesem Rezept steht im Handumdrehen eine leckere Mahlzeit auf dem Tisch, die für alle Familienmitglieder geeignet ist! Denn hier kann jeder seine Lieblingsfüllung wählen. Somit ist es auch ein tolles Gericht für Vegetarier.

Entfalte deine Kreativität

Ganz ehrlich? Wenn ich an kreative Küche denke, dann denke ich sofort an Pfannkuchen. Klingt vielleicht erstmal langweilig, aber glaub mir: Diese flachen Dinger sind für mich wie ein leeres Notizbuch – du kannst drauf kritzeln, was du willst. Es gibt keine Regeln. Keine Grenzen. Nur du, deine Pfanne und alles, was dir gerade in den Kopf (oder Kühlschrank) kommt.


Ich steh manchmal in der Küche und hab null Plan. Also wirklich null. Und genau dann wird’s meistens am besten. Ich fang einfach an. Ne Idee, ein Gefühl, irgendein Geschmack, auf den ich Lust hab – und zack, der Pfannkuchen ist mein Spielfeld. Mal kommt was Herzhaftes rein, mal was total Abgefahrenes. Ich hatte schon Kombinationen, die haben mich selbst überrascht – im besten Sinne.


Was ich daran so liebe? Du kannst dich komplett austoben. Du hast noch etwas Grillgemüse übrig? Rein damit. Ein Stück Käse, das langsam ein Eigenleben entwickelt? Jackpot. Frische Kräuter, Reste vom Vortag, ein Klecks Joghurt obendrauf – du bist der Boss. Und das Tolle ist: Es kann eigentlich nicht schiefgehen. Notfalls nennst du’s einfach „experimentell“. Herzhafte Pfannkuchen sind für mich pure Freiheit auf dem Teller. Da gibt’s kein Richtig oder Falsch. Du kannst deftig, du kannst leicht, du kannst bunt, wild, chaotisch oder ganz clean. Hauptsache, es macht Spaß. Und mal ehrlich – wann hattest du das letzte Mal richtig Spaß beim Kochen, ohne dir den Kopf über Rezepte zu zerbrechen?


Ich glaube, wir alle brauchen manchmal so einen kleinen Reminder, dass Kochen keine Pflichtveranstaltung ist. Sondern ein Spielplatz. Ein Abenteuer. Und ein ziemlich leckerer obendrein. Wenn’s dann am Ende gut riecht, gut aussieht und noch besser schmeckt – was willst du mehr? Also, mach dich locker. Gönn dir ein bisschen Küchenchaos. Schnapp dir die Pfanne, werf rein, worauf du Bock hast, dreh die Musik auf und leg los. Dein nächster herzhafter Pfannkuchen könnte der beste werden, den du je gemacht hast – einfach, weil du dich getraut hast, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Rezept Herzhafte Pfannkuchen

Herzhafte Pfannkuchen – Genial & einfach!

Pfannkuchen müssen nicht immer süß sein. Diese leckeren Pfannkuchen sind herzhaft mit Schinken und Käse gefüllt und im Ofen überbacken. Sie bieten viel Raum für deine eigene Kreation und gehen schnell von der Hand.

Arbeitszeit: 20 Min

Menge: 4 Portionen

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Herzhafte Pfannkuchen

Zutaten

FÜR DIE PFANNENKUCHEN
200 ml Milch
50 ml Sprudelwasser
3 Stück Eier
1 Prise Salz
1 TL Kräuter der Provence
200 g Mehl
1 TL Backpulver


FÜR DIE FÜLLUNG
4 EL Frischkäse
50 g Mozzarella gerieben, Menge je nach Geschmack
4 Scheiben Putenbrust


SONSTIGES
Öl zum Ausbacken

Zubereitung

200 ML MILCH, 50 ML SPRUDELWASSER, 3 EIER, 1 PRISE SALZ, 1 TL KRÄUTER DER PROVENCE, 200 G MEHL, 1 TL BACKPULVER
Milch, Eier, Wasser, Gewürze, Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig verrühren.


ÖL ZUM AUSBACKEN, VORBEREITETER TEIG
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Teig nach und nach zu 4 Pfannkuchen ausbacken und zur Seite stellen.


4 EL FRISCHKÄSE, 50 G GERIEBENER MOZZARELLA, 4 SCHEIBEN PUTENBRUST
Die Pfannkuchen jeweils auf einer Seite mit Frischkäse bestreichen, eine Scheibe Putenbrust draufgeben und mit etwas Käse bestreuen.
Zwei Seiten nach innen einschlagen und dann aufrollen.
EINE HANDVOLL KÄSE ZUM ÜBERBACKEN
In eine Ofenform legen, mit etwas Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Umluft 10 Minuten backen. Nach 10 Minuten kurz die Grillfunktion zuschalten bis zur gewünschten Bräune.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Pfannkuchen für jede Gelegenheit

Es gibt Tage, da weiß ich genau, wonach mir ist – und dann gibt es die anderen. Die Tage, an denen der Kopf leer, der Hunger groß und der Kühlschrank… na ja, sagen wir: herausfordernd ist. Genau an solchen Momenten schleicht sich ein Gedanke ganz leise in mein Herz (und Magen): Pfannkuchen. Und zwar herzhafte. Knusprig an den Rändern, weich in der Mitte und gefüllt mit all dem, was mein Bauch gerade braucht.


Was ich besonders mag: Du kannst ihn auf dem Teller haben, während du noch überlegst, was du eigentlich essen willst. Ein bisschen wie ein kulinarischer Seelenverwandter, der dich besser kennt als du dich selbst. Es gibt Abende, da setze ich mich mit einem Teller herzhafter Pfannkuchen auf den Balkon, die Sonne taucht alles in warmes Licht, und ich denke: Ja. Genau so fühlt sich Leben an. Und dann gibt’s die chaotischen Montage, an denen ich froh bin, dass überhaupt irgendwas Essbares auf dem Tisch landet – und was ist es? Richtig. Pfannkuchen. Sie sind mein Ruhepol im Küchenchaos.


Ich hab sogar mal welche zum Picknick mitgenommen, einfach gerollt und in kleine Stücke geschnitten. Meine Freunde haben geguckt, als hätte ich Gourmet-Fingerfood gezaubert. Dabei war’s nur mein Lieblingsgericht, clever verpackt. Ich hab gelächelt und nichts verraten. Manche Geheimnisse behalten wir Pfannkuchen-Liebhaber eben für uns.


Für mich ist klar: Pfannkuchen sind nicht nur ein Gericht. Sie sind ein Gefühl. Ein Versprechen, dass aus ein paar einfachen Zutaten etwas Großartiges entstehen kann. Und dass Essen keine große Show sein muss, um glücklich zu machen. Manchmal reicht ein Pfannkuchen – oder zwei. Und du? Probier’s aus. Trau dich. Denk nicht zu viel nach. Pfannkuchen sind immer da. Für jede Gelegenheit. Und manchmal auch einfach nur so.

Die Zutaten

Eier:
Wie auch bei süßen Pfannkuchen benötigst du natürlich Eier. Nehme hier Größe M, damit das Verhältnis zu den anderen Zutaten passt.


Mehl:
Des Weiteren benötigst du natürlich Mehl. Hier reicht das normale 405er.


Milch & Wasser:
Milch und Sprudelwasser sorgen dafür, dass der Teig die richtige Konsistenz bekommt.


Gewürze:
Herzhafte Pfannkuchen haben hier den Unterschied, dass schon in den Teig Gewürze kommen. Etwas Salz und Kräuter der Provence sorgen für den richtigen Geschmack.


Backpulver:
Damit der Teig beim Backen etwas aufgeht, kommt ein wenig Backpulver an den Pfannkuchenteig.


Sonstiges:
Damit sind wir auch schon bei den Variablen in diesem Rezept. Bei mir werden die Pfannkuchen mit Frischkäse bestrichen und mit Käse und Schinken gefüllt und mit etwas Reibekäse bestreut. Du kannst hier aber natürlich ganz nach deinen Vorlieben variieren.
Rezept Herzhafte Pfannkuchen

Die Zubereitung

Zunächst kümmern wir uns um den Pfannkuchenteig. Dieser ist schnell gemacht. Hierfür gibst du die Eier in eine Rührschüssel, und fügst Milch, Wasser, Mehl, Backpulver, Salz und Kräuter der Provence hinzu und mixt alles gründlich durch, bis ein glatter Teig entsteht.


Nun gibst du ein wenig Pflanzenöl in eine beschichtete Pfanne, erhitzt sie und gibst 1/4 des Teiges in die Pfanne. Backe den Pfannkuchen bei nicht zu hoher Hitze beidseitig goldbraun aus und nehme ihn aus der Pfanne.


So verfährst du mit dem übrigen Teig, bis du 4 fertig gebackene Pfannkuchen vor dir hast. Nun heizt du den Backofen auf 200 Grad Umluft vor.


Während der Ofen vorheizt kümmern wir uns um die Füllung. Dafür streichst du jeweils eine Seite der Pfannkuchen mit Frischkäse ein, legst eine Scheibe Putenbrust darauf und streust etwas Reibekäse in die Mitte jedes Pfannkuchen. Nun schlägst du die Außenseiten der Pfannkuchen jeweils leicht nach innen und rollst die Pfannkuchen auf.


Lege sie nun nebeneinander in eine ofenfeste Form und bestreue sie mit etwas Käse. Gebe die Form in den vorgeheizten Ofen und lasse die Pfannkuchen 10 Minuten überbacken. Wenn sie nicht braun genug sind, schalte noch kurz die Grillfunktion hinzu.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

It's Partytime...

Kennst du das Gefühl, wenn sich gute Laune, Musik und der Duft von etwas richtig Leckerem zu einem perfekten Abend vereinen? Genau so fühlt sich Partytime bei mir an – und weißt du, was auf keinen Fall fehlen darf? Pfannkuchen! Nicht die süßen von Oma, sondern die herzhaften, die den Gästen schon beim ersten Biss ein „Wow“ entlocken.


Ich liebe es, wenn meine Küche zum Treffpunkt wird, die Lichter warm leuchten und das Klirren der Gläser den Takt vorgibt. Inmitten dieser kleinen Festlichkeit bringe ich meine geheimen Stars auf den Tisch: herzhafte Pfannkuchen, die sich nicht in den Vordergrund drängen, aber ganz leise für Begeisterung sorgen. Sie sind wandelbar, lassen sich füllen, stapeln, rollen – perfekt für jede Party, egal ob du’s locker oder edel magst.


Es gibt nichts Schöneres, als zu sehen, wie jemand genüsslich abbeißt, kurz innehält und dann fragt: „Was ist da drin?!“ – Dieser Moment ist pure Magie. Und jedes Mal, wenn ich meine Pfannkuchen serviere, passiert genau das. Sie sind der stille Held, der alle zusammenbringt, Gespräche startet und Teller leerfegt.


Ob als Fingerfood oder Hauptact – ich sag’s dir: Wenn du das nächste Mal zur Party rufst, mach Platz für etwas Besonderes. Pfannkuchen können viel mehr, als man denkt – sie bringen nicht nur Geschmack, sondern auch ein bisschen Herz auf den Teller. Also: Musik an, Stimmung hoch, Teller raus – it’s Partytime!

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x