Die weltbeste Ofentomatensuppe – Einfach genial!

Rezept Ofentomatensuppe
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Eine wahre Geschmacksexplosion ist meine Ofentomatensuppe. Durch die Zubereitung im Ofen bleibt die ganze Aromatik erhalten und du wirst keine Tomatensuppe finden, die besser schmeckt. Dazu ist sie wirklich einfach gemacht und mein Rezept schenkt dir ganz viel Zeit um andere wichtige Dinge zu erledigen. Übrigens lässt sich die Ofentomatensuppe wunderbar anrichten, wenn du deinen Liebsten mal was fürs Auge bieten möchtest. Selbstgemachte Croutons, geröstetes Baguette, Kräuteröl, Sahneswirl oder Kresse sind nur ein paar der Möglichkeiten. Und glaube mir, du wirst die Suppe lieben! Sie passt toll bei kälteren Temperaturen, aber genauso gut in den Frühling oder Sommer, wenn sich das Leben wieder draußen abspielt.

Tomatensuppe aus frischen Tomaten

Tomatensuppe aus frischen Tomaten schmeckt einfach unvergleichlich. Die natürliche Süße, die leichte Säure und das intensive Aroma kommen bei frischen Tomaten viel besser zur Geltung als bei Dosentomaten. Gerade im Sommer, wenn die Tomaten Saison haben und voller Geschmack sind, nutze ich jede Gelegenheit, daraus eine köstliche Suppe zu zaubern. Aber anstatt stundenlang am Herd zu stehen, lasse ich den Ofen die Arbeit machen. Denn wenn die Tomaten langsam im Ofen rösten, entfalten sie ihr volles Aroma und bekommen eine wunderbare Tiefe, die diese Suppe besonders macht.


Die Röstaromen geben dieser Tomatensuppe das gewisse Etwas. Frische Zutaten und aromatische Gewürze verleihen ihr eine aufregende Geschmacksrichtung, die sie von klassischen Varianten abhebt. Durch das Rösten im Ofen entstehen karamellisierte Aromen, die perfekt mit den Gewürzen harmonieren. Dabei bleibt die Suppe herrlich leicht und frisch, genau das Richtige für Tage, an denen ich Lust auf etwas Besonderes habe, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchte.


Für mich ist diese Suppe ein echtes Highlight, weil sie mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem unglaublich viel Geschmack bietet. Die Basis ist simpel: reife, frische Tomaten, die im Ofen langsam geschmort werden, bis sie weich und intensiv aromatisch sind. Kein aufwendiges Schälen oder ständiges Umrühren – einfach backen lassen, pürieren und genießen. Diese unkomplizierte Zubereitung macht sie perfekt für einen schnellen, aber besonderen Genussmoment.


Tomatensuppe aus frischen Tomaten hat für mich einen ganz anderen Charakter als Varianten mit Konserven. Sie schmeckt intensiver, natürlicher und gleichzeitig überraschend vielschichtig. Durch das langsame Schmoren entwickelt sich eine leichte Süße, die perfekt mit herzhaften und würzigen Aromen harmoniert. Was mir an dieser Suppe besonders gefällt, ist ihre Vielseitigkeit. Ich kann sie ganz pur genießen oder nach Lust und Laune mit Toppings verfeinern. Ein Spritzer Limettensaft bringt eine frische Säure, etwas Kokosmilch macht sie cremiger, und geröstete Nüsse oder Kräuter sorgen für einen spannenden Kontrast. Auch als leichte Vorspeise oder als sättigende Hauptmahlzeit mit einer Beilage funktioniert sie hervorragend.


Tomatensuppe aus frischen Tomaten ist für mich immer die beste Wahl, wenn ich den puren Geschmack sonnengereifter Tomaten auf dem Teller haben möchte.
Rezept Ofentomatensuppe

Die weltbeste Ofentomatensuppe – Einfach genial!

Eine einfache sowie außergewöhnliche Suppe in jeder Hinsicht. Zubereitet im Ofen, entfalten Tomaten und Kräuter die volle Aromatik. Die Ofentomatensuppe ist wahnsinnig cremig und ein echtes Geschmackswunder!

Arbeitszeit: 1 Std 15 Min

Menge: 4 Portionen

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Ofentomatensuppe

Zutaten

1,7 kg Strauchtomaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
5 Stängel Thymian
5 Stängel Oregano
2 TL Fleur de Sel
1/2 TL Pariser Pfeffer
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
200 ml Sahne
1 EL Agavendicksaft


AUSSERDEM
Salz zum Abschmecken

Zubereitung

Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.


1,7 KG STRAUCHTOMATEN, 1 ZWIEBEL, 2 KNOBLAUCHZEHEN
Die Tomaten abbrausen, trocknen, vierteln und den Strunk entfernen.
Knoblauch und Zwiebel schälen. Zwiebel vierteln.
Tomaten, Knoblauch und Zwiebel in eine ausreichend große Backform geben.


5 STÄNGEL THYMIAN, 5 STÄNGEL OREGANO, 2 TL FLEUR DE SEL, 1/2 TL PARISER PFEFFER, 2 EL OLIVENÖL
Oregano und Thymian im Ganzen zu den Tomaten geben.
Fleur de Sel, Pariser Pfeffer und Olivenöl darüber verteilen und alles mit den Händen einmal gründlich durchmengen.
Die Form in den Ofen geben und 45 Minuten backen.
Die Tomaten in einen Topf umfüllen und mit dem Pürierstab glatt mixen.


1 EL TOMATENMARK, 200 ML SAHNE, 1 EL AGAVENDICKSAFT
Tomatenmark, Sahne und Agavendicksaft zur Suppe geben und unterrühren.


SALZ NACH GESCHMACK
Bei Bedarf mit Salz abschmecken und anrichten.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Himmlische Gaumenfreuden

Meine Ofentomatensuppe ist eine wahre Gaumenfreude. Durch die Röstung im Ofen bleiben alle Aromen und Vitamine von Tomaten und Kräutern erhalten. Der ganze Geschmack bleibt in der Suppe. Die Zugabe von Sahne und Agavendicksaft mach die Ofentomatensuppe zusätzlich herrlich cremig und gleicht zusätzlich die leichte Säure der Tomaten aus.


Ein wenig Tomatenmark sorgt für die Bindung und gibt dem ganzen Gericht noch etwas mehr Farbe. Wie du siehst, ist wirklich alles gut durchdacht. Dieses Rezept schreit förmlich danach von dir ausprobiert zu werden. Und wenn du Suppen genauso sehr liebst wie ich, kommst du an meiner Tomatensuppe garantiert nicht vorbei.


Normalerweise biete ich dir ja auch immer wieder Alternativen an, Zutaten die du austauschen oder weglassen kannst. Aber bei diesem Rezept würde ich dir empfehlen, es genau so nachzukochen. Denn diese Tomatensuppe ist wirklich mehr als perfekt!

Die Zutaten

Gemüse:
Natürlich benötigst du zu allererst Tomaten. Ich habe mich hier für gut gereifte Strauchtomaten entschieden. Zusätzlich brauchst du Zwiebel und Knoblauch.


Kräuter:
Frische Kräuter kommen hier auch zum Einsatz, denn diese geben im Ofen eine tolle Aromatik ab. Ich nehme hier frischen Thymian und frischen Oregano. Beides passt wirklich perfekt!


Gewürze:
Gewürze brauchst du hier wirklich nicht viele! Ein gutes Fleur de Sel und etwas Pariser Pfeffer geben die richtige Würze. Zusätzlich zum Ausgleich der Säure etwas Agavendicksaft. Thats it!


Öl:
Um das Gemüse im Ofen zu Rösten und für den guten Geschmack kommt etwas gutes Olivenöl zum Gemüse.


Tomatenmark:
Nach dem Pürieren der Ofentomaten kommt etwas Tomatenmark an die Suppe. Dieser gibt der Ofentomatensuppe etwas Bindung und gleichzeitig eine noch schönere Farbe.


Sahne:
Damit die Suppe schön cremig und mild wird, kommt noch Sahne dazu. Wenn du die Ofentomatensuppe leichter bevorzugst, kannst du auch Kochsahne oder Milch nehmen.
Rezept Ofentomatensuppe

Die Zubereitung

Los gehts mit der Zubereitung der Ofentomatensuppe. Wie schon erwähnt ist diese wirklich simpel. Als erstes wäschst und trocknest du die Tomaten. Nun viertelst du sie und entfernst den Strunk.


Knoblauch und Zwiebel schälst du. Die Zwiebel viertelst du ebenfalls. Nun gibst du die geviertelten Tomaten, Knoblauch, Zwiebel, sowie Oregano und Thymian als ganze Zweige in eine ausreichend große Ofenform.


Dazu kommt nun das Olivenöl, Fleur de Sel und Pariser Pfeffer. Vermenge nun alles mit den Händen einmal gut durch und gebe das Gemüse in den vorgeheizten Ofen. Dort darf nun alles für 45 Minuten rösten.


Jetzt gibst du das geröstete Gemüse in einen Topf und mixt alles mit dem Pürierstab gut durch. Gebe Tomatenmark, Sahne und Agavendicksaft hinzu und rühre alles gut durch.


Bei Bedarf kannst du jetzt mit etwas mehr Salz abschmecken und die Ofentomatensuppe anrichten und servieren.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Einfach, aber köstlich

Und? Mein Rezept klingt doch wirklich einfach oder? Und trotz dieser Einfachheit ist diese Suppe unfassbar köstlich und herrlich cremig. Die strahlenden Gesichter meiner Familie waren mir eine echte Freude. Und das war nicht nur dem Geschmack meiner Ofentomatensuppe geschuldet. Denn die Toppings und Beilagen waren mindestens genauso fantastisch.


Und hier kannst du wirklich kreativ werden! Ich zum Beispiel habe frischen Basilikum, Petersilie, Oregano und Thymian mit etwas Olivenöl aufgemixt und mir ein tolles Kräuteröl hergestellt. Die Suppe habe ich dann mit einem kleinen Sahneswirl und etwas vom Kräuteröl verziert. Darauf kamen dann frisch geröstete Croutons und etwas frische Kresse. Als Beilage noch in Olivenöl geröstetes Ciabatta.


So wurde eine einfache Suppe ein wirkliches tolles und spezielles Gericht, was ein echter Hingucker ist!

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Hört sich spannend an👌🤗

Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

2
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x