Langos aus dem Ofen – DER ungarische Klassiker!

Rezept Langos
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Heute habe ich einen ungarischen Klassiker für dich, den du bestimm vom Weihnachtsmarkt oder der Kirmes kennst: Langos! Hierbei handelt es sich um einen Teigfladen, der normalerweise schwimmend in Öl ausgebacken wird, bevor er nach Wunsch belegt wird. In Öl gebacken bedeutet natürlich auch entsprechend viel Fett und ist für eine schlanke Linie nicht sehr zuträglich. Somit musste für mich eine fettärmere Variante her. Ich habe mich für die Zubereitung im Backofen entschieden. Auch hier verzichte ich nicht komplett auf Fett. Vor dem Backen wird der Teig mit Öl eingestrichen, damit er auch im Ofen knusprig wird. Und das ist auch wirklich sehr gut gelungen.

Einfaches Langos Rezept für Zuhause

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn ich an Langos denke, habe ich sofort diesen Duft in der Nase – warm, herzhaft, leicht knusprig. Früher habe ich diesen ungarischen Klassiker immer nur auf dem Weihnachtsmarkt gegessen, mit kalten Fingern und vollem Herzen. Doch mittlerweile mache ich mir Langos einfach selbst – und zwar aus dem Ofen! Ja, du hast richtig gelesen: Langos aus dem Ofen. Ganz ohne Fritteuse, ohne Ölspritzer in der Küche, dafür aber mit jeder Menge Geschmack und ganz viel Soulfood-Vibes. Ich liebe es, wie einfach und unkompliziert es geht – und trotzdem schmeckt es wie vom Street-Food-Stand.


Für mich ist das Backen von Langos fast schon ein kleines Ritual geworden. Während der Teig aufgeht, überlege ich schon, wie ich ihn diesmal belegen will: Herzhaft? Würzig? Oder mal ganz anders? Ich finde es einfach genial, wie wandelbar dieses Gericht ist. Und wenn der Langos dann frisch aus dem Ofen kommt, goldbraun und duftend – dann ist das für mich echtes Glück auf dem Teller.


Dabei kannst du ihn ganz nach deinem Geschmack toppen. Klassisch mit Knoblauchöl, Sauerrahm und Käse? Geht immer! Oder lieber mit etwas Frischem wie Tomaten und Rucola? Auch mega lecker! Langos ist wie eine weiße Leinwand für deinen Appetit. Ich mag’s sogar manchmal süß – mit Zimt und Zucker wird daraus ein kleines Dessert-Highlight. Weil der Langos im Ofen gebacken wird, fühlt sich das Ganze sogar ein bisschen leichter an. Du kannst also ohne schlechtes Gewissen auch mal zwei oder drei Stück genießen. Ich spreche da aus Erfahrung.


Also, wenn du Lust auf echtes Comfort Food hast – das warm, knusprig und absolut lecker ist – dann probier mein Rezept für Langos aus dem Ofen. Es geht einfach, macht Spaß und bringt ein bisschen Jahrmarkt-Feeling direkt zu dir nach Hause. Ich verspreche dir: Deine Küche wird fantastisch riechen, deine Finger vielleicht ein bisschen fettig sein – aber dein Herz wird hüpfen. Viel Spaß beim Nachbacken – und verrat mir unbedingt, wie du deinen Langos am liebsten genießt!
Rezept Langos

Langos aus dem Ofen – DER ungarische Klassiker!

Ich liebe diese kleinen Fladen. Auf keiner Kirmes komme ich daran vorbei. Allerdings hat dieser ungarische Klassiker den Nachteil, dass sie traditionell in viel Fett gebacken werden. Ich habe für dich ein Rezept für den Ofen, bei dem du mit besserem Gewissen und gleichem Geschmack zugreifen kannst.

Arbeitszeit: 1 Std 30 Min

Menge: 6 Stück

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Langos

Zutaten

FÜR DEN TEIG
230 ml Milch lauwarm
150 ml Wasser, lauwarm
1 TL Rohrzucker
20 g frische Hefe
380 g Mehl
80 g Kartoffelpüree Pulver
1 TL Meersalz
1 EL Rapsöl


FÜR DAS KNOBLAUCHÖL
30 g Rapsöl
1 Knoblauchzehe
1/2 TL Pul Biber
1/4 TL Meersalz


AUSSERDEM
1 Becher Sauerrahm
1 Pckg geriebenen Käse
6 Scheiben Kochschinken
3 EL Rapsöl

Zubereitung

230 ML LAUWARME MILCH, 150 ML LAUWARMES WASSER, 1 TL ROHRZUCKER, 20 G FRISCHE HEFE
Milch und Wasser in eine Schale geben und Zucker und Hefe darin unter Rühren auflösen.
Die Hefemischung abdecken und 10 Minuten gehen lassen.


380 G MEHL, 80 G KARTOFFELPÜRREEPULVER, 1 TL MEERSALZ
Mehl, Kartoffelpürreepulver und Salz in eine große Schüssel geben und miteinander vermengen.


2 EL RAPSÖL
1 EL Öl und die Hefemischung zum Mehlmix geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den anderen EL Öl in die Schüssel geben und die Teigkugel darin rollen.
Die Schüssel abdecken und den Teig 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.


30 G RAPSÖL, 1 KNOBLAUCHZEHE, 1/2 TL PUL BIBER, 1/4 TL MEERSALZ
Die Knoblauchzehe schälen und in das Öl pressen. Pul Biber und Salz dazugeben und alles gut verrühren. Bis zum weiteren Gebrauch zur Seite stellen.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.


Den Teig aus der Schüssel nehmen und in 6 Portionen teilen.
Jede Portion erst zu einer Kugel rollen und dann mit den Fingern zu einem runden Fladen formen. Dabei den Rand etwas höher stehen lassen.
Die Fladen mit Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche setzen.


2 EL RAPSÖL
Die Fladen mit Öl bepinseln und im Ofen etwa 15 Minuten goldbraun backen.


1 PACKUNG SAUERRAHM, 1 PACKUNG REIBEKÄSE, 6 SCHEIBEN KOCHSCHINKEN
Die Langos mit dem Knoblauchöl beträufeln, mit Sauerrahm bestreichen und den Käse darauf streuen. Mit dem Kochschinken belegen und noch warm servieren.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Gesündere Alternative zum Original

Ich liebe Langos – diesen herrlich knusprigen, goldbraun frittierten Klassiker vom Jahrmarkt, am liebsten mit Knoblauch, Sauerrahm und Käse. Aber Hand aufs Herz: So lecker das Original auch ist, danach fühl ich mich oft einfach zu voll und ein bisschen träge. Genau deshalb habe ich lange getüftelt, bis ich eine gesündere Alternative gefunden habe, die trotzdem all das mitbringt, was ich an Langos so liebe. Und glaub mir: Du wirst den Unterschied kaum merken – außer vielleicht auf der Waage oder im Bauchgefühl danach!


Für mich war klar: Wenn ich schon an einer gesünderen Version arbeite, dann soll sie nicht nur „okay“ schmecken, sondern richtig Lust auf mehr machen. Also habe ich mit verschiedenen Teigvarianten experimentiert, das Frittieröl gegen eine leichtere Zubereitung getauscht und das Ganze mit frischen, hochwertigen Zutaten abgerundet. Das Ergebnis? Ein Langos, der außen wunderbar knusprig ist, innen weich – und dabei nicht so schwer im Magen liegt wie das Original.


Was ich besonders mag: Diese Version eignet sich auch perfekt für gemütliche Abende mit Freunden, ohne dass man danach ins Food-Koma fällt. Man kann kreativ sein, was die Toppings angeht – ob klassisch mit Sauerrahm oder mal mit frischem Hummus, Avocado oder sogar süß mit Joghurt und Beeren. Das gesunde Langos-Rezept ist total wandelbar und passt sich deinem Geschmack an, ohne dass du ein schlechtes Gewissen haben musst. Mir war es wichtig, dass ich beim Kochen nicht das Gefühl habe, auf etwas verzichten zu müssen. Und genau das ist bei diesem Rezept der Fall. Es ist einfach zuzubereiten, braucht keine fancy Zutaten – und doch überrascht es jedes Mal aufs Neue. Besonders schön: Selbst Kids oder Skeptiker, die sonst beim Wort „gesund“ schon die Augen verdrehen, greifen hier begeistert zu. Das freut mich immer wieder!


Also, wenn du Lust auf ein richtig leckeres Wohlfühlgericht hast, das sich ein bisschen wie Jahrmarkt, aber ganz ohne Reue anfühlt – dann probier meine gesündere Alternative zum Langos unbedingt aus. Ich verspreche dir: Du wirst es nicht bereuen. Und vielleicht wird dieses Rezept ja sogar dein neuer Favorit für den nächsten gemütlichen Abend zuhause.

Die Zutaten

Mehl & die Geheimzutat:
Für den Teig nehme ich eine Mischung aus Weizenmehl Typ 405 und Kartoffelpürreepulver (ja, richtig gehört!).


Triebmittel:
Damit der Teig beim Backen schön hochgeht, nehme ich frische Hefe.


Gewürze:
Für den Teig benötigst du etwas Meersalz und Rohrzucker. Für das Knoblauchöl außerdem ebenfalls Meersalz, sowie Pul Biber.


Für das Knoblauchöl:
Neben den bereits erwähnten Gewürzen benötigst du natürlich frischen Knoblauch und etwas Rapsöl.


Für den Belag:
Ich belege meine Langos ganz klassisch und so wie ich es am liebsten mag mit Sauerrahm, Reibekäse und Kochschinken (plus natürlich das Knoblauchöl). Du kannst dir aber natürlich auch eine komplett andere Variante überlegen. Auch süße wäre für die Kids eine Möglichkeit.


Außerdem:
Für den Teig benötigst du zusätzlich warme Milch und Wasser, sowie Rapsöl für den Teig, zum rollen und zum bepinseln.
Rezept Langos

Die Zubereitung

Wir fangen direkt mit dem Teig an. Dafür erwärmst du die Milch mit dem Wasser und löst darin die Hefe und den Zucker auf. Diese Mischung lässt du nun 10 Minuten gehen.


In der Zwischenzeit vermischst du Mehl mit Kartoffelpürreepulver und Salz in einer großen Schüssel. Gebe nun einen Esslöffel Öl und die Hefemischung dazu und verknete alles gründlich zu einem glatten Teig. Gebe etwas Öl in deine Schüssel und rolle die Teigkugel einmal darin, bevor du die Schüssel abdeckst und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lässt.


Bereite nun das Knoblauchöl zu. Dafür schälst du den Knoblauch und presst ihn in das Öl. Gebe Salz und Pul Biber dazu und verrühre alles gut miteinander. Das Knoblauchöl stellst du bis zum weitern Gebrauch zur Seite.


Nehme den Teig nach dem Gehen aus der Schüssel und teile ihn in 6 Teile. Jede Portion formst du nun mit den Händen zu einem Fladen. Den Rand lässt du dabei höher stehen. Setze die Fladen mit genügend Abstand zueinander auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche. Bestreiche jeden Fladen gut mit Rapsöl und gebe sie in den vorgeheizten Ofen, wo sie nun etwa 15 Minuten backen dürfen bis sie goldbraun sind.


Beträufle jeden Fladen mit etwas Knoblauchöl, bestreiche sie mit Sauerrahm und streue den Käse darauf. Belege sie mit Kochschinken und serviere sie noch warm.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Ideen für Langos Toppings

Langos ist für mich viel mehr als nur ein Snack – es ist ein Erlebnis. Dieses warme, goldbraune Fladenbrot, das außen knusprig und innen so schön fluffig ist, macht einfach immer gute Laune. Aber was Langos erst richtig besonders macht, sind die Toppings! Hier kann man wirklich mit allen Sinnen spielen und seinem Langos die persönliche Note verpassen. Lass mich dir ein paar kreative Ideen verraten, wie du dein Langos zu einem echten Highlight machen kannst.


Ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich es liebe, mit verschiedenen Toppings zu experimentieren. Der Klassiker ist natürlich die Kombination aus Knoblauchöl, Sauerrahm und Käse – das geht immer. Aber wenn du mal etwas Neues ausprobieren willst, warum nicht eine „Vegan-Deluxe“-Version zaubern? Ich toppe meinen Langos dann mit Hummus, frisch gehackten Kräutern und einer ordentlichen Portion Avocado. Die Cremigkeit vom Hummus trifft auf die zarten Aromen der Kräuter und das samtige Avocado-Matschige – ein Genuss!


Oder du gehst auf eine kleine kulinarische Reise in den Orient. Wie wäre es mit einer Mischung aus würzigem Lammhack, Joghurt und frischem Minz-Dip? Die Gewürze aus dem Lamm, gepaart mit der Frische des Joghurt, machen den Langos zu einem absoluten Geschmackserlebnis. Für mich ist das eine kleine Hommage an die Märkte in Marrakesch. Und wer sagt, dass Langos immer herzhaft sein muss? Ich habe auch schon einmal eine süße Variante ausprobiert – und ich war völlig begeistert. Du kannst deinen Langos wie eine süße Pizza belegen: Frische Früchte, ein Hauch Zimt und Zucker und ein Klecks Vanillecreme obendrauf. Es fühlt sich an wie ein Dessert, das du nie wieder missen möchtest. Eine wahre Geschmacksexplosion!


Für alle, die’s richtig deftig mögen, empfehle ich eine Langos-Pizza-Variante. Belege deinen Langos mit Tomatensauce, Schinken, Pilzen und ganz viel Mozzarella. Dann ab in den Ofen – und voilà, dein Langos ist jetzt ein herzhafter Pizzaklassiker, der sich sehen lassen kann. Und wenn du einfach mal richtig Lust auf etwas Neues hast, dann schau dich mal nach der „Langos-Burger“-Variante um. Ein saftiges Patty, frischer Salat, Tomaten, ein bisschen BBQ-Soße und ein paar Röstzwiebeln – und dein Langos wird zum absoluten Burger-King!


Langos ist für mich wie eine Spielwiese für alle Geschmackskombis. Ob herzhaft, süß oder sogar kreativ in die exotische Richtung – Langos lässt sich immer wieder neu erfinden. Und was das Beste ist: Du musst keine Masterchefin oder Masterchef sein, um ihn zu toppen. Ein bisschen Fantasie und los geht’s! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Langos und experimentiere mit deinen eigenen Lieblings-Toppings. Die Möglichkeiten sind einfach grenzenlos!

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Mega lecker, genial mit Kartoffeln Püree Flocken im Teig und ohne frittieren. Mache ich jetzt öfter. Herzlichen Dank

Das Rezept ist mega lecker, habe es schon zweimal gemacht und es wird noch oft auf meinem Speiseplan stehen. Der Teig ist allerdings zu weich, ich nehme 200 ml Milch und 130 ml lauwarmes Wasser. Meine Freundin hatte auch Probleme mit dem Originalrezept, Teig zu weich.
Bei 1050 Mehl!
Sonst super!!!!!

Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

4
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x