Mediterran gefüllte Ofentomaten – So genial!

Rezept Ofentomaten
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Ofentomaten mediterran sind das perfekte Gericht für jeden, der auf der einen Seite gesunde, mediterrane und leckere Gerichte liebt. Gleichzeitig holst du dir mit meinen Ofentomaten eine extra Portion Sonne auf den Tisch, denn dieses wirklich relativ simple Ofengericht ist eine echte Augenweide. Und das nicht nur für Vegetarier. Ob du die meine mediterran gefüllten Ofentomaten als leichte Mahlzeit zwischendurch zubereitest oder als leckere Beilage zu einem guten Steak: mit diesem Rezept liegst du immer richtig! Übrigens sind sie relativ sättigend, was man im ersten Moment gar nicht annehmen würde. Aber all das, ohne dass du ein schlechtes Gewissen haben musst. Dieses Rezept ist wunderbar für eine gesunde Ernährung geeignet.

Von der Sonne geküsst

Es gibt diese Momente, in denen man einfach das Gefühl hat, die Sonne zu spüren, obwohl sie gar nicht da ist. Genau so geht es mir jedes Mal, wenn ich meine mediterran gefüllten Ofentomaten aus dem Ofen hole. Der Duft, der dabei aufsteigt, erinnert mich sofort an die warmen Tage im Süden, an das Gefühl von Sonne auf der Haut und einem Glas Weißwein in der Hand. Ofentomaten sind für mich wie ein kleiner Sommerurlaub auf dem Teller. Sie sind so einfach, aber gleichzeitig so unglaublich lecker – fast wie ein Sonnenstrahl, der den Tag ein bisschen heller macht. Während die Tomaten langsam im Ofen schmoren, entfaltet sich der ganze Geschmack, und die Hitze des Ofens sorgt dafür, dass sie so saftig werden, dass sie fast im Mund zergehen. Das ist genau das, was ich mir unter einem kleinen Sonnenmoment vorstelle.

Es ist der Geschmack, der mich immer wieder zurückholt – der süßliche Duft der Tomaten, gemischt mit den Kräutern und der sanften Hitze aus dem Ofen. Diese Ofentomaten erinnern mich an die mediterrane Küche, an all die kleinen Gerichte, die mit wenigen, aber unglaublich guten Zutaten auskommen und trotzdem wie ein Fest für die Sinne sind. Und dabei ist es nicht nur der Geschmack, der mir das Gefühl gibt, in der Sonne zu sitzen. Es ist auch das, was beim Zubereiten passiert – der Moment, in dem ich die Tomaten aus dem Ofen hole und der Duft den Raum erfüllt. Das ist wie eine kleine Reise in den Süden, ohne das Haus zu verlassen. Ich nehme mir einen Moment, setze mich hin, schließe die Augen und lasse mich von der Wärme und dem Geschmack verführen.


Ofentomaten sind für mich mehr als nur ein Gericht. Sie sind ein bisschen Sommer, ein bisschen Urlaub und vor allem ein kleines Stück Glück, das ich mir in den Alltag hole. Und während ich sie genieße, fühle ich mich immer wieder ein Stück mehr mit der Sonne verbunden.
Rezept Ofentomaten

Mediterran gefüllte Ofentomaten – So genial!

Mit diesen mediterranen, einfachen und gesunden Tomaten holst du dir ein leckeres und super frisches Rezept nach Hause. Ein echtes Summerfood nicht nur für Vegetarier.

Arbeitszeit: 1 Std 15 Min

Menge: 6 Portionen

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Ofentomaten

Zutaten

6 Stück Tomaten, große
1 Packung Feta
10 Oliven
2 EL Kapern
2 EL getrocknete Tomaten in Öl
2 EL Petersilie, glatte
3 EL Olivenöl
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1/2 TL Salz
1 TL Kräuter der Provence
1/2 TL Meersalz

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.


6 GROSSE TOMATEN
Die Tomaten waschen, den Deckel abschneiden und vorsichtig mit einem Teelöffel aushölen.
Das Fruchtfleisch hacken und zur Seite stellen.


1 PACKUNG FETA, 10 OLIVEN, 2 EL KAPERN, 2 EL GETROCKNETE TOMATEN IN ÖL
Den Feta in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Oliven in Scheiben schneiden und die Kapern hacken. Die getrockneten Tomaten in Stücke schneiden und alles mit dem Feta vermischen.
2 EL OLIVENÖL, 2 EL GLATTE PETERSILIE, 1 TL KRÄUTER DER PROVENCE, 1/2 TL SALZ, 1 PRISE PFEFFER AUS DER MÜHLE
Petersilie waschen, trocknen und hacken. Die Kräuter zusammen mit dem Öl, den gehackten Tomaten und den Gewürzen zur Fetamischung geben. Alles gut durchrühren.


1 EL OLIVENÖL, 1/2 TL MEERSALZ
Die Tomaten in eine ofenfeste Form setzen, mit der Mischung füllen, die Deckel aufsetzen, mit etwas Olivenöl besprenkeln, mit Meersalz bestreuen und im vorgeheizten Backofen 30 bis 40 Minuten backen.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Variantenreiches Gericht

Kennst du das? Du stehst in der Küche, hast Lust auf was Leckeres, aber keine Ahnung, worauf genau. Genau in solchen Momenten landen bei mir Ofentomaten im Ofen – und zwar in allen erdenklichen Varianten. Sie sind meine kleine kulinarische Wundertüte: außen mediterraner Charme, innen totale Überraschung. Ich liebe es, mit Füllungen zu spielen. Manchmal packe ich rein, was der Kühlschrank gerade so hergibt – ein bisschen Couscous vom Vortag, Feta, Oliven, frische Kräuter. Zack, schon duftet’s nach Sommer in der Provence. Und an anderen Tagen darf’s mal ganz anders sein: orientalisch mit Kichererbsen, Tahini und einem Hauch Zimt. Oder deftig mit Reis, Spinat und würziger Chorizo. Ich schwöre dir, diese kleinen Dinger machen alles mit.


Was ich dabei besonders schätze: Du brauchst keine festgelegte Zutatenliste. Du kannst frei Schnauze arbeiten, ein bisschen hier probieren, dort abschmecken – und am Ende steht ein Teller voller Aromen, der aussieht, als käme er aus einem schicken Bistro. Und dabei war’s eigentlich ein Kühlschrank-Reste-Essen. Genial, oder?


Ofentomaten sind für mich die perfekte Spielwiese. Mal als leichtes Abendessen mit einem knackigen Salat, mal als edle Vorspeise beim Dinner mit Freunden. Ich hab sie sogar schon als Tapas-Version auf einem Buffet serviert – Mini-Tomaten, bunt gefüllt, heiß aus dem Ofen, alle wollten das Rezept. Du kannst sie easy vegan machen, mit oder ohne Käse, scharf oder mild, sommerlich-frisch oder gemütlich-winterlich. Die Basis bleibt gleich, aber was du daraus machst, liegt ganz bei dir. Das ist wie Malen nach Zahlen – nur mit Geschmack.


Und ganz ehrlich: Es gibt wenig Gerichte, die so hübsch aussehen, so gut duften und trotzdem so herrlich unkompliziert sind. Ofentomaten sind meine Allzweckwaffe – wenn ich beeindrucken will, wenn’s schnell gehen soll oder wenn ich einfach Bock auf ein bisschen Soulfood habe. Also, trau dich. Tob dich aus. Lass die Tomaten sprechen. Und mach sie jedes Mal ein kleines bisschen anders. Ich verspreche dir: Langweilig wird’s mit diesem Gericht garantiert nie.

Die Zutaten

Tomaten:
Tomaten sind hier natürlich die Hauptzutat. Wähle hier Tomaten, die möglichst groß sind und sich gut füllen lassen.


Antipasti:
Meine Ofentomaten habe ich mediterran gefüllt. Daher nehme ich Antipasti wie Oliven, Kapern, sonnengetrocknete Tomaten und Kapern für die leckere Füllung.


Kräuter:
Etwas frische gehackte Petersilie gibt der Füllung noch mehr frische und einen tollen Farbtupfer. Außerdem kommt noch etwas Kräuter der Provence in die Mischung.


Gewürze:
Gewürze brauchst du nicht viele. Etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle reichen hier zum Würzen aus.


Außerdem:
Jetzt benötigst du nur noch ein gutes Olivenöl und etwas Meersalz.
Rezept Ofentomaten

Die Zubereitung

Mediterran gefüllte Ofentomaten sind wirklich simpel in der Zubereitung. Zunächst widmen wir uns den Tomaten, die du zunächst unter kaltem Wasser abspülst und dann trocknest. Schneide vorsichtig und großzügig den Deckel ab. Jetzt hölst du vorsichtig mit einem Löffel das Innere heraus. Achte darauf, dass du die Wände der Tomate nicht beschädigst. Das Fruchtfleisch hackst du und stellst es zur Seite.


Schneide den Feta in kleine Würfel und gebe ihn in eine Schüssel. Die Oliven schneidest du in Scheiben und die Kapern hackst du. Die getrockneten Tomaten schneidest du in Stücke und vermischst alles mit dem Feta.


Wasche nun die Petersilie, trockne und hacke sie. Gebe die Kräuter zusammen mit dem Öl, den gehackten Tomaten und den Gewürzen zur Fetamischung und rühre alles gut durch.


Setze die Tomaten in eine ofenfeste Form, fülle sie mit der Mischung, setze die Deckel auf, besprenkel alles mit etwas Olivenöl, bestreue sie mit etwas Meersalz und backe die Tomaten für 30 bis 40 Minuten im vorgeheizten Ofen.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Leichte, gesunde Küche

Ich liebe es, wenn sich Leichtigkeit und Genuss auf dem Teller treffen – genau das ist für mich der Inbegriff der leichten, gesunden Küche. Es geht nicht darum, Kalorien zu zählen oder auf Geschmack zu verzichten. Vielmehr geht es um das bewusste Zusammenspiel von frischen Zutaten, natürlichen Aromen und einem guten Gefühl nach dem Essen.


Besonders im Alltag sehne ich mich oft nach Gerichten, die meinen Körper nähren, ohne ihn zu belasten. Ich will mich danach wach, lebendig und zufrieden fühlen – nicht müde oder vollgestopft. Deshalb setze ich gern auf einfache Rezepte, die viel hergeben, aber wenig brauchen. Mediterran gefüllte Ofentomaten gehören genau in diese Kategorie: leicht, gesund, unkompliziert – und voller Seele. Die mediterrane Küche ist für mich der Inbegriff von Ausgewogenheit. Viel Gemüse, gute Öle, Kräuter, ein Hauch Zitrus und die Sonne des Südens – all das kommt zusammen und schmeichelt unserem Körper ebenso wie unserem Gaumen. Wenn ich in eine saftige Ofentomate beiße, gefüllt mit frischen Kräutern und einer Prise Sommer, dann spüre ich diese Lebensfreude sofort.


Leichte Küche bedeutet für mich nicht „weniger“, sondern „bewusster“. Es geht um Klarheit auf dem Teller – und darum, sich selbst etwas Gutes zu tun. Ich achte auf Qualität, Regionalität, Saisonalität – weil ich weiß, dass das, was wir essen, auch bestimmt, wie wir uns fühlen. Und gerade Gerichte wie Ofentomaten beweisen, wie viel Geschmack in wenigen Zutaten stecken kann, wenn sie harmonisch kombiniert werden.


In meinem Alltag ist gesunde Ernährung kein Verzicht, sondern ein kleines, tägliches Geschenk an mich selbst. Ich nehme mir Zeit, um achtsam zu kochen, und genieße jede Mahlzeit wie einen Kurzurlaub. Wenn du also auf der Suche nach einem Rezept bist, das dich leicht durch den Tag trägt, das satt, aber nicht schwer macht, dann bist du hier genau richtig.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x