image_pdfAls PDF speichernimage_printRezept drucken

Möhrengemüse - Ein Topf, viel Geschmack!

Rezept Möhrengemüse

Sind wir doch mal ehrlich: es gibt kaum was Besseres als einen tollen Eintopf wie Möhrengemüse in der kalten Jahreszeit. Ein Topf, viel Geschmack und viel Vitamine. Und was ich besonders liebe ist, dass Eintöpfe aufgewärmt fast noch besser schmecken. Das heißt, diese Rezepte lassen sich wunderbar vorbereiten und einfrieren. Gerade wenn dir oft nicht viel Zeit zum Kochen bleibt, ist das absolut perfekt. Ich kann mich glücklich schätzen, dass auch meine Tochter Möhrengemüse liebt. Und ja ich weiß, dass das nicht alle Kinder tun. Aber ich habe die Erfahrung gemacht dass sie es essen, wenn du es für sie schön zerstampfst… Also probiere es doch einfach aus. Auch bei der Fleischeinlage kannst du variieren. Bei mir gehören Mettwürstchen immer dazu! Du kannst auch Speck und Kassler nehmen. Das bleibt dir überlassen.

So einfach, so gut

Seien wir ehrlich: oft sind es doch gerade die simplen Gerichte, die wir lieben und die einen festen Platz auf unserem Mittagstisch erhalten. Genau so ist es mit Möhrengemüse – einfach pure Hausmannskost, die jeder liebt.

Ein Klassiker, der in vielen Familien schon seit Generationen auf den Tisch kommt. Warum? Weil es unkompliziert ist, sich prima vorkochen, einfrieren und wieder aufwärmen lässt, immer schmeckt und es sich irgendwie ein kleines bisschen nach Kindheit anfühlt.

Wer braucht schon ausgefallene Superfoods, wenn man mit ein paar Möhren und den richtigen Handgriffen etwas zaubern kann, das Groß und Klein begeistert? Möhrengemüse ist so ein Gericht, das in jeder Familienküche seinen Platz verdient hat.

Es geht schnell, macht satt und passt zu fast allem. Ob als Beilage oder einfach solo – es funktioniert immer. Möhrengemüse ist einfach herrlich bodenständig. Es erinnert an Zuhause, an gemütliche Essen mit der Familie und an eine Zeit, in der gutes Essen noch ohne viel Tamtam auskam.

In einer Welt voller aufwendiger Food-Trends ist es doch schön, wenn man auch auf solche Gerichte zurückgreifen kann, die einfach funktionieren. Genau deshalb gehört das Möhrengemüse für mich zu den absoluten Wohlfühlessen.

Hier hast du eine Mahlzeit, die gleichermaßen von innen wärmt und dich einhüllt in ein Gefühl der Geborgenheit, was dir nur dein Zuhause und deine Familie geben kann.

Egal, ob für den schnellen Feierabend oder ein entspanntes Familienessen – mein Möhrengemüse bringt deine Liebsten zusammen an einen Tisch und sorgt für eine kurze Auszeit vom Alltag.

Schnelle Feierabendküche

Langer Tag, wenig Zeit, aber trotzdem Hunger? Willkommen im Alltag! Nach der Arbeit, den Erledigungen und vielleicht noch eine Runde Chaos mit den Kindern hat wirklich niemand Lust, stundenlang in der Küche zu stehen.

Genau da kommt mein Möhrengemüse ist Spiel – schnell gemacht, einfach vorzubereiten und ein echter Lebensretter, wenn es mal wieder stressig wird. Feierabendküche muss unkompliziert sein. Niemand will nach einem langen Tag erstmal zehn verschiedene Zutaten schnippeln oder ein Rezept lesen, das sich anfühlt wie eine Doktorarbeit.

Möhrengemüse ist genau das Gegenteil. Es braucht nicht viel, lässt sich easy vorkochen und schenkt aufgewärmt oftmals noch besser als frisch gekocht. Und falls du ein Meal-Prep-Fan bist: Ab damit in den Tiefkühler! Dann hast du an den Tagen, an denen wirklich gar nichts mehr geht, trotzdem was Leckeres auf dem Teller.

Gerade wenn der Magen schon knurrt und die Laune langsam gefährlich wird, ist ein schnelles Essen Gold wert. Da gibt es keine Zeit für stundenlange Schmorgerichte oder komplizierte Gewürzmischungen.

Dabei ist das Möhrengemüse trotzdem die perfekte Mahlzeit – nicht nur ein Notfall-Snack, den man sich in fünf Minuten lieblos zusammengeworfen hat. Falls du also zu den Menschen gehörst, die nach der Arbeit keinen Nerv mehr für große Kochaktionen haben, aber trotzdem nicht jeden Abend zu Tiefkühlpizza greifen wollen, dann ist Möhrengemüse die perfekte Lösung.

Also, wenn du heute keine Lust auf Küchendrama hast: Möhren schnappen, loslegen und genießen!

Rezept Möhrengemüse

Zutaten

Möhren: Natürlich braucht ein Möhrengemüse auch Möhren. Und davon ruhig eine ganze Menge. Damit sorgst du für viel Geschmack und für ausreichend Vitamine!

Kartoffeln: Kartoffeln geben dem Gericht eine tolle Bindung. Ich nehme am liebsten mehlig kochende Kartoffeln, weil sie beim Kochvorgang etwas zerfallen. Dadurch wird der Eintopf noch sämiger.

Fleischeinlage: Was bei mir auf jeden Fall in den Möhreneintopf gehört, sind Mettwürstchen. Auch Speck kommt bei mir mit dazu. Du kannst zusätzlich (oder auch ersatzweise) noch Kassler nehmen. Auch ich greife des Öfteren darauf zurück.

Gewürze: Viel würzen brauchst du gar nicht, da Mettwürstchen und Speck schon Würze mitbringen. Ich gebe aber zusätzlich noch Senf und Gemüsebrühe mit ans Gericht. Sollte es dir am Ende noch nicht würzig genug sein, dann kannst du am Schluss noch mit etwas Salz nachwürzen.

Außerdem: Zusätzlich brauchst du etwas Margarine zum Anbraten.

Zubereitung

Was dir auch hier nicht erspart bleibt ist das Kleinschneiden. Aber mit dem richtigen Helferlein geht es sehr schnell. Also schäle zunächst Möhren und Kartoffeln, wasche diese und schneide alles in Würfel.

Auch Speck (wenn du ihn nicht schon fertig als Würfel oder Streifen gekauft hast) und Mettwürstchen werden geschnitten. Den Speck in Streifen schneiden und die Würstchen in Scheiben.

Erhitze nun die Margarine in einem ausreichend großen Topf und brate Speck und Mettenden an, bevor du Möhren und Kartoffeln dazugibst. Schwitze alles gemeinsam unter Rühren kurz an und gebe den Senf hinzu. Lösche alles mit der Brühe ab, rühre einmal um und lasse das Möhrengemüse aufkochen.

Setze den Deckel auf und lasse den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten köcheln. Rühre dabei gelegentlich um.

Nach der Kochzeit kannst du das Gemüse etwas zerstampfen, dann wird auch die restliche Flüssigkeit noch aufgenommen. Nun darfst du abschmecken und gegebenenfalls mit etwas Salz nachwürzen.

Wenig Zutaten, viel Geschmack

Das Möhrengemüse ist ein absoluter Klassiker der deutschen Hausmannskost. Es ist richtig deftig und wärmend und gleichzeitig brauchst du nur wenig Zutaten.

Während andere Rezepte oft mit Zutaten und Gewürzen aus zwölf verschiedenen Ländern daherkommt, die du dann noch nur in einem einzigen Feinkostladen bekommst, hast du mit dem Möhrengemüse ein simples Rezept, welches eine echte Erleichterung ist.

Wenige Zutaten bedeuten auch weniger Stress in der Küche. Kein langes Einkaufen, kein mühsames Abwiegen von Mini-Mengen. Perfekt für alle die lieber essen, als ewig in der Küche zu stehen.

Und genau deshalb landet es immer wieder auf dem Teller. Auf jeden Fall ist es eines dieser Gerichte, das man immer wieder essen kann, ohne dass es langweilig wird.

Wenige Zutaten bedeuten übrigens nicht, dass man geschmacklich Kompromisse machen muss. Ganz im Gegenteil! Wenn die Basics stimmen, braucht es gar nicht mehr. Gute Zutaten die harmonieren, machen oft den Unterschied – und genau das ist hier der Fall.

Am Ende zeigt Möhrengemüse, dass weniger manchmal mehr ist. Keine überladenen Gewürzschränke, kein unnötiger Firlefanz – einfach ein simples Gericht, das jedes Mal aufs Neue überzeugt.

Rezept Möhrengemüse

Fazit

Perfekte Familienküche für kältere Tage!

  • Super vorzubereiten
  • aufgewärmt noch besser!
  • kochen mit nur wenig Zutaten
  • voll mit Vitaminen
  • schnell gekocht

Und wenn du noch mehr Rezepte für OnePot Gerichte suchst, dann schau doch mal hier vorbei…

Meine Empfehlungen für dich:

Und wenn dir mal nach was ganz anderem ist, wie wäre es mal mit dem Sauerkrauteintopf von Kakao und Karotte? Klingt gut? Das Rezept findest du genau hier

Möhrengemüse - Ein Topf, viel Geschmack!

Rezept Möhrengemüse
Arbeitszeit: 1 hour 20 minutes
Autor: Rezeptliebe by Claudia
Einfach, lecker und voller Kindheitserinnerungen - dieses Möhrengemüse ist der perfekte Mix aus herzhaft und süßlich. Ob als Beilage oder Solo-Genuss, es bringt Farbe auf den Teller und schmeckt immer. Schnell gemacht, gut vorzubereiten und ein echtes Wohlfühlgericht.
Pinterest Facebook Drucken
Menge 4 Portionen

Zutaten

  • 1 kg Möhren
  • 1 kg Kartoffeln
  • 125 g Speckwürfel
  • 4 Stück Mettenden
  • 1 EL Margarine zum Braten
  • 1 EL Senf mittelscharf
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Salz zum Abschmecken

Anleitung

1 kg Möhren, 1 kg Kartoffeln

  • Die Möhren und die Kartoffeln schälen und waschen, bei den Möhren die Enden abschneiden.
  • Beides in Würfel schneiden.

4 Mettenden

  • Die Mettenden in Scheiben schneiden.

1 EL Margarine, 125 g Speckwürfel, 1 EL Senf, 400 ml Gemüsebrühe

  • Die Margarine in einem großen Topf erhitzen. Zunächst die Speckwürfel und die Mettenden zusammen anbraten. Das Gemüse hinzugeben und kurz anschwitzen.
  • Jetzt den Senf in den Topf geben und das Gemüse mit Brühe auffüllen. Gut umrühren und abdecken.
  • Das Möhrengemüse auf mittlerer Hitze 40 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren.

Salz bei Bedarf

  • Nach den 40 Minuten das Gemüse mit einem Stampfer ein wenig zerdrücken, damit die restliche Flüssigkeit aufgenommen wird. Gut umrühren und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

5 stars
Hört sich super an werde es die Tage ausprobieren

Das klingt sehr lecker. Danke für die Verlinkung!

3
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x