Pestokartoffeln vom Blech

Rezept Pestokartoffeln vom Blech
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Pestokartoffeln vom Blech sind die perfekte Kombination aus unkomplizierter Zubereitung und vollem Geschmack. In diesem Rezept treffen goldbraun gebackene, festkochende Kartoffeln auf ein selbstgemachtes Basilikum-Pesto, das herrlich frisch und würzig schmeckt. Die Kartoffeln werden zunächst gewaschen, geviertelt und kurz vorgegart, bevor sie mit dem Pesto vermengt und im Ofen knusprig gebacken werden. Das Pesto selbst besteht aus gerösteten Pinienkernen, fein geriebenem Grana Padano, frischem Basilikum, einer Knoblauchzehe, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer – Zutaten, die du vielleicht sogar schon zuhause hast. Im Mixer ist die grüne Würzpaste in wenigen Minuten zubereitet und sorgt später für den unverwechselbaren Geschmack der Kartoffeln. Das Gericht eignet sich ideal als schnelle Hauptmahlzeit, als herzhafte Beilage zum Grillen oder auch für ein Familienbuffet. Besonders praktisch: Alles kommt auf ein Blech, sodass du wenig Abwasch hast und mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst. Ob als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage – diese Pestokartoffeln vom Blech sind einfach zuzubereiten, herrlich aromatisch und bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt!

Was sind Pestokartoffeln?

Pestokartoffeln sind ein wunderbar einfaches und dabei unglaublich leckeres Gericht, das sich ideal für den Familienalltag eignet. Im Grunde handelt es sich dabei um Kartoffeln, die mit einem aromatischen Pesto vermengt und anschließend im Ofen knusprig gebacken werden. Das Tolle: Sie schmecken Groß und Klein, lassen sich gut vorbereiten und passen sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu vielen Gelegenheiten – vom Grillabend bis zum schnellen Feierabendessen.


Die Grundlage bilden meist festkochende Kartoffeln, die nach dem Waschen geviertelt und kurz vorgegart werden. So bekommen sie im Ofen später eine schöne, goldbraune Kruste, bleiben innen aber angenehm weich. Das eigentliche Highlight ist natürlich das Pesto – eine frische Würzpaste aus Basilikum, gerösteten Pinienkernen, Knoblauch, gutem Olivenöl, geriebenem Käse (zum Beispiel Grana Padano oder Parmesan), Salz und Pfeffer.


Das Pesto kann mit wenigen Zutaten im Handumdrehen selbst gemacht werden – ein schönes Projekt, bei dem auch Kinder gerne mithelfen dürfen. Ob Blätter abzupfen, Käse reiben oder beim Mixen zusehen – das gemeinsame Vorbereiten macht Spaß und steigert die Vorfreude aufs Essen. Wer mag, kann das klassische Basilikumpesto auch abwandeln, z. B. mit Petersilie, Spinat oder sogar Rucola. So entstehen immer wieder neue Geschmacksvarianten – ideal für neugierige kleine (und große) Esser.


Wenn alles vermengt ist, kommt die Mischung aufs Blech und wird im Ofen knusprig gebacken. Der Duft, der dabei durch die Küche zieht, ist einfach herrlich und sorgt dafür, dass alle freiwillig mit an den Tisch kommen. Das Ergebnis sind goldbraune, aromatische Kartoffelstücke mit einem feinen Kräuter-Käse-Geschmack – außen schön knusprig, innen zart.


Pestokartoffeln passen perfekt zu einem frischen Salat, zu Fisch oder Fleisch – oder sie werden ganz einfach pur genossen. Für Familien mit Kindern ist das Rezept besonders praktisch, da es sich gut vorbereiten lässt, wenig Abwasch macht und unkompliziert gelingt. Außerdem können viele Zutaten variiert werden – so ist für jeden Geschmack etwas dabei.


Kurz gesagt: Pestokartoffeln sind ein echter Allrounder, der Abwechslung auf den Tisch bringt, gesund ist und richtig gut schmeckt. Ein Familienessen, das immer wieder Freude macht!


Tipp: Wie klingt ein frischer Salat als perfekte Begleitung zu den Pestokartoffeln?
Rezept Pestokartoffeln vom Blech

Pestokartoffeln vom Blech

Rezept Pestokartoffeln vom Blech
Knusprige Pestokartoffeln vom Blech – einfach, schnell und voller Geschmack! Dieses Ofengericht ist perfekt für stressfreie Abende und bringt mediterranes Flair direkt auf deinen Teller. Außen goldbraun, innen weich, mit frischem Basilikumpesto verfeinert. Ein unkompliziertes Lieblingsgericht, das immer geht – solo oder als Beilage!
Arbeitszeit: 45 minutes
Menge: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln festkochend
  • 50 g Pinienkerne
  • 50 g Grana Padano
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 g frischen Basilikum
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 100 g Olivenöl

Anleitung

1 kg festkochende Kartoffeln

  • Die Kartoffeln waschen und vierteln. In reichlich kochendem Salzwasser 10 Minuten vorgaren und abgießen.
  • Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

50 g Pinienkerne

  • Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten.

50 g Grana Padano

  • Den Grana Padano reiben.

10 g frischen Basilikum, 1 Knoblauchzehe

  • Die Basilikumblättchen von der Pflanze zupfen.
  • Den Knoblauch schälen.

1 Prise Pfeffer, 1 TL Salz, 100 g Olivenöl

  • Die Basilikumblätter, die Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl, Grana Padano, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben. Alles gut durchmixen.
  • Die Kartoffeln mit dem Pesto mischen und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen.
  • Im Ofen 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.

Nährwertangaben

Kalorien: 548kcal | Kohlenhydrate: 46g | Eiweiß: 11g | Fett: 37g | Gesättigte Fettsäuren: 6g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 22g | Cholesterin: 9mg | Natrium: 798mg | Kalium: 1150mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 3g | Vitamin A: 238IU | Vitamin C: 50mg | Kalzium: 187mg | Eisen: 3mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Aus dem Ofen direkt ins Herz - warum Kinder diese Kartoffeln lieben

Wenn es um Familienrezepte geht, ist eines besonders wichtig: Es soll unkompliziert sein, schnell auf den Tisch kommen – und natürlich allen schmecken. Genau hier punkten meine Pestokartoffeln vom Blech auf ganzer Linie! Sie sind herrlich aromatisch, innen weich, außen leicht knusprig – und das Beste: Auch Kinder lieben sie.


Viele Kinder mögen Kartoffeln in jeglicher Form. Ob als Püree, Pommes oder eben vom Blech – sie sind eine tolle Basis für herzhafte Familiengerichte. In diesem Rezept treffen die vorgegarten Kartoffeln auf ein selbstgemachtes Basilikum-Pesto, das durch den würzigen Käse, die gerösteten Pinienkerne und den feinen Olivenölgeschmack einfach rundum lecker schmeckt. Wer es besonders kindgerecht mag, kann den Knoblauch im Pesto reduzieren oder weglassen – das Ergebnis ist trotzdem köstlich.


Ein weiterer Vorteil: Die Zubereitung ist einfach genug, dass auch Kinder beim Kochen mithelfen können. Sie lieben es, beim Kartoffelwaschen oder Pesto-Mixen dabei zu sein – und das gemeinsame Kochen macht gleich noch mehr Spaß. Kinder, die mithelfen dürfen, essen oft auch mit mehr Freude mit!


Außerdem lassen sich die Pestokartoffeln wunderbar abwandeln: Für ganz kleine Familienmitglieder kann man das Gericht auch ohne Salz und mit mildem Käse zubereiten. Für ältere Kinder und Erwachsene darf es dann gern ein wenig kräftiger im Geschmack sein.


Serviert mit einem frischen Salat, etwas Joghurt-Dip oder auch gegrilltem Gemüse wird aus diesem einfachen Gericht ein rundes Familienessen. Und falls mal etwas übrig bleibt: Die Kartoffeln schmecken auch kalt richtig lecker – perfekt als Snack am nächsten Tag oder für die Lunchbox.


Gerade an stressigen Tagen ist es ein beruhigendes Gefühl, ein einfaches und gelingsicheres Rezept wie dieses parat zu haben. Die Zutaten sind in vielen Haushalten ohnehin vorrätig, und der Aufwand hält sich in Grenzen. Während die Kartoffeln im Ofen goldbraun backen, bleibt sogar noch Zeit für eine kleine Verschnaufpause – oder zum Decken des Tisches mit den Kindern.


Fazit: Pestokartoffeln vom Blech sind ein echter Familienliebling – unkompliziert, lecker und für Groß und Klein ein Genuss. Ein Essen, das ganz schnell den Weg in euer Herz findet!

Die Zutaten

Du brauchst nicht viele Zutaten, aber frische und hochwertige.


Basilikum:
Frisches Basilikum ist das A und O. Es ist für die Farbgebung und den frischen Geschmack zuständig.


Knoblauch:
Knoblauch gehört doch an jedes Pesto. Die Intensität hast du in deinen Händen. Mir reicht eine Zehe. Denn ich möchte den Geschmack der anderen Zutaten nicht überlagern. Du kannst aber natürlich auch mehr nehmen.


Pinienkerne:
Sind für mein Pesto unverzichtbar und geben dem Pesto eine tolle nussige Note. Unbedingt vorher ohne Fett anrösten. Nur so entfalten sie ihren vollen Geschmack.


Grana Padano:
Ein hochwertiger Hartkäse wie der Grana Padano macht das Pesto unvergleichbar gut!


Olivenöl:
Ein gutes Olivenöl ist einfach ein Muss. Es gehört zum Pesto wie Ying zu Yang.


Salz & Pfeffer:
Logisch, etwas abschmecken musst du. Salz und Pfeffer reichen da aber völlig aus.


Kartoffeln:
Ich empfehle dir hier festkochende Kartoffeln, damit sie dir beim Vorkochen nicht zerfallen.
Rezept Pestokartoffeln vom Blech

Die Zubereitung

Hier sind wir im Nu durch!


Wir waschen die Kartoffeln, vierteln sie und garen sie in reichlich Salzwasser etwa 10 Minuten vor.


In der Zwischenzeit geben wir die Basilikumblätter mit dem Knoblauch in einen Mixer. Dazu kommen der geriebene Grana Padano, die vorgerösteten Pinienkerne, Olivenöl, Salz und Pfeffer.


Das Ganze wird jetzt einmal gut durchgemixt.


Die Kartoffeln werden abgegossen und mit dem Pesto gut vermischt.


Nun verteilen wir die Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und rösten sie im vorgeheizten Ofen.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Die Herkunft und Geschichte von Pesto - So entsand die beliebte italienische Sauce

Pesto ist eine aromatische und vielseitige Sauce, die ihren Ursprung in Italien hat – genauer gesagt in der wunderschönen Region Ligurien an der italienischen Riviera. Das Wort „Pesto“ kommt vom italienischen Verb „pestare“, was „zerstoßen“ bedeutet. Diese Bezeichnung beschreibt perfekt die traditionelle Herstellung, bei der die Zutaten in einem Mörser zerstoßen und miteinander vermischt werden, bis eine würzige, cremige Paste entsteht.


Das klassische Pesto Genovese besteht aus wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten: frisches Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne, hochwertiger Parmesan oder Grana Padano, Olivenöl und eine Prise Salz. Diese Kombination verleiht dem Pesto seinen unverwechselbaren Geschmack – frisch, würzig und ein bisschen nussig. Ursprünglich wurde dieses Pesto in Ligurien hergestellt, einer Region, die für ihr mildes Klima und ihre fruchtbaren Böden bekannt ist. Hier wachsen die Basilikumpflanzen besonders gut, und Pinienkerne sind dort ebenfalls ein traditionelles Lebensmittel.


Die Herstellung von Pesto hat eine lange Tradition. Früher wurden die Zutaten ausschließlich mit Mörser und Stößel zerstoßen – heute wird oft auch der Mixer verwendet. Dennoch achten viele Feinschmecker darauf, das Pesto möglichst traditionell zuzubereiten, um die perfekte Konsistenz und den intensiven Geschmack zu erhalten.


Pesto ist viel mehr als nur eine Pasta-Sauce. In Italien wird es vielseitig verwendet – als Dip, Brotaufstrich, zu Fleisch, Fisch oder eben zu Gemüse und Kartoffeln. Besonders Familien lieben Pesto, weil es schnell zubereitet ist und Kindern durch den milden Basilikumgeschmack oft sehr gut schmeckt.


Im Laufe der Zeit haben sich zahlreiche Varianten entwickelt. Neben dem grünen Pesto Genovese gibt es auch rotes Pesto aus getrockneten Tomaten, Pesto mit Rucola oder Walnüssen, die ebenfalls sehr lecker sind. So kann man immer wieder neue Geschmacksrichtungen entdecken und Pesto kreativ einsetzen.


Pesto steht für Tradition, Frische und mediterranen Genuss – eine wunderbare Ergänzung für jede Küche und ein echtes Lieblingsrezept bei Groß und Klein.

Tipp: Weitere Informationen zur Geschichte findest du hier.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x