Pfannenlasagne schnell & einfach

Rezept Pfannenlasagne
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Es ist Pastazeit und ich habe dir eine Pfannenlasagne mitgebracht. Mindestens genauso lecker wie das italienische Original, aber um Längen einfacher und schneller zubereitet. Mit diesem tollen Gericht holst du dir die Sonne Italiens auf den Tisch. Und das alles in einem einzigen Topf. Simpel, unglaublich schmackhaft und für die ganze Familie ein Highlight. Oder kannst du zu Nudeln etwa Nein sagen? Ich nicht! Und meine Familie auch nicht. Denn wenn es eines gibt was wir alle lieben, dann ist es Pasta. Vielleicht ist in mir auch eine kleine Italienerin verborgen. Fantastico! Und ich als Nudeljunkie und Pastalover kann nur sagen, dass diese Pfannenlasagne unbedingt in dein Rezeptrepertoire gehört. Mein Vorschlag deswegen an dich: Abspeichern, Einkaufen und Ausprobieren!

Pasta, Pasta

Pasta, Pasta – ich geb’s zu: Bei diesem Ruf werd ich schwach. Egal ob Spaghetti, Rigatoni oder Lasagneplatten – Nudeln sind für mich einfach Seelentröster, Alltagsretter und Festessen in einem. Aber manchmal muss es schnell gehen. Manchmal hab ich keine Lust, Schichten zu bauen oder den Ofen anzuwerfen. Und genau an solchen Tagen kommt meine Pfannenlasagne auf den Tisch. Die ist nicht nur schneller als ihre klassische Schwester – sie bringt auch genau dieses wohlig-warme Gefühl mit, das man sonst nur aus Nonna’s Küche kennt.


Ich liebe es, wie beim Kochen der Duft von Tomaten, Knoblauch und würzigem Käse durch die Küche zieht. Bei dieser Pfannenvariante dauert das keine halbe Ewigkeit – und genau das macht sie so charmant. Es ist die Art von Pasta, die man nach einem langen Tag macht, wenn man sich einfach nur auf etwas Gutes freuen will. Ohne viel Schnickschnack, ohne Wartezeit, aber mit ganz viel Geschmack.


Pasta, Pasta – das ist für mich mehr als ein Gericht. Es ist ein kleines Versprechen: Heute wird’s gemütlich, heute wird’s lecker. Und genau das steckt auch in dieser Pfannenlasagne. Sie ist unkompliziert, aber voller Aroma. Sie ist schnell gemacht, aber macht ordentlich was her. Und sie zeigt, dass Pasta eben nicht langweilig wird, nur weil man sie in der Pfanne statt im Ofen serviert.


Was ich an dieser Lasagne so mag, ist dieses „Rein in die Pfanne und los“-Gefühl. Kein Schichten, kein Überbacken, keine Sorge, ob das Ganze beim Servieren in sich zusammenfällt. Einfach umrühren, abschmecken, fertig. Und das Schönste: Du sitzt schneller am Tisch als gedacht – und hast trotzdem ein echtes Wohlfühlessen vor dir.


Wenn ich Pasta mache, dann mit ganzem Herzen. Und ja, manchmal auch mit einem kleinen Augenzwinkern. Denn warum sollte man sich zwischen schnell und gut entscheiden müssen? Ich find, mit der richtigen Idee geht beides. Meine Pfannenlasagne ist dafür der beste Beweis. Also: Gabel schnappen, zurücklehnen und genießen. Pasta, Pasta – mehr braucht’s manchmal nicht.
Rezept Pfannenlasagne

Pfannenlasagne schnell & einfach

Rezept Pfannenlasagne
Lasagne ist der absolute Klassiker unter den italienischen Pastarezepten. Diese Variante ist genauso lecker, aber viel einfacher und schneller in der Zubereitung. Ein tolles OnePot Gericht für die ganze Familie!
Arbeitszeit: 30 minutes
Menge 4 Portionen

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Oregano
  • 1/2 TL Thymian
  • 3 TL Italian Allrounder
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 1 l Rinderbrühe
  • 10 Lasagneplatten
  • 2 EL Olivenöl

außerdem zum Toppen

  • Créme Fraiche
  • Parmesan
  • Basilikumblättchen

Anleitung

1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe

  • Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und hacken.

2 EL Olivenöl, 500 g Rinderhackfleisch

  • Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch rundherum unter Rühren krümelig braun anbraten.
  • Zwiebel und Knoblauch dazugeben und ebenfalls kurz glasig anschwitzen.

2 EL Tomatenmark, 3 TL Italian Allrounder, 1/2 TL Oregano, 1/2 TL Thymian

  • Tomatenmark und Gewürze zum Hackfleisch geben und gut unterrühren. 2 Minuten anrösten lassen.

800 g stückige Tomaten, 1 l Rinderbrühe

  • Die Pfannenlasagne mit den Tomaten und der Brühe ablöschen.

2 TL Salz, 1 TL Zucker, 10 Lasagneplatten

  • Salz und Zucker einrühren und alles einmal aufkochen lassen.
  • Die Lasagneplatten in grobe Stücke brechen und unter das Hackfleisch rühren.
  • Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Créme Fraiche, Parmesan, Basilikumblättchen

  • Auf Tellern anrichten und mit Créme Fraiche, Parmesan und Basilikum toppen.

Nährwertangaben

Kalorien: 588kcal | Kohlenhydrate: 70g | Eiweiß: 43g | Fett: 15g | Gesättigte Fettsäuren: 4g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 8g | Transfette: 0.4g | Cholesterin: 78mg | Natrium: 1837mg | Kalium: 1572mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 11g | Vitamin A: 369IU | Vitamin C: 23mg | Kalzium: 134mg | Eisen: 7mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Mittagessen Ruckzuck

Wenn der Magen knurrt, die Uhr schon wieder schneller war als ich und der Kühlschrank mir mit einem fragenden Blick begegnet, dann weiß ich: Zeit für Pfannenlasagne. Kein Witz – das ist mein kleines Küchenwunder für Tage, an denen alles zackig gehen muss, aber trotzdem was richtig Gutes auf den Tisch soll. Nix mit stundenlangem Schichten, Béchamel-Geschwubbel und Ofen-Warten. Sondern einfach rein in die Pfanne, Deckel drauf, kurz durchatmen – fertig.


Ich hab’s anfangs ehrlich gesagt nur ausprobiert, weil ich zu faul war, die Auflaufform zu spülen. Und was soll ich sagen? War wahrscheinlich eine meiner besten Küchenspontanaktionen. Die Lasagne aus der Pfanne schmeckt so gemütlich wie das Original, nur ohne Küchenchaos. Und das in unter 30 Minuten. Besser geht’s doch nicht, oder?


Ich find’s ja herrlich, wenn gutes Essen nicht kompliziert sein muss. Wenn ich mich nicht zwischen „lecker“ und „schnell“ entscheiden muss. Diese Pfannenlasagne ist beides. Und das Schöne: Sie passt zu allem. Ob schnelles Mittagessen im Homeoffice, Abendessen mit müden Kids oder einfach Soulfood für mich allein – sie funktioniert einfach immer. Und macht satt und zufrieden wie ein riesengroßes „Alles wird gut“.


Was ich besonders mag: Man steht nicht ewig in der Küche, aber fühlt sich danach trotzdem wie eine kulinarische Heldin. So ein bisschen wie Schummeln – aber ganz legal. Und wer sagt denn eigentlich, dass Lasagne immer aus dem Ofen kommen muss? Eben.


Für mich ist sie inzwischen ein fester Bestandteil meines Alltags. Eine dieser kleinen Küchenabkürzungen, die man nie wieder hergeben will. Weil sie genau dann da ist, wenn’s schnell gehen muss – aber bitte nicht langweilig sein darf. Also ja: Mittagessen ruckzuck. Aber mit Geschmack, mit Herz und mit einem kleinen Augenzwinkern. So soll’s sein.

Die Zutaten

Hackfleisch:
Für die Sauce nehme ich reines Rindergehacktes. Halb und halb wäre hier aber auch eine Möglichkeit.


Zwiebel:
Für noch mehr Geschmack sorgt eine Zwiebel.


Knoblauch:
Eine Knoblauchzehe darf hier auch nicht fehlen. Und ich nehme hier nur eine einzige, damit der Geschmack der anderen Zutaten nicht überdeckt wird. Du kannst die Menge aber natürlich nach deinen Vorlieben anpassen.


Pasta:
Natürlich braucht eine Pfannenlasagne auch Lasagnenudeln. Diese werden in Stücke gebrochen und mit ins Gericht gegeben.


Tomaten:
Für die nötige Frische sorgen stückige Dosentomaten. Passierte Tomaten oder frische (kleingehackte) Tomaten sind eine denkbare Alternative.


Brühe:
Da ich Rindergehacktes verwende, nehme ich Rinderbrühe für die Pfannenlasagne.


Tomatenmark:
Mit dem Tomatenmark sorgst du für mehr Bindung und gleichzeitig für einen intensiveren Tomatengeschmack.


Gewürze:
Dieses tolle Pastagericht hat eine unglaubliche Aromatik. Dafür sorgen neben Salz, Zucker und Italian Allrounder auch Kräuter wie Oregano und Thymian.


Öl:
Zum Anbraten von Hackfleisch, Zwiebel und Knoblauch nehme ich Olivenöl.
Rezept Pfannenlasagne

Die Zubereitung

Los gehts… Als erstes schälst du Zwiebel und Knoblauch und hackst beides klein. Stelle dir eine große Pfanne auf den Herd und erhitze das Olivenöl. Ist das Fett heiß, brätst du zunächst das Hackfleisch unter Rühren krümelig braun an, bevor du Zwiebel und Knoblauch hinzu gibst.


Sind diese glasig gedünstet kommen Tomatenmark, Italian Allrounder, Oregano und Thymian zum Einsatz. Rühre alles gut durch, röste die Gewürze kurz an und lösche mit den Tomaten und der Brühe ab.


Gebe Salz und Zucker hinzu und bringe alles zum kochen. Breche die Lasagneplatten in grobe Stücke und rühre sie in die Sauce.


Nun darf die Pfannenlasage für etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Vergiss nicht gelegentlich umzurühren.


Es darf angerichtet werden. Verteile die Pfannenlasagne auf Tellern und serviere sie mit einem Klecks Créme Fraiche, geriebenem Parmesan und frischen Basilikumblättern. Lass es dir schmecken!

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Das perfekte Rezept für eine köstliche Mahlzeit

Es gibt so Tage, da will man einfach nur was Richtiges zu essen. Nichts Aufwendiges, nichts mit tausend Töpfen – einfach etwas, das satt macht, schmeckt wie bei Nonna (auch wenn man keine hat) und im besten Fall noch schnell geht. Und genau dann kommt meine Pfannenlasagne ins Spiel. Die ist für mich so eine Art Küchenjoker – wenn alles drunter und drüber geht, aber ich trotzdem Lust auf was Herzhaftes habe, das glücklich macht.


Ich geb’s zu: Ich bin eigentlich nicht der geduldigste Mensch, wenn es ums Kochen unter der Woche geht. Aber ich mag’s, wenn es trotzdem besonders schmeckt – so als hätte man sich Mühe gegeben, obwohl es heimlich superschnell ging. Diese Lasagne aus der Pfanne ist genau so ein Fall. Kein Einschichten, kein Warten vorm Ofen, keine große Sauerei – und trotzdem hat sie alles, was ich an klassischer Lasagne liebe: die würzige Soße, zart geschmolzener Käse, diese wohlige Wärme, die einem nach einem langen Tag einfach guttut.


Ich find’s auch ziemlich charmant, dass man dabei nicht auf Perfektion achten muss. Keine Schichten, die verrutschen, kein optischer Anspruch – einfach Löffel rein und genießen. Und genau das macht sie für mich zur perfekten Mahlzeit: Sie ist unkompliziert, voller Geschmack und irgendwie ein kleines Alltags-Highlight.


Wenn ich ehrlich bin, hab ich sie schon so oft gemacht, dass sie mittlerweile zu meinem festen Küchenrepertoire gehört. Egal ob spontan für Freunde, als gemütliches Abendessen mit der Familie oder einfach nur für mich allein – sie funktioniert immer. Und sie macht immer gute Laune.


Also, falls du gerade auf der Suche nach einem Lieblingsrezept bist, das genauso entspannt ist wie du’s gern hättest – meine Pfannenlasagne wartet schon.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x