
Wenn du an klassische deutsche Hausmannskost denkst, dann gehören Rinderrouladen doch ganz sicher an vorderster Stelle mit dazu. Die Einen bevorzugen sie gefüllt mit Hackfleisch, ich jedoch schwöre auf Speck, Gewürzgurke und Zwiebel für die Füllung. Genauso habe ich sie als Kind bei meiner Mama kennen und lieben gelernt. Diese Zubereitung habe ich mir bis heute genauso beibehalten. Mama sei Dank… Ja, ich probiere gerne vieles in der Küche aus. Experimentiere gerne. Aber bei den Rinderrouladen gibt es für mich keinen Experimentierspielraum. Sie gehören bei mir genau so auf den Tisch und nicht anders. Und auch meine Familie ist immer wieder aufs Neue begeistert, wenn es heißt: Ich koche Sonntag Rouladen. Also probiere mein Rezept unbedingt aus und lasse dich von meiner Version überzeugen.
Jeder behauptet doch von sich selbst irgendwie, er hätte das beste Rezept. Aber soll ich dir was verraten? Bei mir stimmt die Aussage auch wirklich…
Ein Gericht voller Liebe und Geschmack, gespickt mit meinen Kindheitserinnerungen bringt dir absolut authentische Küche nach Hause. Und du kannst dir sicher sein dass du ein Rezept hast, welches dir mit Sicherheit perfekt gelingen wird.
Ich persönlich mag Fleisch auch nicht mit Fleisch allein füllen. Deswegen kommt für mich Hackfleisch als Füllung nicht in Frage. Klassisch mit Speck, Gurke und Zwiebel schmeckt immer noch am besten.
Auch wenn ich Rezepte aus aller Welt liebe, gerne experimentiere und alles ausprobiere: unsere traditionelle deutsche Hausmannskost liebe im mindestens genauso sehr.
Ob Frikadellen, Kartoffelsalat, Schweinebraten oder eben Rinderrouladen. Für mich sind Rouladen gerade an einem Sonntag ein absolut perfektes Soulfood zum Genießen mit der Familie, wenn alle um einen Tisch sitzen, sich austauschen und das gesellige Beisammensein genießen.
Das ist der Grund, warum ich kochen so sehr liebe! Die schönsten Momente sind von gutem Essen begleitet. Findest du nicht auch?
Dazu reiche ich dann gerne Kartoffeln oder Klöße und Rotkohl oder Erbsen und Möhren. Oder wie wäre es mit Birnen und Preiselbeeren dazu? Klingt doch eines besser als das andere, findest du nicht auch?
Fleisch: Du brauchst natürlich Rinderrouladen. Achte hier auf gute Qualität, denn die ist wichtig wenn du zarte Rinderrouladen haben möchtest.
Die Füllung: Ich fülle meine Rinderrouladen absolut klassisch. Du brauchst also Gewürzgurken, Zwiebeln und Speck für diese Füllung.
Gewürze: An Gewürzen brauchst du hier nicht viel. Mit Salz, Pfeffer und Paprika hast du alles, was du benötigst.
Gemüse: Um eine schmackhafte Sauce am Ende zu erhalten, benötigst du natürlich Gemüse. Ich greife hier auf Karotten, Sellerie und Zwiebeln zurück.
Außerdem: Weiterhin benötigst du Senf zum Einstreichen der Rinderrouladen, sowie Tomatenmark, Malzbier und Backkakao für die Sauce.
Wir fangen direkt mit den Rouladen selbst an. Dafür klopfst du das Fleisch flach und würzt sie beidseitig mit Salz, Pfeffer und Paprika. Die obere Seite bestreichst du mit Senf.
Die Zwiebel schälst und würfelst du, die Gewürzgurken ebenfalls und mischst die Hälfte der Zwiebeln mit den Gurken und den Speckwürfeln.
Nun gibst du jeweils einen Esslöffel der Mischung auf das obere Ende der Rouladen. Schlage die äußeren Enden der Rouladen nach innen und rolle das Fleisch nun von oben eng auf. Umwickel die Rouladen mit Garn, damit sie beim Braten nicht öffnen.
Schneide nun das Gemüse für die Sauce klein und erhitze das Fett in einem großen Bräter. Gebe zunächst die Rouladen in den Topf und brate sie von allen Seiten rundherum an. Nehme das Fleisch aus dem Topf und stelle es zur Seite.
Gebe nun das Gemüse in den Topf und röste es gut an. Gebe das Tomatenmark hinzu und brate es unter Rühren ebenfalls an. Lösche das Gemüse mit Malzbier ab, gebe die Rouladen zurück in den Topf und fülle mit Wasser auf, so dass das Fleisch knapp bedeckt ist.
Bringe die Rouladen zum Kochen und lasse sie abgedeckt bei mittlerer Hitze 2 Stunden schmoren.
Nehme das Fleisch aus dem Topf und passiere die Flüssigkeit durch ein enges Sieb. Gebe die Sauce zurück in den Bräter, gebe den Backkakao dazu und schmecke mit Salz ab.
Wenn die Sauce zu dünn ist, dann dicke mit Saucenbinder, Mehlbutter, angerührter Speisestärke oder gefrorener Butter an. Entferne vorsichtig das Garn der Rouladen und gebe sie zurück in die Sauce.
Du möchtest wissen, wie du wirklich die perfekten und zarten Rouladen hinbekommst? Ganz einfach: nimm dir Zeit! Denn gute und wirklich zarte Rinderroulade durfte vorm Verzehr lange schmoren.
Daher kannst du dieses Gericht auch wunderbar schon am Vortag zubereiten. Dann sind die Rinderrouladen lange durchgezogen und schmecken noch besser.
Ich kann dir auch wirklich empfehlen, ruhig direkt eine größere Menge vorzubereiten. Dann hast du direkt genug zum Einfrieren und für das nächste Mal gleich ein leckeres Sonntagsessen fertig.
DAS perfekte Sonntagsessen!
Und wenn du noch mehr Rezepte für gute Hausmannskost suchst, dann schau doch mal hier vorbei…
Du hast Fragen, Kritik, Anmerkungen oder Anregungen? Nutze gerne das Kontaktformular, um mit mir in Kontakt zu treten. Ich freue mich auf deine Nachricht!
@2025 Rezeptliebe by Claudia Kratz. Alle Rechte vorbehalten.
*Inhalte und Bilder dürfen ausschließlich nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Alle Inhalte sind Urheberrechtlich geschützt. Eine unerlaubte Nutzung kann rechtliche Folgen mit sich ziehen.
Du hast Fragen, Kritik, Anmerkungen oder Anregungen? Nutze gerne das Kontaktformular, um mit mir in Kontakt zu treten. Ich freue mich auf deine Nachricht!
@2025 Rezeptliebe by Claudia Kratz. Alle Rechte vorbehalten.
*Inhalte und Bilder dürfen ausschließlich nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Alle Inhalte sind Urheberrechtlich geschützt. Eine unerlaubte Nutzung kann rechtliche Folgen mit sich ziehen.