TexMex-Pasta – Pasta auf mexikanisch

Rezept TexMex-Pasta
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

TexMex-Pasta ist das ultimative Pastagericht, wenn du Chili con Carne und Nudeln liebst. In diesem One-Pot Gericht hast du nämlich beide Rezepte vereint in einem. TexMex und Pasta united sozusagen. Diese geniale Idee kam mir ganz spontan, nachdem ich mich zwischen beiden Gerichten nicht entscheiden konnte. Das Ergebnis ist ein Pastatraum! Geschmacklich kaum besser zu machen und herrlich cremig. Hier trifft mexikanischer Flair auf italienionische Eleganz. Ein Fusion Food Highlight für die ganze Familie mit dem Luxus, dass du nur wenig Aufwand und Zeit benötigst. Na, wie klingt das für dich? Ich finde, das sind Eigenschaften, die perfekt sind für eine schnelle Feierabendküche! Und deine Familie wird dieses Gericht lieben. Da bin ich mir sicher. Meine jedenfalls tut es!

Geschmacksexplosion mit jeder Gabel

Diese TexMex-Pfanne ist pure Wohlfühlküche in einem Topf – herzhaft, bunt und voller Aromen. Zartes Hackfleisch, knackige Paprika, süßer Mais und würzige Kidneybohnen verbinden sich hier mit saftigen Tomaten und cremigem Schmand zu einem Gericht, das satt und glücklich macht.


Alles beginnt mit dem Braten von Hackfleisch und Zwiebeln – die Basis für den herzhaften Geschmack. Dazu kommen bunte Paprikastreifen, die dem Gericht Farbe und Frische verleihen. Mit Paprikapulver und Chili bringst du genau die richtige Portion Würze ins Spiel – individuell anpassbar, je nachdem wie scharf du es magst.


Der Mais bringt eine angenehme Süße, die perfekt mit den leicht erdigen Kidneybohnen harmoniert. Die Kombination aus gehackten und passierten Tomaten sorgt für eine sämige, fruchtige Sauce, die durch die Gemüsebrühe richtig schön rund wird. Ein ganz besonderer Kick kommt durch einen Hauch Backkakao – kaum wahrnehmbar, aber unverzichtbar für die Tiefe im Geschmack.


In dieser aromatischen Sauce garen die Hörnchennudeln direkt mit und nehmen dabei alle Aromen auf. Kein extra Topf, kein Abgießen – einfach alles in einem Gericht vereint.


Zum Servieren kommt dann das Beste: Ein Klecks kühler Schmand, etwas Reibekäse, der leicht anschmilzt, und frische Lauchzwiebeln als Topping. Das rundet die TexMex-Pfanne nicht nur geschmacklich ab, sondern macht sie auch optisch zu einem kleinen Fest auf dem Teller.


Dieses Gericht ist ideal, wenn es schnell gehen, aber trotzdem richtig gut schmecken soll. Es macht satt, wärmt von innen und ist perfekt für Familie, Freunde oder den gemütlichen Abend allein auf der Couch. Einmal gekocht, wirst du es immer wieder machen wollen.


Tipp: Hier wartet ein weiteres leckeres Gericht für authentischen mexikanischen Genuss auf dich.
Rezept TexMex-Pasta

TexMex-Pasta - Pasta auf mexikanisch

Rezept TexMex-Pasta
Diese TexMex Pasta bringt Feuer auf den Teller: würzig, cremig und vollgepackt mit Geschmack! Eine geniale Fusion aus mexikanischer Würze und italienischer Pasta-Liebe – perfekt für alle, die es unkompliziert, deftig und ein bisschen wild mögen. In wenigen Minuten zubereitet, garantiert nicht langweilig!
Arbeitszeit: 45 minutes
Menge 4 Portionen

Zutaten

  • 1 EL Öl
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Paprikaschoten
  • 1 TL Paprika
  • Chili nach Geschmack
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 2 TL Salz
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 200 g passierte Tomaten
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 500 g Hörnchennudeln
  • 1 TL Backkakao

Außerdem zum Dekorieren

  • 4 TL Schmand
  • 4 EL Reibekäse
  • 4 TL Lauchzwiebeln

Anleitung

1 Zwiebel, 2 Paprikaschoten

  • Die Zwiebel schälen und hacken.
  • Die Paprika vierteln, das Kerngehäuse entfernen, waschen und in Stücke schneiden.

1 Dose Mais, 1 Dose Kidneybohnen

  • Den Mais und die Kidneybohnen abtropfen lassen.

1 EL Öl, 500 g Hackfleisch

  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch unter Rühren krümelig braun anbraten.
  • Die gehackte Zwiebel hinzugeben und die Paprika hinzugeben und 2 Minuten lang ebenfalls anbraten.

1 TL Paprika, Chili nach Geschmack, 2 TL Salz

  • Das Hackfleisch mit Paprika und Chili würzen.
  • Jetzt die Kidneybohnen und den Mais hinzugeben und mit dem Salz würzen.

1 Dose gehackte Tomaten, 200 g passierte Tomaten, 700 ml Gemüsebrühe, 500 g Hörnchennudeln, 1 TL Backkakao

  • Die Dosentomaten, die passierten Tomaten, die Brühe und die Nudeln dazugeben. Alles aufkochen lassen und den Backkakao dazugeben.
  • Alles bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

4 TL Schmand, 4 EL Reibekäse, 4 TL Lauchzwiebeln

  • Die Pasta auf Tellern anrichten und jeweils mit einem TL Schmand, 1 EL Reibekäse und 1 TL Lauchzwiebeln garnieren.

Nährwertangaben

Kalorien: 1095kcal | Kohlenhydrate: 146g | Eiweiß: 51g | Fett: 36g | Gesättigte Fettsäuren: 12g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 15g | Transfette: 2g | Cholesterin: 98mg | Natrium: 2087mg | Kalium: 1631mg | Ballaststoffe: 15g | Zucker: 18g | Vitamin A: 3117IU | Vitamin C: 99mg | Kalzium: 179mg | Eisen: 9mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Ein Hauch Kakao für besonderen Geschmack

Wenn man an TexMex-Küche denkt, kommen einem meist kräftige Gewürze, frische Zutaten und herzhafte Aromen in den Sinn. Doch was oft übersehen wird, ist die magische Wirkung eines ganz besonderen kleinen Helfers: Backkakao. In deinem TexMex-Pfannen-Rezept sorgt genau dieser winzige Zusatz für eine geschmackliche Tiefe, die das Gericht auf ein neues Level hebt.


Backkakao ist ein überraschend vielseitiges Gewürz, das nicht süß, sondern eher leicht bitter und erdig schmeckt. Das macht ihn zur perfekten Ergänzung in herzhaften Gerichten, vor allem dort, wo Tomatensaucen und würzige Komponenten aufeinandertreffen. In Kombination mit Paprikapulver, Chili und den fruchtigen Tomaten entfaltet der Kakao eine unglaubliche Komplexität, die man nicht erwartet, aber sofort schmeckt.


Durch den Kakao wird die Sauce rund und vollmundig – fast so, als hätte man stundenlang gekocht, obwohl die Zubereitung ganz unkompliziert ist. Das liegt daran, dass Kakao viele Aromen bindet und die Säure der Tomaten mildert, ohne die Frische zu verlieren. So bleibt dein Gericht saftig und intensiv zugleich. Die kleinen Bitterstoffe im Kakao sorgen außerdem dafür, dass die würzigen und süßen Noten der anderen Zutaten noch besser hervortreten.


In deinem TexMex-Pfannen-Rezept harmoniert der Kakao besonders gut mit den Kidneybohnen und dem Mais, die dem Gericht eine angenehme Süße geben. Er wirkt wie ein stiller Partner, der im Hintergrund für Balance sorgt, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Das Ergebnis ist ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch überraschend vielschichtig schmeckt.


Wenn du das nächste Mal TexMex-Pfanne kochst, probiere es unbedingt mit einem Teelöffel Backkakao. Es ist ein einfacher Trick, der einen echten Unterschied macht und deine Gäste oder Familie beeindrucken wird. Du kannst den Kakao direkt mit den Tomaten und der Gemüsebrühe in die Pfanne geben – so verteilt sich das Aroma gleichmäßig.


Fazit: Ein Hauch Kakao macht dein TexMex-Gericht intensiver, voller und gibt ihm eine feine, ungewöhnliche Note. Probier es aus – deine Geschmacksknospen werden es dir danken!

Die Zutaten

Hackfleisch:
Bei meiner TexMex-Pasta nehme ich Hackfleisch, damit dieses Pastagericht den typischen Chili con Carne Touch bekommt. Du kannst hier sowohl Rinderhack, als auch gemischtes Hackfleisch nehmen.


Gemüse:
Als Gemüse brauchst du Zwiebel, Paprikaschoten, Mais & Kidneybohnen aus der Dose. Außerdem zum Garnieren bei Bedarf Lauchzwiebeln.


Pasta:
Grundlage ist natürlich Pasta. Ich greife hier auf Hörnchennudeln zurück, welche für mich einfach perfekt passen. Du kannst natürlich auch deine Lieblingsnudeln nehmen.


Tomaten:
Tomaten nehme ich hier zweierlei. Zum einen brauchst du gehackte Tomaten aus der Dose und zum anderen passierte Tomaten.


Gewürze:
Zum Würzen benötigst du Paprika, Salz, Chili nach Geschmack und Gemüsebrühe.


Außerdem:
Des Weiteren brauchst du Backkakao und Öl zum Braten. Zum Garnieren nehme ich zusätzlich Schmand und Reibekäse.
Rezept TexMex-Pasta

Die Zubereitung

Als erstes bereitest du das Gemüse vor. Dazu schälst und hackst du die Zwiebel. Die Paprika viertelst du, entfernst das Kerngehäuse, wäschst sie und schneidest sie in Stücke.


Gebe den Mais und die Kidneybohnen in ein Sieb und lasse beides abtropfen.


Nun gibst du das Öl in einen großen Topf, erhitzt es und brätst das Hackfleisch unter Rühren krümelig braun an. Gebe die Zwiebel und die Paprika hinzu und brate beides weitere 2 Minuten.


Würze das Hackfleisch mit Paprika und Chili, gebe Kidneybohnen und Mais hinzu und würze alles mit dem Salz.


Lösche alles mit den Dosentomaten, passierten Tomaten und Brühe ab, gebe die Nudeln hinzu, lasse alles aufkochen und rühre zum Schluss den Backkakao ein. Nun lässt du alles für etwa 15 Minuten köcheln. Dabei gelegentlich umrühren.


Richte die TexMex-Pasta auf Tellern an und garniere jede Portion mit jeweils einem TL Schmand, 1 EL Reibekäse und ein paar Lauchzwiebeln.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Die Balance der Aromen in der TexMex-Länderküche

TexMex-Küche ist weit mehr als nur scharf und deftig – sie lebt von der ausgewogenen Kombination verschiedener Aromen, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis schaffen. „Die Balance der Aromen in der TexMex-Länderküche“ beschreibt genau das, was dein Rezept so besonders macht: eine perfekte Mischung aus würzig, mild, süß und herzhaft, die jeden Bissen spannend und rund zugleich macht.


In deinem TexMex-Pfannenrezept spielen die verschiedenen Zutaten diese Rolle perfekt aus. Die würzigen Paprikaschoten und das aromatische Paprikapulver sorgen für die klassische Würze, ohne zu dominant zu sein. Die Chili gibt die Möglichkeit, die Schärfe je nach Geschmack zu dosieren – ob mild oder etwas feuriger. So bleibt die Schärfe stets angenehm und unterstützt die anderen Aromen, anstatt sie zu überlagern.


Gleichzeitig bringen Mais und Kidneybohnen eine süßliche und erdige Komponente ins Spiel. Diese Zutaten sorgen für eine natürliche Süße und Textur, die das Gericht lebendig machen. Besonders der Mais bringt eine leichte Knackigkeit, die einen schönen Kontrast zur cremigen Sauce und den zarten Nudeln bietet.


Die Kombination aus gehackten und passierten Tomaten bildet die geschmackliche Basis, die alle Zutaten miteinander verbindet. Sie sorgt für Frische und eine leichte Säure, die das Gericht belebt und die Süße der Bohnen und des Maises ausgleicht. Hier zeigt sich die Kunst der TexMex-Küche: kein Geschmack steht allein, sondern alle ergänzen sich.


Ein weiterer wichtiger Punkt in der Balance der Aromen ist der Backkakao, der deinem Rezept eine überraschende Tiefe verleiht. Er sorgt für eine dezente, erdige Note, die das Gericht abrundet und es geschmacklich aufwertet – ein echtes Geheimnis, das viele TexMex-Gerichte besonders macht.


Abgerundet wird das Ganze durch die cremige Komponente von Schmand und den geschmolzenen Käse. Sie mildern die Würze ab, sorgen für eine angenehme Textur und verbinden alle Aromen zu einem stimmigen Ganzen. Frische Lauchzwiebeln als Topping setzen einen frischen, leicht scharfen Akzent, der das Gericht lebendig hält.


Diese durchdachte Balance macht dein TexMex-Pfannenrezept nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und alltagstauglich. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie vielschichtig und raffiniert die TexMex-Küche sein kann – ohne kompliziert zu sein.


Tipp: Hier findest du ein paar Informationen zur mexikanischen Küche.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x