Diese Jägersauce wertet garantiert jedes Stück Fleisch auf! Ob Schnitzel oder Braten, Steak oder Kotelett: so pimpst du jede Mahlzeit auf und holst das Beste heraus! Liebst du Saucen auch so sehr wie ich? Ich muss wirklich gestehen: Saucen sind für mich einfach das Tüpfelchen auf dem I, die Kirsche auf dem Törtchen, das Bad für meine Seele. Und wo wir gerade beim Bad sind… ich könnte tatsächlich in einer gut gemachten Sauce baden. Dabei ist es gar nicht so schwierig, eine gute Sauce selbst zubereiten. Es bedarf ganz sicherlich keiner Fertigtütchen. Frisch zubereitet schmeckt es einfach 1000 mal besser, es ist wesentlich gesünder und du verzichtest auf ungewollte Zusatzstoffe. Mit meiner Jägersauce machst du nicht nur dich selbst, sondern auch deine Familie und Gäste glücklich.
Ich habe gute Nachrichten für dich: du hast hier das perfekte Rezept für deine Jägersauce gefunden. Meine Jägersauce ist das Non-plus-Ultra zu deinem nächsten Fleischgericht! Bei der Jägersauce handelt es sich um eine kräftige Pilzsauce, die nicht nur zum Schnitzel der passende Begleiter ist, sondern auch zu Klößen, Rindfleisch oder Wild sehr gut passt.
Dabei ist die Sauce einfach in der Zubereitung und geht wirklich schnell von der Hand. In unter 45 Minuten hast du die wirklich leckerste Jägersauce, die je bei dir auf dem Teller gelandet ist… Versprochen!
Manchmal sind die einfachsten Rezepte wirklich die Besten! Es muss nicht immer aufwendig sein. Und wenn du hier mal nicht auf Pommes, sondern auf Stampfkartoffeln oder Röstkartoffeln als Beilage setzt, dann passt es mit der Sauce einfach mindestens genauso perfekt!
Mit meiner Jägersauce entführe ich dich in die Welt der herzhaften Küche. Ein echter Klassiker der deutschen Küche, der jedes Gericht zu einem besonderen Genuss macht.
Die Kombination von frischen Champignons, Speckwürfeln, Zwiebel, Sahne und einen Hauch von Rotwein sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack.
In meiner Jägersauce bekommen die frischen Pilze ihren perfekten Auftritt und der Geschmack wird perfekt unterstrichen. So zubereitet haben du und deine Liebsten Pilzgenuss pur auf dem Teller!
Champignons: Die Grundlage meiner Jägersauce sind natürlich Pilze. Du kannst weiße Champignons nehmen oder braune. Natürlich kannst du sie aber auch mischen.
Speck & Zwiebel: Die Kombination von Speck und Zwiebel in der Jägersauce bringt einfach einen perfekten Geschmack in diese Sauce und harmoniert mehr als nur genial!
Gewürze: Zum Würzen brauchst du Tomatenmark, Sojasauce, Worcestersauce, und Brühe. Außerdem eventuell zum Abschmecken etwas Salz.
Flüssigkeit: Einen perfekten Mix bilden ein Schuss Rotwein, Sahne und Brühe. Der Rotwein verkocht und übrig bleibt am Ende einfach nur ein perfekter Geschmack!
Außerdem: Zusätzlich brauchst du etwas Öl zum Anbraten.
Zunächst schälst und hackst du die Zwiebel. Anschließend putzt du die Champignons, schneidest die Enden etwas kürze und schneidest sie in Scheiben.
Jetzt erhitzt du das Öl in einer Pfanne und brätst Zwiebel und Speck gemeinsam unter Rühren 2 Minuten an. Gebe nun die Champignons dazu und brate alles für weitere 2 Minuten.
Gebe den Tomatenmark hinzu und röste ihn unter Rühren kurz ab, bevor du alles mit dem Rotwein ablöschst. Lasse ihn unter Rühren verkochen. Wenn keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist, gibst du die Sahne und die Brühe hinzu.
Lasse die Jägersauce 10 Minuten köcheln und schmecke sie dann mit Worcestersauce und Sojasauce ab. Bei Bedarf kannst du sie noch salzen und pfeffern und gegebenenfalls auch andicken.
Ich muss ja tatsächlich zugeben, dass ich ein absoluter Saucenjunkie bin! Davon kann ich einfach nicht genug bekommen und schöpfe löffelweise während des Essens davon auf meinen Teller. Darum steht die Sauce bei uns auch immer mit auf dem Tisch. Ich versuche die unnötige Rennerei beim Essen zu vermeiden…
Und falls du dich fragst, warum ich Sojasauce zum Würzen nehme und kein Salz… Das hat einen wirklich einfachen Grund: die Farbe! Ich möchte eine Jägersauce haben, mit einer schönen dunkelbraunen Färbung. Und das erreichst du mit Sojasauce perfekt!
Es gibt tolle Tricks in der Küche, um eben genau die Ergebnisse zu erzielen, die man gerne haben möchte! Bei einer Bratensauce nehme ich für die Farbe und den Geschmack beispielsweise ein Stück dunkle Schokolade oder Backkakao.
Das ist das Schöne am Kochen. Ich liebe diese Kreativität! Das Ausprobieren und Experimentieren. Es ist wahrlich meine Passion. Und je mehr du kochst und je mehr du selber ausprobierst, umso mehr Freude bringt dir das Zubereiten von Speisen.
Ich bin ja der festen Überzeugung, dass du nur auf dieses Rezept gewartet hast! Es gehört definitiv in deine feste Rezeptsammlung. Einmal probiert, nie wieder anders gekocht! Oder siehst du das anders? Lass mir gerne ein Feedback da, wenn du mein Rezept getestet hast.
Meine Jägersauce gehört definitiv in jede Rezeptesammlung!
Und wenn du Rezepte für Fleisch suchst, dann schau mal hier vorbei..
Mega lecker
Danke dir für dein Feedback! Das freut mich 🫶
Großartig! Ich hatte auch schon den Gedanken, ob da vielleicht ein bisschen dunkle Soßjasoße dran muss, um die JS so von der Farbe hinzubekommen, wie man sie in jedem Vereinsheim bekommt (wenn sie es denn gut machen!). Um sie am Ende einzudicken, habe ich sie einfach etwas länger reduzieren lassen. Das Ergebnis ist super.
Das freut mich, dass du mit dem Ergebnis so zufrieden bist. Wir lieben die Sauce auch sehr. Einfach lecker 🤗
Eine ordentliche grundsolide Sauce, wenn mal Not am Mann ist. Es geht auc ohne chi chi. Danke,!
Danke dir für dein Feedback 🙋♀️
Bravo ! ich habe in kurzer Zeit einige tolle Tipps für diese (oder andere) Sauce bekommen -Dankeschön!
So soll es ein 🤗
Anstatt die halbe Lebensgeschichte über das Rezept zu setzen vllt. einfach das nächste Mal weglassen. Heutzutage muss jeder Vollidiot davon erzählen, wo er die Zutaten her hat, wer ihm das Rezept gezeigt oder welches Sternzeichen er hat. So lächerlich. 3km scrollen nur um das Rezept zu sehen.
Da hast du nicht richtig geschaut. Ganz oben steht „Springe zum Rezept“, damit du eben nicht alles lesen musst, wenn du nicht möchtest.
Lieber H&F: Man kann auch konstruktive Kritik äußern ohne ins Respektlose abzudriften. Oder möchtest du, dass man so mit dir redet? Einfach mal drüber nachdenken.
🙏🙏🙏
Im Übrigen hat dein Kommentar NULL mit dem Rezept zu tun! Möchtest du deine Arbeit so bewertet bekommen, nur weil deinem Chef eine Kleinigkeit nicht passt? Vielleicht einfach mal etwas fair und respektvoll mit der Arbeit anderer Leute umgehen
Hans und Franz,
du solltest ein wenig Respekt für Leute haben, die ihre Zeit dem Schreiben und Posten der Rezepte widmen. Bitte vergiß nicht, dass du und alle anderen Besucher für diesen Service nicht bezahlt! Und ganz klar: NIEMAND hat dich dich gebeten auf diesen Blog zu kommen. Es war deine Entscheidung. Wenn es dir nicht gefällt, bleib weg. Was erwartest du? Dass Rezeptliebe auch noch zu dir kommt und für dich kocht? Du solltest dich für deinen dummen Kommentar schämen!
Hallo Claudia,
ich habe heute dein Rezept für die weltbeste Jägersauce ausprobiert. Ich muss dir sagen, da ich urprünglich aus dem Ruhrpott stamme, liegt die Messlatte natürlich sehr hoch (ich sage nur: Pommes-Buden! Dort aber leider oft Tütensauce.).
Aber deine Sauce spielt ganz, ganz, ganz weit oben mit. Echt super lecker!
Eine Anmerkung:
Sojasauce ist immer eine gute Idee. Ich benutze sie aber eher zum reinen Würzen.
Um meine Saucen etc. dunkler zu bekommen, nehme ich Zuckercouleur.
Tipp:
diese bitte nicht im Geschäft in kleinsten Fläschchen für viel Geld kaufen, sondern im Internet, ruhig in größeren Flaschen. Es ist wahnsinnig viel günstiger und hält sich ewig.
Das Gleiche gilt für die Sojasaue, im Geschäft 6,99€ für 500ml, im Netz 8,99 für 1000ml! Und man kann es eigentlich für fast alle Speisen verwenden, die etwas salzige Würze vertragen.
Hallo Jörn,
danke dir sehr für dein Feedback, aber auch für die wirklich guten und hilfreichen Tipps!
Ein tolles Rezept! Die Sauce ist zum sich Reinlegen. Vielen Dank!
Hallo Christiane,
das freut nicht sehr. Wir lieben die Sauce auch total!