Erdbeertorte mit Schmand-Vanille-Creme

Rezept Erdbeertorte
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Erdbeertorte mit Schmand-Vanille-Creme – allein der Name klingt für mich schon nach Kaffeeklatsch, Sonnenschein und dem einen Kuchenstück, das man eigentlich nicht will … und dann doch komplett verputzt. Ich liebe diese Torte, weil sie alles vereint, was ich an Sommerrezepten mag: Frische Erdbeeren, eine herrlich cremige Schmand-Vanille-Füllung und dieser Boden, der genau die richtige Balance zwischen locker und saftig trifft. Wenn ich Gäste erwarte (oder einfach mir selbst was Gutes tun will), ist diese schnelle Erdbeertorte mein absoluter Go-to. Sie sieht toll aus, schmeckt nach Kindheit und Sommerwiese und ist trotzdem total unkompliziert gemacht. Kein Tortenstress, keine Back-Akrobatik – nur pure Kuchenglückseligkeit. Ich liebe die Kombination aus süß und frisch, cremig und fruchtig. Diese Torte macht einfach alle glücklich – egal ob zum Geburtstag, am Sonntag oder mitten in der Woche. Also, schnapp dir die Erdbeeren und los geht’s. Diese Erdbeertorte mit Schmand und Vanille ist ein kleines Sommermärchen auf dem Kuchenteller. Und du wirst sie lieben. Versprochen.

Erdbeertorte wie vom Lieblingscafé

Erdbeertorte wie vom Lieblingscafé – genau das war mein Ziel. Du kennst das: Man sitzt draußen, Cappuccino in der Hand, Sonne im Gesicht, und dann kommt sie – diese Torte, die einfach alles richtig macht. Knuspriger Boden, saftige Erdbeeren, glänzend, frisch, ein kleines bisschen dekadent. Und du denkst dir: „Warum schmeckt das zu Hause nie so?“ Tja, Spoiler: Doch, tut es. Und zwar genau mit diesem Rezept.


Ich wollte eine Erdbeertorte, die nicht nach Kompromiss schmeckt. Kein liebloser Blechkuchen, kein weicher Boden mit zu viel Gelatine, sondern eine Torte, die auf den Teller kommt und direkt nach Lieblingsplatz im Café ruft. Fruchtig, leicht, mit Struktur, mit Seele – genau so, wie sie sein muss. Du brauchst weder Patisserie-Diplom noch Tortenspitze. Nur Lust auf was richtig Gutes. Diese schnelle Erdbeertorte lässt sich ganz entspannt vorbereiten und sieht dabei so schön aus, dass du fast ein kleines Café-Schild vor die Küche stellen willst. Und geschmacklich? Sag ich nur: süß, säuerlich, cremig, frisch – Erdbeertraum pur.


Ich liebe es, wie sehr diese Torte nach Sommer schmeckt. Nach Tagen, an denen man zu lange draußen bleibt. Nach dem Geräusch, wenn das erste Erdbeerkörbchen auf dem Markt geöffnet wird. Sie ist Kuchen und Erinnerung in einem. Und ja, sie bringt Menschen zusammen. Immer. Und weißt du was? Genau das ist der Grund, warum ich mein Rezept hier teile. Weil ich glaube, dass jeder eine Erdbeertorte wie vom Lieblingscafé zuhause zaubern kann – ohne Stress, aber mit ganz viel Genuss.


Mach’s dir schön. Back sie für dich. Oder für alle, die du magst. Diese Torte wird nicht lange überleben – aber sie wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Rezept Erdbeertorte

Erdbeertorte mit Schmand-Vanille-Creme

Rezept Erdbeertorte
Ein luftiger Rührteig mit einem Hauch Orangenlimonade bildet die Basis dieser frischen Erdbeertorte. Getoppt mit einer cremigen Schicht aus Schmand, Sahne und Vanille-Paradiescreme, dazu frische Erdbeeren und glänzender Tortenguss – ein geschmackliches und optisches Highlight, ideal für warme Tage und besondere Anlässe!
Arbeitszeit: 1 hour 45 minutes
Menge: 12 Stücke

Zubehör

  • 1 Springform 26er

Zutaten

Für den Boden

  • 250 g Zucker
  • 4 Stück Eier
  • 1 Pckg. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Öl
  • 150 ml Orangenlimonade
  • 250 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 1 EL Margarine für die Form

Für den Belag

  • 600 ml Sahne
  • 400 g Schmand
  • 1 Pckg. Vanillezucker
  • 2 Pckg. Paradiescreme Vanille
  • 500 g Erdbeeren
  • 1 Pckg. Tortenguss rot
  • Wasser und Zucker für den Guss

Anleitung

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

250 g Zucker, 4 Eier, 1 Pckg. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 125 ml Öl, 150 ml Orangenlimonade

  • Für den Boden Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier schaumig schlagen.
  • Öl und Limonade unterrühren.

250 g Mehl, 3 TL Backpulver, 1 EL Margarine

  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter den Teig rühren.
  • Eine große Springform mit der Margarine fetten und den Teig einfüllen.
  • im Ofen 30 bis 35 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf dem Rost erkalten lassen.

500 g Erdbeeren

  • Die Erdbeeren waschen, vom Stielansatz befreien und halbieren.

600 ml Sahne, 1 Pckg. Vanillezucker, 2 Pckg. Paradiescreme Vanille, 400 g Schmand

  • Die Sahne mit dem Vanillezucker und der Paradiescreme 3 Minuten lang aufschlagen. Den Schmand unterrühren.
  • Den Tortenboden halbieren.
  • Einen Teil der Creme auf den Boden geben und mit Erdbeeren belegen. Zweiten Boden darauf geben und mit der restlichen Creme einstreichen. Mit Erdbeeren dekorieren.

1 Pckg. Tortenguss rot, Wasser & Zucker laut Anleitung

  • Den Tortenguss mit Zucker mischen und mit Wasser aufkochen. 1 Minute stehen lassen und löffelweise über den Kuchen geben. Die Erdbeertorte am besten über Nacht kühl stellen.

Nährwertangaben

Kalorien: 570kcal | Kohlenhydrate: 55g | Eiweiß: 7g | Fett: 37g | Gesättigte Fettsäuren: 16g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 13g | Transfette: 0.05g | Cholesterin: 131mg | Natrium: 243mg | Kalium: 199mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 35g | Vitamin A: 1073IU | Vitamin C: 25mg | Kalzium: 154mg | Eisen: 2mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Saisonal backen: Ein Erdbeertraum

Erdbeertorte. Das ist für mich keine Torte, das ist ein Gefühl. Frisch gepflückte Erdbeeren im Korb, ein bisschen Sonne auf der Nase und der Duft von Teig in der Küche – genau das. Es gibt Kuchen, die gut schmecken. Und es gibt Kuchen, die Geschichten erzählen. Dieser hier ist Letzteres. Wenn die Erdbeerzeit startet, bin ich die Erste, die mit roten Fingern aus dem Garten kommt. Und ganz ehrlich: Es gibt nichts Schöneres, als diese süßen Sommerfrüchte in eine Torte zu verwandeln, die aussieht, als hätte sie das Leben selbst gezaubert.


Ich backe diese Torte nicht nur, weil sie gut ankommt – sondern weil sie mich jedes Mal aufs Neue verzaubert. Sie ist leicht, fruchtig, ein bisschen verspielt. Und obwohl sie aussieht wie ein Kunstwerk, ist sie so einfach, dass ich sie auch spontan zwischen zwei Terminen backen kann. Sie passt immer. Ob Kindergeburtstag, Sonntagsbesuch oder einfach ein Montag, an dem man sich was gönnen will. Und sie schafft, was nicht viele schaffen: Sie bringt Menschen an einen Tisch, egal wie unterschiedlich sie sind – und lässt alle für einen Moment still genießen.


Was ich besonders liebe, ist die Mischung aus cremiger Vanillenote, einem Hauch Frische vom Schmand und der reinen Süße der Erdbeeren. Es ist wie eine kleine Geschmackssymphonie – nichts zu viel, nichts zu wenig, alles auf den Punkt. Für mich ist sie der Beweis, dass saisonales Backen kein Trend ist, sondern pure Freude. Du brauchst keine exotischen Zutaten, keine komplizierten Techniken – nur Erdbeeren, ein bisschen Liebe und das richtige Rezept. Und das hast du jetzt.


Also: Gönn dir eine Pause. Mach Platz im Kühlschrank. Und vor allem – hol dir den Sommer direkt auf den Kuchenteller. Mit einer Erdbeertorte, die mehr kann, als nur hübsch aussehen. Sie bleibt. Im Kopf, im Herz, im Geschmack.


Tipp: Auch richtig lecker ist meine Erdbeer-Cookie-Tarte. Das Rezept findest du über den folgenden Link.

Die Zutaten

Für den Boden:
Der Boden meiner Erdbeertorte besteht aus einem luftig-lockeren Biskuitteig. Dafür benötigst du Zucker, Eier, Vanillezucker, Öl, Orangenlimonade, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz.
Außerdem brauchst du etwas Margarine zum Fetten deiner Springform.


Für die Schmand-Vanille-Creme
Die Füllung und der Einstrich besteht aus einer leckeren Creme mit Schmand und Vanille. Hierfür brauchst du Sahne, Schmand, Vanillezucker und Paradiescreme Vanille.


Außerdem:
Frische Erdbeeren dürfen natürlich nicht fehlen. Diese kommen mit auf die Füllung und zum Dekorieren on Top. Ich habe meine frisch vom Feld gepflückt.
Zusätzlich benötigst du roten Tortenguss, sowie Wasser und Zucker.
Rezept Erdbeertorte

Die Zubereitung

Wir fangen direkt mit dem Biskuitboden an. Hierfür schlägst du zunächst Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier schaumig. Im Anschluss rührst du Öl und Limonade unter. Mische das Mehl mit dem Backpulver und rühre die Mehlmischung unter den Teig.


Fette deine Springform mit der Margarine ein und fülle den Teig ein. Backe den Biskuit im vorgeheizten Ofen 30 bis 35 Minuten (Stäbchenprobe machen). Löse den Kuchen vorsichtig aus der Form und lasse ihn auf dem Rost erkalten.


Nun wäschst du die Erdbeeren waschen, befreist sie vom Stielansatz und halbierst sie.

Schlage die Sahne mit dem Vanillezucker und der Paradiescreme 3 Minuten lang auf. Rühre den Schmand unter.
Halbiere waagerecht den Tortenboden. Gebe einen Teil der Creme auf den Boden und belege diesen nun mit Erdbeeren. Gebe den zweiten Boden darauf und streiche die Erdbeertorte mit der restlichen Creme ein. Nun dekorierst du die Torte mit Erdbeeren.


Mische den Tortenguss mit Zucker und koche ihn mit Wasser auf. Lasse ihn 1 Minute stehen und gebe den Guss löffelweise über den Kuchen. Stelle die Erdbeertorte am besten über Nacht kühl.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Perfekt für dein Sommerbrunch

Es gibt Kuchen – und es gibt diese Sorte, bei der der erste Bissen direkt nach Wochenende schmeckt. Weißt du, was ich meine? Diese luftige, cremige Fruchtigkeit, die sich wie ein Kurzurlaub im Mund anfühlt. Genau das ist mein kleines Sommerwunder mit Erdbeeren. Und ganz ehrlich: Sobald die roten Schönheiten Saison haben, gibt es für mich kein Halten mehr.


Ich liebe es, wenn Kuchen leicht daherkommt. Wenn er nicht schwer im Magen liegt, sondern eher wie eine gute Zeit auf der Zunge tanzt. Nicht zu süß, nicht zu aufdringlich – einfach freundlich, frisch und charmant. So einer, der auch mal als Frühstück durchgeht, wenn niemand hinschaut. Du kennst das bestimmt. Und dann dieser Moment, wenn du ihn anschneidest. Die Creme schimmert, die Beeren lachen dir entgegen und der Boden hält das alles zusammen wie eine warme Umarmung. Es gibt keine zweite Meinung am Tisch. Jeder will ein Stück. Oder zwei.


Was ich daran besonders mag: Es braucht kein großes Backkino. Kein drei Stunden Küchenmarathon. Sondern einfach ein gutes Gefühl, Lust auf Sommer und ein paar Zutaten, die zusammen mehr sind als die Summe ihrer Teile. Das ist für mich das Schönste am Backen – wenn es mühelos wirkt, aber trotzdem nach ganz viel Liebe schmeckt. Ich serviere diesen Kuchen gern draußen, wenn das Leben ein bisschen langsamer läuft. Bei Freunden, mit Sonne im Gesicht und dem Gefühl, dass genau jetzt der richtige Moment für etwas Süßes ist. Und am Ende ist nie etwas übrig. Kein Krümel. Kein Rest.


Wenn du also etwas backen willst, das nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch nach guter Laune schmeckt – dann bist du hier goldrichtig. Es ist ein kleiner Sommertraum auf dem Kuchenteller. Und wer weiß – vielleicht wird er ja auch dein neues Saison-Highlight?


Tipp: Im Nachfolgenden Link findest du weiterführende Informationen, wie du frische Erdbeeren richtig lagerst.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x