
Das ganze Jahr über Weihnachtsmarkt? Klar, mit meinen leckerem Flammkuchen. Denn die sind so lecker und einfach zu machen, dass sie bei dir ganz sicher auch an allen anderen Tagen des Jahres Einzug erhalten. Wir lieben diese kleinen Fladen schon immer. Die Kombination aus dem vollwertigen Teig belegt mit Schmand, Käse, Speck und Zwiebel ist einfach genial. Du kannst dann noch vorgekochte Kartoffelscheiben dazugeben. Das schmeckt auch genial und wird oft auch so auf den Weihnachtsmärkten angeboten. Einfach und lecker hast du ein herzhaftes, leckeres Fingerfood parat, welches du wunderbar auf jedes Bedürfnis und jeden Geschmack anpassen und ändern kannst.
Jedes Jahr freue ich mich schon auf die Eröffnung der Weihnachtsmärkte. Von Stand zu Stand schlängeln und die Leckereien genießen. Aber nicht immer und auf Dauer haben wir Lust dazu. Und das aus den unterschiedlichsten Gründen.
Denn sind wir mal ehrlich: es ist ganz einfach auch eine Preisfrage. Gerade wenn du mit der ganzen Familie unterwegs bist, kann das gehörig an den Geldbeutel gehen.
Oft sind die Märkte auch überfüllt oder das Wetter spielt nicht mit. Dann ist es doch toll, wenn du vergleichbare Rezepte hast und du dir den Weihnachtsmarkt ganz einfach nach Hause holst.
Ob Glühwein, Kakao, Grillwurst oder gebrannte Nüsse. All das kannst du super einfach selbst zubereiten. Heute bekommst du mein Weihnachtsrezept für den leckersten Flammkuchen an die Hand! Und glaube mir, der steht dem Original in nichts nach!
Wenn du dir mal die Zutaten anschaust die du für den Flammkuchen benötigst, dann siehst du sofort, dass er relativ günstig herzustellen ist. Denn Mehl, Hefe oder Reibekäse sind im Verhältnis auf die Menge gesehen nicht teuer.
Was du hier für 6 Fladen benötigst, kostet auf dem Weihnachtsmarkt ein einziger Flammkuchen. Und schwierig ist es wirklich nicht, dieses leckere Fingerfood herzustellen.
Mein Hefeteig ist wirklich simpel. Du musst nur die Gehzeit beachten, denn die braucht es um beim Backen nachher schön luftig zu werden. Dadurch braucht der Flammkuchen natürlich etwas Zeit. Aber eben nicht an Arbeit. Gemacht ist er sehr schnell.
Ich setze meinen Hefeteig oft schon morgens an und lasse ihn länger gehen. In der Zeit kann ich dann ganz normal dem Haushalt oder anderen Dingen nachgehen und brauch dann zur Mittagszeit nur noch formen und belegen.
Mehl: Meine Flammkuchen sollen rustikal schmecken. Eben ganz wie vom Weihnachtsmarkt. Darum greife ich nicht auf Weizenmehl zurück, sondern mische Dinkelmehl mit Dinkelvollkornmehl.
Hefe: Da beide Mehlsorten etwas rustikaler sind, ist frische Hefe am besten geeignet. Sie hat meiner Erfahrung nach etwas mehr Triebkraft. Du kannst aber auch Trockenhefe nehmen. Dann brauchst du gegebenenfalls etwas mehr.
Öl: Für den Teig nehme ich außerdem gutes Olivenöl, für einen besonders guten Geschmack.
Salz & Zucker: Etwas Zucker brauchst du als Triebkraftverstärker für die Hefe und das Salz für mehr Geschmack.
Schmand: Unter den Belag direkt auf den Teig bekommen die Flammkuchen eine Schicht Schmand. Du kannst ihn zusätzlich mit Salz und Pfeffer würzen. Ich lasse das immer und entscheide mit am Ende. Denn der Speck bringt schon ordentlich Salz mit. Deswegen bin ich da etwas vorsichtig.
Zum Belegen: Zum Belegen benötigst du außerdem Reibekäse, Zwiebel & Speck. Wenn du magst kannst du auch noch vorgegarte Kartoffelscheiben dazugeben. Dann sind sie noch eher am Original vom Weihnachtsmarkt.
Wir fangen direkt mit dem Hefeteig an. Dafür gibst du beide Mehlsorten in eine große Schüssel und vermengst sie. In die Mitte drückst du eine Vertiefung und bröselst die Hefe hinein. Gebe Zucker und lauwarmes Wasser hinzu und verrühre nur die Hefemischung gründlich.
Decke nun die Hefemischung mit etwas Mehl vom Rand ab und lasse die Schüssel zugedeckt 15 Minuten gehen. Nach der Gehzeit gebe Olivenöl und Salz hinzu und lasse den Teig mindestens 45 Minuten gehen. Der Teig muss sichtbar aufgegangen sein.
Gebe den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsplatte und teile ihn in 6 Portionen. Jede Portion formst du nun mit den Händen zu einem Fladen, die du dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzt. Verteile den Schmand auf den Flammkuchen und lasse dabei den Rand aus.
Die Zwiebel schälst du, halbierst sie und schneidest sie in halbe Ringe. Verteile nun zunächst den Käse, dann die Zwiebel und zum Schluss die Speckwürfel auf den Flammkuchen.
Gebe das Blech in den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft und backe die Fladen etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Was du hier am Ende auf deinem Mittagstisch stehen hast ist ein wirklich leckeres Fingerfood. Wunderbar knusprig, von innen luftig leicht und mit unendlich viel Geschmack.
Für uns immer wieder ein Highlight, welches nicht lange auf dem Tisch steht. Denn da greift jeder in meiner Familie schnell zu. Und deine Liebsten werden es ganz sicher auch.
Also hole dir doch ganz einfach Wohlfühlatmospäre und Soulfood nach Hause mit diesem wirklich tollen Rezept!
Besser kannst du dieses Rezept nicht machen!
Und wenn du noch weitere Ofenrezepte suchst, dann schau mal hier vorbei…
Du hast Fragen, Kritik, Anmerkungen oder Anregungen? Nutze gerne das Kontaktformular, um mit mir in Kontakt zu treten. Ich freue mich auf deine Nachricht!
@2025 Rezeptliebe by Claudia Kratz. Alle Rechte vorbehalten.
*Inhalte und Bilder dürfen ausschließlich nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Alle Inhalte sind Urheberrechtlich geschützt. Eine unerlaubte Nutzung kann rechtliche Folgen mit sich ziehen.
Du hast Fragen, Kritik, Anmerkungen oder Anregungen? Nutze gerne das Kontaktformular, um mit mir in Kontakt zu treten. Ich freue mich auf deine Nachricht!
@2025 Rezeptliebe by Claudia Kratz. Alle Rechte vorbehalten.
*Inhalte und Bilder dürfen ausschließlich nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Alle Inhalte sind Urheberrechtlich geschützt. Eine unerlaubte Nutzung kann rechtliche Folgen mit sich ziehen.