Gemüselasagne – Geschmacklich voll auf die 12!

Rezept Gemüselasagne
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Ich habe dir meine Gemüselasagne mitgebracht… Der italienische Klassiker mal ganz ohne Fleisch, dafür mit viel Gemüse und mindestens genauso aromatisch und lecker. Ein tolles und einfaches Rezept für die ganze Familie. Du kannst meine Gemüselasagne super vorbereiten und in den Kühlschrank stellen. Wenn du dann essen möchtest, schiebst du sie einfach in den Ofen. So vorbereitet kannst du sie auch einfrieren. Dann hast du immer ein tolles Pastagericht parat, wenn es mal schnell gehen muss. Hier kannst du prima Gemüse verarbeiten, was im Kühlschrank auf seine Verarbeitung wartet oder was du auf dem Markt oder beim Einkauf günstig ergattert hast. Aber natürlich kannst du deine Gemüselasagne auch perfekt auf die Familienwünsche anpassen.

Fleischlos lecker

Lasagne ohne Fleisch? Klingt für manche vielleicht ungewohnt, für mich ist es einfach nur unglaublich lecker. Meine Gemüselasagne beweist, dass es keine Bolognese braucht, um ein herzhaftes, sättigendes und geschmacklich aufregendes Gericht auf den Tisch zu bringen. Statt Hackfleisch kommen hier knackiges Gemüse und eine cremige Sauce zum Einsatz, die sich Schicht für Schicht in eine perfekte Kombination verwandeln. Der Ofen übernimmt die Arbeit, während die Aromen verschmelzen und eine goldbraune Kruste entsteht, die Lust auf den ersten Bissen macht.


Ich liebe es, wie vielseitig eine Gemüselasagne sein kann. Je nach Saison oder Kühlschrankinhalt variiere ich die Zutaten, ohne dass sie an Geschmack verliert. Mal landen Zucchini und Paprika zwischen den Nudelplatten, mal Spinat und Pilze – jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis. Dabei geht es nicht nur darum, Fleisch zu ersetzen, sondern eine eigene, unverwechselbare Geschmackswelt zu schaffen. Die Texturen, die Würze und die Kombination der einzelnen Zutaten machen sie zu einem echten Highlight.


Was mir besonders gefällt: Diese Lasagne ist nicht nur fleischlos, sondern auch wunderbar sättigend. Perfekt, wenn ich Lust auf eine herzhafte Mahlzeit habe, die mich rundum glücklich macht, ohne schwer im Magen zu liegen. Und ganz nebenbei bringt sie jede Menge Gemüse auf den Teller – ohne dass es sich nach Verzicht anfühlt. Selbst überzeugte Fleischesser greifen hier gerne zu, weil sie schlichtweg genial schmeckt.


Lasagne geht einfach immer, und diese fleischlose Variante ist für mich der beste Beweis, dass Genuss keine Kompromisse braucht. Sie ist vollmundig, aromatisch und genau das Richtige, wenn ich Lust auf eine richtige Wohlfühlmahlzeit habe.


Tipp: Und solltest du doch die klassische Lasagne bevorzugen, das Rezept findest du hier.
Rezept Gemüselasagne

Gemüselasagne - Geschmacklich voll auf die 12!

Rezept Gemüselasagne
Mindestens genauso gut schmeckt Lasagne, wenn du sie nur mit Gemüse zubereitest. Wunderbar frisch und tomatig und ein Rezept für die ganze Familie.
Arbeitszeit: 2 hours
Menge 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Pckg. Lasagneplatten
  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 1 Möhre groß
  • 750 g Passata
  • 1 Pckg. Feta
  • 150 g geriebenen Käse
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Rosmarin
  • 300 ml Milch

Anleitung

  • Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.

1 Aubergine, 1 Zucchini, 1 große Möhre

  • Aubergine und Zucchini waschen und die Enden entfernen.
  • Die Möhre schälen und die Enden abschneiden.
  • Das Gemüse der Länge nach in dünne Scheiben hobeln. Tipp: Das geht besonders gut mit dem Sparschäler.
  • Jetzt wird geschichtet:

750 g Passata, 1 Pckg. Lasagneplatten, 300 ml Milch, 1 TL Rosmarin, 3 EL Olivenöl, 1 Pckg. Feta

  • Gebe zunächst etwas Passata in eine große Auflaufform.
  • Als erste Lage kommen 6 Lasagneplatten, darauf 100 ml Milch verteilen, dann eine Lage Aubergine, Zucchini und Möhre gemischt, darauf ein Drittel des Feta zerkrümeln, eine Prise Rosmarin darüber verteilen und einen EL Olivenöl.
  • Jetzt kommt Passata darüber und du wiederholst die Schichtung.
  • Schließe mit der letzten Lage gemischtes Gemüse ab, gebe zum Schluss nochmal etwas Passata darüber.

150 g geriebener Käse, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 TL Oregano

  • Verteile nun den Käse über deiner Lasagne und würze das Ganze mit Salz, Pfeffer und Oregano.
  • Gebe die Lasagne in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 45 Minuten.
  • Wichtig: vor dem Anschnitt mindestens 10 bis 15 Minuten ruhen lassen!

Nährwertangaben

Kalorien: 519kcal | Kohlenhydrate: 34g | Eiweiß: 24g | Fett: 34g | Gesättigte Fettsäuren: 15g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 13g | Cholesterin: 89mg | Natrium: 990mg | Kalium: 1458mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 19g | Vitamin A: 4718IU | Vitamin C: 32mg | Kalzium: 629mg | Eisen: 5mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Vegetarischer Genuss leicht gemacht

Wer sagt, vegetarisch kochen sei kompliziert ist auf dem Holzweg. Diese unfassbar leckere Gemüselasagne ist wirklich einfach in der Zubereitung. Viel simpler kann kochen kaum sein. Die Lasagneplatten werden nicht vor gekocht, sondern einfach abwechselnd mit deinem Gemüse, Passata, etwas Milch und ein paar ergänzenden Zutaten geschichtet.


Am Ende wird die Lasagne noch mit geriebenen Käse und ein paar Gewürzen bestreut und kommt in den Ofen. Na, klingt das etwa für dich nach „kompliziert“? Und weißt du was das Schöne an dieser Gemüselasagne ist? Auch Fleischesser werden diese Mahlzeit lieben und garantiert kein Fleisch vermissen! Denn diese Aromen harmonieren genauso wunderbar!


Die Gemüselasagne ist für all diejenigen, die kein Fleisch essen möchten, zwischendurch einfach mal auf Fleisch verzichten oder ein schmackhaftes und einfaches Rezept suchen!

Die Zutaten

Pasta:
Natürlich brauchst du für die Gemüselasagne Lasagneplatten. Ich nehme Platten, die nicht vorgekocht werden müssen. Das macht die Zubereitung schnell und einfach.


Gemüse:
Ich habe für diese leckere Lasagne Zucchini, Aubergine und Möhren verwendet. Natürlich kannst du hier auch anderes Gemüse nehmen, welches deinem Geschmack am nächsten kommt.


Tomaten:
Eine Lasagne benötigt Tomaten. Bei meiner Gemüselasagne nehme ich Passata. Das ist im Grunde dasselbe wie passierte Tomaten und gibt den Lasagneplatten gleichzeitig Flüssigkeit zum Garen.


Gewürze:
Gewürze benötigst du nicht viele. Etwas Salz, Pfeffer aus der Mühle, Oregano und Rosmarin. Nichts außergewöhnliches und im Grunde Gewürze, die man immer im Hause hat.


Milch:
Zusätzlich zu den passierten Tomaten gebe ich zwischen den Schichten noch etwas Milch dazu. Das sorgt für etwas mehr Flüssigkeit und Cremigkeit und fängt etwas die Säure der Tomaten ab.


Öl:
Ebenfalls gebe ich für den guten Geschmack in die einzelnen Schichten ein wenig Olivenöl.


Außerdem:
Des Weiteren kommen noch Feta und geriebener Käse im die Lasagne.
Rezept Gemüselasagne

Die Zubereitung

Zunächst starten wir mit der Vorbereitung vom Gemüse. Dazu schälst du die Möhren, wäschst Aubergine und Zucchini, entfernst die Enden und schneidest das Gemüse der Länge nach dünn in Scheiben. Kleiner Tipp: das geht mit dem Sparschäler besonders gut!


Jetzt geht es auch schon ans Schichten: Gebe auf den Boden deiner Auflaufform zunächst etwas von den passierten Tomaten, darauf verteilst du nun nebeneinander ein paar Lasagneplatten (bei mir waren es 6). Auf die Pasta gibst du nun etwas Milch, ein Lage vom Gemüse (du mischst also Aubergine, Zucchini und Möhre), darauf ein Drittel vom Feta, eine Prise Rosmarin und einen Esslöffel Olivenöl.


Dann geht es wieder von vorne los. Du schichtest so lange, bis deine Zutaten aufgebraucht sind (bei mir waren es 3 Lagen). Den Abschluss bildet etwas Gemüse und darüber Passate. Verteile nun den Käse über deiner Gemüselasagne und würze das Ganze mit Salz, Pfeffer und Oregano. Gebe die Lasagne für etwa 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen.


Wichtig: Bevor du deine Lasagne anschneidest, lasse sie 10 bis 15 Minuten auskühlen! Dadurch wird sie etwas fester und lässt sich viel besser und sauberer anschneiden!

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Mehr als nur eine Mahlzeit

Mit meiner Gemüselasagne hast du wirklich mehr als nur eine Mahlzeit! Dieses tolle Gericht bietet unglaublich viele Vorteile in nur einem Rezept. Welche das sind? Das sage ich dir gerne. Natürlich steht im Vordergrund, dass du ein Gericht hast, welches mal ohne Fleisch daher kommt. Gerade für die fleischlosen Rezepte, fehlen einem doch ganz oft die Ideen.


Außerdem ist dieses Rezept super einfach in der Zubereitung und lässt sich ganz wunderbar vorbereiten oder sogar portionsweise einfrieren. So hast du für jede Gelegenheit eine frische Lasagne griffbereit. Was aber definitiv ein richtig großer Vorteil ist: es lässt sich super das Gemüse verarbeiten, welches dringend weg muss. Oder du kochst mit dem Gemüse, welches du kostengünstig beim Einkauf bekommen hast. Oder eben welches gerade Saison hat.


Ich finde, das sind doch wirklich gute Gründe. Findest du nicht auch? Für mich hat diese Gemüselasagne alles, was ein schmackhaftes und einfaches Gericht braucht. Und noch viel mehr…

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x