Mit meinen Hackbällchen Balkan Art machst du deine ganze Familie glücklich! Denn dieses Gericht ist nicht nur für Kinder ein Traum, sondern auch für uns Erwachsene. Hackbällchen gehören zu den Klassikern und zählen in meiner Küche zu den beliebtesten Mahlzeiten. Ich habe diesem Klassiker ein neues und wirklich leckeres Gewand verliehen. Mit ein paar kleinen Handgriffen und Zutaten entsteht im Nu ein tolles, neues Gericht. Gerade Hackbällchen verbinde ich immer mit Familie und Gemütlichkeit. Ich sehe die italienische Großfamilie, wie sie alle um einen Tisch sitzen und kunterbunt durcheinander reden. Das Haus ist mit Leben, Liebe und Freude gefüllt. Und genau das macht für mich auch Essen aus.
In meinem Rezept treffen die sowieso schon beliebten Hackbällchen auf den Balkan. Und glaube mir: diese Fusion tut dem Gericht wirklich gut. So bekommt dieser Klassiker einen unglaublich leckeren und ausgewogenen Geschmack.
Für die tolle Aromatik sorgen im Wesentlichen die gerösteten und eingelegten Paprika und als Gegenspieler zu dieser Säure die leicht karamellisierten Zwiebeln.
Wenn dann noch Paprikamark, Tomatenmark, Brühe, Gewürze und am Ende der Schmand hinzukommen, ist dieses eigentlich so simple Gericht mehr als perfekt!
Die Hackbällchen Balkan Art schmecken der ganzen Familie, die Sauce wird durch die Beigabe vom Schmand cremig und mild und du kannst dich bei der Wahl der Pasta austoben.
Essen bedeutet nicht nur kochen und satt werden. Für mich ist Essen purer Genuss und Lebensfreude. Es heißt die Familie an den Tisch zu bringen und sich während einer tollen Mahlzeit auszutauschen.
Und Hackbällchen sind ein echtes Familiengericht. Hier greifen sowohl Kinder als auch Erwachsene gerne zu. Das ist auch bei meinen Hackbällchen Balkan Art nicht anders.
Dieses Gericht ist pures Comfort Food. Ein Seelenschmeichler, der das Herz und den Magen wärmt. Es bringt dich Gabel für Gabel zum Dahinschmelzen.
Obwohl es ein so einfaches Rezept ist, bringst du Geschmack pur auf den Teller! Übrigens schmeckt nicht nur Pasta ganz hervorragend dazu, sondern auch Stampfkartoffeln.
Hackfleisch: Die Grundlage der Hackbällchen Balkan Art ist natürlich Gehacktes. Ich nehme hier am liebsten halb Rind, halb Schwein. Das wird etwas saftiger. Du kannst aber auch pures Rinderhackfleisch nehmen.
Zwiebel: Als weitere Einlage für die Sauce kommt eine Zwiebel dazu. Du könntest alternativ auch eine Gemüsezwiebel nehmen, die hat von Natur einen süßlicheren Geschmack.
Paprika: Bei der Paprika greife ich bewusst auf ein Glas zurück. Für den typischen Geschmack benötige ich die Säure der eingelegten Paprika und auch etwas von der Flüssigkeit.
Gewürze: Bei den Gewürzen benötigst du zum Einen Salz, Paprika und Hackfleischgewürz für den Hackbällchen Teig. Zum Anderen Salz, Paprika, Gemüsebrühe und Zucker für die Sauce.
Schmand: Wenn die Hackbällchen fertig sind, rühre ich ganz zum Schluss noch etwas Schmand unter. Das macht die Sauce cremiger und nimmt noch etwas Säure weg.
Außerdem: Zusätzlich benötigst du für die Hackbällchen selbst Sandwichtoast, Ei, Tomatenmark und Senf. Außerdem Paprikamark und Tomatenmark für die Sauce, sowie Butter zum Anbraten.
Wir starten mit der Zubereitung der Hackbällchen. Dafür zerbröselst du zunächst das Toast mit den Fingern in eine Schüssel. Gebe das Ei, Tomatenmark, Senf und die Gewürze dazu und verrühre alles gründlich miteinander.
Gebe nun das Hackfleisch dazu und knete alles ordentlich durch. Den Hackfleisch Teig stellst du nun abgedeckt für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit schälst und halbierst du die Zwiebel und schneidest sie in Streifen. Die Paprika gießt du ab und fängst die Flüssigkeit dabei auf. Schneide die Paprika ebenfalls in Streifen.
Aus der Hackmasse formst du nun 24 gleichgroße Bällchen. Erhitze die Butter in einer großen tiefen Pfanne und brate die Hackbällchen von allen Seiten rundherum goldbraun an.
Nehme die Hackbällchen aus der Pfanne und stelle sie zur Seite. Gebe nun die Zwiebel in das Bratfett und röste sie kurz an. Nun kommt der Zucker dazu. Rühre alles gut um und lasse die Zwiebeln kurz karamellisieren.
Jetzt kommen Paprikamark, Tomatenmark, Gewürze und die Paprika dazu. Verrühre alles gut miteinander und gebe einen Schuss vom Paprikawasser und die Gemüsebrühe hinzu. Nochmal gut durchrühren, aufkochen und die Hackbällchen wieder dazugeben.
Lasse die Hackbällchen Balkan Art etwa 40 Minuten abgedeckt köcheln. Zum Schluss rührst du noch den Schmand unter schmeckst ab.
Bevor ich dich mit diesem tollen Rezept für meine Hackbällchen Balkan Art alleine lasse, gebe ich dir noch ein paar Tipps an die Hand. Das Rezept ist für 8 Personen ausgelegt und reich bei 4 Essern dadurch prima für 2 Tage.
Aus den übrig gebliebenen Hackbällchen habe ich für den nächsten Tag einen Auflauf vorbereitet. Das geht ganz prima, wenn du Nudeln kochst und diese dann mit den Hackbällchen und der Sauce mischst (eventuell mit etwas mehr Flüssigkeit ergänzen) und mit geriebenem Käse und Parmesan bestreuen.
Das kannst du direkt vorbereiten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. So hast du für den nächsten Tag direkt ein tolles Essen parat und brauchst die Form nur noch in den Ofen schieben.
Eines der besten Familiengerichte!
Und solltest du die klassischen Hackbällchen bevorzugen, dann schau mal hier vorbei…
Klingt lecker 😀 An welcher Stelle genau bratet man die Paprika denn dazu?
Danke für den Hinweis! Die kommen nach den Gewürzen und dem Tomatenmark dazu. Ist im Rezept ergänzt 🤗
Super, danke Dir 👌🤗
Sehr gern 😍