Hähnchenfrikadellen mal anders – gesund & lecker

Rezept Hähnchenfrikadellen mal anders
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Hast du schon mal Hähnchenfrikadellen selbst gemacht? Wenn nicht dann ist jetzt die Zeit dafür! sie sind nicht nur unfassbar lecker, sondern gleichzeitig gesund und proteinreich. Meine Hähnchenfrikadellen bestehen zu 100 % aus natürlichen und guten Zutaten. Und auch das Hackfleisch ist frisch und von mir selbst durch den Fleischwolf gedreht. Dadurch kannst du noch besser auf die Qualität des Fleisches achten. Nach dem Durchdrehen des Hähnchenfleisches habe ich die Hackmasse um einige gesunde Komponenten ergänzt. Diese Zusammenstellung schmeckt unglaublich gut und das ganz ohne Reue! Und wer möchte nicht genießen und dabei auf Fett verzichten können? Mit meinen Hähnchenfrikadellen hast du ein absolut perfektes Rezept an der Hand!

Bewusst genießen

Ich gebe es zu: Ich liebe Frikadellen. Aber klassisch mit fettem Hackfleisch und vielleicht noch dicker Sauce? Muss nicht immer sein. Wenn du wie ich ab und zu bewusster essen willst – ohne auf Genuss zu verzichten – dann wirst du meine Hähnchenfrikadellen mal anders lieben. Die sind leicht, saftig und bringen trotzdem richtig viel Geschmack mit. Genau das, was ich mir unter modernem Comfort Food vorstelle. Für mich bedeutet bewusst genießen nicht Kalorienzählen oder Genussverzicht. Es heißt für mich, mit guten Zutaten kochen, clever zu würzen und auf meinen Körper zu hören. Und genau das steckt in diesen Hähnchenfrikadellen. Sie sind proteinreich, sättigen angenehm und fühlen sich nach einem Teller nicht wie ein Food-Koma an. Sondern eher wie: „Hey, das war genau das Richtige für mich heute.“


Sie lassen sich außerdem vielseitig kombinieren. Ob mit einem knackigen Salat, frischem Gemüse oder einem leichten Dip – du entscheidest, wohin die kulinarische Reise geht. Und genau das ist für mich auch ein Teil vom bewussten Genießen: Flexibel bleiben, kreativ sein und trotzdem achtsam essen. Ganz ohne Druck, ganz ohne Regeln. Hähnchenfrikadellen sind für mich auch ein kleiner Alltags-Hack. Sie sind schnell gemacht, schmecken warm und kalt und lassen sich wunderbar vorbereiten. Perfekt also für stressige Tage oder Meal-Prep-Sonntage. Und das Beste daran? Ich weiß, was drin ist. Keine Zusatzstoffe, kein Fast-Food-Verdacht – einfach ehrliches Essen mit viel Liebe.


Wenn du also Lust auf eine leichte Alternative zu klassischen Fleischgerichten hast, dann probier meine Hähnchenfrikadellen mal anders unbedingt aus. Sie sind genau richtig für alle, die bewusster essen möchten – ohne dabei auf den Geschmack zu verzichten. Und wer weiß, vielleicht wirst du ja auch ein kleiner Frikadellen-Rebell wie ich und verabschiedest dich öfter mal vom Rind…


Tipp: Wenn du mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Geflügel erfahren möchtest, dann findest du mehr Informationen über den nachfolgenden Link.
Rezept Hähnchenfrikadellen mal anders

Hähnchenfrikadellen mal anders - Gesund & lecker!

Rezept Hähnchenfrikadellen mal anders
Hähnchenfrikadellen mal anders – saftig, würzig und überraschend vielseitig. Dieses Rezept bringt frischen Wind in die Alltagsküche und zeigt, wie kreativ Frikadellen sein können. Perfekt für Meal Prep, schnelle Mittagessen oder den nächsten Picknick-Moment. Leicht, lecker und garantiert nicht langweilig!
Arbeitszeit: 1 hour 20 minutes
Menge: 18 Stück

Zutaten

  • 1 kg Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 170 g Kichererbsen aus dem Glas
  • 150 g Magerquark
  • 30 g Haferkleie Alternativ Haferflocken
  • 2 Eier
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Oregano
  • 1 TL Rauchsalz
  • 2 TL Paprika
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Fett zum Braten

Anleitung

1 kg Hähnchenbrustfilet, 1 Zwiebel, 1 Möhre, 170 g Kichererbsen

  • Die Kichererbsen abschütten und 170 g davon abnehmen.
  • Die Zwiebel und die Möhre schälen und in grobe Stücke schneiden.
  • Das Hähnchenbrustfilet grob würfeln.
  • Nun Zwiebel, Hähnchenbrust, Möhre und Kichererbsen zusammen durch den Fleischwolf geben.

150 g Magerquark, 30 g Haferkleie, 2 Eier, 1 EL Senf, 1 EL Oregano, 1 TL Rauchsalz, 2 TL Paprika, 2 TL Salz

  • Die durchgewolfte Masse mit den restlichen Zutaten gut durchkneten (am besten mit den Händen).
  • Die Masse eine halbe Stunde abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.

2 EL Fett zum Braten

  • Das Fett in einer gut beschichteten Pfanne erhitzen.
  • Aus der Hackmasse Frikadellen formen (vorsichtig, der Teig ist nicht sehr fest) und in der Pfanne beidseitig goldbraun braten.

Nährwertangaben

Kalorien: 114kcal | Kohlenhydrate: 5g | Eiweiß: 15g | Fett: 4g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Transfette: 0.01g | Cholesterin: 54mg | Natrium: 480mg | Kalium: 281mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 1g | Vitamin A: 829IU | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 20mg | Eisen: 1mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Das Geheimnis meiner Frikadellen

Du denkst bei Frikadellen direkt an Rinderhack und altbekannte Hausmannskost? Dann wird’s Zeit, das Ganze mal völlig neu zu denken. Ich verrate dir heute mein ganz persönliches Geheimnis: Hähnchenfrikadellen. Und zwar nicht irgendwelche – sondern Hähnchenfrikadellen, wie du sie garantiert noch nie gegessen hast. Leicht, saftig, würzig und mit dem gewissen Etwas, das dir beim ersten Bissen ein „Wow“ entlockt. Warum ich so auf Hähnchen setze? Ganz einfach: Hähnchenfleisch ist mager, super bekömmlich und eine perfekte Alternative, wenn dir klassische Fleischküchle zu schwer sind. Meine Version von Hähnchenfrikadellen bringt nicht nur Abwechslung auf den Teller, sondern ist auch ein echter Allrounder – ob warm oder kalt, im Brötchen, zum Salat oder als Meal Prep für die Woche.


Das wahre Geheimnis liegt aber nicht im Fleisch selbst. Es sind die kleinen Kniffe, die Technik und der Mut, mal ein bisschen anders zu würzen. Ich probiere mich da gern aus – mal mediterran, mal asiatisch, mal mit einem frischen Kräuter-Kick. Und plötzlich sind sie da: Hähnchenfrikadellen, die nicht nur satt machen, sondern auch glücklich. Für mich ein echtes Soulfood, das trotzdem leicht bleibt – perfekt für alle, die bewusst genießen wollen.


Wenn du also denkst, Frikadellen seien langweilig oder schwer im Magen – gib meinen Hähnchenfrikadellen eine Chance. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig sie sind. Und das Beste? Du kannst sie super vorbereiten, einfrieren, mitnehmen oder einfach gleich doppelt machen. Ich mein, wer will beim nächsten Hunger schon darauf verzichten? Ich liebe es, mit einfachen Zutaten ein bisschen Magie in die Küche zu bringen. Für mich ist genau das der Reiz am Kochen: bekannte Klassiker neu zu interpretieren – so wie hier mit meinen Hähnchenfrikadellen mal anders. Und wer weiß? Vielleicht wirst du ja auch ein bisschen süchtig danach.


Tipp: Wenn du noch eine weitere tolle Alternative zu den gewöhnlichen Frikadellen suchst, dann schau dir auch mal das Rezept meiner Reisfrikadellen an.

Die Zutaten

Fleisch:
Meine Frikadellen bestehen zu 100 % aus Hähnchenbrustfilet. Dadurch dass ich das Fleisch selbst durchdrehe, weiß ich ganz genau was drin ist. Außerdem ist Hähnchenbrust wunderbar mager und perfekt für die gesunde Ernährung.


Zwiebel, Möhre & Kichererbsen:
Diese drei Komponenten geben den Frikadellen einen geschmacklichen Kick und werden direkt beim wollen mit ins Gerät gegeben.


Eier & Quark:
Herrlich locker und luftig werden die Hähnchenfrikadellen durch Eier und Quark. Eier sorgen außerdem für mehr Bindung.


Gewürze:
Du brauchst zum Würzen nur Räuchersalz, Salz, Paprika und Oregano. Solltest du kein Räuchersalz haben, dann ersetze dieses 1:1 durch normales Salz.


Außerdem:
Weitere Zutaten sind Senf für den Geschmack, Haferkleie (oder alternativ Haferflocken) für die Bindung und etwas Olivenöl zum Braten.
Rezept Hähnchenfrikadellen mal anders

Die Zubereitung

Wir starten direkt mit der Hackmasse und schälen dafür die Zwiebel und die Karotte. Das Hähnchenbrustfilet wäschst und trocknest es. Nun schneidest du Zwiebel, Möhre und Hähnchenbrust in grobe Würfel. Die Kichererbsen lässt du über ein Sieb abtropfen.


Gebe nun Fleisch, Zwiebel, Karotte und Kichererbsen gemeinsam durch den Fleischwolf. Diesen Vorgang wiederholst du ein weiteres mal.


Zur Hackmasse gibst du nun die Eier, Quark, Haferkleie, Senf, Salz, Paprika und Oregano. Mische alles mit den Händen gründlich durch. Die Masse ist sehr weich. Lass dich dadurch nicht verunsichern. Stelle deinen Teig für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank und lasse ihn durchziehen.


Gebe nun ein wenig Olivenöl in eine gut beschichtete Pfanne und erhitze es. Forme mit den Händen vorsichtig Frikadellen und gebe sie in die Pfanne. Nun brätst du die Hähnchenfrikadellen beidseitig goldbraun.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Super saftig

Es gibt Dinge, die müssen einfach sitzen. Frikadellen gehören definitiv dazu. Außen goldbraun, innen zart und – ganz wichtig – super saftig! Genau das ist der Anspruch, den ich an meine Hähnchenfrikadellen habe. Und ich verspreche dir: Dieses Rezept ist alles, nur nicht trocken oder langweilig. Es ist die saftige Antwort auf die Frage, was man aus Hähnchenhack alles zaubern kann. Ich gebe es zu: Ich war lange skeptisch, was Hähnchenfrikadellen angeht. Zu oft hatte ich welche auf dem Teller, die mehr an Pressholz erinnerten als an ein leckeres Mittagessen. Aber mit der richtigen Mischung, ein paar kleinen Kniffen und einer Extraportion Liebe, wurde dieses Rezept für mich zum Gamechanger. Und ja, sie sind wirklich super saftig – sogar am nächsten Tag noch.


Meine Hähnchenfrikadellen sind leicht, aber trotzdem sättigend. Und es funktioniert in so vielen Varianten – klassisch mit Gemüse, als Wrap-Füllung oder sogar kalt als Meal-Prep-Snack. Die Hähnchenfrikadellen sind total wandelbar und bringen Schwung in deinen Kochalltag, ganz ohne schwer im Magen zu liegen. Außerdem ist Hähnchenhack eine richtig gute Basis, wenn du dich eiweißreich, aber fettärmer ernähren willst. Gerade im Vergleich zu herkömmlichem Rinderhack ist es oft die leichtere Wahl – aber nur, wenn man es schafft, das Ganze trotzdem zart und geschmackvoll hinzubekommen. Und glaub mir: Mit diesem Rezept funktioniert das locker.


Ich finde, es muss nicht immer das ewig gleiche Frikadellenrezept sein. Man darf ruhig mal kreativ werden – und das Ergebnis darf sich saftig zeigen, ohne dass es trieft. Genau das passiert hier: außen schön gebräunt, innen wunderbar weich. Und das Beste daran? Du hast sie in unter 30 Minuten auf dem Teller. Wenn du also Lust auf eine unkomplizierte, moderne Version der klassischen Bulette hast, dann probier meine Hähnchenfrikadellen mal aus. Super saftig, voller Geschmack und garantiert kein bisschen langweilig.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

[…] habe meine gesunden Hähnchenfrikadellen gemacht, in die auch ein Teil dieser Hülsenfrüchte in den Teig […]

Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

1
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x