Jetzt wird es leicht und sommerlich. Mein panierter Ziegenkäse und die dazu fruchtig frisch karamellisierten Nektarinen sind ein absolut geniales Gericht. Ob als Snack zwischendurch oder als tolle Vorspeise. Diese Zusammenstellung ist geschmacklich eine glatte 10. Tolle Zutaten, einfach und schnell gemacht und so wahnsinnig lecker. Durch die Panade bekommt der Ziegenkäse einen herrlichen Crunch, der im übrigen auch für die Lunchbox ganz sicher nicht zu verachten ist. Dazu noch ein leckerer Salat und wenn du magst noch frisches Baguette. Fertig ist ein herrlich leichtes Sommergericht. Und ich bin ja grundsätzlich ein großer Fan von warmem zartschmelzenden Käse mit fruchtiger Komponente. Da kann ich dann nicht genug von bekommen. Du kannst natürlich auch noch einen leckeren Dip dazu reichen.
Panierter Ziegenkäse in der Kombination mit karamellisierter Frucht ist wirklich auch für Fest- und Feiertage eine tolle und passende Vorspeise. Es schmeckt nicht nur ganz hervorragend, sondern es lässt sich auch wunderschön anrichten.
Auch wenn du Vegetarier zu Besuch hast, ist dieses Rezept eine tolle Wahl. Und eines kann ich dir schon jetzt versprechen: es ist wirklich außergewöhnlich.
Die Zutaten und die Zusammenstellung sind wahrlich nicht alltäglich. Und das, obwohl es ein wirklich kostengünstiges Gericht ist.
Ich weiß, dass Ziegenkäse nicht jeder gerne ißt. Gerade bei Kindern ist das so eine Sache. Aber da kannst du kreativ austauschen. Nehme Feta, Mozzarella oder auch Gouda. Lecker ist es allemal.
Wie gerade erwähnt, kann panierter Ziegenkäse auch gegen Mozzarella, Feta oder Gouda getauscht werden. Du könntest Panko mit Cornflakes oder Paniermehl ersetzen.
Und auch die Nektarinen lassen dir Platz für Kreativität. Wie wäre es mit Feigen oder Birnen? Pflaumen würden sich hier auch toll anbieten. Jede Frucht hat was für sich und du kannst wunderbar danach aussuchen, was gerade Saison hat.
So entstehen immer wieder leicht andere Kreationen. Da ist doch ganz sicher für jeden Geschmack was dabei, meinst du nicht auch?
Ziegenkäse: Ich nehme hier eine Ziegenrolle. Dieser Käse ist fest und lässt sich wunderbar in Scheiben schneiden, panieren und braten.
Nektarinen: Nektarinen bieten sich als fruchtige Komponente zum Ziegenkäse toll an. Wie gesagt: du kannst auch Feigen, Birne oder Pflaumen nehmen.
Ei: Durch das Ei hält Panko an dem Ziegenkäse.
Mehl: Für die Panade nehme ich normales Weizenmehl.
Panko: Ich nehme Panko für die Panade. Das macht den Käse noch knuspriger. Du kannst aber auch Paniermehl nehmen oder auch Cornflakes.
brauner Zucker: Brauner Zucker dient dem karamellisieren der Früchte.
Kümmern wir uns zunächst um die Nektarinen. Diese wäschst du, halbierst und entkernst sie. Nun werden die Nektarinen gewürfelt.
In einen kleinen Topf gibst du 2 EL braunen Zucker und 1 EL Wasser. Diese Mischung lässt du aufkochen und löst unter Rühren den Zucker auf. Gib nun die Nektarinen dazu und rühre gut um. Die Fruchtmischung lässt du nun 15 bis 20 Minuten köcheln. Dabei immer wieder umrühren.
Kommen wir nun zum Ziegenkäse. Diesen schneidest du in 8 gleichgroße Scheiben.
Mehl und Panko gibst du jeweils auf einen Teller und das Ei verquirlst du mit einer Gabel in einer kleinen Schale.
Wende nun den Käse zunächst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss im Panko.
Erhitze das Olivenöl und die Butter in einer Pfanne und brate den Ziegenkäse von beiden Seiten goldbraun.
Nun richtest du die Nektarinen mit dem Käse an. Am besten schmeckt das Gericht noch lauwarm.
Panierter Ziegenkäse und die karamellisierten Nektarinen schmecken auch für sich schon toll. Als Kleinigkeit zwischendurch oder als leichtes Sommergericht braucht es eigentlich nicht mehr.
Du kannst aber auch Baguette oder einen leckeren Salat dazu reichen.
Und wenn du nicht auf Fleisch verzichten kannst oder willst, schmeckt ein leckeres Steak, Hühnchenbrust oder auch ein Schnitzel dazu.
Gehobene Küche für kleines Geld!
Und wenn du weitere Ideen für vegetarische Rezepte suchst, dann schau mal hier vorbei…