Schaschliktopf – Der Klassiker als OnePot

Rezept Schaschliktopf
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Jetzt kommt das wohl leckerste OnePot Gericht, was ich je gegessen habe: mein Schaschliktopf! Ich liebe diese leckeren Spieße aus der Imbissbude. Aber ganz ehrlich: ich gönne sie mir so gut wie nie. Da kam mir der Gedanke: koch sie dir doch einfach selbst. Um es aber noch einfacher zu machen (nicht nur für mich, sondern auch für dich) habe ich die Spieße einfach weggelassen und einen tollen OnePot draus gemacht. So genial, so einfach und so extrem lecker! Eine wahre Geschmacksexplosion die noch besser schmeckt, als ich es mir eigentlich vorgestellt hatte. Eines ist klar: Schaschlik hole ich mir nicht mehr auswärts! Probiere meinen Schaschliktopf unbedingt aus. Ich bin mir sicher, du wirst mich verstehen.

Imbiss meets OnePot

Imbiss meets OnePot – klingt spannend, oder? Genau das war auch meine Idee, als ich dieses Rezept für den Schaschliktopf kreiert habe. Ich wollte den leckeren Geschmack eines klassischen Imbiss-Schaschliks einfangen, aber gleichzeitig den Komfort und die Einfachheit eines One-Pot-Gerichts nutzen. So entstand dieses wahre Geschmackswunder, das sowohl den Hunger stillt als auch die Zubereitung zum Kinderspiel macht.


Du hast Lust auf etwas Deftiges, das sowohl die Seele wärmt als auch die Geschmacksknospen tanzen lässt, aber du hast keine Lust auf stundenlanges Kochen oder viele Töpfe, die sich hinterher türmen? Genau hier kommt der Schaschliktopf ins Spiel. Alles landet in einem einzigen Topf – keine unnötige Vorbereitung, keine komplizierten Schritte. Einfach alles rein, ab in den Topf, und der Rest erledigt sich fast wie von selbst. Der Duft, der sich dabei in der Küche verbreitet, ist einfach umwerfend – würzig, herzhaft, ein bisschen rauchig und einfach richtig gemütlich.


Es ist fast wie ein kleiner kulinarischer Shortcut zu einem richtig leckeren Abendessen. Du musst nicht stundenlang an der Pfanne stehen, während du das Fleisch grillst oder den Spieß dreht. Stattdessen wird der Geschmack von Schaschlik direkt in den Topf integriert, wo er langsam zu einer harmonischen Mischung aus Aromen wird. So wird jedes Bissen zu einem Genussmoment – saftiges Fleisch, knackiges Gemüse und eine Soße, die sich perfekt an die Zutaten schmiegt.


Mit dem Schaschliktopf bringe ich die Imbiss-Atmosphäre direkt nach Hause, ohne dass du dich in endlosen Vorbereitungen verlieren musst. Es ist unkompliziert, es schmeckt großartig und es ist einfach der perfekte Genuss für gemütliche Abende oder als schnelles Gericht für die ganze Familie. So wird der Imbiss zum Gericht für zu Hause – einfach, schnell und richtig gut!
Rezept Schaschliktopf

Schaschliktopf – Der Klassiker als OnePot

Liebst du Schaschlik aus der Imbissbude auch so sehr? Dann hab ich was für dich… Schaschlik für Faule oder Eilige… Denn hier brauchst du dir nicht die Arbeit zu machen, alles auf Spieße zu stecken. Hier kommt alles in einen Topf, ist aber trotzdem mindestens genauso lecker wie das Original!

Arbeitszeit: 2 Std

Menge: 4 Portionen

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Schaschliktopf

Zutaten

1 kg Schweinefleisch


FÜR DIE MARINADE
2 TL Salz
2 TL Paprika
1 TL Curry
2 EL Rapsöl


AUSSERDEM
2 Gemüsezwiebeln
2 Paprikaschoten, rote
300 g Bauchspeck
1 EL Paprikamark
2 EL Tomatenmark
1 EL Ajvar
1 TL Curry
2 TL Paprika
1 TL Salz
3 TL Honig
400 ml Fleischbrühe
500 g Passata
2 EL Rapsöl zum Braten

Zubereitung

1 KG SCHWEINEFLEISCH
Das Fleisch abbrausen, trocken tupfen und in größere Würfel schneiden.


2 EL RAPSÖL, 2 TL PAPRIKA, 2 TL SALZ, 1 TL CURRY
Das Öl und die Gewürze zum Fleisch geben und mit den Händen gut durchmischen.
Im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchziehen lassen (besser noch über Nacht).


2 GEMÜSEZWIEBELN, 2 ROTE PAPRIKA, 300 G BAUCHSPECK
Die Gemüsezwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
Die Paprika entkernen, abbrausen, trocken tupfen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
Den Bauchspeck in Scheiben schneiden.


2 EL RAPSÖL
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und zunächst den Speck rundherum knusprig anbraten.
Den Speck mit einer Schöpfkelle aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Ins gleiche Fett nun das Fleisch geben und ebenfalls rundherum braun anbraten.
Ebenfalls mit der Schöpfkelle entnehmen und zum Speck geben.
Nun die Zwiebeln gemeinsam mit den Paprika in den Topf geben und 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren glasig dünsten.
Zwiebeln und Paprika mit der Schöpfkelle entnehmen und zu Speck und Fleisch geben.


1 EL PAPRIKAMARK, 2 EL TOMATENMARK, 1 EL AJVAR, 1 TL CURRY, 2 TL PAPRIKA, 3 TL HONIG
Paprikamark, Tomatenmark, Ajvar, Curry, Paprika und Honig in den Topf geben und unter Rühren 2 Minuten lang anbraten.


400 ML FLEISCHBRÜHE, 500 G PASSATA
Mit der Brühe und der Passata ablöschen. Alles gut umrühren.


1 TL SALZ
Mit dem Salz abschmecken, aufkochen und Fleisch, Bauchspeck, Zwiebeln und Paprika zurück in die Sauce geben und gut umrühren.
Den Deckel aufsetzen und 90 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Dazu schmecken Pommes, Reis oder auch frisches Baguette.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Frisch gekocht besser, als schnell gekauft

Frisch gekocht ist besser als schnell gekauft – das ist mein Motto, wenn es um ein leckeres Abendessen geht, und besonders bei diesem Schaschliktopf trifft es zu. Es gibt einfach nichts, was so gut schmeckt wie ein Gericht, das du mit eigenen Händen zubereitest. Der Geruch, wenn die Aromen in der Küche aufeinandertreffen, das köstliche Brutzeln in der Pfanne – das ist für mich ein ganz besonderer Moment. Ganz ehrlich, warum in der Fast-Food-Schlange stehen, wenn du zu Hause so etwas Köstliches zaubern kannst?


Der Schaschliktopf ist der perfekte Beweis dafür, dass selbst ein Gericht, das du normalerweise schnell von der Imbissbude holen würdest, in der heimischen Küche noch viel besser wird. Es geht um Qualität, um die Auswahl frischer Zutaten, und vor allem um den Geschmack, den du nur durch das selbst Kochen erreichst. Du nimmst dir Zeit, um die Zutaten richtig anzubraten, um die Gewürze perfekt miteinander zu kombinieren – und das macht einen riesigen Unterschied.


Im Vergleich zu gekauften Fertiggerichten ist der Schaschliktopf ein echtes Erlebnis. Da steckt keine künstliche Zutat drin, da gibt es keine Konservierungsstoffe. Nur die pure Frische. Kein Wunder, dass dieses Gericht einfach besser schmeckt. Wer einmal so gekocht hat, wird schnell merken, dass es keine Rückkehr zu den Fertigprodukten gibt. Wenn du dir die Zeit nimmst, deinen Schaschliktopf selbst zuzubereiten, wirst du mit jedem Bissen den Unterschied schmecken.


Es ist einfach, es ist schnell gemacht, aber vor allem ist es so viel besser als alles, was du kaufen könntest. Frisch gekocht ist einfach unschlagbar. Der Schaschliktopf ist die perfekte Mischung aus herzhaft, würzig und einfach gut. Warum sich also mit Fast Food zufrieden geben, wenn du zuhause etwas kreieren kannst, das nicht nur sättigt, sondern auch noch richtig Spaß macht?

Suchst Du Noch Etwas Anderes?

Die Zutaten

Fleisch:
Schweinefleisch bildet die Grundlage von meinem leckeren Schaschliktopf. Schweineschulter bietet sich hier wunderbar an. Zusätzlich kommt hier noch Bauchspeck in das Gericht. Bauchspeck wird im Original auch in Scheiben zwischen die Schaschlikspieße gesteckt. Somit darf Bauchspeck auch in meinem Schaschliktopf nicht fehlen.


Zwiebel:
Ich nehme Gemüsezwiebeln, weil sie einen leckeren und süßlichen Geschmack mitbringen. Für mich gehört auch genau dieser Geschmack ans Schaschlik. Und auch dir würde ich empfehlen Gemüsezwiebeln zu verwenden.


Paprika:
Bei den Paprika habe ich mich für die roten entschieden, weil auch diese eine gewisse Süße mitbringen.


Tomatenmark, Papikamark & Ajvar:
Die Tomatennote der Sauce und gleichzeitig die Bindung, kommt von einer leckeren Mischung aus Tomatenmark, Paprikamark und Ajvar.


Passata:
Passierte Tomaten, oder auch Passata genannt, geben der Sauce eine noch tomatigere Note.


Fleischbrühe:
Die Fleischbrühe gibt zum einen eine noch herzhaftere Note und zum anderen schwächt sie ein wenig die Tomate ab.


Gewürze & Honig:
Der Honig sorgt für eine leicht süße Note und milder die Tomate. Weiterhin kommen Gewürze wie Salz, Paprika und Curry zum Einsatz.


Öl:
Für die Marinade und zum Anbraten nehme ich ein neutrales Pflanzenöl. Ich habe mich hier für Rapsöl entschieden.
Rezept Schaschliktopf

Die Zubereitung

Das Fleisch lässt sich wunderbar schon am Vorabend vorbereiten. Schneide es in größere Würfel und mische es mit dem Öl, Salz, Paprika und Curry gut durch. So vorbereitet gebe es nun zum marinieren in den Kühlschrank.


Jetzt schälst du die Zwiebel und schneidest diese in grobe Stücke. Die Paprika entkernst und wäschst sie und schneidest sie ebenfalls in grobe Stücke. Den Bauchspeck schneidest du in Scheiben.


Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate zunächst den Bauchspeck kross an. Nehme ihn aus dem Fett und stelle ihn zur Seite. Im gleichen Topf brätst du nun das Fleisch von allen Seiten braun an. Dieses nimmst du nun ebenfalls aus dem Topf und gibst es zum Speck. Als letztes kommen Zwiebeln und Paprika in den Topf. Brate beides unter Rühren 5 Minuten glasig an und nehme Zwiebeln und Paprika aus dem Topf und stelle sie zur Seite.


Gebe Tomatenmark, Paprikamark, Ajvar, Honig, Paprika und Curry in den Topf und brate alles kurz unter Rühren an. Lösche alles mit Passata und Fleischbrühe ab und würze mit Salz nach. Die Sauce einmal aufkochen und nun gibst du das Fleisch, den Speck und Zwiebeln und Paprika zurück in die Sauce.


Rühre einmal gut um, gebe den Deckel auf den Topf und lasse den Schaschliktopf 90 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren. Nun kannst du anrichten.


Am besten schmeckt der Schaschliktopf mit Pommes, Reis oder frischem Baguette.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Ein Glücklichmacherrezept für die ganze Familie

Schaschliktopf – was für ein Name, oder? Aber der trifft es wirklich! Bei diesem Gericht gibt es keine halben Sachen, hier wird ordentlich aufgetischt und die Familie ist sofort happy. Du wirfst einfach alles in einen Topf, lässt es langsam vor sich hin köcheln, während der Duft durchs Haus zieht und jeder sich fragt, wann er endlich zugreifen darf. Genau so fühlt es sich an, wenn dieser Schaschliktopf auf dem Tisch landet – wie ein kleines Fest, das du gar nicht groß vorbereiten musst, aber trotzdem alle umhaut.


Es gibt diese Tage, da will man einfach nur noch entspannen und trotzdem ein Gericht auf den Tisch bringen, das jeder liebt. Da kommt der Schaschliktopf wie gerufen. Kein Schnickschnack, einfach rein in den Topf und alles wird zu einer perfekt gewürzten Geschmacksexplosion, die alle an den Tisch zieht. Und das Beste? Es gibt keine langen Wartezeiten – was du reinpackst, kann jeder genießen, wenn der Topf einmal fertig ist. Es ist wie ein kulinarischer Zaubertrick für die Familie, bei dem du auch noch total entspannt bleiben kannst.


Und weißt du, was mich besonders daran fasziniert? Es hat diesen „Familienmoment“ – der Topf steht da, die ganze Meute sitzt zusammen und alle sind zufrieden. Kein Rumgejammer über unappetitliche Zutaten oder langweilige Saucen – dieser Schaschliktopf macht einfach glücklich. Es ist ein Rezept, das die Runde macht, bei dem keiner aufhören kann zu essen und du jedes Mal mit einem dicken Lächeln zurückbleibst. Ein Glücklichmacher eben – für die ganze Familie!

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

5 stars
Das ist mega gut.Es lässt sich sehr gut vorbereiten.Das tolle an diesem OnePot Gericht ist …das Fertigsaucen verwendet werden!!! Einfach köstlich.Beim nächsten mal werde ich Speck und das Paprika/Zwiebelgemisch erst eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit dazugeben.
Sehr leeeeecker

5 stars
Ganz genau
Tut mir sehr Leid !!!dieser Schreibfehler..
Gerade das war für mich interessant..die Sauce selbst zu erstellen. Ich weiß nur nicht wie ich den Fehler korrigieren kann.
Lg Birgit

5 stars
Jetzt bin ich beruhigt…ich habe 3 KG Scheinefleisch 《Nüsschen》verarbeitet entsprechend andere Zutaten mengenmäßig erhöht/angepasst.Es war ein voller Erfolg.Der Topf war leer…
Das Rezept wurde auch von mir an Freunde die es auch kochen möchten weitergeleitet.
🌝🌝..

Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

6
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x