Sommerliche Putenrouladen – Unwiderstehlich gut!

Rezept Sommerliche Putenrouladen
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Rouladen mögen wir doch fast alle gern, aber meine sommerlichen Putenrouladen wirst du lieben. Ein herrlich leichtes Gericht, welches einfach und schnell gemacht ist. Und wenn du es, wie ich mit Salat servierst, ist es gleichzeitig auch noch LowCarb. Dieses tolle Rezept steckt voller Aromen. Die Kombination aus Pesto, dem Cheddar und der Gewürzgurke mit der leichten Tomatensauce und dem Mozzarella ist einfach ein Traum. Nicht nur im Sommer sind meine Putenrouladen ein Highlight. Im Winter mit Stampfkartoffeln werden sie dir genauso gut schmecken. Wie so oft beim Kochen, hast du auch hier verschiedene Möglichkeiten, das Gericht an deine persönlichen Vorlieben anzupassen.

Urlaub auf dem Teller

Sobald es draußen wärmer wird, bekomme ich richtig Lust auf Gerichte, die nach Sonne schmecken. Frisch, leicht und mit genau diesem kleinen Hauch von Süden, der uns alle sofort an Urlaub denken lässt. Genau das Gefühl möchte ich mit meinen sommerlichen Putenrouladen einfangen – und ehrlich, für mich ist dieses Rezept der kulinarische Kurztrip, den ich mir in der Woche gönne, wenn der nächste echte Urlaub noch auf sich warten lässt.


Es gibt Gerichte, bei denen man schon beim ersten Bissen spürt: Hier stimmt einfach alles. Die sommerlichen Putenrouladen gehören für mich definitiv dazu. Sie bringen diese entspannte Leichtigkeit auf den Teller, die ich so liebe, wenn die Tage länger werden, die Abende nach draußen ziehen und man das Gefühl hat, alles sei ein bisschen einfacher. Ich wollte etwas, das schmeckt wie ein Abend auf der Terrasse irgendwo in der Provence – oder auf dem Balkon in Köln, mit geschlossenen Augen geht beides.


Für mich steckt in diesem Rezept nicht nur Geschmack, sondern Stimmung. Diese Rouladen haben nichts mit dem schweren Sonntagsklassiker zu tun, den man von früher kennt. Ganz im Gegenteil. Sie sind wie gemacht für die wärmeren Monate: unkompliziert, aromatisch und mit einem Augenzwinkern serviert. Genau die Art von Gericht, die man Freunden auftischt, ohne vorher stundenlang in der Küche zu stehen. Aber mit dem Effekt, dass sich alle fühlen wie im Urlaub.


Ich finde, gutes Essen darf uns ruhig mal wegtragen. Nicht nur satt machen, sondern kleine Geschichten erzählen. Von Marktständen voller Kräuter, von Olivenhainen, von Sonnenuntergängen am Mittelmeer. Klar, wir essen alle gern saisonal – aber manchmal will ich eben einfach dieses Gefühl, auch wenn ich im Alltag festhänge. Und genau da kommen die sommerlichen Putenrouladen ins Spiel.


Sie sind mein „Urlaub auf dem Teller“. Kein Flug nötig, kein Koffer packen – nur eine Portion Fernweh, die ich mir einfach selbst erfülle. Vielleicht geht’s dir ja genauso. Dann schnapp dir das Rezept und gönn dir diesen kleinen Moment Auszeit. Schmeckt nach Sonne, fühlt sich an wie Sommer.
Rezept Sommerliche Putenrouladen

Sommerliche Putenrouladen – Unwiderstehlich gut!

Meine Putenrouladen sind ein wirklich tolles und leichtes Gericht, welches du nicht nur im Sommer servieren kannst. Dabei bietet dir dieses Gericht tolle Kombinationsmöglichkeiten.

Arbeitszeit: 1 Std

Menge: 4 Portionen

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Sommerliche Putenrouladen

Zutaten

4 Putenschnitzel, große
1 Gewürzgurke
2 Scheiben Cheddar
1 TL Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 TL Paprika
4 EL Pesto


FÜR DIE SAUCE
500 ml passierte Tomaten
1/2 TL Zucker
1/2 TL Salz
1/2 TL Paprika
1 TL Oregano


AUSSERDEM
250 g Mozzarellakugeln
300 g Cherrytomaten
1 handvoll frische Basilikumblättchen
Material:
4 Spieße zum Verschließen

Zubereitung

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.


4 PUTENSCHNITZEL
Die Putenschnitzel nebeneinander auf Frischhaltefolie legen. Mit einer weiteren Lage Frischhaltefolie bedecken und mit einem Topf oder dem Fleischklopfer flach klopfen.


1 TL SALZ, PFEFFER AUS DER MÜHLE, 1 TL PAPRIKA
Die Schnitzel auf der oberen Seite mit dem Salz, Pfeffer und Paprika würzen.


2 EL PESTO
Jetzt die gewürzten Seiten mit dem Pesto bestreichen.


1 GEWÜRZGURKE, 2 SCHEIBEN CHEDDR
Die Gewürzgurke von der langen Seite her in 4 Scheiben schneiden.
Den Cheddar halbieren.
Nun auf der unteren Seite der Schnitzel zunächst eine halbe Scheibe Cheddar legen und darauf eine Scheibe Gewürzgurke.
Von der gefüllten Seite her aufrollen und mit Spießen verschließen.


2 EL PESTO
Nun die Rouladen von außen mit dem restlichen Pesto einstreichen.


500 ML PASSIERTE TOMATEN, 1/2 TL ZUCKER, 1/2 TL SALZ, 1/2 TL PAPRIKA, 1 TL OREGANO
Die passierten Tomaten in eine Auflaufform geben.
Gewürze, Zucker und Oregano dazugeben und einmal gut verrühren.
Die Putenrouladen in die Sauce setzen.


300 G CHERRYTOMATEN, 250 G MOZZARELLAKUGELN, 1 HANDVOLL BASILIKUMBLÄTTCHEN
Die Tomaten, Mozzarella und Basilikum über die Rouladen verteilen und 30 Minuten backen.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Variantenreich

Manchmal sind es gerade die Rezepte, die ein bisschen was offenlassen, die mir am meisten Spaß machen. So wie diese sommerlichen Putenrouladen. Für mich ist das kein Gericht, das man streng nach Anleitung kocht – sondern eins, das jedes Mal ein bisschen anders schmeckt. Je nachdem, worauf ich gerade Lust habe. Oder was im Kühlschrank noch so rumliegt. Ich liebe das. Dieses Variantenreiche, das einem nicht gleich ein schlechtes Gewissen macht, wenn man mal was anders macht.


Denn ganz ehrlich: Ich bin niemand, der beim Kochen immer alles exakt abwiegt oder stur einem Rezept folgt. Ich will mich austoben dürfen. Zutaten austauschen, spontan was dazuschummeln, etwas weglassen, neu denken. Und genau das klappt hier wunderbar. Ob du’s mediterran magst, mit getrockneten Tomaten und Kräutern, oder lieber fruchtig mit einem Hauch Aprikose – die Putenrouladen machen alles mit. Sie sind so eine Art kulinarisches Chamäleon. Und das meine ich nur im allerbesten Sinne.


Ich hab dieses Rezept schon in so vielen Varianten gemacht, dass ich fast den Überblick verloren hab. Mal mit würziger Füllung und ordentlich Kick, mal ganz mild und frisch. Und trotzdem ist das Grundgefühl immer gleich: unkompliziert, leicht und genau richtig für warme Tage. Wenn es draußen nach Grillabend riecht und man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, ist dieses Gericht mein Go-to.


Was ich besonders schön finde: Man kann es auch super zusammen machen. Ich steh dann meistens mit einem Glas Weißwein in der Hand in der Küche, rolle die Rouladen, quatsche nebenbei – und irgendwie gehört das für mich genauso dazu. Es ist ein Essen, das verbindet, weil es so offen ist für eigene Ideen. Kein strenges Rezept, sondern eher eine Art Grundlage für gute Gespräche am Tisch.


Also, wenn du mal wieder Lust auf was Leichtes hast, das nicht nach Standard schmeckt und trotzdem easy ist – dann probier’s mal aus. Und mach’s einfach auf deine Art. Ich bin sicher, du findest deine ganz eigene Lieblingsversion.

Suchst Du Noch Etwas Anderes?

Die Zutaten

Putenschnitzel:
Wie erwähnt, sind meine Rouladen ein leichtes Sommergericht. Darum habe ich mich auch beim Fleisch für eine fettarme Variante entschieden. Somit kommen bei mir Putenschnitzel zum Einsatz.


Gewürzgurke:
Die Gewürzgurke sorgt für einen Teil des tollen Geschmacks in der Füllung.


Cheddar:
Käse ist ebenfalls Teil der Füllung. Ich nehme dafür Cheddar. Es sind aber natürlich auch andere Käsesorten denkbar.


Pesto:
Das Pesto gibt dem Gericht einen absolut tollen Twist! Ich habe hier Pesto Genovese genommen. Du kannst aber auch andere Sorten super verwenden.


Gewürze:
Du brauchst für dieses tolle Gericht nur Salz, Pfeffer, Paprika, etwas Zucker und Oregano.


Tomaten:
Zum Überbacken für den tollen Geschmack und auch für die Optik nehme ich Cherrytomaten.


Mozzarella:
Auch zum Überbacken nehme ich die kleinen Mozzarellakugeln. Du kannst aber auch den normalen Mozzarella nehmen und ihn in Scheiben schneiden oder darüber zupfen.


Basilikum:
Vor dem Backen gebe ich ein paar frische Basilikumblättchen über die Putenrouladen. Das sorgt für einen tollen Geschmack und für eine wirklich tolle Optik.


passierte Tomaten:
Die passierten Tomaten bilden die Saucengrundlage. Meine passierten Tomaten waren orange. Du kannst aber die ganz normalen roten passierten Tomaten nehmen.
Rezept Sommerliche Putenrouladen

Die Zubereitung

Als erstes klopfst du das Fleisch und würzt die obere Seite mit Salz, Pfeffer und Paprika. Nun bestreichst du die Oberseite mit Pesto und gibst auf die untere Hälfte jeweils eine halbe Scheibe Cheddar. Die Gewürzgurke schneidest du längs in 4 Scheiben und gibst jeweils eine Scheibe auf den Cheddar.


Nun rollst du die Putenrouladen auf, steckst sie mit Spießen fest und streichst sie mit dem restlichen Pesto ein.


Gebe die passierten Tomaten zusammen mit den Gewürzen, Oregano und Zucker in eine Auflaufform und mische die Sauce mit einem Löffel gut durch. Nun legst du die Putenrouladen nebeneinander in die Sauce. Die Tomaten, den Mozzarella und die Basilikumblättchen verteilst du darüber.


Nun gehen die Rouladen in den auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Ofen und dürfen dort etwa 30 Minuten backen.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Schnell & einfach

Schnell & einfach klingt vielleicht ein bisschen nach Alltagsküche – aber genau das ist manchmal genau das, was man braucht. Gerade wenn der Sommer sich von seiner besten Seite zeigt und man die Zeit lieber auf dem Balkon oder im Garten verbringt als ewig in der Küche. Und trotzdem darf’s natürlich richtig lecker sein. Ich wollte ein Gericht, das in den Tag passt – leicht, unkompliziert und trotzdem ein bisschen besonders. So sind diese sommerlichen Putenrouladen entstanden.


Für mich sind sie die perfekte Lösung zwischen „Ich hab Hunger“ und „Ich hab keine Lust, ewig am Herd zu stehen“. Schnell auf dem Tisch, aber mit dem gewissen Etwas – das ist die Kombi, auf die ich bei Rezepten wie diesem setze. Denn es muss nicht immer aufwendig sein, um Eindruck zu machen. Im Gegenteil. Gerade bei diesen Rouladen zeigt sich: Weniger ist manchmal mehr.


Ich liebe es, wenn ein Gericht leicht daherkommt, ohne langweilig zu sein. Diese Putenrouladen machen genau das. Kein schweres Bratenaroma, kein Wintermodus. Stattdessen bringen sie ein bisschen Sommer auf den Teller – frisch, klar, unkompliziert. Und sie zeigen, dass schnell & einfach eben auch richtig gut schmecken kann.


Was mir bei diesem Rezept besonders wichtig war: Dass es dir den Kochalltag erleichtert, ohne auf Geschmack zu verzichten. Ein paar Handgriffe, ein bisschen Hitze, ein bisschen Ruhe – fertig ist ein Essen, das dich nicht nur satt, sondern auch zufrieden macht. So richtig zufrieden. Und ehrlich gesagt: Genau das erwarte ich inzwischen von meinen Feierabendgerichten.


Schnell & einfach heißt für mich nicht lieblos oder langweilig. Sondern clever gedacht und mit Liebe gemacht. Ein Gericht, das funktioniert – ganz ohne Hektik, ganz ohne Stress. Eines, das du auch nach einem langen Tag noch gerne machst. Oder wenn du Gäste hast und keine Lust auf Küchendrama. Genau dafür sind diese Putenrouladen da. Also, wenn du mal wieder was suchst, das schnell geht, einfach ist – und trotzdem nach Sommer, Sonne und gutem Essen schmeckt: Du weißt, wo du’s findest.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x