Asiatischer Glasnudelsalat mit knackigem Gemüse und Limetten-Dressing

Rezept Asiatischer Glasnudelsalat
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Asiatischer Glasnudelsalat ist genau das Richtige, wenn du auf der Suche nach einem leichten, frischen und geschmacksexplosiven Gericht bist. Er vereint knackiges Gemüse, aromatische Würze und diese wunderbar seidige Konsistenz der Glasnudeln – einfach unwiderstehlich! Ich liebe es, wie sich süß, sauer, knackig und frisch in diesem Salat die Hand geben. Jeder Bissen bringt dich gefühlt ein Stück näher nach Fernost. Ob als schnelles Lunch-Gericht, gesunder Meal-Prep-Salat oder als raffinierte Beilage beim Grillabend – dieser Glasnudelsalat passt sich deinem Alltag an und macht dabei immer eine gute Figur. Besonders cool: Du kannst ihn warm oder kalt genießen, und er wird sogar noch besser, wenn er ein bisschen durchgezogen ist. Du willst Abwechslung auf dem Teller? Dann ist mein asiatischer Glasnudelsalat genau dein Rezept. Er ist vegan, leicht und voller Aromen, die dich garantiert überraschen werden. Perfekt, wenn du Lust auf asiatische Küche hast, aber nicht stundenlang in der Küche stehen willst. Probier ihn aus – dieser Salat bringt Frische, Biss und Würze in deine Küche, und das mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack!

Leicht, vegan und voller Geschmack

Okay, ganz ehrlich: Wenn mich jemand fragt, was ich essen würde, wenn’s a) schnell gehen muss, b) gesund sein soll, aber c) trotzdem wie eine Geschmacksexplosion schmeckt – dann kommt mir sofort mein asiatischer Glasnudelsalat in den Kopf. Und zwar nicht als Salat-Salat (du weißt schon, so langweilig-blass mit traurigen Tomaten), sondern eher wie ein Festival im Mund. Ohne Tickets. Ohne Schlange. Direkt auf die Gabel.


Ich hab irgendwann gemerkt: Ich brauch keine fünf Pfannen, drei Geräte und einen halben Samstag, um ein gutes Gericht auf den Tisch zu bringen. Ich brauch was mit Wumms. Was, das leicht ist, aber nicht wie Diät schmeckt. Und tadaaa – dieser Glasnudelsalat ist mein Go-to. Vegan, klar. Aber so gut, dass kein Mensch fragt, ob da Fleisch fehlt. (Spoiler: Tut’s nicht.)


Weißt du, was mich jedes Mal wieder überrascht? Wie dieser Salat es schafft, gleichzeitig völlig unschuldig auszusehen und dann geschmacklich komplett auszurasten. Du denkst erst: „Ach, nett, bisschen grün, bisschen Glasnudel…“ – und dann BAM! Sesam. Limette. Crunch. Dieser eine Bissen, der dich kurz vergessen lässt, wie viele Tabs gerade in deinem Kopf offen sind. Ich hab den irgendwann mal aus Resten zusammengeworfen – so ganz ohne Plan, einfach drauflos. Und plötzlich war da dieses Ding. So simpel, so gut, so völlig anders. Kein Chichi, keine 300 Zutaten, aber halt auch null langweilig. Seitdem ist er mein Joker. Mein „Ich hab eigentlich keine Zeit, aber will trotzdem was richtig Geiles“-Rezept. Mein „Das bring ich mit und tu so, als wär’s kein Aufwand gewesen“-Trick. Klappt jedes Mal.


Und was ich besonders feier: Er fühlt sich immer richtig an. Du hast nach dem Essen keinen Ziegelstein im Bauch. Du musst nix rechtfertigen. Kein „Heute mal ungesund“, kein „Ich mach morgen Sport“. Nee. Du isst das, fühlst dich gut – und bist satt, aber auf die coole Art. Also falls du gerade überlegst, ob du wirklich Bock auf Salat hast – glaub mir: das hier ist kein Salat, das ist ein Erlebnis mit Dressing. Mein asiatischer Glasnudelsalat ist für mich so ein bisschen wie der beste Kumpel: unkompliziert, ehrlich, immer da, wenn man ihn braucht. Und manchmal überrascht er dich trotzdem noch. Mach ihn. Und iss ihn direkt aus der Schüssel, wenn du willst. Ich tu’s auch.


Tipp: Wenn du mehr über die verschiedenen asiatischen Nudeln erfahren möchtest, findest du mehr Infos im nachfolgenden Link.
Rezept Asiatischer Glasnudelsalat

Asiatischer Glasnudelsalat mit knackigem Gemüse und Limetten-Dressing

Rezept Asiatischer Glasnudelsalat
Frisch, knackig und voller Asia-Aromen: Dieser Glasnudelsalat kombiniert buntes Gemüse wie Karotten, Paprika und Chinakohl mit einem würzigen Limetten-Soja-Dressing, feinem Ingwer und gerösteten Erdnüssen. Leicht, sättigend und schnell gemacht – perfekt als gesunde Hauptspeise oder exotische Beilage.
Arbeitszeit: 45 minutes
Menge: 4 Portionen

Zutaten

  • 300 g Glasnudeln
  • 2 Stück Karotten
  • 1 Stück Paprika
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Stück Chinakohl

für das Dressing

  • 1 Stück Limette
  • 5 g Ingwer frisch
  • 4 EL Sojasauce
  • 4 EL Weißweinessig
  • 4 EL Erdnussöl
  • 6 TL Rohrzucker

Außerdem

  • 1 EL Erdnusskerne zum Bestreuen
  • 1 EL frischer Koriander optional

Anleitung

300 g Glasnudeln

  • In einem Topf ca 1 l Salzwasser aufkochen. In einer Schüssel die Glasnudeln mit heißem Wasser übergießen und 2 bis 3 Minuten ziehen lassen.

2 Karotten, 1 Paprika, 2 Frühlingszwiebeln, 1/2 Chinakohl

  • Die Karotten schälen, die Enden entfernen und in feine Julienne Streifen schneiden.
  • Die Paprika vierteln, Kerngehäuse und Strunk entfernen und waschen. Paprika in dünne Streifen schneiden.
  • Frühlingszwiebeln waschen, Wurzelenden entfernen, trocken schütteln und längs schräg in dünne Ringe schneiden.
  • Den Chinakohl waschen, den Strunk entfernen und in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.

1 Limette, 5 g Ingwer, 1 EL frischer Koriander (optional)

  • Die Limette halbieren und den Saft auspressen.
  • Den Ingwer schälen und fein hacken. Koriander waschen, trocknen, Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken.

4 EL Sojasauce, 4 EL Erdnussöl, 6 TL Rohrzucker, 4 EL Weißweinessig

  • Den Limettensaft mit der Sojasauce, dem Öl, Weißweinessig, Ingwer und Zucker verrühren.
  • Chinakohl, Paprika, Frühlingszwiebeln, Möhren und Koriander in eine große Schüssel geben. Mit dem Dressing begießen und gut durchmengen.

1 EL Erdnüsse

  • Die Nudeln abgießen und abtropfen lassen.
  • Die Erdnüsse grob hacken.
  • Die Glasnudeln unter den Salat heben. Auf Tellern anrichten und mit Erdnusskernen bestreut servieren.

Nährwertangaben

Kalorien: 294kcal | Kohlenhydrate: 43g | Eiweiß: 9g | Fett: 11g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g | Transfette: 0.03g | Natrium: 956mg | Kalium: 309mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 5g | Vitamin A: 6286IU | Vitamin C: 48mg | Kalzium: 49mg | Eisen: 3mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Perfekt für Meal Prep Tage

Meal Prep klingt für viele nach Küchendienst am Sonntag, endlosen Vorratsdosen und immer denselben fünf Rezepten in Dauerschleife. Ich geb’s zu: Ich war nie ein Fan davon – bis ich Rezepte gefunden hab, die wirklich was können. So wie mein asiatischer Glasnudelsalat. Der ist seitdem fester Bestandteil in meiner Woche. Nicht, weil ich so diszipliniert bin – sondern weil ich einfach gern lecker esse, auch wenn’s schnell gehen muss.


Was ich an diesem Salat liebe? Er bleibt frisch, knackig und irgendwie spannend – auch am dritten Tag. Während andere Gerichte im Kühlschrank so langsam vor sich hinleiden, dreht er erst richtig auf. Der zieht schön durch, verliert aber nichts von seinem Biss. Und ehrlich, ich freu mich manchmal richtig, wenn ich weiß: Ah, da wartet noch eine Portion von dem guten Zeug im Kühlschrank. Ich hab echt einiges ausprobiert, um mein Meal Prep nicht zur kulinarischen Selbstkasteiung verkommen zu lassen. Aber vieles schmeckt halt nur direkt nach dem Kochen – und danach eher wie eine Pflichtaufgabe. Mein asiatischer Glasnudelsalat ist da anders. Der macht keine Faxen. Der funktioniert. Ob als schneller Lunch im Homeoffice oder kalt aus der Dose im Büro – ich weiß, was ich daran hab.


Ich muss nichts aufwärmen. Kein Mikrowellen-Fiasko, kein „Oh, das ist in der Mitte noch eiskalt“-Moment. Einfach rausnehmen, Gabel rein, happy sein. Klingt einfach, ist es auch. Meal Prep muss nicht bedeuten, dass du fünf Tage das Gleiche isst und irgendwann nicht mehr weißt, ob du nun Mittwoch oder Donnerstag hast. Es darf bunt, aromatisch und ein bisschen aufregend sein – und genau das bringt dieser Salat mit. Mein asiatischer Glasnudelsalat ist unkompliziert, lecker und genau richtig, wenn du vorbereitet sein willst, ohne dabei langweilig zu essen. Also: Kühlschrank voll, Kopf frei – so läuft das bei mir.

Die Zutaten

Für das Gemüse:
Bei diesem leckeren Salat darf frisches Gemüse nicht fehlen. Du brauchst Karotten, Paprika, Frühlingszwiebeln und Chinakohl.


Nudeln:
Wie der Name unschwer erkennen lässt, nehme ich für dieses frischen und knackigen asiatischen Salat Glasnudeln.


Für das Dressing:
Mein asiatischer Glasnudelsalat lebt von seinem frischen, sommerlichen Dressing. Hierfür brauchst du Limette, Ingwer, Sojasauce, Weißweinessig, Erdnussöl und Rohrzucker.


Außerdem:
Was jetzt noch fehlt ist etwas Crunch. Deswegen gebe ich noch ein paar Erdnüsse hinzu. Außerdem kannst du noch etwas frischen Koriander beifügen. Aber das ist natürlich nicht jedermanns Sache.
Rezept Asiatischer Glasnudelsalat

Die Zubereitung

Bringe einen Topf mit reichlich Salzwasser zum kochen. Übergieße in einer Schüssel die Glasnudeln mit heißem Wasser und lasse die Nudeln 2 bis 3 Minuten ziehen.


Schäle die Karotten, entferne die Enden und schneide die Möhren in feine Julienne Streifen.
Viertel die Paprika, entferne Kerngehäuse und Strunk und wasche sie. Schneide die Paprika in dünne Streifen.
Die Frühlingszwiebeln wäschst du, entfernst die Wurzelenden, schüttelst sie trocken und schneidest sie längs schräg in dünne Ringe.
Wasche den Chinakohl, entferne den Strunk und schneide ihn in etwa 1 cm breite Streifen.


Halbiere die Limette und presse den Saft aus.
Schäle den Ingwer und hacke ihn fein. Den Koriander wäschst und trocknest du. Zupfe die Blätter von den Stielen und hacke sie grob.


Verrühre nun den Limettensaft mit der Sojasauce, dem Öl, Weißweinessig, Ingwer und Zucker.
Gebe Chinakohl, Paprika, Frühlingszwiebeln, Möhren und Koriander in eine große Schüssel. Mit dem Dressing begießen und gut durchmengen.


Gieße die Nudeln ab und lasse sie kurz abtropfen. Hacke die Erdnüsse grob. Hebe die Glasnudeln unter den Salat. Richte auf Tellern anrichten und bestreue ihn mit ein paar Erdnusskernen.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Asiatischer Glasnudelsalat mit Pfiff

Wenn ich eins nicht mehr hören kann, dann sind es diese weichgespülten, total austauschbaren Salate, die irgendwie immer gleich schmecken – so ein bisschen fad, ohne richtigen Charakter. Sorry, aber mein asiatischer Glasnudelsalat ist das komplette Gegenteil davon. Der hat Pfiff. Nicht so ein „Joa, ganz nett“-Pfiff, sondern eher ein: „Wow, was war DAS denn?!“-Pfiff.


Ich steh auf Essen, das überrascht – nicht, weil’s kompliziert ist, sondern weil’s mehr kann, als man ihm zutraut. Mein Glasnudelsalat sieht vielleicht auf den ersten Blick unschuldig aus, aber der hat Charakter. Da ist Frische drin, ein bisschen Feuer, ganz viel Crunch – und vor allem: eine Kombi aus Aromen, die dir den Gaumen wachküsst. Was mich daran echt umhaut? Dieser Salat macht keine halben Sachen. Er bleibt knackig, frisch und aufregend – selbst wenn er schon ein bisschen im Kühlschrank wartet. Du kannst ihn morgens vorbereiten und abends reinschlemmen, ohne dass er fad oder matschig wird. Ganz im Gegenteil: Die Aromen setzen sich schön zusammen und machen jede Gabel zum kleinen Feuerwerk.


Mein asiatischer Glasnudelsalat ist mein kleines Ass im Ärmel, wenn ich Lust auf was richtig Frisches hab – aber eben nicht auf langweilig. Du kennst das Gefühl doch sicher auch, wenn du was isst und denkst: Joa, nett, aber da fehlt was. Genau das passiert dir hier nicht. Hier ist alles drin, was ein Salat braucht, um dich kurz aus dem Alltag rauszuholen. Und dann wieder zurück – aber mit einem zufriedenen Grinsen im Gesicht.


Tipp: Auch richtig lecker sind meine Asia-Nudeln! Das Rezept findest du im nachfolgenden Link.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x