Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!
Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!
Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!
Du hast Fragen, Kritik, Anmerkungen oder Anregungen? Nutze gerne das Kontaktformular, um mit mir in Kontakt zu treten. Ich freue mich auf deine Nachricht!
@2025 Rezeptliebe by Claudia Kratz. Alle Rechte vorbehalten.
*Inhalte und Bilder dürfen ausschließlich nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Alle Inhalte sind Urheberrechtlich geschützt. Eine unerlaubte Nutzung kann rechtliche Folgen mit sich ziehen.
Du hast Fragen, Kritik, Anmerkungen oder Anregungen? Nutze gerne das Kontaktformular, um mit mir in Kontakt zu treten. Ich freue mich auf deine Nachricht!
@2025 Rezeptliebe by Claudia Kratz. Alle Rechte vorbehalten.
*Inhalte und Bilder dürfen ausschließlich nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Alle Inhalte sind Urheberrechtlich geschützt. Eine unerlaubte Nutzung kann rechtliche Folgen mit sich ziehen.
Geht das Ganze auch ohne Topf und Deckel? Ich möchte nicht extra einen teuren Topf kaufen.
Liebe Grüße
Marion
Du könntest eine normale, ausreichend große Backform nehmen und evtl. mit Alufolie abdecken. Oder hast du evtl. einen anderen ofengeeigneten Topf?
Falte ein Blatt Backpapier zweimal und schneide die Außenecken quadratisch weg- dann erhältst du ein kreuzförmiges Papier. Auf dieses legst du mittig deinen Brotteigling und kannst ihn somit in einen großen Edelstahltopf (ohne Plastikhenkel!) heben und in diesem mit Deckel (ebenfalls ohne Plastikknauf!) backen. Funktioniert super, aber ne das Brot lässt sich nach dem backen auch leicht rausheben zum abkühlen.
Hallo, kann ich das Brot auch mit Umluft backen.
Ja ich denke schon. Dann müsstest du evtl. die Hitze reduzieren.
Ja, danke. Noch ein schönes Wochenende.
Das wünsche ich dir auch 🤗
Kann man das Brot zur besseren Gare und Bekömmlichkeit auch über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und dann am nächsten Tag backen?
Das sollte gehen. Müsstest dann natürlich weniger Hefe nehmen 🤗
Die Knetzeit ist mir einfach zu kurz, ich Falte den Teig ca.6x in Abstand von 30 min.
Das ist immer ein tolles Ergebniss. Ist zwar aufwendig aber das Ergebniss ist super.
Wenn man zu Hause ist, spielt die Zeit keine Rolle.
Mit freundlichen Grüßen
Babsy
Kannst du ja so machen 🤷♀️
Kann man auch nur Dinkelvollkornmehl nehmen bzw kann ich statt Weizenmehl Roggenvollkornmehl nehmen?
Hallo Christel,
ich habe es noch nicht getestet. Könnte mir aber gut vorstellen dass es geht. Ich Tausch öfters mal Mehlsorten aus. Je nach Mehl geht der Teig allerdings etwas schwerfälliger auf. Dinkelmehl geht meistens, bei Roggen ist es etwas schwieriger
Danke…! Werde es probieren.
Lass es dir gut schmecken 🤗
Das Rezept ist toll. Hab meine große Kastenform genommen und mit Alufolie abgedeckt, sehr schön geworden. Ich hatte das Rezept bisschen abgewandelt, da ich von Sonnenblumenkernen Sodbrennen kriege. Schmeckt dadurch zwar anders, aber gut. Es wird wieder gemacht.
Hallo Heike,
Danke für dein Feedback. Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Rezepte sind nie in Stein gemeißelt und man kann einzelne Komponenten meistens super austauschen 🤗
Ich habe auch eine Frage: muss der Römertopf vorher gewässert sein? Oder ist das beim Brotbacken nicht nötig? Danke! LG
Den Römertopf habe ich nicht gewässert. Nur etwas einfetten und mehlen 🤗
Ich habe das Brot jetzt 2 mal gebacken , der Teig ist sehr klebrig und fällt jedesmal beim backen zusammen 😞 was mach ich nur falsch? Ansonsten ist es sehr lecker .
Das ist von hier aus wirklich schwierig zu beurteilen. Hast du dich wirklich genau ans Rezept gehalten? Welche Form zum Backen hast du verwendet?
Habe meinen Römertopf genommen.
Beim 3 Mal hab ich die Möhren gröber gerieben, und versehentlich das falsche Mehl genommen (Weizenvollkornmehl) damit ist es auch geklatscht .habe die Vermutung daß es der Deckel in Schuld oder de Römertopf ist zu klein 🤷
Oft liegt es auch daran das der Teig zu lange geknetet wurde. Dinkelmehl kann man auch tot kneten. Ich lasse die Maschine bei Dinkel immer nur maximal 8 Minuten arbeiten. Seitdem hatte ich mit einfallenden Broten keine Probleme mehr
Wenn Teige zu klebrig sind, hilft es mehr zu dehnen und falten. Dadurch wir er auch etwas fester. Wichtig ist nur vorm Backen nochmal gehen zu lassen.
Dieses Brot bleibt lange frisch…, wenn es nicht schon vorher aufgegessen wurde 😉
Ich verwende Backpapier, damit das Brot im Tontopf nicht festklebt.
Bei uns hält es auch nie lange 🤗
Hallo. Ich muss sagen dass ist mit Abstand das beste Brot was ich je gebacken habe. Danke für das tolle Rezept.
Ganz herzlichen Dank für das liebe Feedback 🤗
Tolles Rezept,vielen Dank
Ich backe meine Brote immer im gusseisernen Topf
Ja gusseiserne Töpfe sind zum Brot backen auch super 🥰
Sollte der gusseiserne Topf denn nicht vorgeheizt werden?
Nein ich heitze nichts vor 🤗
Hallo , sollte der Römertopf vorher gewässert werden ???? Liebe Grüße Angelika
Nein, das Brot kommt in den ungewässerten Topf 🙋♀️
Das beste Brot was ich seit langem gebacken habe 😍
Das ist prima! Uns hat es auch wirklich toll geschmeckt 🤗
Bin gerade auf das Rezept gestoßen. Werde es am Wochenende ausprobieren. Hört sich sehr gut an.Frage: kann ich das auch nur mit Dinkelmehl backen? L.g.🤔
Hallo Ingrid,
entschuldige, aber ich habe deinen Kommentar erst jetzt gelesen. Ich habe es bisher noch nicht probiert. Könnte es mir aber sehr gut vorstellen. Solltest du es schon ausprobiert haben, dann gebe mir doch bitte sehr gerne mal Rückmeldung.
Liebe Grüße
Das Brot ist perfekt und sehr lecker, vielen Dank für das tolle Rezept
Freut mich, dass es dir so gut geschmeckt hat. Wir machen es auch immer wieder gerne 😍
Schmeckt richtig lecker, ist knusprig und leicht zu machen.
Das gibt es mit Sicherheit ab jetzt öfter bei uns, immer wieder mal mit anderen Körnern.
Danke für das tolle Rezept.
Das freut mich sehr Doris! Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback!
Das Brot ist sehr lecker,ich habe noch einen geriebenen Apfel und wegen Mangels an Kernen Haferflocken genommen. Was wird mein Standardbrot
Das freut mich! Die Variation von dir klingt sehr gut!
Hallo mein Teig ist zu dünn geworden, obwohl ich alles nach Rezept gemacht habe. Habe noch etwas Mehl dazu gemacht, wurde besser aber verlief immernoch. Kann es sein das die Möhrenraspeln zu grob waren? 🤔
An den Möhrenraspeln dürfte es eigentlich nicht liegen. Bei mir wird der Teig immer gleich gut. Ist schwierig aus der Distanz zu beurteilen.