
Jetzt geht es schon mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Diese Tage kannst du dir mit meinen Marmorwaffeln versüßen. Ein Hauch von Lebkuchengewürz verfeinert den dunklen der zwei Waffelteige und stimmt dich damit schon jetzt auf die besinnlichen Tage ein. Und auch optisch können diese tollen Marmorwaffeln dir einiges bieten. Beispielsweise bringen sie Kinderaugen zum Leuchten. Ob an der Kaffeetafel, in der Lunchbox oder zum Geburtstag: mit Waffeln liegst du immer goldrichtig. Sie sind ruckzuck gemacht und die Zutaten hat man im Grunde immer zuhause. Außerdem schmecken sie fantastisch frisch aufgetoastet. Du siehst, es gibt lauter gute Gründe. Eine heiße Tasse Kakao, Kaffee oder Tee dazu und du machst jeden glücklich.
Bist du auch eine Naschkatze wie ich? Dann sind die Marmorwaffeln für dich ein tolle Begleitung zum Kaffee oder für unterwegs. Denn nicht nur zuhause lassen sich die Waffeln genüsslich essen.
Auch in der Lunchbox oder zum Picknick triffst du hier die richtige Wahl. Denn wer sagt schon, dass es immer herzhaft sein muss? Ich liebe die Abwechslung. Und das nicht nur für mich.
Gerade für unsere Tochter finde ich es toll, wenn sie Abwechslung in der Lunchbox hat oder eine kleine Überraschung findet. Auch wenn es nicht immer gesund ist. Aber ab und an eine kleine Sünde finde ich nicht schlimm.
Magst du auch gerne mal was Süßes für unterwegs?
Weihnachten ist nicht mehr weit und Dank der weihnachtlichen Geschmacksnote im dunklen Marmorteig, kommt direkt die Vorfreude auf die näherrückenden Feiertage zum Vorschein.
Dieser Geschmack gehört definitiv zum Soulfood und ich sehe schon leuchtende Kinderaugen, Weihnachtskerzen und wunderschöne Deko vor mir. Weihnachten ist einfach ein ganz besonderes Fest.
Stimme auch du dich schon langsam darauf ein und probiere meine Waffeln unbedingt aus.
Mehl: Für den Waffelteig brauchst du Standard Weizenmehl Typ 405.
Eier: Natürlich gehören in jeden guten Waffelteig auch Eier. Damit das Verhältnis passt, nehme am besten Eier der Größe M.
Backpulver: Damit die Waffeln beim Backen ein wenig aufgehen, gebe ich ein wenig Backpulver mit dazu.
Milch: Für die richtige Konsistenz kommt ein Schuss Milch mit hinzu. Ich nehme fettarme Milch. Du kannst aber auch jede andere nehmen.
Zucker: Ein Mix aus braunen Zucker und Vanillinzucker sorgt für die perfekte Süße.
Salz: Eine Prise Salz ans Eiweiß lässt es besser steif werden.
Kakao: Um den Marmoreffekt zu erzielen, kommt an die Hälfte des Teiges Kakao.
Außerdem: Ich habe ja schon erwähnt, dass meine Marmorwaffeln einen leichten Hauch einer weihnachtlichen Geschmacksnote mit sich bringen. Dafür sorgt das Lebkuchengewürz, welches ich an den braunen Teig gebe.
Als erstes gibst du das Mehl in eine Schüssel und vermischst es mit dem Backpulver, Vanillinzucker und braunem Zucker.
Nun trennst du die Eier. Das Eiweiß schlägst du mit der Prise Salz steif. Die Eigelbe gibst du gemeinsam mit der Milch zum Mehl und rührst die Mischung glatt.
Hebe nun vorsichtig das steifgeschlagene Eiweiß unter.
Teile den Teig in zwei Portionen auf. Unter eine Hälfte rührst du nun das Kakaopulver und das Lebkuchengewürz.
Fette das Waffeleisen gut ein und erhitze es. Gebe von beiden Teigen Kleckse ins Waffeleisen und backe die Waffeln goldbraun aus.
Kennst du jemanden, der Waffeln nicht liebt? Also ich nicht. Für mich gibt es einfach keinen guten Grund, warum man Waffeln nicht lieben kann. Sie sind einfach zu machen, sie lassen sich unglaublich vielfältig variieren und die Zutaten hat man immer da.
Es gibt sie in süß und herzhaft, gesund oder eben nicht und noch dazu kannst du sie der Jahreszeit anpassen. Denn was zu Halloween mit Kürbis geht, funktioniert auch wunderbar zur Weihnachtszeit mit den entsprechenden Gewürzen.
Du und deine Familie werdet meine Marmorwaffeln lieben! Ich bin wirklich gespannt, was du sagst…
Perfekt zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit!
Du hast Fragen, Kritik, Anmerkungen oder Anregungen? Nutze gerne das Kontaktformular, um mit mir in Kontakt zu treten. Ich freue mich auf deine Nachricht!
@2025 Rezeptliebe by Claudia Kratz. Alle Rechte vorbehalten.
*Inhalte und Bilder dürfen ausschließlich nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Alle Inhalte sind Urheberrechtlich geschützt. Eine unerlaubte Nutzung kann rechtliche Folgen mit sich ziehen.
Du hast Fragen, Kritik, Anmerkungen oder Anregungen? Nutze gerne das Kontaktformular, um mit mir in Kontakt zu treten. Ich freue mich auf deine Nachricht!
@2025 Rezeptliebe by Claudia Kratz. Alle Rechte vorbehalten.
*Inhalte und Bilder dürfen ausschließlich nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Alle Inhalte sind Urheberrechtlich geschützt. Eine unerlaubte Nutzung kann rechtliche Folgen mit sich ziehen.