Marmorwaffeln – Genial anders…

Rezept Marmorwaffeln
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Jetzt geht es schon mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Diese Tage kannst du dir mit meinen Marmorwaffeln versüßen. Ein Hauch von Lebkuchengewürz verfeinert den dunklen der zwei Waffelteige und stimmt dich damit schon jetzt auf die besinnlichen Tage ein. Und auch optisch können diese tollen Marmorwaffeln dir einiges bieten. Beispielsweise bringen sie Kinderaugen zum Leuchten. Ob an der Kaffeetafel, in der Lunchbox oder zum Geburtstag: mit Waffeln liegst du immer goldrichtig. Sie sind ruckzuck gemacht und die Zutaten hat man im Grunde immer zuhause. Außerdem schmecken sie fantastisch frisch aufgetoastet. Du siehst, es gibt lauter gute Gründe. Eine heiße Tasse Kakao, Kaffee oder Tee dazu und du machst jeden glücklich.

Toll zum Mitnehmen

Es gibt Snacks, die schmecken am besten zu Hause, frisch aus dem Ofen oder direkt vom Teller. Und dann gibt es meine Marmorwaffeln – die schmecken einfach immer, egal wo! Ich habe sie schon in der Bahn gefuttert, auf einer Parkbank genossen oder heimlich im Büro geknabbert. Sie sind perfekt zum Mitnehmen, weil sie nicht kleckern, nicht zerbröseln (zumindest nicht sofort) und auch nach ein paar Stunden noch genauso saftig und lecker sind.


Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich brauche unterwegs immer eine kleine Nascherei. Irgendwas, das mir den Tag versüßt, wenn die Laune nachlässt oder der kleine Hunger sich meldet. Klar, ein schnöder Müsliriegel tut’s auch – aber mal ehrlich, Marmorwaffeln sind einfach eine ganz andere Liga. Dieses fluffige Zusammenspiel von hellem und dunklem Teig, das hübsche Muster und der süße Duft – da kann kein Fertigsnack mithalten.


Besonders praktisch ist, dass sie sich auch super mit Freunden oder Kollegen teilen lassen. Einfach in Stücke brechen und weiterreichen – und plötzlich wird aus einer simplen Kaffeepause ein Mini-Genussmoment für alle. Und glaub mir, sobald du sie einmal mitbringst, wirst du gefragt: „Hast du die Marmorwaffeln wieder dabei?“


Also, wenn du nach einer unkomplizierten, leckeren Nascherei suchst, die sich perfekt zum Mitnehmen eignet, dann probier’s aus. Ich verspreche dir: Diese Waffeln machen jeden Ausflug, jede Mittagspause und jede Kaffeerunde ein kleines bisschen schöner.
Rezept Marmorwaffeln

Marmorwaffeln – Genial anders…

Diese Waffeln sind schnell gemacht, geschmacklich ein Fest und optisch ein Hingucker. Mit einem Hauch von weihnachtlichem Geschmack, wird einem ganz warm ums Herz…

Arbeitszeit: 30 Min

Menge: 10 Stück

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Marmorwaffeln

Zutaten

150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Pckg Vanillinzucker
80 g brauner Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
150 ml Milch
1/2 TL Lebkuchengewürz
2 1/2 TL Kakao

Zubereitung

150 G MEHL, 1 TL BACKPULVER, 1 PCK. VANILLINZUCKER, 80 G BRAUNER ZUCKER
Das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Backpulver, Vanillinzucker und Zucker mischen.


2 EIER, 1 PRISE SALZ
Die Eier trennen.
Die Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen.


150 ML MILCH
Die Eigelbe und die Milch zur Mehlmischung geben und alles gut miteinander glattrühren.
Das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.


1/2 TL LEBKUCHENGEWÜRZ, 2 1/2 TL KAKAO
Den Teig in 2 Portionen teilen und eine Hälfte mit dem Lebkuchengewürz und dem Kakao mischen.
Das Waffeleisen mit Fett einölen und jeweils Kleckse von beiden Teigen ins Eisen geben.
Die Waffeln goldbraun ausbacken.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Ein Hauch von Weihnachten

Sobald es draußen kälter wird und die ersten Lichterketten in den Fenstern blinken, bekomme ich Lust auf etwas, das nach Weihnachten schmeckt – aber nicht die klassische Plätzchenschlacht erfordert. Genau dann kommen meine Marmorwaffeln ins Spiel! Sie sind fluffig, schokoladig und duften beim Backen so herrlich nach Winter, dass ich jedes Mal direkt in Weihnachtsstimmung komme.


Sie sind so einfach gemacht, dass ich mir jedes Mal denke: Warum backe ich die nicht das ganze Jahr über? Vielleicht, weil sie für mich einfach nach gemütlichen Adventssonntagen schmecken – nach einer großen Kanne Tee, einer warmen Decke und dem leisen Knistern von Kerzen. Und natürlich nach der Vorfreude auf Weihnachten!


Das Schöne an diesen Waffeln ist, dass sie mit ihrem marmorierten Look jedes Mal anders aussehen. Mal ist die Schokolade dominanter, mal der helle Teig – aber eins bleibt immer gleich: Sie schmecken einfach himmlisch. Am liebsten esse ich sie übrigens mit einer Prise Zimt obendrauf oder mit einer Kugel Vanilleeis. Ja, ich weiß, das klingt erstmal nach einem Sommer-Dessert, aber glaubt mir: Die Kombination aus warm und kalt ist einfach unschlagbar!


Ich liebe es, wenn sich beim Backen der Duft von Schokolade und Gewürzen in der ganzen Wohnung verteilt. Es erinnert mich an früher, wenn bei uns zu Hause Plätzchen gebacken wurden und ich mit großen Augen darauf gewartet habe, endlich probieren zu dürfen. Heute bin ich es, die am Waffeleisen steht – und es fällt mir ehrlich gesagt schwer, nicht direkt eine Waffel nach der anderen zu verputzen.


Also, wenn ihr Lust auf ein unkompliziertes Weihnachtsgebäck habt, das für gemütliche Winterstimmung sorgt und sich perfekt zum Teilen (oder heimlichen Vernaschen) eignet – dann probiert meine Marmorwaffeln aus! Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern bringen auch garantiert ein kleines bisschen Weihnachtsmagie auf den Teller.

Suchst Du Noch Etwas Anderes?

Die Zutaten

Mehl:
Für den Waffelteig brauchst du Standard Weizenmehl Typ 405.


Eier:
Natürlich gehören in jeden guten Waffelteig auch Eier. Damit das Verhältnis passt, nehme am besten Eier der Größe M.


Backpulver:
Damit die Waffeln beim Backen ein wenig aufgehen, gebe ich ein wenig Backpulver mit dazu.


Milch:
Für die richtige Konsistenz kommt ein Schuss Milch mit hinzu. Ich nehme fettarme Milch. Du kannst aber auch jede andere nehmen.


Zucker:
Ein Mix aus braunen Zucker und Vanillinzucker sorgt für die perfekte Süße.


Salz:
Eine Prise Salz ans Eiweiß lässt es besser steif werden.


Kakao:
Um den Marmoreffekt zu erzielen, kommt an die Hälfte des Teiges Kakao.


Außerdem:
Ich habe ja schon erwähnt, dass meine Marmorwaffeln einen leichten Hauch einer weihnachtlichen Geschmacksnote mit sich bringen. Dafür sorgt das Lebkuchengewürz, welches ich an den braunen Teig gebe.
Rezept Marmorwaffeln

Die Zubereitung

Als erstes gibst du das Mehl in eine Schüssel und vermischst es mit dem Backpulver, Vanillinzucker und braunem Zucker.


Nun trennst du die Eier. Das Eiweiß schlägst du mit der Prise Salz steif. Die Eigelbe gibst du gemeinsam mit der Milch zum Mehl und rührst die Mischung glatt. Hebe nun vorsichtig das steifgeschlagene Eiweiß unter.


Teile den Teig in zwei Portionen auf. Unter eine Hälfte rührst du nun das Kakaopulver und das Lebkuchengewürz.


Fette das Waffeleisen gut ein und erhitze es. Gebe von beiden Teigen Kleckse ins Waffeleisen und backe die Waffeln goldbraun aus.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Nicht nur für Kinder ein Genuss

Ich erinnere mich noch genau an meine Kindheit, wenn das Waffeleisen angeheizt wurde. Während der helle und dunkle Teig langsam miteinander verschmolz, stand ich immer daneben und habe versucht, das perfekte Muster vorherzusagen. Mal ehrlich – es ist jedes Mal eine Überraschung, wie die Marmorierung am Ende aussieht! Aber genau das macht den Charme aus.


Diese Waffeln sind für mich ein echtes Wohlfühlessen. Innen weich, außen leicht knusprig und mit dieser feinen Mischung aus Vanille und Kakao einfach unwiderstehlich. Und das Beste? Sie sind nicht nur für Kinder ein Genuss! Ich wette, dass auch die größten „Ich esse nichts Süßes“-Menschen plötzlich zugreifen, wenn eine frische Marmorwaffel vor ihnen liegt.


Und dann gibt es noch diese eine Frage: Team „Mit Puderzucker“ oder Team „Mit Schokosoße“? Ich kann mich ehrlich gesagt nie entscheiden und nehme einfach beides – ein bisschen extra Schokolade hat noch niemandem geschadet, oder?


Ob als schnelles Dessert, süßer Snack zum Kaffee oder einfach als kleine Belohnung für zwischendurch – Marmorwaffeln passen einfach immer. Und mal ehrlich: Wenn man etwas Leckeres in weniger als einer halben Stunde auf dem Teller haben kann, dann gibt es doch keinen Grund, zu widerstehen. Also Waffeleisen raus, Teig anrühren und sich eine kleine Auszeit gönnen – denn manchmal sind es genau diese einfachen Dinge, die den Tag perfekt machen.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x