Pizzasuppe – Das Geschmackswunder!

Rezept Pizzasuppe
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Die Pizzasuppe gehört für mich auf jeden Fall mit zu den besten, schmackhaftesten und doch einfachsten Suppen. Stell dir vor, draußen ist es kalt. Du kommst nach einem anstrengenden und stressigen Arbeitstag nach Hause und hast eigentlich keine Lust zu kochen. Trotzdem wartet deine Familie auf ein leckeres und wärmendes Essen. Da kommt mein Pizzasuppe wie gerufen. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch sehr sättigend. Eine Suppe, die auch für die LowCarb Ernährung sehr gut geeignet ist. Ein tolles Gericht, wenn es mal wieder schnell gehen muss. Außerdem kannst du sie wunderbar vorkochen für den nächsten Tag. Denn wie die meisten Suppen kannst du auch die Pizzasuppe wunderbar wieder aufwärmen.

Ein Fest für die Sinne

Wenn ich an echtes Soulfood denke, landet ein Gericht bei mir immer ganz weit vorn: meine Pizzasuppe. Für mich ist sie nicht einfach nur eine Suppe – sie ist ein kleines Fest. Cremig, würzig, sättigend und randvoll mit Aromen, die dich sofort an den Lieblingsitaliener deines Vertrauens erinnern. Nur eben aus dem Topf. Und das ist mindestens genauso gut. Pizzasuppe schmeckt nach Feierabend, nach gemütlichem Zusammensitzen, nach “noch eine Kelle, bitte!” – einfach nach Wohlfühlküche. Es duftet nach geschmolzenem Käse, Oregano, Tomaten – und irgendwie nach Pizza-Ofen, obwohl hier nichts gebacken wird. Das macht sie zu einem echten Fest für die Sinne – für alle, die mit einem Löffel auf Genussreise gehen wollen.


Ich bin ein riesiger Fan von solchen “alles drin”-Suppen, die nach mehr schmecken, als man auf den ersten Blick erwartet. Genau wie meine Gyrossuppe, die übrigens genauso schnell zum Lieblingsrezept wurde. Beide sind würzig, sättigend und perfekt für Gäste, Partys oder faule Abende. Wenn du die Gyrossuppe magst, wirst du bei der Pizzasuppe direkt nach dem nächsten Löffel greifen. Für mich gehört die Suppe inzwischen fest in mein Repertoire. Sie ist unkompliziert, sättigend und einfach immer ein Treffer – egal, ob im Alltag oder wenn Besuch ansteht. Und das Beste: Selbst die Kleinen lieben sie, obwohl sie sonst bei Suppe die Nase rümpfen. Bei der Pizzasuppe ist das anders. Kein Wunder, Pizza geht schließlich immer, oder?


Übrigens: Wenn du auf wärmende und herzhafte Gerichte stehst, solltest du dir auch meine Gyrossuppe anschauen – sie ist sozusagen die fleischige Schwester der Pizzasuppe. Beide sind richtige Seelenwärmer mit Partyfaktor und sorgen garantiert für leere Teller. Egal, ob du allein genießt oder gleich einen großen Topf für Freunde kochst – meine Pizzasuppe macht einfach glücklich. Und genau das sollte gutes Essen doch tun, oder?
Rezept Pizzasuppe

Pizzasuppe - Das Geschmackswunder!

Rezept Pizzasuppe
Diese Pizzasuppe ist herzhaft, cremig und einfach unwiderstehlich – der perfekte Mix aus Pizza und Suppe. Schnell gemacht, unglaublich lecker und ideal für Gäste. Ein echter Klassiker auf jeder Party und längst ein Must-have-Rezept, das immer wieder begeistert. Soulfood pur, das einfach jedem schmeckt!
Arbeitszeit: 45 minutes
Menge 4 Portionen

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 1 rote Paprika
  • 200 g Champignons
  • 400 g passierte Tomaten
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Zucker
  • 200 ml Sahne zum Kochen 15 % Fett
  • 300 g Doppelrahmfrischkäse
  • 1 TL Oregano
  • 1/2 TL Thymian
  • 1 TL Salz

Anleitung

1 Zwiebel, 1 rote Paprika, 200 g Champignons

  • Die Zwiebel schälen und hacken.
  • Die Paprika vierteln, das Kerngehäuse entfernen, waschen und würfeln.
  • Die Champignons putzen, Enden kürzen und die Pilze in Scheiben schneiden.

1 EL Öl, 500 g Hackfleisch

  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin unter Rühren krümelig braun anbraten.
  • Die gehackte Zwiebel dazugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
  • Nun Paprika und Champignons in den Topf geben und 2 Minuten unter Rühren etwas mit braten.

1 Prise Zucker, 1 TL Oregano, 1/2 TL Thymian, 1 TL Salz, 400 g passierte Tomaten, 300 ml Gemüsebrühe, 200 ml Sahne zum Kochen, 300 g Doppelrahmfrischkäse

  • Die Hackfleischmischung mit der Prise Zucker, Oregano, Thymian und Salz würzen und mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen.
  • Die Sahne unterrühren und den Frischkäse dazugeben. Unter Rühren Aufkochen lassen.
  • Bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.

Nährwertangaben

Kalorien: 850kcal | Kohlenhydrate: 20g | Eiweiß: 31g | Fett: 73g | Gesättigte Fettsäuren: 37g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 24g | Transfette: 2g | Cholesterin: 221mg | Natrium: 1349mg | Kalium: 1046mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 13g | Vitamin A: 3065IU | Vitamin C: 51mg | Kalzium: 180mg | Eisen: 4mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Ein Topf voller Magie

Kennst du das Gefühl, wenn beim Kochen plötzlich etwas in der Luft liegt? Wenn du rührst, riechst und spürst: Jetzt passiert’s. Genau das ist meine Pizzasuppe. Ein einziger Topf – und plötzlich verwandelt sich deine Küche in eine kleine Trattoria. Warm, duftend, ein bisschen verrückt… aber genau richtig. Für mich ist sie wie ein kulinarischer Zauberspruch, der jedes graue Alltagsmenü in ein echtes Highlight verwandelt. Pizzasuppe ist mutig. Sie mischt Aromen, die du kennst – Tomate, Kräuter, Käse – und schmeißt sie in einen Suppentopf, als gäbe es keine Regeln. Und das Ergebnis? Einfach genial. Meine Pizzasuppe ist laut, würzig, ein bisschen chaotisch – wie ein italienischer Abend in Suppenform. Und das meine ich mit „Magie“: Ein Essen, das dich nicht nur satt, sondern glücklich macht.


Sie füllt nicht nur den Bauch, sondern auch das Herz. Sie ist der Inbegriff von Comfort Food, aber ohne viel Aufwand. Du kannst sie blitzschnell zubereiten und hast in kurzer Zeit ein absolut befriedigendes Mahl auf dem Tisch. Für mich ist sie wie eine kleine Auszeit im Alltag – ein Topf voller Wärme und Wohlfühlflair.


Und genau das macht die Pizzasuppe zu einem echten Hingucker bei jeder Gelegenheit. Ob für die Familie, Freunde oder einfach für dich selbst – sie sorgt immer für zufriedene Gesichter. Keine langen Wartezeiten, keine komplizierten Zutaten. Nur pure Magie, die dich von der ersten Kelle an verzaubert. Genau wie ein Abend mit Freunden, bei dem die Zeit stillzustehen scheint und man sich einfach nur auf das Essen konzentriert. Mit der Pizzasuppe holst du dir also nicht nur ein Gericht, sondern ein kleines Stück italienischen Flair nach Hause. Und das Beste daran? Du brauchst keinen Ofen, kein Anstehen in der Pizzeria – nur einen Topf und ein Lächeln. Zauberhaft, oder?


Tipps zum richtigen Kochen von Suppen, findest du auch im folgenden Link.

Die Zutaten

Hackfleisch:
Fangen wir direkt mit der Hauptzutat dieser fantastischen Suppe an – dem Hackfleisch. Du kannst hier entweder reines Rinderhackfleisch verwenden oder auch gemischtes.


Gemüse:
Kommen wir zum gesunden Part, dem Gemüse. Du benötigst für die Pizzasuppe Zwiebel, Paprika und Champignons. Das sind die klassischen Zutaten, die du aber natürlich ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst.


Gewürze & Kräuter:
Hier brauchst du nichts außergewöhnliches. Neben Salz und Zucker benötigst du Oregano und Thymian.


Flüssigkeit:
Für die Suppe kommen hier Gemüsebrühe, Kochsahne und passierte Tomaten zum Einsatz.


Außerdem:
Jetzt fehlen nur noch Öl zum Braten und der Frischkäse, der die Suppe noch milder und cremiger macht.
Rezept Pizzasuppe

Die Zubereitung

Wenn es ein Gericht gibt, was wirklich schnell und einfach zu kochen ist, dann diese Pizzasuppe. Wir fangen direkt mit dem Gemüse an. Als erstes schälst du die Zwiebel und hackst sie. Die Paprika entkernst und wäschst du und würfelst sie anschließend. Die Champignons putzt du schneidest sie in Streifen.


Jetzt gibst du das Öl in den Topf, erhitzt es und brätst zunächst das Hackfleisch rundherum krümelig braun an, bevor du die Zwiebel dazu gibst. Brate auch diese kurz unter Rühren glasig an und gebe nun Paprika und Champignons hinzu.


Auch das Gemüse wird kurz angeröstet. Gebe den Zucker, Oregano, Thymian und Salz hinzu und lösche alles mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe ab.


Zum Schluss rührst du noch die Sahne und den Frischkäse unter, kochst deine Suppe einmal kurz auf und lässt diese nun unter gelegentlichem Umrühren bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Köstliche Fusion

Wer liebt nicht Pizza? Und wer liebt nicht Suppe? Aber was, wenn man die beiden Dinge einfach mal kombiniert und das Beste aus beiden Welten in einer Schüssel serviert? Willkommen bei der Pizzasuppe! Du beißt in eine heiße, knusprige Pizza und dann – zack – wird sie zur Suppe. Klingt wie ein kulinarischer Traum, oder? Aber genau das passiert bei meiner Pizzasuppe – und es ist viel, viel besser als du dir je vorstellen könntest. Diese Fusion bringt die besten Aromen deiner Lieblingspizza in einen Topf. Wir reden hier von aromatischer Tomatensoße, geschmolzenem Käse, würzigen Kräutern und einem Hauch von italienischem Charme. Aber anstatt auf einem Teller zu landen, landet diese Geschmacksexplosion direkt in deiner Suppenschüssel und sorgt für ein echtes Wohlfühl-Upgrade. Und keine Sorge: Auch ohne Pizza-Teig wirst du dich sofort in diese wärmende Umarmung stürzen!


Das Geniale an der Pizzasuppe? Sie ist super einfach zu machen, aber lässt dich trotzdem wie ein Gourmet fühlen. Du schmeckst die tomatige Basis, die cremige Textur und die leckeren Gewürze – aber irgendwie fühlt sich alles noch viel gemütlicher und herzlicher an als bei der klassischen Pizza. Und das Beste: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack gestalten! Mehr Käse? Klar! Extra Peperoni? Sehr gerne! Du bist der Boss, wenn es um die Pizzasuppe geht.


Und wenn du denkst, dass Suppe immer langweilig ist, dann wird diese Fusion deine Meinung völlig auf den Kopf stellen. Die Pizzasuppe ist alles andere als langweilig – sie ist lebendig, kräftig und verdammt lecker. Der Mix aus Pizza und Suppe schafft eine Geschmackskombination, die dich einfach umhaut. Und im Handumdrehen wird sie dein neues Lieblingscomfortfood. Egal, ob du einen schnellen Feierabend-Happen suchst oder ein herzhaftes Gericht für deine Gäste zaubern möchtest – die Pizzasuppe wird mit Sicherheit der Star des Abends. Ein wahrer Genuss, der dich nicht nur satt macht, sondern auch ein Lächeln auf dein Gesicht zaubert.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x