4.4 23 votes
Rezept Bewertung

Pizzasuppe - Das Geschmackswunder!

Rezept Pizzasuppe

Die Pizzasuppe gehört für mich auf jeden Fall mit zu den besten, schmackhaftesten und doch einfachsten Suppen. Stell dir vor, draußen ist es kalt. Du kommst nach einem anstrengenden und stressigen Arbeitstag nach Hause und hast eigentlich keine Lust zu kochen. Trotzdem wartet deine Familie auf ein leckeres und wärmendes Essen. Da kommt mein Pizzasuppe wie gerufen. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch sehr sättigend. Eine Suppe, die auch für die LowCarb Ernährung sehr gut geeignet ist. Ein tolles Gericht, wenn es mal wieder schnell gehen muss. Außerdem kannst du sie wunderbar vorkochen für den nächsten Tag. Denn wie die meisten Suppen kannst du auch die Pizzasuppe wunderbar wieder aufwärmen.

Ein Fest für die Sinne

Auch wenn das Rezept erst mal relativ simpel klingt, so werden dich die Aromen und das Zusammenspiel der Zutaten begeistern. Denn meine Pizzasuppe ist ein echtes Fest für die Sinne.

Die Kombination von Hackfleisch mit ausgewähltem Gemüse, dazu Tomate, Sahne und Frischkäse gibt eine Frische und Cremigkeit, die einfach unbeschreiblich ist.

Ein wirklich tolles Gericht für die ganze Familie. Bei mir ist diese Suppe auf große Begeisterung gestoßen. Und immer wenn es heißt: „Es gibt heute Pizzasuppe!“, höre ich begeisterte Zustimmung.

Meistens ist die Pizzasuppe schneller gegessen, als sie gekocht wurde. Und sollte wirklich mal ein Rest übrig bleiben: aufgewärmt schmeckt diese Suppe mindestens genauso gut!

Ein Topf voller Magie

Meine Pizzasuppe ist Magic! Ein Topf voller Magie, eine Geschmacksexplosion der Aromen. Aber ich kann dir viel erzählen. Du wirst es mir nur glauben und verstehen, wenn du es selbst ausprobierst.

Es sind wirklich nur wenige, relativ einfache Zutaten, die aus diesem Rezept etwas Besonderes machen. So schaffst du im Nu ein perfektes Gericht für gesellige Abende oder als wohltuenden Genuss an kalten Tagen.

Und auch wenn du dich Low Carb ernährst, dann hast du ein tolles Rezept zur Hand! Denn für diese Ernährungsform ist die Pizzasuppe bestens geeignet.

Rezept Pizzasuppe

Die Zutaten

Hackfleisch: Fangen wir direkt mit der Hauptzutat dieser fantastischen Suppe an – dem Hackfleisch. Du kannst hier entweder reines Rinderhackfleisch verwenden oder auch gemischtes.

Gemüse: Kommen wir zum gesunden Part, dem Gemüse. Du benötigst für die Pizzasuppe Zwiebel, Paprika und Champignons. Das sind die klassischen Zutaten, die du aber natürlich ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst.

Gewürze & Kräuter: Hier brauchst du nichts außergewöhnliches. Neben Salz und Zucker benötigst du Oregano und Thymian.

Flüssigkeit: Für die Suppe kommen hier Gemüsebrühe, Kochsahne und passierte Tomaten zum Einsatz.

Außerdem: Jetzt fehlen nur noch Öl zum Braten und der Frischkäse, der die Suppe noch milder und cremiger macht.

Die Zubereitung

Wenn es ein Gericht gibt, was wirklich schnell und einfach zu kochen ist, dann diese Pizzasuppe. Wir fangen direkt mit dem Gemüse an. Als erstes schälst du die Zwiebel und hackst sie. Die Paprika entkernst und wäschst du und würfelst sie anschließend. Die Champignons putzt du schneidest sie in Streifen.

Jetzt gibst du das Öl in den Topf, erhitzt es und brätst zunächst das Hackfleisch rundherum krümelig braun an, bevor du die Zwiebel dazu gibst. Brate auch diese kurz unter Rühren glasig an und gebe nun Paprika und Champignons hinzu.

Auch das Gemüse wird kurz angeröstet. Gebe den Zucker, Oregano, Thymian und Salz hinzu und lösche alles mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe ab.

Zum Schluss rührst du noch die Sahne und den Frischkäse unter, kochst deine Suppe einmal kurz auf und lässt diese nun unter gelegentlichem Umrühren bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln.

Köstliche Fusion

Pizzaliebhaber und Suppenenthusiasten aufgepasst! Diese wunderbare Pizzasuppe ist eine wahrlich köstliche Fusion. Sie vereint 2 der besten Gerichte in nur einem Rezept.

Was bei dieser Pizzasuppe wirklich an Pizza erinnert, ist der Geschmack nach Tomate, Oregano und Käse. Als Low Carbler bist du hier gut aufgehoben, da es keinen Pizzaboden gibt.

Und auch wenn du auf der Suche nach einem schnellen Rezept bist, dann kommt du an meiner Pizzasuppe nicht vorbei. Denn in nur 45 Minuten hast du eine unglaublich leckere Mahlzeit auf dem Tisch.

Rezept Pizzasuppe

Mein Fazit

Definitiv eines der besten Suppenrezepte!

  • super schnell & einfach gekocht
  • Low Carb
  • ein perfektes Familiengericht
  • geniale Fusion zweier Gerichte

Weitere tolle Suppen und One-Pot Gerichte findest du auch hier….

Pizzasuppe - Das Geschmackswunder!

Rezept Pizzasuppe
Arbeitszeit: 45 minutes
Autor: Rezeptliebe by Claudia
Diese wirklich einfache und schnell gemachte Pizzasuppe ist mittlerweile zu einem echten Klassiker und Must-Have Rezept geworden! Und auch in deiner Sammlung sollte mein Rezept nicht fehlen.
Pinterest Facebook Twitter Drucken
Menge 4 Portionen

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 1 rote Paprika
  • 200 g Champignons
  • 400 g passierte Tomaten
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Zucker
  • 200 ml Sahne zum Kochen 15 % Fett
  • 300 g Doppelrahmfrischkäse
  • 1 TL Oregano
  • 1/2 TL Thymian
  • 1 TL Salz

Anleitung

1 Zwiebel, 1 rote Paprika, 200 g Champignons

  • Die Zwiebel schälen und hacken.
  • Die Paprika vierteln, das Kerngehäuse entfernen, waschen und würfeln.
  • Die Champignons putzen, Enden kürzen und die Pilze in Scheiben schneiden.

1 EL Öl, 500 g Hackfleisch

  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin unter Rühren krümelig braun anbraten.
  • Die gehackte Zwiebel dazugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
  • Nun Paprika und Champignons in den Topf geben und 2 Minuten unter Rühren etwas mit braten.

1 Prise Zucker, 1 TL Oregano, 1/2 TL Thymian, 1 TL Salz, 400 g passierte Tomaten, 300 ml Gemüsebrühe, 200 ml Sahne zum Kochen, 300 g Doppelrahmfrischkäse

  • Die Hackfleischmischung mit der Prise Zucker, Oregano, Thymian und Salz würzen und mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen.
  • Die Sahne unterrühren und den Frischkäse dazugeben. Unter Rühren Aufkochen lassen.
  • Bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
4.4 23 votes
Rezept Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x