Puddingtaschen – Kinderleicht und super vanillig!

Rezept Puddingtaschen
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Puddingtaschen sind bei uns der süße Beweis, dass große Backliebe auch ganz klein anfangen darf – denn dieses Rezept hat meine Tochter ganz allein gemacht. Mit echtem Hefeteig. Mit Kneten. Mit ganz viel Herz. Und ich sag’s, wie’s ist: Ich war kurz sprachlos, als ich das Ergebnis gesehen (und probiert!) habe. Fluffig, goldbraun und vanillig bis zum letzten Krümel. Mit echtem Hefeteig. Mit Kneten. Mit ganz viel Herz. Und ich sag’s, wie’s ist: Ich war kurz sprachlos, als ich das Ergebnis gesehen (und probiert!) habe. Fluffig, goldbraun und vanillig bis zum letzten Krümel. Die Füllung? Klassischer Vanillepudding, der beim Reinbeißen leicht rausläuft – genau so, wie’s sein soll. Außen fluffiger Hefeteig, innen süße Cremigkeit. Ein einfaches Rezept mit Hefeteig, das wie gemacht ist für verregnete Nachmittage, spontane Backideen oder kleine Alltagsfreuden mit großem Effekt. Wenn du also Lust auf ein Hefegebäck hast, das nicht nur gut schmeckt, sondern dich beim Backen schon strahlen lässt – dann sind diese Puddingtaschen genau das, was du suchst.

Puddingtaschen aus Hefeteig – kinderleicht gebacken, herrlich vanillig

Okay, ich geb’s zu: Ich bin ein Hefeteig-Mensch. Ich mag das Gefühl beim Kneten, ich liebe den Duft beim Aufgehen – und spätestens, wenn die Vanille aus dem Ofen strömt, bin ich sowieso verloren. Diese Puddingtaschen sind meine kleine Alltagsflucht. Schnell gemacht, super soft, süß – und ja: Sie bringen genau das „Boah, hast du DIE echt selbst gebacken?“-Gesicht auf den Tisch. Ich liebe das.


Das Rezept ist so einfach, dass meine Tochter sie fast komplett alleine gemacht hat. (Ich war hauptsächlich fürs Backpapier zuständig. Und fürs Probieren. Wichtig!) Und genau das macht’s für mich aus: Kein Stress, kein Küchenchaos – einfach backen, naschen, glücklich sein. Hefeteig klingt für viele erstmal wie ein Sonntag-nachmittag-Projekt mit Nervpotenzial. Ist es hier aber null. Ich schwöre, dieser Teig verzeiht fast alles – und die cremige Vanillepudding-Füllung macht sowieso alles wieder gut. Außen goldig, innen weich und warm. Wie so ein Gebäck-Kuscheltier. (Nur halt zum Essen.)


Wenn du also nach einem Rezept suchst, das du easy mit Kids, ohne Nervenkrise und mit großem „Mmmmh“-Faktor backen kannst – dann speicher dir das. Oder back’s direkt. Diese Puddingtaschen aus Hefeteig gehen wirklich immer: zum Kaffee, für den Kindergeburtstag, oder einfach nur so. Ich mein – wer braucht schon einen Anlass für Vanille und warmes Hefegebäck? Ganz ehrlich: Ich back sie manchmal nur wegen dem Duft. Und weil sie nach Zuhause schmecken. Und ja, natürlich hab ich direkt zwei gegessen. Nur zur Qualitätskontrolle.
Rezept Puddingtaschen

Puddingtaschen - Kinderleicht und super vanillig

Rezept Puddingtaschen
Puddingtaschen – goldbraun gebacken, himmlisch cremig und einfach zum Verlieben! Ob zum Kaffee, als süßer Snack zwischendurch oder kleines Highlight am Wochenende: Diese Taschen sind echtes Wohlfühl-Gebäck. Schnell gemacht und unwiderstehlich lecker. Außen knusprig, innen zart – so schmeckt Geborgenheit auf die Hand!
Arbeitszeit: 1 hour
Menge: 10 Stück

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 400 g Mehl plus etwas mehr zum Ausrollen
  • 175 ml Milch
  • 1/2 Pckg. Trockenhefe
  • 2 Prisen Salz
  • 76 g Zucker
  • 50 g Butter weich
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 1 Pckg. Vanillezucker
  • 300 ml Milch
  • 1 Pckg. Vanillepuddingpulver
  • 76 g Schmand

Außerdem

  • 2 EL Mandelblättchen
  • 2 EL brauner Zucker

Anleitung

400 g Mehl, 1/2 Päckchen Trockenhefe, 2 Prisen Salz, 76 g Zucker

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz, der Hefe und dem Zucker vermischen.

175 ml Milch ,50 g weiche Butter, 1 Ei

  • Die Milch erwärmen (nicht zu heiß) und gemeinsam mit der Butter und dem Ei zur Mehlmischung geben.
  • Den Teig gründlich kneten, abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

300 ml Milch, 1 Pckg. Vanillezucker, 1 Pckg. Vanillepuddingpulver

  • Während der Teig geht, kümmern wir uns um die Füllung.
  • Dazu nehmt ihr von der Milch 4 EL ab und rührt sie mit dem Vanillepuddingpulver in einem Schälchen glatt.
  • Den Rest der Milch gebt ihr mit dem Vanillezucker in einen Topf und kocht sie auf.
  • Wenn die Milch kocht, diese vom Herd nehmen und unter Rühren das Puddingpulver dazugeben.
  • Den Pudding lauwarm abkühlen lassen.

76 g Schmand

  • Wenn der Pudding abgekühlt ist, den Schmand unterrühren.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben.
  • Den Teig etwa 1 cm dick rechteckig ausrollen und mit dem Pudding bestreichen.
  • Von der langen Seite her aufrollen und in Scheiben schneiden (ergibt etwa 12 Stück).
  • Die Scheiben mit Abstand auf das Backblech setzen.

2 EL Mandelblättchen, 2 EL brauner Zucker

  • Die Puddingtaschen mit Mandelblättchen und Zucker bestreuen und nochmal 20 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nach der Gehzeit das Blech in den Ofen geben und die Puddingtaschen etwa 20 Minuten backen lassen.

Nährwertangaben

Kalorien: 321kcal | Kohlenhydrate: 52g | Eiweiß: 8g | Fett: 10g | Gesättigte Fettsäuren: 5g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Transfette: 0.2g | Cholesterin: 59mg | Natrium: 93mg | Kalium: 201mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 14g | Vitamin A: 294IU | Vitamin C: 0.1mg | Kalzium: 105mg | Eisen: 2mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Süßer Snack für Zwischendurch – ganz ohne Fertigteig

Ich geb’s ehrlich zu: Ich bin Team „Selbst gemacht“. Klar, es geht auch anders – aber wenn ich die Wahl hab zwischen schnödem Fertigteig und fluffigem, selbst geknetetem Hefeglück, weiß ich ziemlich genau, wo mein Herz hingeht. Vor allem, wenn dabei solche kleinen Meisterwerke wie meine Puddingtaschen rauskommen.


Die sind nicht nur vanillig und weich wie ein Wolkenkissen, sondern eben auch komplett ohne Fertigteig. Und trotzdem (oder gerade deswegen!) ein richtig guter süßer Snack für zwischendurch. Einer von der Sorte, der dich kurz mal rausreißt aus dem Alltag. Der dich an den Küchentisch holt, dir ein Lächeln ins Gesicht schiebt – und dich daran erinnert, wie gut einfach geht. Ich liebe an diesem Rezept, dass man wirklich nicht viel braucht – außer Lust auf echtes Gebäck. Keine Zusatzstoffe, kein Aufreißen von Plastikverpackungen. Nur du, ein bisschen Zeit, und ein Teig, der beim Gehen fast schon gute Laune macht. Genau das ist für mich Backen ohne Fertigteig: bewusst, ehrlich, irgendwie oldschool – aber sowas von lecker.


Meine Tochter hat sie schon gebacken. Allein. Mit voller Hingabe. Und glaub mir, wenn Kids Puddingtaschen selber machen, dann weißt du, das Rezept ist ein Keeper. Es ist einfach, aber mit Wow-Effekt. Außen zart gebräunt, innen schmilzt dir der Vanillepudding auf der Zunge – das ist keine Süßigkeit, das ist ein Moment. Du brauchst einen kleinen Glücklichmacher für die Pause, fürs Sonntagsgefühl oder als Belohnung zwischendurch? Dann probier diese Puddingtaschen. Sie machen nichts Großes aus sich, aber genau das macht sie besonders. Kein Fertigteig. Kein Schnickschnack. Nur ein bisschen Liebe und ganz viel Vanille.


Tipp: Richtig lecker, einfach und saftig sind auch meine Apfelkrapfen aus dem Ofen. Probiere es mal aus. Das Rezept findest du unter dem folgenden Link.

Die Zutaten

Für den Hefeteig:
Die Basis für die Puddingtaschen bildet ein Hefeteig. Hierfür brauchst du Mehl, Milch, Trockenhefe, Salz, Zucker, weiche Butter und Ei.


Für die Füllung:
Die Füllung besteht aus einem leckeren Vanillepudding. Dazu nehme ich Vanillezucker, Milch, Vanillepuddingpulver und Schmand.


Außerdem:
Was jetzt noch fehlt sind Mandelblättchen und brauner Zucker.
Rezept Puddingtaschen

Die Zubereitung

Die Zubereitung geht wirklich kinderleicht und fix von der Hand. Natürlich starten wir zuallererst mit dem Hefeteig. Dafür gibst du das Mehl, Zucker, Salz und die Trockenhefe in eine Schüssel und vermischst einmal alles miteinander.


Jetzt erwärmst du die Milch und gibst sie zusammen mit der Butter und dem Ei zur Mehlmischung. Knete alles zu einem glatten Teig und lasse ihn abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.


Während der Teig geht, kannst du dich um die Zubereitung vom Pudding kümmern. Den bereitest du wie sonst auch zu: Du nimmst von der Milch ein paar EL ab und verrührst sie mit dem Puddingpulver. Die restliche Milch kochst du zusammen mit dem Vanillezucker auf. Wenn die Milch kocht nimmst du sie vom Herd und rührst das Pulver ein. Lass den Pudding abkühlen und rühre den Schmand unter.


Jetzt rollst du den den Hefeteig rechteckig aus, verteilst den Pudding darauf und rollst alles von der langen Seite her auf. Nun schneidest du den Teig in Scheiben, setzt diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und gibst dieses in den vorgeheizten Ofen und bestreust sie mit Mandelblättchen und braunem Zucker. Lasse sie abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen.


Nun ist es soweit: gebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und schon bald darfst du genießen!

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Wenn Kinder backen – und alle um Nachschlag bitten

Ich liebe es ja, wenn aus einem Backnachmittag plötzlich ein Familienmoment wird. Weißt du, was ich meine? Diese Mischung aus klebrigen Fingern, ehrlicher Begeisterung und dem Duft von frischem Hefegebäck, der aus dem Ofen zieht. Unsere Puddingtaschen sind genau so ein Herzensrezept – nicht nur wegen der Vanillepudding-Füllung (auch wenn die wirklich himmlisch ist), sondern weil meine Tochter sie inzwischen fast komplett alleine backt.


Und ja – wir sprechen hier von Hefeteig, Kneten, Formen, Füllen. Dinge, die wir Erwachsenen gern als „zu aufwendig“ abstempeln. Aber Kinder? Die sind da oft mutiger als wir denken. Sie haben so viel Geduld, Neugier und Fingerspitzengefühl – man muss sie nur lassen. Dieses Puddingtaschen Rezept ist perfekt dafür: ein süßes Hefegebäck, das gelingt, Spaß macht und am Ende so aussieht (und schmeckt!), als käme es aus einer kleinen Dorfbäckerei mit Herz. Das Schönste: Wir machen’s gemeinsam. Ich erkläre, sie knetet. Ich fülle ab, sie bestreicht. Und dann dieses Strahlen, wenn das erste Blech aus dem Ofen kommt und sie ruft: „Die hab ich gebacken!“ Ehrlich, da schmilzt nicht nur der Pudding.


Und weißt du was? Ich liebe es, wie viel Stolz da plötzlich in so einem kleinen Menschen steckt, wenn der Teig klebt, aber trotzdem durchgezogen wird. Wenn die Küche aussieht wie ein Vanillepudding-Experiment, aber am Ende alle strahlen. Das hier ist kein Backen für Likes oder Hochglanz – das ist echtes Familien-Backen. Echtes Chaos. Echter Duft. Und echtes Glück, wenn alle sabbernd vorm Ofen stehen und fragen, wann sie endlich reinbeißen dürfen. Spoiler: Es wird diskutiert, wer die letzte Puddingtasche bekommt. Jedes Mal.


Tipp: Warum backen mit Kindern so wichtig ist, erfährst du unter dem nachfolgenden Link.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Boah das klingt so lecker 🤤, werde ich ausprobieren! Danke 🙂

Sorry, ich möchte eine grössere Portion machen für alle Nachbarn, links , rechts, rechts diagonal, links, diagonal und gegenüber.Weil wir eine SUPER Nachbarschaft haben .
Wie viel puddingteilchen sind das denn?😀

5 stars
Übrigens möchte ich mich Lotttrixi anschliessen , das hört sich super lecker an.

5 stars
Hallöchen, heute habe ich die Puddingtaschen gemacht, sie sind toll geworden! Für meinen Geschmack dürfen sie allerdings um einiges süßer sein, daher habe ich noch ordentlich Puderzucker drüber gesiebt.😅
Beim nächsten Mal werde ich das Rezept dann etwas abändern. 😉

Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

8
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x