Rosinenstangen – Mürbeteiggebäck mit Pfiff!

Rezept Rosinenstangen
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Rosinenstangen sind das perfekte Mürbeteiggebäck für alle großen Naschkatzen, die es gern ein bisschen raffiniert mögen. Zarter Mürbeteig trifft hier auf eine aromatische Füllung aus Rumrosinen und verleiht diesen Plätzchen das gewisse Extra. Diese kleinen Stangen sind ein Genuss für alle, die bei ihrem Gebäck auf eine besondere Note stehen – nicht zu süß, dafür aber mit dem Pfiff, den nur eine Prise Rum bringen kann. Meine Rosinenstangen passen perfekt zu einer gemütlichen Kaffeerunde, zum Nachmittagstee oder als kleine Nascherei am Abend. Ihre schlichte Optik täuscht: Hinter jeder Stange verbirgt sich ein wunderbar mürber Biss, der zart auf der Zunge zergeht, gefolgt von dem aromatischen Geschmack der Rumrosinen. Ob für die Adventszeit oder einfach so – dieses Gebäck ist zu jeder Jahreszeit eine tolle Abwechslung zu den klassischen Keksen und Plätzchen.
Meine Rosinenstangen sind das perfekte Weihnachtsgebäck für alle, die bei Plätzchen gerne auf Tradition, Geschmack und ein kleines bisschen Raffinesse setzen. Diese feinen Stangen sind einfach ein Genuss und verzaubern schon beim ersten Bissen. Die Rosinenstangen passen wunderbar zur festlichen Jahreszeit und bringen ein Stück Weihnachtsstimmung direkt in deine Küche. Auf den ersten Blick sehen diese Stangen vielleicht schlicht aus, aber genau das macht ihren Charme aus.


Keine aufwendigen Verzierungen kein Schnickschnack – stattdessen bestechen sie durch den warmen vollmundigen Geschmack der Rumrosinen und die samtig mürbe Textur des Teigs. Das macht sie perfekt für eine gemütliche Auszeit in der hektischen Weihnachtszeit. Rosinenstangen sind das ideale Gebäck, um sich einfach mal zurückzulehnen und den Moment zu genießen.


Im Übrigen sind meine Rosinenstangen auch super als Mitbringsel für Freunde und Familie geeignet. Ein kleines Päckchen mit selbst gebackenen Rosinenstangen – das bringt Freude und zeigt, dass du dir Zeit für etwas Besonderes genommen hast. Wenn du also Lust auf etwas Abwechslung auf deinem Plätzchenteller hast und deine Liebsten mit einem besonderen Geschmackserlebnis überraschen möchtest, dann probier es aus! Rosinenstangen bringen den vollen Geschmack des Winters auf deinen Weihnachtsteller.


Probiere meine Rosinenstangen dieses Jahr am besten aus. Sie bringen die Weihnachtszeit auf so leckere Art und Weise auf den Punkt und werden garantiert schnell zum neuen Favoriten auf deinem Plätzchenteller.
Rezept Rosinenstangen

Rosinenstangen – Mürbeteiggebäck mit Pfiff!

Arbeitszeit: 1 Tag 2 Stunden

Menge: 30 Stück

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Rosinenstangen

Zutaten

275 g Weizenmehl
2 Pckg Vanillinzucker
1 Prise Salz
4 EL Milch
250 g Butter


FÜR DIE ROSINEN
200 g Rosinen
4 EL Rum


AUSSERDEM
etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Schokoladenguss zum Verzieren

Zubereitung

200 G ROSINEN, 4 EL RUM
Die Rosinen in eine Schüssel geben, mit dem Rum begießen und einmal gut durchmengen.
Die Schüssel abdecken und nun die Rosinen am besten über Nacht gut ziehen lassen. Dabei gelegentlich durchschütteln.


275 G MEHL
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken.


2 PCKG VANILLINZUCKER, 1 PRISE SALZ, 4 EL MILCH, 250 G BUTTER
Vanillinzucker, Salz und Milch in die Vertiefung geben und Butter in Stückchen darüber verteilen.
Nun alle Zutaten von der Mitte aus gründlich zu einem glatten Teig verkneten.
Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und etwa 1 Stunde kühl stellen.
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
MEHL FÜR DIE ARBEITSFLÄCHE
Nun die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig auf bemehlter Fläche dünn ausrollen.
Den Teig in Rechtecke von 6 x 4 cm schneiden.
Auf jedes Rechteck einige Rosinen geben und diese vorsichtig einrollen. Der Teig muss gut verschlossen sein. Das erfordert ein wenig Übung.
Die Rosinenstangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im Ofen etwa 15 Minuten backen.
Die fertigen Plätzchen ganz vorsichtig (sie zerbrechen warm sehr leicht!) auf ein Kuchenrost zum Abkühlen setzen.
Wenn sie vollständig ausgekühlt sind kannst du die Enden noch in Schokoglasur tauchen und erneute auskühlen lassen.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Für Rum- und Rosinenliebhaber

Mit meinen Rosinenstangen hast du ein Gebäck für echte Genießer und Liebhaber von Rum und Rosinen an der Hand. Außerdem sind die Rosinenstangen nicht nur ein Hingucker auf der Kaffeetafel, sondern auch die ideale kleine Belohnung an dich selbst. Und auch wenn sie schlicht wirken, sorgen die zarten Rumrosinen für eine schöne Abwechslung zu den klassischen Plätzchen. Sie sind nicht zu süß, aber dank der Rosinen und des Rums voller Aroma und unglaublich lecker.


Zugegebenermaßen erfordern sie ein wenig Fingergefühl und Geschick und sind für Backanfänger ein wenig schwierig zu handeln. Aber die Arbeit lohnt sich. Denn das Ergebnis kann sich durchaus sehen und schmecken lassen. Dabei sind diese leckeren Stangen nicht zu süß, wunderbar mürbe und das Aroma des Rums kommt nur ganz dezent durch. Sie passen mehr als perfekt zu einem gemütlichen Nachmittag mit Tee und guter Gesellschaft.


Gleichzeitig verbreiten sie dieses Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit, dass gerade in der kälteren Jahreszeit für noch mehr Stimmung und Geborgenheit sorgt. Wenn es draußen grau ist, die Temperaturen abfallen, gibt es da was besseres, als eine warme Tasse Tee mit feinem Gebäck? Die Kombination aus diesem leicht süßen und wunderbar zartem Mürbeteig, der leichten Rumnote und der Zartbitterschokolade ist ein wahrgewordener Traum. Das kann ich dir versprechen.


Wenn du also Rosinen liebst und auf Rum stehst, dann musst du dieses Rezept ausprobieren. Überrasche deine Liebsten doch mal mit meinen außergewöhnlichen Rosinenstangen.

Die Zutaten

Mehl:
Die Basis von diesem Mürbeteig bildet natürlich Mehl. Hier kommt Standard Weizenmehl Typ 405 zum Einsatz.


Zucker:
Der Teig hat eine wirklich leichte Süße. Ich nehme hier Vanillinzucker.


Butter:
Reichlich Butter darf auch bei diesem Mürbeteig nicht fehlen.


Rosinen:
Gefüllt werden diese Stangen, wie der Name unschwer erkennen lässt, mit Rosinen. Manchmal ist es wirklich schwierig, Rosinen zu bekommen. Dann greife einfach auf Sultaninen zurück.


Außerdem:
Zusätzlich benötigst du eine Prise Salz für den Teig und natürlich Rum zum Einlegen der Rosinen. Außerdem dippe ich am Ende meine Stangen noch in Zartbitterkuvertüre. Du kannst je nach Geschmack aber auch Vollmilch nehmen, die Rosinenstangen mit Puderzucker bestäuben oder sie einfach Natur lassen.
Rezept Rosinenstangen

Die Zubereitung

Die Zubereitung meiner Rosinenstangen ist etwas zeitintensiver. Einen Tag bevor du backen möchtest, mischst du zunächst die Rosinen mit dem Rum und lässt diese Mischung dann über Nacht durchziehen.


Am Backtag siebst du das Mehl in eine Schüssel, drückst in die Mitte eine Mulde und gibst zunächst Vanillinzucker, eine Prise Salz und die Milch hinein. Darüber verteilst du nun die Butter in Stückchen.


Knete nun von der Mitte aus alle Zutaten gründlich zu einem glatten Teig, wickle diesen in Frischhaltefolie und lagere ihn für eine Stunde im Kühlschrank. Nun streue großzügig Mehl auf deine Arbeitsfläche und rolle den Teig dünn aus.


Schneide nun Rechtecke von etwa 6 x 4 cm. Auf jedes Rechteck gibst du nun ein paar der Rosinen und rollst diese vorsichtig ein. Verschließe die Rosinenstangen gut und setze sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.


Nun kommen die Stangen für etwa 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Die fertigen Plätzchen ganz, ganz vorsichtig (sie zerbrechen warm sehr leicht!) auf ein Kuchenrost setzen und vollkommen abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen kannst du die Enden noch in Schokoglasur tauchen.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Ein festlicher Genuss für die Adventszeit

Die Adventszeit ist für mich die schönste Zeit zum Backen – es riecht nach Zimt, Vanille und manchmal auch nach einem kleinen Hauch Rum, wenn ich meine Rosinenstangen aus dem Ofen hole. Dieses Gebäck hat bei mir einen festen Platz in der Vorweihnachtszeit und ist genau das Richtige, um nach einem langen Tag ein bisschen Wärme und Genuss auf den Gebäckteller zu zaubern.


Rosinenstangen sind vielleicht nicht so bekannt wie andere Plätzchen, aber gerade das macht sie für mich besonders – eine kleine Überraschung zwischen all den klassischen Weihnachtsleckereien. Gerade in der Adventszeit, wenn es draußen kalt und früh dunkel ist, mag ich es, mich mit einer Tasse Tee, ein paar Plätzchen und meiner warmen Kuscheldecke zurückzuziehen. Die Rosinenstangen sind dabei für mich wie eine kleine Auszeit, ein Moment nur für mich, der nach Ruhe und Weihnachtsvorfreude schmeckt.


Und natürlich sind sie auch ein toller Begleiter, wenn man Familie oder Freunde zu Besuch hat – einfach auf den Tisch stellen und gemeinsam genießen. Sie schmecken einfach herrlich und haben für mich etwas Gemütliches, das perfekt zur Adventszeit passt. Dabei brauchen meine Rosinenstangen nicht viel Tamtam. Keine aufwändige Deko, kein Zuckerguss oder bunte Streusel. Sie sind für sich schon festlich genug und gerade diese Schlichtheit macht sie so charmant.

Hast du Lust auf mehr?

Trage dich auf jeden Fall in meinen Newsletter ein. So verpasst du kein einziges Rezept mehr und wirst über wichtige Änderungen und tolle Aktionen auf dem Laufenden gehalten!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x