Ultra cremiger Orzo-Paprika Topf in 45 Minuten

Rezept Orzo-Paprika Topf
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Jetzt gibt es Soulfood pur mit meinem ultra cremigen Oreo-Paprika Topf! Wenn es schnell gehen soll, sind doch solche OnePot Blitzrezepte die Besten! Mit leckeren Zutaten, frisch und einfach nur Schmackofatz. Wer hat schon zu viel Zeit zum Kochen? Und doch möchten wir alle, dass die Qualität auf dem Mittagstisch nicht leidet. Und wer Kinder zu versorgen hat, achtet genau darauf einmal mehr. Denn gerade die Kleinen brauchen viele gesunden Vitamine, Nährstoffe und ausgewogene Mahlzeiten. Gemüse, Getreide, Fleisch… Alles sollte und darf im Wechsel dabei sein. Und gerade da bietet sich ein OnePot wirklich an. Hier hast du alles was du brauchst und magst in einem Topf. Immer wieder variabel – immer wieder lecker!

Ein Topf, viele Möglichkeiten

Es gibt Tage, da will ich einfach alles auf einmal: etwas Herzhaftes, was Schnelles, richtig viel Geschmack – und bitte kaum Abwasch. Genau dann landet mein heiß geliebter Orzo-Paprika Topf auf dem Herd. Ein einziges Gericht, das so viele Möglichkeiten in sich trägt, dass ich manchmal selbst nicht weiß, wo ich anfangen soll zu schwärmen. Der Orzo-Paprika Topf ist für mich wie ein kleiner Zaubertrick in der Küche. Mit ein paar wenigen Zutaten zaubere ich in kürzester Zeit ein Essen, das nicht nur satt macht, sondern auch richtig glücklich. Die zarten Orzo-Nudeln nehmen die Aromen der Paprika so perfekt auf, dass jeder Löffel nach purem Comfort Food schmeckt. Alles passiert in nur einem einzigen Topf – kein Stress, kein Küchenchaos, nur pures Essensglück.


Je nach Lust und Laune kann ich meinen Orzo-Paprika Topf immer wieder neu erfinden. Heute klassisch mit viel Paprika, morgen vielleicht mit ein bisschen Feta oben drauf, übermorgen mit einer Prise Chili für den extra Kick. Dieses einfache One Pot Rezept ist so flexibel, dass es einfach immer passt – ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Abendessen oder Meal Prep für stressige Tage.


Was mir am meisten daran gefällt? Diese herrliche Einfachheit! Ein Topf, ein bisschen schnippeln, ein bisschen rühren – und schon steht ein komplettes, leckeres Gericht auf dem Tisch. Und mal ehrlich: Wer liebt nicht Rezepte, bei denen man am Ende weniger spülen muss? Mein Orzo-Paprika Topf beweist jedes Mal aufs Neue, dass richtig gutes Essen weder kompliziert noch aufwendig sein muss. Es braucht nur ein bisschen Kreativität, Lust auf gutes Essen und natürlich Lust auf diese unwiderstehliche Kombi aus Orzo und Paprika.


Wenn du also ein einfaches Orzo-Rezept suchst, das nicht nur den Bauch, sondern auch das Herz wärmt – dann ist mein Orzo-Paprika Topf genau das Richtige für dich. Lass dich drauf ein – und entdecke, wie viele Möglichkeiten in nur einem einzigen Topf stecken können!
Rezept Orzo-Paprika Topf

Ultra cremiger Orzo-Paprika Topf in 45 Minuten

Cremiger One-Pot-Orzo mit Paprika – einfach, schnell und richtig lecker! Die kleinen Nudeln garen direkt im Topf und saugen dabei alle Aromen auf. Paprika sorgt für eine süß-herzhafte Note und rundet das Gericht perfekt ab. Ideal für ein unkompliziertes, aromatisches Alltagsessen!

Arbeitszeit: 45 Min

Menge: 4 Portionen

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Orzo-Paprika Topf

Zutaten

600 g Hähnchenbrust
1 rote Zwiebel
1 Lauchzwiebel
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
250 g Orzo Pasta
2 TL Salz
2 TL Hähnchengewürz
1 TL Paprika edelsüß
2 EL Tomatenmark
420 ml gelbe Passata
250 ml Kochsahne
250 ml Hühnerbrühe
1 EL Rapsöl

Zubereitung

600 G HÄHNCHENBRUST
Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden.


1 ROTE ZWIEBEL, 1 LAUCHZWIEBEL
Die rote Zwiebel schälen und hacken.
Die Lauchzwiebel vom Ende und dem äußeren Blatt entfernen. Nun waschen und trocknen und in Ringe schneiden.


1 GELBE UND 1 ROTE PAPRIKA
Die Paprika vom Kerngehäuse entfernen, waschen, trocknen und in Streifen schneiden.


1 EL RAPSÖL
Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel hineingeben und kurz anrösten.
Jetzt die Hähnchenbrust dazugeben und unter Rühren goldbraun anbraten.
Jetzt kommen die Paprika und die Lauchzwiebeln dazu und werden ebenfalls angeschwitzt.


250 G ORZO, 2 TL SALZ, 2 TL HÄHNCHENGEWÜRZ, 1 TL PAPRIKA EDELSÜSS
Nun gibst du die Gewürze und die Orzo zum Fleisch.


2 EL TOMATENMARK, 420 ML GELBE PASSATA, 250 ML HÜHNERBRÜHE, 250 ML KOCHSAHNE
Gebe Tomatenmark in den Topf und röste ihn 1 Minute an. Nun löschst du mit Passata, Brühe und Kochsahne ab.
Rühre alles gut um und lasse den Orzo Topf 15 bis 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Zwischendurch umrühren.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

OnePot Ruckzuck ohne Stress

Manche Tage brauchen einfach ein Essen, das alles kann – schnell, lecker, sättigend und am besten mit so wenig Abwasch wie möglich. Genau dafür hab ich meinen Orzo-Paprika Topf. Der kommt ganz ohne Stress aus, schmeckt wie ein kleines Feierabendfest und macht sich fast von allein. Ich liebe solche OnePot-Rezepte. Alles kommt in einen Topf, ich rühr ein bisschen rum, und während die Küche langsam nach Paprika, Kräutern und ganz viel Gemütlichkeit duftet, kann ich schon mal die Füße hochlegen. Kein Chaos, kein Zwischenspülen, kein nerviges Zutatenjonglieren – einfach kochen, genießen, glücklich sein.


Der Orzo-Paprika Topf ist für mich das perfekte Feierabendgericht. Orzo – diese kleinen reisförmigen Nudeln – saugen die Aromen so richtig schön auf, während die Paprika dem Ganzen Süße, Farbe und ein bisschen Sommerfeeling gibt. Und das Beste: Du brauchst keine halbe Stunde und kannst trotzdem richtig was auf den Tisch zaubern. Ideal auch als schnelles Familienessen oder wenn spontan Besuch vor der Tür steht.


Was ich daran so mag? Der Orzo-Paprika Topf ist einfach ehrlich. Kein Chichi, kein Drama – aber vollgepackt mit Geschmack. Die kleinen Orzo-Nudeln saugen sich richtig schön mit der würzigen Sauce voll, die Paprika bringt Farbe ins Spiel, und am Ende landet ein echtes Wohlfühlgericht auf dem Tisch, das mehr kann, als es vorgibt. Es ist so ein Rezept, das immer geht. Egal, ob du gerade von der Arbeit heimkommst, Gäste überraschend vor der Tür stehen oder einfach keine Lust auf Küchenchaos hast. Ich werf alles in den Topf, rühre ein bisschen – und plötzlich riecht die ganze Wohnung nach „Gleich wird’s richtig gut!“. Das ist für mich echter Feierabend-Genuss.


Der Orzo-Paprika Topf zeigt, dass schnelles Essen nicht langweilig sein muss. Es braucht nur einen Topf, ein bisschen Liebe zum Rühren – und zack, steht ein vollwertiges, wärmendes Gericht auf dem Tisch. Ohne Planungsstress, ohne langes Nachdenken. Einfach rein, rauf auf den Herd – und genießen.

Die Zutaten

Hähnchenbrustfilet:
Hähnchenbrust ist eines meiner liebsten Fleischsorten. Herrlich zart, fettarm und gesund.


Zwiebel:
In meinen cremigen Orzo-Paprika Topf kommen rote Zwiebel und Lauchzwiebel. Diese beiden Zutaten geben dem Gericht eine leckere und herzhafte Note.


Paprika:
In mein OnePot kommen gelbe und rote Paprika. Beide sind leicht süßlich und eignen sich hervorragend zum Kochen dieses Gerichtes.


Orzo:
Ich liebe Orzo (oder auch Kritharaki genannt) sehr. Gerade zu OnePot Gerichten passen sie perfekt und sind eine tolle Alternative zu immer nur Reis oder Nudeln.


Passata, Kochsahne & Hühnerbrühe:
Ich nehme für den Flüssigkeitsanteil in meinem Orzo-Paprika Topf eine ausgewogene Menge an gelber Passata, Kochsahne und Hühnerbrühe. Wenn du keine gelbe Passata bekommst, nehme die normale rote als Alternative.


Tomatenmark:
Der Tomatenmark gibt ein tolles Aroma und gleichzeitig dickt es den Orzo-Paprika Topf an.


Gewürze:
Ich gebe hier Salz, Paprika und Hähnchengewürz an das Gericht. Mehr braucht es wirklich nicht. Das Rezept ist absolut ausgewogen von der Würze, du wirst sehen.
Rezept Orzo-Paprika Topf

Die Zubereitung

Wir starten mit der Vorbereitung. Das sind die typischen Schneidearbeiten. Zwiebel wird geschält und gehackt. Die Lauchzwiebel geputzt und in Ringe geschnitten. Die Paprika wird vom Kerngehäuse befreit und in Streifen geschnitten. Die Hähnchenbrust wird gewaschen und ebenfalls in Stücke geschnitten.


Jetzt geht es ans Kochen! Du erhitzt Öl in einem Topf und brätst zunächst die Zwiebel an. Dann kommt das Fleisch dazu und nach einer Weile die Paprika und die Lauchzwiebel. Orzo gesellt sich nun mit den Gewürzen ebenfalls in den Topf. Tomatenmark kommt hinzu, wird kurz angeröstet und mit den flüssigen Zutaten aufgefüllt. Nun darf der Orzo-Paprika Topf 15 Minuten garen. Dabei gelegentliches Umrühren nicht vergessen.


Wenn der Orzo-Paprika Topf fertig ist, darfst du anrichten. Ich bestreue das Gericht vor dem Servieren noch mit etwas gehackter glatter Petersilie. Du kannst auch einen Klecks Schmand in die Mitte setzen. Werde kreativ und richte nach deinen Wünschen an.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Wenig Aufwand, viel Geschmack

Es gibt Tage, da schreit mein Magen schon beim Aufwachen nach einem Helden. Nicht nach irgendwas Aufgeblasenem oder Kompliziertem – sondern nach ehrlichem, warmem, leckerem Essen. Und weißt du was? Mein Orzo-Paprika Topf ist genau dieser Held. Keine fünfzig Töpfe, keine komplizierten Techniken, kein nerviges Rumgestresse. Nur ein Topf, ein bisschen Orzo, Paprika – und Magie. Ich werfe alles zusammen, rühre einmal liebevoll um und lasse meinen kleinen Küchenzauberer den Rest erledigen. Das Ergebnis? Geschmack, der mich jedes Mal mit offenem Mund dastehen lässt (und ja, meistens löffel ich direkt aus dem Topf…).


Ich liebe dieses Gericht, weil es so herrlich unprätentiös ist. Keine Starallüren, keine versteckten Zutaten, einfach pure Wohlfühlküche. Und genau das brauchen wir manchmal: einen Teller voller Wärme, auf den wir uns blind verlassen können. Mein Orzo-Paprika Topf ist dabei wie der beste Kumpel, der immer da ist, wenn du ihn brauchst – und nie Drama macht.


Ach ja, Google würde an dieser Stelle jetzt sagen: Einfaches Orzo-Rezept, schneller Paprika-Eintopf, vegetarischer One Pot. Ich sag: Pffft. Für mich ist es ein kleiner Teller Urlaub, ein Löffel Glück und ein Topf voll guter Laune. Also, lass uns ehrlich sein: Du hast Besseres zu tun, als stundenlang zu kochen. Und dein Hunger hat Besseres verdient als langweilige Fertiggerichte. Mach den Orzo-Paprika Topf, lehn dich zurück – und lass den Geschmack für dich tanzen.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

5 stars
Sehr leckeres Rezept. Habe aber Hähnchen und Orzo jeweils nur die Hälfte genommen und dafur doppelt so viel Paprika rein. Perfekt 🙂

Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

2
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x