Ricottanocken mit Tomatencreme – Mein Geheimtipp!

Rezept Ricottanocken mit Tomatencreme
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Pst… Aufgepasst! Heute teile ich einen echten Geheimtipp mit dir: Meine Ricottanocken! Ein Traum ohne Fleisch. Eine super Alternative zu Pasta, Gnocchi & Co. Ein Rezept was alles mitbringt, um auch dein Lieblingsgericht zu werden. Dabei sind die Nocken wirklich einfach zu machen. Und trotz dieser Einfachheit hast du einen Teller voller Geschmack. Sie bringen Abwechslung in deine Küche und auf den Mittagstisch. Ich bin mir ganz sicher, deine Familie wird begeistert sein. Ich habe mit meinem Rezept bei meinen Lieben voll ins Schwarze getroffen. Sowohl Mann als auch Kind waren super begeistert und ich durfte direkt ein paar Tage später nochmal ran. Die Ricottanocken wurden direkt ein zweites mal gewünscht. Nichts leichter als das…

Einfach gemacht, leicht gegessen...

Manchmal will man einfach nur ein Essen, das glücklich macht. Kein großes Tam-Tam, keine komplizierten Zutaten – einfach ein Teller voller Genuss. Genau das sind meine Ricottanocken mit Tomatencreme! Weich, luftig und so leicht, dass man fast vergisst, dass man überhaupt isst. Und dann diese Tomatencreme… Cremig, fruchtig, mit genau der richtigen Balance aus Süße und Säure. Das ist nicht einfach nur eine Beilage, das ist ein Statement!


Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber für mich gibt es Gerichte, die sind wie eine warme Umarmung. Diese Ricottanocken gehören definitiv dazu. Sie schmecken nach Italien, nach Sommer, nach unbeschwerten Momenten am Tisch, wenn jeder nach dem letzten Löffel schielt und hofft, dass doch noch ein bisschen was in der Pfanne geblieben ist. Und das Beste? Du brauchst weder stundenlang Zeit noch ein Diplom in italienischer Kochkunst, um sie hinzubekommen.


Ich liebe es, wie die Nocken im Wasser sanft nach oben steigen, als wollten sie mir sagen: „Hey, wir sind fertig, hol uns raus!“ Und wenn sie dann in der Pfanne landen, sich mit ein wenig Butter und knusprigem Salbei anfreunden, ist es um mich geschehen. Der Duft allein reicht schon, um alle in die Küche zu locken.


Und dann die Tomatencreme. Kein langweiliges Sößchen, sondern eine Explosion aus sonnengereiften Tomaten, einem Hauch Knoblauch und dieser ganz feinen Schärfe, die sich erst im Nachgang zeigt. Perfekt für alle, die Essen lieben, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch ein bisschen Seele hat.


Für mich ist dieses Rezept der Inbegriff von “einfach gemacht, leicht gegessen”. Kein Völlegefühl, kein „Oh nein, warum hab ich so viel gegessen?“, sondern pures Wohlbefinden. Ein Gericht, das immer geht – ob an einem entspannten Wochenende oder wenn’s unter der Woche mal schnell gehen muss.


Falls du also Lust auf eine kleine Reise nach Italien hast, ohne deine Küche zu verlassen – probier diese Ricottanocken aus. Aber ich sag’s dir gleich: Einmal gemacht, landen sie garantiert auf deiner Dauer-Kochliste!
Rezept Ricottanocken mit Tomatencreme

Ricottanocken mit Tomatencreme – Mein Geheimtipp!

Ricottanocken sind eine fantastische und vegetarische Variation, wenn du mal Abwechslung zu Pasta und Gnocchi suchst. Extrem schmackhaft und mit einer leckeren und selbstgemachten Tomatensauce ein geniales Gericht!

Arbeitszeit: 1 Std

Menge: 4 Portionen

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Ricottanocken mit Tomatencreme

Zutaten

FÜR DIE TOMATENSAUCE
1 kg Tomaten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Stange Sellerie
2 EL glatte Petersilie
1 EL Tomatenmark
1 TL Fleur de Sel
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 TL Zucker
1 TL Curry
1 EL Gemüsebrühe
1 EL Olivenöl


FÜR DIE RICOTTANOCKEN
500 g Ricotta
3 Eier Größe M
15 Blatt Salbei, frisch
1/2 Bio Zitrone
200 g Mehl
80 g Parmesan
1 1/2 TL Fleur de Sel
1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1 KG TOMATEN
Die Tomaten waschen, trockentupfen, vom Strunk befreien und würfeln.


2 ZWIEBELN, 2 KNOBLAUCHZEHEN
Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken.


1 STANGE SELLERIE
Sellerie waschen, Enden entfernen und in kleine Stücke schneiden.


1 EL OLIVENÖL
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und zunächst Zwiebel und Knoblauch kurz anrösten.
Sellerie zufügen und ebenfalls kurz anschwitzen.

1 TL ZUCKER
Den Zucker in die Pfanne geben und unter Rühren 1 Minute karamellisieren.


1 TL FLEUR DE SEL, 1 PRISE PFEFFER AUS DER MÜHLE, 1 TL CURRY, 1 EL TOMATENMARK, 1 EL GEMÜSEBRÜHE
Die Tomaten, Tomatenmark, Gewürze und Brühe dazugeben, alles gut umrühren und bei geringer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
Die Sauce mit dem Pürierstab kurz durchmixen, damit sie schön cremig wird.

</br< 2 EL GLATTE PETERSILIE
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
Zum Schluss die Petersilie in die Sauce rühren.
500 G RICOTTA, 3 EIER
Den Ricotta in eine Schüssel geben und mit den Eiern glattrühren.


1/2 BIO ZITRONE
Die Zitrone reiben und die Schale zum Ricotta geben.


5 SALBEIBLÄTTER
Den Salbei waschen, trocken tupfen und hacken.


80 G PARMESAN
Den Parmesan reiben und mit dem Salbei zum Ricotta geben.


200 G MEHL, 1 1/2 TL FLEUR DE SEL, 1 PRISE PFEFFER AUS DER MÜHLE
Mehl und Gewürze ebenfalls in die Schüssel geben und alles am besten mit den Händen gründlich durchmischen.
Aus der Masse kleine etwa walnussgroße Nocken formen.
Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
Die Nocken Portionsweise kochen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen mit einer Schaumkelle herausnehmen und zur Seite stellen.


SALBEIBLÄTTER, 3 EL OLIVENÖL
Salbei waschen und trocken.
Das Öl in einer gut beschichteten Pfanne erhitzen.
Salbei dazugeben und zunächst eine Minute unter Rühren anrösten.
Nun die Nocken dazugeben und von allen Seiten goldbraun anbraten.
Zusammen mit der Tomatencreme servieren.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Einfaches Wohlfühlrezept

Wenn ich an meine Ricottanocken mit Tomatencreme denke, wird mir sofort warm ums Herz. Es ist, als ob jeder Bissen mich in eine andere Welt entführt, in der Sorgen einfach verfliegen und nur noch der pure Genuss zählt. Ich erinnere mich an diese besonderen Momente, wenn ich in meiner kleinen Küche sitze, die Musik leise im Hintergrund läuft und der Duft dieses Gerichts mir das Gefühl gibt, als würde ich in ein sonnendurchflutetes, mediterranes Paradies reisen.


Jedes Mal, wenn ich dieses Gericht zubereite, fühle ich mich wie ein Künstler, der mit einfachen Mitteln ein wahres Meisterwerk erschafft. Die Ricottanocken verbinden sich mit der cremigen Tomatencreme zu einer Komposition, die nicht nur satt, sondern auch unglaublich befriedigend ist – ein echtes Fest für die Sinne. Es ist erstaunlich, wie so ein schlichtes Gericht in wenigen Minuten ein Lächeln auf mein Gesicht zaubern kann. Es erinnert mich an vergangene Tage, an denen das Essen mehr war als nur Nahrungsaufnahme – es war ein Erlebnis, ein Moment des Innehaltens, der mir zeigte, wie schön das Leben sein kann.


An stressigen Tagen, wenn alles hektisch ist, gönne ich mir bewusst diesen Moment der Ruhe. Es ist, als ob jede Gabel, die ich zu mir nehme, mir ein Stück Lebensfreude schenkt. Die Kombination aus cremiger Frische und einer leichten, angenehmen Textur macht dieses Gericht zu einem wahren Wohlfühlmoment, der mich immer wieder daran erinnert, dass es oft die einfachen Dinge sind, die den größten Unterschied machen.


Ich liebe es, wie meine Ricottanocken mit Tomatencreme nicht nur lecker schmecken, sondern auch optisch ein echter Hingucker sind. Ihre sanfte Farbe und die geschmeidige Konsistenz lassen mich immer wieder staunen, wie vielfältig und kreativ die Welt der Küche sein kann. Dieses Rezept ist für mich ein Statement dafür, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss – es kann auch mit wenigen, hochwertigen Zutaten und einer Prise Liebe ein Erlebnis sein, das den Tag versüßt.


Jeder Moment, den ich mit diesem Gericht verbringe, fühlt sich wie ein kleines Fest an. Es ist mein persönlicher Rückzugsort, ein kulinarischer Kurzurlaub, der mich entspannt und mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wenn du also auch mal diesen Zauber in deiner Küche erleben möchtest, probiere dieses einfache Wohlfühlrezept aus – es ist mehr als nur ein Essen, es ist ein Stück Lebensfreude, das man sich gönnen sollte.

Die Zutaten

Ricotta:
Die Grundzutat und der Geschmacksträger der Ricottanocken ist natürlich der Ricotta selbst.


Eier:
Eier geben der Nockenmasse Bindung. Nehme hier auf jeden Fall Größe M, damit die Konsistenz vom Teig am Ende stimmt.


Mehl:
Für Festigkeit sorgt. Mehl. Ich nehme Weizenmehl Typ 405.


Zitrone:
Der Abrieb einer halben Bio Zitrone sorgt für Frische in den Ricottanocken.


Salbei:
Ich liebe Salbei! Und gerade zu diesem Gericht passt er wirklich perfekt! Wenn du Salbei nicht magst, dann ersetze ihn mit glatter Petersilie.


Gewürze:
Etwas Fleur de Sel und Pfeffer aus der Mühle runden den Geschmack ab.


Parmesan:
Mit frisch geriebenem Parmesan kommt noch mehr Geschmack und noch mehr Bindung an die Nocken.


Außerdem:
Für die Tomatencreme brauchst du natürlich noch frische Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Sellerie, Tomatenmark, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Curry, Petersilie und etwas Gemüsebrühe.
Rezept Ricottanocken mit Tomatencreme

Die Zubereitung

Die Ricottanocken sind wirklich einfach in der Zubereitung. Gebe dazu einfach Ricotta mit den Eiern in eine Schüssel und rühre alles einmal glatt.


Reibe nun die Schale der halben Zitrone dazu. Nun kommt das Mehl, Salz, Pfeffer und der geriebene Parmesan hinzu. 5 der Salbeiblätter hackst du und gibst sie ebenfalls zur Ricottamasse. Diese mischst du nun gründlich (am besten mit den Händen) durch.


Forme etwa walnussgroße Nocken. Setze einen Topf mit Salzwasser auf und bringe ihn zum Kochen. Gebe nun die Nocken ins kochende Wasser und lasse sie garen, bis sie an die Oberfläche schwimmen. Mit einer Schöpfkelle nimmst du sie jetzt aus dem Wasser und gibst sie auf einen Teller.


Erhitze Öl in einer gut beschichteten Pfanne (das ist wirklich wichtig, damit die Nocken nicht anbrennen! Gebe zunächst die Salbeiblätter ins heiße Fett und brate sie kurz an, bevor du die Nocken hinzugibst. Diese brätst du nun rundherum goldbraun aus.

</br< So lecker und goldbraun gebraten richtest du sie mit der Tomatencreme an (Rezept findest du ebenfalls in der Rezeptkarte).

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Ein vegetarischer Genuss!

Ein vegetarischer Genuss – mein Ricottanocken mit Tomatencreme ist mehr als nur ein Gericht, es ist ein echtes Geschmackserlebnis, das mich jedes Mal aufs Neue in seinen Bann zieht. Ich erinnere mich an die unvergesslichen Momente in der Küche, in denen ich mit Leidenschaft experimentierte und diesen Klassiker perfektionierte. Hier trifft cremiger Ricotta auf eine intensiv aromatische Tomatencreme, die zusammen eine beeindruckende Harmonie bilden, die nicht nur satt, sondern auch absolut begeistert. Es ist, als ob jeder Bissen eine Explosion von Aromen freisetzt, die das Herz berührt und den Alltag in einen Moment purer Lebensfreude verwandelt.


Für mich verkörpert dieses Rezept den Inbegriff von vegetarischem Genuss, bei dem Qualität und Geschmack über allem stehen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie aus wenigen, ausgewählten Zutaten ein Gericht entsteht, das so kraftvoll und charakterstark ist, dass man sich fühlt, als würde man in eine andere Welt eintauchen – eine Welt, in der Essen Kunst und Leidenschaft ist. Mein Ricottanocken mit Tomatencreme sind dabei nicht einfach nur eine Mahlzeit, sondern ein Statement für kreativen, herzhaften Genuss, der beweist, dass vegetarische Küche alles andere als langweilig ist.


Dieses Gericht ist für mich mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein kleines Fest, das mir das Gefühl gibt, dass alles möglich ist, wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert. Es steht für einfache, aber beeindruckende Küche, die mit viel Liebe und Kreativität zubereitet wird. Wenn du also auf der Suche nach einem echten vegetarischen Genuss bist, der dich in seinen Bann zieht und dir das Gefühl gibt, etwas ganz Besonderes zu erleben, dann lass dich von meinem Ricottanocken mit Tomatencreme begeistern – ein Gericht, das genau das verkörpert, was ich an der vegetarischen Küche so liebe.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Hallo zusammen,
ich habe dieses Rezept jetzt 2x gekocht… beim ersten mal mit Sosse und eben einfach ohne… beim 2. mal habe ich Saft und Zesten von ganzer Zitrone genommen und einiges mehr an Salbei im Teig…. boaaaah ich bin einfach nur süchtig, wollte es morgen mit auf die Arbeit nehmen, ist schon fast alles wieder weg…. morgen wird noch mehr gemacht, Freunde wollen schliesslich auch geniessen… vielen vielen Dank für dieses tolle Rezept… ich bin einfach nur begeistert. Liebe Grüsse aus dem Rheingau vons Tina

Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Kurzbeschreibung

{{ kurzbeschreibung }}

Kurzbeschreibung für RZK

{{ kurzbeschreibung_fuer_rzk }}

Zutaten

{{ zutaten }}

{{ material }}

5 Gründe

  • {{ grund_1 }}
  • {{ grund_2 }}
  • {{ grund_3 }}
  • {{ grund_4 }}
  • {{ grund_5 }}

Zubereitung

{{ zubereitung_mit_schritzzahl }}

{{ zubereitung_mit_schritzzahl_spalte_2 }}

Arbeitszeit: {{ arbeitszeit }}

Menge: {{ menge }}

Anmerkungen: {{ anmerkungen }}

Interne Verlinkung

  • {{ button_text_1 }} – {{ interne_verlinkung-button_1 }}
  • {{ button_text_2 }} – {{ interne_verlinkung-button_2 }}
  • {{ button_text_3 }} – {{ interne_verlinkung-button_3 }}
  • {{ button_text_4 }} – {{ interne_verlinkung-button_4 }}
  • {{ button_text_5 }} – {{ interne_verlinkung-button_5 }}

Textabschnitt

{{ head_1 }}

{{ text_fuer_head_1 }}

{{ head_2 }}

{{ text_fuer_head_2 }}

{{ head_3 }}

{{ text_fuer_head_3 }}

{{ head_4 }}

{{ text_fuer_head_4 }}

{{ head_5 }}

{{ text_fuer_head_5 }}

2
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x