Bauerntopf – Feierabendküche mit Genuss!

Rezept Bauerntopf
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Da ist mir doch glatt ein neues, tolles OnePot Gericht eingefallen. Mein leckerer Bauerntopf ist mal wieder ein tolles Feierabendgericht und perfekt für die ganze Familie. Schnell, lecker, gesund und (wie alle Eintöpfe) super vorzukochen, einzufrieren oder wieder aufzuwärmen. Genau deswegen liebe ich OnePot! Du auch? Wenn du jetzt mit „Ja“ geantwortet hast: Worauf wartest du dann noch? Du solltest meinen Bauerntopf unbedingt ausprobieren. Mit meinem Rezept hast du alles, was ein ausgewogenes Gericht benötigt. Und was fast noch wichtiger ist: geschmacklich ist mein Bauerntopf wirklich extrem lecker. Wie du siehst, hast du hier die Antwort auf alles. Eine Mahlzeit für jede Gelegenheit. Ein Gericht für die Familie, fürs Büro oder für einen gesunden Ernährungsplan.

Schnelle Hausmannskost

Schnelle Hausmannskost klingt vielleicht ein bisschen nach „früher war alles besser“, aber für mich ist das eher ein Gefühl von: „Es darf unkompliziert sein, aber bitte richtig lecker.“ Mein Bauerntopf ist so ein Rezept, das ich immer wieder aus dem Ärmel schüttle, wenn’s hektisch wird und der Hunger trotzdem groß ist. Keine Inszenierung, kein kulinarischer Zirkus – einfach ein ehrliches Gericht, das wärmt, satt macht und mich sofort runterbringt. Für mich ist das Soulfood in Alltagsklamotten.


Ich erinnere mich noch gut an die Nachmittage bei meiner Oma, wenn der Duft von deftigem Eintopf durch die Küche zog und wir alle wie von selbst am Tisch saßen. Diese Art von Essen ist geblieben – aber heute eben ein bisschen schneller, ein bisschen alltagstauglicher. Ich steh total auf Gerichte, die nicht viel brauchen, aber beim ersten Löffel direkt dieses „Mmmh, genau das hab ich gebraucht“-Gefühl auslösen. Mein Bauerntopf ist da so ein Klassiker. Kein Chichi, aber jede Menge Geschmack. So ein bisschen wie ein flauschiger Hoodie für den Magen.


Was ich an dem Rezept liebe, ist, dass es einfach läuft. Kein nerviges Rumgehampel, kein stundenlanges Rühren – einmal geschnippelt, gekocht, fertig. Und trotzdem hat es diese heimelige Tiefe, die ich sonst nur von lang gekochten Sonntagsgerichten kenne. Ich glaube, genau diese Mischung macht’s aus: schnell, aber mit Gefühl. Hausmannskost eben, wie ich sie mir wünsche – schnörkellos, herzlich, unkompliziert.


Und dann ist da noch dieser Moment, wenn man die erste Gabel nimmt. Es ist, als würde der Tag kurz auf Pause drücken. Es muss nicht immer aufwendig sein, um besonders zu sein. Manchmal reicht ein Bauerntopf, der wie eine warme Umarmung schmeckt. Ich mag’s, wenn Essen nicht nur satt, sondern zufrieden macht – und dieser Eintopf schafft das jedes Mal aufs Neue. Schnell gemacht, schnell geliebt – mehr will ich manchmal gar nicht.
Rezept Bauerntopf

Bauerntopf – Feierabendküche mit Genuss!

Mein Bauerntopf bietet die an jedem Tag ein schnelles, leckeres und gesundes Feierabendgericht. Toll für die ganze Familie und super vorzukochen.

Arbeitszeit: 50 Min

Menge: 4 Portionen

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Bauerntopf

Zutaten

500 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Paprika, rote
850 g Kartoffeln
3 EL Tomatenmark
1/2 TL Thymian
2 TL Paprika
1 1/2 TL Salz
1 Prise Pfeffer
600 ml Rinderbrühe
1 EL Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung

2 ROTE PAPRIKA
Die Paprika entkernen, waschen und würfeln.


1 ZWIEBEL, 1 KNOBLAUCHZEHE
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.


850 G KARTOFFELN
Die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln.


1 EL OLIVENÖL, 500 G RINDERHACKFLEISCH
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und zunächst das Hackfleisch rundherum krümelig braun anbraten.
Knoblauch und Zwiebel dazugeben und glasig dünsten.
Gewürfelte Paprika unterrühren.
3 EL TOMATENMARK, 1/2 TL THYMIAN, 2 TL PAPRIKA, 1 1/2 TL SALZ, 1 PRISE PFEFFER
Tomatenmark und Gewürze zum Hackfleisch geben und alles 1 Minute lang anschwitzen.


600 ML RINDERBRÜHE
Mit der Brühe ablöschen. Die Kartoffeln dazugeben, gut verrühren und aufkochen.
Mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
Abschmecken und servieren.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Rustikal genießen leicht gemacht

Rustikal genießen leicht gemacht – klingt fast wie ein Versprechen, oder? Und genau das ist es auch. Wenn der Alltag mal wieder laut ist und du einfach nur etwas Herzhaftes brauchst, das dich runterholt, dann ist der Bauerntopf genau dein Ding. Keine große Show, keine fancy Zutaten, sondern ehrlicher Geschmack, der sich anfühlt wie ein warmes „Willkommen zu Hause“. Manchmal braucht’s eben kein Fünf-Gänge-Menü, sondern einfach nur eine Schüssel voller wohliger Aromen, die satt machen – nicht nur den Bauch, sondern auch die Seele. Der Bauerntopf bringt genau das mit: ein bisschen Kindheit, ein bisschen Landküche, ganz viel Gemütlichkeit. Und dabei ist er alles andere als altmodisch. Eher wie ein gemütliches Sofa nach einem langen Tag – unkompliziert, aber genau richtig.


Was an ihm so begeistert? Dass er dich nicht nervt. Kein aufwendiges Drumherum, kein „Du musst erst dies und dann das“ – sondern einfach ran an den Löffel. Der Bauerntopf passt sich dir an. Ob für einen faulen Sonntag auf der Couch oder wenn spontan Besuch vor der Tür steht – er ist bereit, wenn du’s bist. Es gibt Tage, da will man einfach was Bodenständiges. Etwas mit Geschmack, mit Tiefe, mit Charakter – aber bitte nicht mit zehn Töpfen in der Küche. Genau dann hat der Bauerntopf seinen großen Auftritt. Er erinnert daran, dass Genuss nicht kompliziert sein muss. Sondern genau dann am schönsten ist, wenn man sich zurücklehnen kann und alles einfach passt.


Rustikal heißt hier nicht schwer, sondern entspannt. Ein bisschen wie ein gutes Gespräch mit Freunden – ehrlich, herzlich, unkompliziert. Und genau deshalb verdient dieses Rezept einen Platz in deiner Sammlung: weil es dich nicht stresst, sondern verwöhnt. Mit jedem Löffel, mit jeder Portion.

Die Zutaten

Hackfleisch:
Für meinen Bauerntopf nehme ich reines Rinderhack. Du kannst natürlich auch halb und halb nehmen. Aber mir persönlich schmeckt es mit Rind am besten und am intensivsten.


Zwiebel:
Natürlich gehört an ein deftiges Gericht auch Zwiebel. Die darf hier nicht fehlen.


Knoblauch:
Für etwas mehr Geschmack sorgt Knoblauch. Hier bin ich allerdings sparsam denn der Knoblauch soll den Geschmack unterstützen und nicht überdecken. Daher nehme ich auch nur eine Zehe.


Paprika:
Für den Gemüseanteil beim Bauerntopf sorgen Paprika. Ich nehme hier nur die roten. Diese haben einen leicht süßlichen Geschmack, was ich (und vor allem meine Tochter) sehr gerne mag.


Kartoffeln:
Sättigend wird der leckere OnePot durch die Kartoffeln. Ich persönlich mag die mehligkochenden am liebsten, weil sie beim Kochen etwas zerfallen. Dadurch wird der Bauerntopf noch sämiger. Das ist aber reine Geschmacksache. Festkochende kannst du natürlich auch nehmen.


Gewürze:
An Gewürzen brauchst du hier nicht viel und auch nichts besonderes. Du kommst mit Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian aus. Gewürze, die man eigentlich immer im Hause hat.


Tomatenmark:
Einen frischen Geschmack bekommt der Bauerntopf durch das Tomatenmark. Außerdem sorgt es gleichzeitig für Bindung.


Brühe:
Die flüssige Komponente ist natürlich ein Muss, damit die Kartoffeln garen können. Ich Nehmer hier Rinderbrühe, passend zum Rinderhackfleisch.


Öl:
Zum Anbraten nehme ich Olivenöl, welches definitiv eines meiner liebsten Öle ist.
Rezept Bauerntopf

Die Zubereitung

Als erstes bereiten wir das Gemüse vor. Zwiebel und Knoblauch werden geschält und gehackt. Die Paprika wird entkernt, gewaschen und gewürfelt. Schäle die Kartoffeln, wasche sie und schneide sie ebenfalls in Würfel.


Erhitze das Öl in einem ausreichend großen Topf und brate das Hackfleisch rundherum braun krümelig an. Gebe nun Zwiebel und Knoblauch hinzu, welche du glasig dünstest. Rühre die gewürfelten Paprika ein und gebe das Tomatenmark dazu. Rest es kurz an und gebe die Gewürze in den Topf.


Lösche den Bauerntopf mit der Brühe ab und gebe die Kartoffeln hinzu. Rühre gründlich um und koche den OnePot auf. Gebe den Deckel drauf und lasse den Eintopf 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Das wars auch schon. Jetzt kannst du mit Salz abschmecken und anrichten.


Mit einem Klecks Schmand und etwas frischer Petersilie bestreut, schmeckt der Bauerntopf besonders lecker.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Herzhaft, deftig, sättigend

Herzhaft, deftig, sättigend – genau so muss er sein, der Bauerntopf. Keine halben Sachen, keine hippen Extras, sondern ein Gericht, das weiß, was es kann. Wenn’s draußen ungemütlich ist oder einfach der Hunger nach echter Hausmannskost ruft, dann ist dieser Klassiker zur Stelle. Der Bauerntopf ist kein fancy Foodie-Trend, sondern ein echter Fels in der kulinarischen Brandung – ehrlich, warm und mit ordentlich Geschmack auf dem Löffel.


Er macht keine Faxen, sondern richtig satt. So einer, der nicht fragt, ob du gerade Low Carb machst, sondern einfach sagt: „Hier bin ich, mach’s dir gemütlich.“ Genau diese Bodenständigkeit macht ihn so beliebt. Der Bauerntopf bringt das Herzhafte direkt dahin, wo es hingehört – mitten in die Seele. Und ganz ehrlich: Manchmal braucht’s einfach was mit Substanz, was zum Reinschaufeln, was zum Durchatmen. Einmal auf dem Herd, verbreitet er sofort diesen typischen Duft nach „alles wird gut“. Und das ist kein Zufall. Der Bauerntopf ist mehr als nur Essen – er ist ein kleines Versprechen: Heute gibt’s was Ordentliches. Ohne Chi-chi, aber mit jeder Menge Gefühl.


Und weil er so unkompliziert und trotzdem vollgepackt mit Geschmack ist, landet er immer wieder ganz oben auf der Wohlfühlliste. Der Bauerntopf macht keine Show – er liefert. Warm, würzig und verdammt gemütlich.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

5 stars
Das ist super lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept
Liebe Grüsse Gabi

Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

2
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x