Kartoffelwrap – Der virale TikTok Trend!

Rezept Kartoffelwrap
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Wenn du bei Kartoffelwrap jetzt an klassische Wraps denkst, die nur so nach Füllung platzen, liegst du nicht ganz falsch, aber dieses Trend-Rezept geht einen Schritt weiter! Die Kartoffel wird hier nicht zur Beilage, sonder zur Hauptsache. Auf TikTok ist dieses Rezept längst der Renner, und das aus gutem Grund: Außen knusprig, innen weich, und dazu mit leckeren Zutaten gefüllt, die du selber aussuchst und die für richtig Geschmack sorgen. Ein Wrap, der quasi wie eine Kartoffel-Pizza daherkommt – klingt genial, oder? Das Coole daran ist, dass sich dieser Kartoffelwrap super einfach an deinen eigenen Geschmack anpassen lässt. Ob mit Käse und Schinken, frischem Gemüse, würzigen Dips oder allem zusammen – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Also schnapp dir ein paar Kartoffeln, ein paar deiner Lieblingszutaten und mach dich bereit, den Trend selbst auszuprobieren.
Kartoffelwrap – das klingt nach einem einfachen Snack, aber dieser TikTok-Hype hat es wirklich in sich! Kartoffeln, die knusprig lecker alles umwickeln, was das Herz begehrt. Kein Wunder, dass die Kartoffelwraps das Internet im Sturm erobern: Sie sind so herrlich einfach, wandelbar und dabei köstlich, dass es fast zu gut klingt um wahr zu sein. Diese Traps sind der perfekte Mix aus Kartoffelliebe und Kreativität – ein Must-Try für alle, die Spaß am Kochen haben und gerne neue Trends ausprobieren. Durch deine eigene Kreativität und Fantasie bei der Füllung wird jeder Kartoffelwrap so zu einem Unikat, das genau deinem Geschmack entspricht.


Dabei sieht der Kartoffelwrap fancy aus, ist aber kinderleicht. Ein paar Handgriffe, ein paar Zutaten und voila – schon hast du den heißesten Snack auf deinem Teller. Was macht den Kartoffelwrap so besonders? Die Textur! Außen knusprig und innen schön weich, und das alles mit der perfekten Füllung, die je nach Lust und Laune variiert werden kann.


Während die Kartoffel normalerweise die Nebenrolle spielt, bekommt sie hier den großen Auftritt und zeigt, wie vielseitig sie wirklich ist. Ob als Snack zwischendurch, als Hingucker auf der nächsten Party oder einfach als unkompliziertes Abendessen – so ein Kartoffelwrap passt zu jedem Anlass und sorgt garantiert für freudige Gesichter.


Wenn du denkst, dass dieser Trend nur was für echte Foodies ist, liegst du falsch: der Kartoffelwrap ist so unkompliziert, dass sie jeder hinbekommt. Also, falls du die Küche mal ohne großen Aufwand aufmischen willst, dann ist dieser TikTok-Hit genau dein Ding! Lass dich von Kartoffelwrap-Trend inspirieren und zaubere dir einen köstlichen, knusprigen Wrap, der sich anfühlt wie ein kleines kulinarisches Abenteuer. Du wirst erstaunt sein, wie viel Spaß Kochen machen kann – und wie schnell du alle um dich herum mit deinen neuen Lieblingsrezept beeindruckst!
Rezept Kartoffelwrap

Kartoffelwrap – Der virale TikTok Trend!

Arbeitszeit: 30 Min.

Menge: 4 Portionen

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Kartoffelwrap

Zutaten

4 Kartoffeln große
Salz je 1 Prise pro Wrap
Pfeffer aus der Mühle je 1 Prise pro Wrap
120 g Reibekäse


AUSSERDEM
Füllung nach Bedarf!

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.


4 KARTOFFELN (GROSSE)
Die Kartoffeln gründlich waschen, trocknen und dünn hobeln.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffelscheiben fächerförmig entweder im Kreis oder in Reihen übereinander legen.
Pro Wrap verwendest du eine Kartoffel.


JE EINE PRISE SALZ UND PFEFFER AUS DER MÜHLE
Jeden Kartoffelwrap mit etwas Salz und Pfeffer würzen.


120 G REIBEKÄSE
Die Kartoffelscheiben mit Käse bestreuen (sie sollen komplett mit Käse bedeckt sein).
Nun gibst du die Kartoffelwraps in den Ofen und lässt sie etwa 20 Minuten (oder bis der Käse schön goldbraun ist) überbacken.
Nehme die Kartoffelwraps aus dem Ofen und lasse sie kurz auskühlen, damit der Käse fester wird.
Wenn der Käse nicht mehr zerläuft, gibst du die Kartoffelwraps mit der Käseseite nach unten auf einen Teller und ziehst vorsichtig das Backpapier ab.
Nun kannst du sie nach Herzenslust auf der einen Hälfte belegen und anschließend mittig zusammenklappen.
Ich habe sie mit selbstgemachte Guacamole, Salat, Gurke und Tomate belegt.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Der virale Snack, der alles kann

Dieser Kartoffelwrap hat alles, was ein toller Snack braucht! Ganz viel goldbraun gebackenen Käse, lecker gebackenen Kartoffeln und alles gefüllt mit Zutaten, die du dir selbst aussuchst! Es klingt nach einem einfachen Snack oder? Aber dieser Hype hat sich hat sich nicht ohne Grund auf TikTok viral verbreitet. Wo normalerweise die Kartoffel nur nebenbei auf dem Teller landet, wird sie hier zur Hauptattraktion.


Der Kartoffelwrap ist absolut vielseitig. Du kannst ihn für jede Gelegenheit anpassen. Lust auf etwas Herzhaftes? Dann füll ihn mit Schinken und noch mehr Käse. Etwas Leichteres? Tomaten, Avocado und ein paar frische Kräuter gehen immer. Und für die Exotik-Fans? Ein Hauch Curry, Hühnchenstreifen und frische Sauce machen den Kartoffelwrap zu einem wahren Allrounder.


So viel Geschmack mit so wenig Aufwand – kein Wunder, dass das Internet begeistert ist. Der Kartoffelwrap macht einfach Spaß und ist dabei so unkompliziert, dass jeder ihn hinbekommt. Wer hätte gedacht, dass die gute alte Kartoffel sich in so ein Trendfood verwandeln kann? Mit meinem Kartoffelwrap hast du neben den üblichen Gerichten wie Klöße, Püree und Co. noch ein weiteres Rezept für des Deutschen liebste Knolle.


Dieses Gericht ist definitiv ein Game Changer für die schnelle Feierabendküche. Für alle, denen die Zeit fehlt. Oder wenn du einfach mal keine Lust hast, aufwändig zu kochen. Es lohnt sich, den Kartoffelwrap auszuprobieren! Und jetzt ran an die Kartoffel… Kreiere deinen eigenen Wrap ganz nach deinem Geschmack!

Die Zutaten

Kartoffeln:
Du brauchst für jeden Wrap eine größere Kartoffel, vorwiegend festkochend.


Käse:
Was auf keinen Fall fehlen darf, ist Reibekäse. Dieser schmilzt beim Überbacken und hält die Kartoffeln zusammen. Dass er zusätzlich einen tollen Geschmack und einen leckeren Crunch abgibt, versteht sich von selbst. Welchen Käse du bevorzugst, bleibt dir überlassen.


Gewürze:
Das einzige was du benötigst, ist etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle.


Außerdem:
Na und jetzt? Klar! Du brauchst noch Zutaten zum Füllen. Was du hier nimmst, ist ganz dir überlassen. Ob vegetarisch mit Salat, Avocado oder Gemüse oder mit Fleisch, mexikanisch mit Hack oder asiatisch mit Hähnchen und Teriyaki. Egal wofür du dich entscheidest: es ist immer lecker und immer wieder anders!
Rezept Kartoffelwrap

Die Zubereitung

Viel vorzubereiten gibt es gar nicht. Du wäschst die Kartoffeln, trocknest sie ab und hobelst sie in dünne Scheiben. Nun legst du sie fächerartig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Du kannst sie (wie ich) im Kreis legen oder auch einfach in Reihen nebeneinander. Hauptsache die Kartoffeln überlappen!


Nun gibst du zunächst etwas Salz und Pfeffer über die Kartoffeln und bestreust sie anschließend ordentlich mit Käse. Jetzt geht es schon ab in den Ofen. Lasse deinen Kartoffelwrap etwa 20 Minuten goldbraun backen. Nehme das Blech dann aus den Ofen und lasse die Wrap etwas abkühlen, damit der Käse fester wird.


Stürze den Kartoffelwrap nun auf einen Teller (mit der Käseseite nach unten) und ziehe vorsichtig das Backpapier von den Kartoffeln.


Nun kannst du deinen Kartoffelwrap nach Lust und Laune belegen. Bei mir wurden sie zunächst mit selbstgemachter Guacamole bestrichen und dann mit Salat, Gurke und Tomaten gefüllt.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Trendsetter auf dem Teller

Wenn ein Gericht auf TikTok die Runde macht und plötzlich überall auftaucht, dann weiß man: Es ist Zeit, den Kochlöffel zu schwingen! So auch beim Kartoffelwrap, der die sozialen Medien im Sturm erobert und die gute alte Kartoffel in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt. Wer hätte gedacht, dass diese bodenständige Knolle so viel Style auf den Teller bringt? Der Kartoffelwrap ist nicht nur lecker, sonder auch ein echtes Statement in der Küche – und dabei herrlich unkompliziert.


Der Star dieses Traps ist ganz klar die Kartoffel. Statt in gewohnter Pommes- oder Bratform bringt sie hier ihren eigenen Twist. Dünn geschnitten und knusprig gebacken, dient die Kartoffel als Basis für alles, was das Herz begehrt. Und das Ergebnis? Ein Wrap, der genau die richtige Balance zwischen Biss und Geschmack hat – außen kross, innen zart, und so wandelbar wie du selbst. Der Kartoffelwrap zeigt eindrucksvoll, wie aus wenigen Zutaten ein absoluter Hingucker wird, der Lust auf mehr macht.


Aber was macht den Kartoffelwrap eigentlich so besonders? Es ist die Kombination aus simpler Zubereitung und kreativem Potenzial. Man könnte fast sagen, er ist der James Bond unter den Snacks – charmant, vielseitig und ein bisschen rebellisch. Denn wer brauch schon Weizentortillas, wenn die Kartoffel sich in den Wrap-Ring wirft? Ein richtiger Trendsetter, der sich von der Konkurrenz abhebt und zeigt, wie unkompliziert und dennoch aufregend ein Snack sein kann. Wenn also der nächste Food-Trend gesucht wird, der sich wirklich lohnt, dann kommt man am Kartoffelwrap nicht vorbei.

Hast du Lust auf mehr?

Trage dich auf jeden Fall in meinen Newsletter ein. So verpasst du kein einziges Rezept mehr und wirst über wichtige Änderungen und tolle Aktionen auf dem Laufenden gehalten!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x