4 2 votes
Rezept Bewertung

Lachsröllchen - Die perfekte Vorspeise!

Rezept Lachsröllchen

Ob als schicker Starter, auf einer Party oder als leichter Snack: Lachsröllchen sind der absolute Geheimtipp, wenn du deine Gäste beeindrucken willst – oder dir selbst etwas Gutes tun möchtest. Sie sehen nicht nur fantastisch aus sondern schmecken auch noch himmlisch. Sie wirken super raffiniert, sind aber total entspannt vorzubereiten. Perfekt also, wenn du wenig Zeit hast, aber großen Eindruck hinterlassen möchtest. Lachsröllchen verbinden die Frische von zartem Lachs mit einer cremigen Füllung, die einfach süchtig macht. Sie passen einfach zu jeder Gelegenheit. Hier wird aus wenigen Zutaten ein echter Hingucker – unkompliziert, aber voller Geschmack. Bist du bereit, deinen Gästen ein Wow zu entlocken? Dann lass uns über diesen kleinen, aber feinen Snack sprechen, der jedes Herz erobert!

Jeder Bissen ein Highlight

Allein der Name „Lachsröllchen“ lässt schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Sie sind die perfekte Mischung aus raffiniertem Genuss und entspannter Zubereitung, die jedes Event oder jede Mahlzeit auf ein neues Level hebt.

Ob als eleganter Hingucker auf deinem Buffet, als kleiner Snack zwischendurch oder als edle Vorspeise, Lachsröllchen passen einfach immer. Sie sind leicht, frisch und bringen eine unglaubliche Geschmacksvielfalt auf den Teller.

Sie sind nämlich nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch extrem vielseitig. Du kannst sie nach Herzenslust anpassen und variieren, je nachdem, was du gerade zur Hand hast oder worauf du und deine Gäste Lust haben.

Der Klassiker bleibt natürlich die Kombination aus zartem Lachs, cremiger Füllung und einer Hülle, die das Ganze perfekt zusammenhält. Aber du kannst kreativ werden! Ein paar frische Kräuter hier, ein Spritzer Zitrone da, Pute anstatt Lachs – schon entsteht ein völlig neuer Geschmack.

Diese kleinen Köstlichkeiten sehen so einladend aus, dass niemand widerstehen kann. Schon beim vorbereiten stehen plötzlich alle um den Tisch, und greifen immer wieder zu.

Dabei sind die Lachsröllchen ein echter Allrounder. Du kannst sie als Fingerfood servieren, auf kleinen Tellern anrichten oder sogar in Lunchboxen für unterwegs packen. Egal, wo du sie hinbringst – sie sind immer ein Highlight.

Und falls du denkst, dass sie nur für besondere Anlässe geeignet sind, dann liegst du falsch. Lachsröllchen passen genauso gut zu einem gemütlichen Abend auf der Coach wie zu einer großen Feier.

Vielleicht ist das Geheimnis der Lachsröllchen gerade ihre Einfachheit. Sie beweisen, dass es nicht viel bracht, um richtig guten Geschmack zu kreieren. Ein paar hochwertige Zutaten, ein wenig Liebe zum Detail – und schon hast du einen Snack, der alle begeistert.

Der Gourmet-Snack

Nicht nur der Name „Lachsröllchen“ klingt nach etwas Besonderem. Und genau das sind sie auch: ein echter Gourmet-Snack, der mühelos jede Feier, jeden Brunch und sogar deinen geplanten Couchabend aufpeppt.

Es ist die perfekte Kombination aus Eleganz, Geschmack und Vielseitigkeit. Du servierst eine Platte voller Lachsröllchen, und schon beim ersten Anblick sind alle begeistert.

Ihre leuchtenden Farben – das satte Orange des Lachses, das frische Grün der Avocado, ein Hauch von Zitrone – machen Appetit auf mehr. Und dann dieser erste Bissen! Leicht und frisch, genau das Richtige, um den Gaumen zu verwöhnen, ohne zu überfordern.

Dabei funktionieren sie für wirklich jeden Anlass. Sie können schick und elegant serviert werden oder rustikal für einen gemütlichen Abend oder auch für die Lunchbox.

Auf den ersten Blick wirken die Lachsröllchen so, als wären sie super aufwendig. Dabei sind sie so unkompliziert, dass du sie locker auch mal spontan vorbereiten kannst, wenn sich Besuch ankündigt oder du einfach Lust auf etwas Besonderes hast.

Es gibt Snacks, die machen satt. Und dann gibt es Snacks wie Lachsröllchen – die machen glücklich. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Magen, sondern auch für die Seele,

Sie zeigen, dass Genuss und Raffinesse nicht kompliziert sein müssen. Und mal ehrlich, wer möchte nicht etwas servieren, das aussieht wie aus einem Gourmet-Restaurant, aber entspannt zu Hause zubereitet werden kann? Lachsröllchen sind dein Ticket zu einem Snack, der beeindruckt, ohne dass du stundenlang in der Küche stehen musst.

Kleiner Tipp: viele Rezepte findest du auch nochmal auf meinem Instagramkanal Rezeptliebe

Rezept Lachsröllchen

Die Zutaten

für den Dipp: Der Dipp bzw Aufstrich besteht zum Einen aus Avocado. Dazu gesellen sich Schmand, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Tomate.

für das Crumble: Hier nehme ich Pumpernickel bzw Schwarzbrot, Butter und Zimt.

für den Ofenpfannkuchen: Für den Pfannkuchen brauchst du Eier, Milch, Mehl, Backpulver, Salz und italienische Kräuter.

Außerdem: Was jetzt noch fehlt, ist natürlich der Hauptakteur Lachs.

Die Zubereitung

Starten wir mit dem Dip. Dafür halbierst du die Avocado, entfernst den Stein und hölst sie mit einem Löffel aus. Das Fruchtfleisch hackst du und vermengst es in einer Schüssel mit dem Saft der Zitrone.

Zerdrücke nun alles gut mit einer Gabel und gebe den Schmand, Salz und Pfeffer hinzu. Nochmals gut durchmischen. Jetzt die Tomate waschen, Strunk herausschneiden und sie klein würfeln. Tomate zur Avocado geben, unterheben und den Dipp bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.

Als nächstes ist das Crumble an der Reihe. Dafür hackst du Pumpernickel ganz klein oder zerkrümelst es mit den Händen. Erhitze nun Butter in einer Pfanne, gebe Zimt hinzu und die Brotkrümel und brate das Crumble unter Rühren bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten gründlich an.

Während das Crumble abkühlt geht es an den Pfannkuchen. Dafür verrührst du Eier, Milch, Salz und italienische Kräuter. Vermenge das Mehl mit dem Backpulver und gebe es zur Eiermischung. Rühre alles gründlich glatt, gieße den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe den Pfannkuchen für 10 bis 15 Minuten.

Nun den Pfannkuchen mit der Oberseite nach unten auf die Arbeitsfläche stürzen und vorsichtig das Backpapier abziehen. Lass ihn kurz auskühlen, bevor du ihn gleichmäßig mit einem Teil vom Avocadodipp einstreichst. Den Rest reichst du später dazu.

Verteile darauf nun deinen Crumble und belege alles mit den Lachsscheiben. Rolle den Pfannkuchen nun eng von der langen Seite her auf und schneide ihn anschließend in dicke Scheiben.

Der Star auf deinem Tisch

Lachsröllchen – der Star auf deinem Tisch! Und das völlig zurecht, denn diese kleinen Köstlichkeiten bringen alles mit, was du dir von einem perfekten Snack oder einer stilvollen Vorspeise wünschst.

Sie sehen beeindruckend aus, schmecken sensationell und sind dabei so vielseitig, dass sie zu jeder Gelegenheit passen. Lachsröllchen liefern immer ab. Sie ziehen alle Blicke auf sich. 

Lachsröllchen sind der perfekte Beweis dafür, dass es nicht viel braucht, um großen Eindruck zu hinterlassen. Übrigens kannst du sie super vorbereiten und brauchst die dann an Tag X nur noch hübsch anrichten.

Das macht es dir als Gastgeberin um ein Vielfaches leichter. Denn das heißt für dich: lecker und hochwertig auftischen, ohne dabei stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

Dabei büßt diese Vorspeise aber weder an Geschmack, noch an Optik ein. Ganz im Gegenteil. Sie sehen aus wie ein Meisterwerk, schmecken wie ein kleiner Luxusmoment und lassen sich dabei ohne großen Aufwand zubereiten.

Hier kannst du richtig glänzen und mit echten Gastgeberqualitäten auftrumpfen. Du kannst dich bedingungslos um deinen Besuch kümmern, während die festliche Vorspeise schon auf ihren großen Auftritt wartet.

Gleichzeitig kannst du diese Lachsröllchen mit ein wenig Kreativität auf jeden Geschmack anpassen. Denn die Füllung ist wirklich flexibel. Ob wie hier mit Lachs, oder mit Putenbrust, nur mit Salat oder sogar süß mit Nutella, Erdbeeren und Co (denn den Pfannkuchenteig kannst du auch an die süße Füllung anpassen) – jedes Mal bringst du ein neues Highlight auf den Tisch!

Also: lass deiner Kreativität freien Lauf oder probiere einfach direkt mein Rezept so wie es ist aus. Ich bin mir sicher, die Lachsröllchen werden dich und deine Gäste verzaubern.

Rezept Lachsröllchen

Mein Fazit

Eine ganz besondere Vorspeise für festliche Anlässe!

  • als Vorspeise, Snack, fürs Buffet oder für die Lunchbox
  • perfekt vorzubereiten
  • schnell und einfach
  • in herzhaft und süß genial
  • für jeden Geschmack das Richtige

Und wenn du noch weitere Rezepte für Weihnachten suchst, dann schau mal hier vorbei.

Lachsröllchen - Die perfekte Vorspeise!

Rezept Lachsröllchen
Arbeitszeit: 45 minutes
Autor: Rezeptliebe by Claudia
Lachsröllchen sind eine schnelle, elegante Vorspeise nicht nur für die Festtage. Zarter Räucherlachs umhüllt von einer cremigen Füllung aus Schmand und Avocado, dazu ein leckeres Crumble. Alles umschlossen von einem herzhaften Ofenpfannkuchen. Einfach zuzubereiten, aber garantiert ein Highlight auf jedem Tisch. Perfekt für Buffets, Partys oder als raffinierter Appetizer.
Pinterest Facebook Twitter Drucken
Menge 4 Portionen

Zutaten

Für den Aufstrich / Dip

  • 1 Avocado
  • 1 Tomate
  • 1/2 Zitrone
  • 100 g Schmand
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Crushed Pfeffer schwarz

Für das Crumble

  • 2 Scheiben Pumpernickel oder Schwarzbrot
  • 2 EL Butter
  • 1/2 TL Zimt

Für den Ofenpfannkuchen

  • 2 Eier Größe M
  • 300 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Italienische Kräuter
  • 100 g Mehl
  • 5 g Backpulver

Außerdem

  • 1 Pckg Lachsforelle Scheiben

Anleitung

1 Avocado

  • Die Avocado halbieren, den Stein entfernen und mit einem Löffel aushölen.
  • Das Fruchtfleisch der Avocado grob hacken und in eine Schale geben.

1/2 Zitrone

  • Die halbe Zitrone über der Avocado auspressen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel gut zerdrücken.

100 g Schmand, 1 TL Salz, 1 Prise Crushed Pfeffer schwarz

  • Den Schmand, Salz und Pfeffer zur Avocado geben und alles gut vermengen.

1 Tomate

  • Die Tomate waschen, trocknen, den Strunk herausschneiden und fein würfeln.
  • Die gewürfelte Tomate zur Avocado geben und untermengen.
  • Den Dip bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.

2 Scheiben Pumpernickel oder Schwarzbrot

  • Das Brot fein würfeln oder mit den Fingern zerbröseln.

2 EL Butter, 1/2 TL Zimt

  • Die Butter erhitzen, Zimt dazugeben und das zerbröselte Brot.
  • Das Brot unter Rühren bei mittlerer Hitze in etwa 5 Minuten schön braun anbraten.
  • Die Pfanne vom Herd nehmen und das Brot zur Seite stellen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

2 Eier, 300 ml Milch, 1 TL Salz, 1 TL Italienische Kräuter

  • Die Eier mit der Milch, dem Salz und den italienischen Kräutern in einer Rührschüssel gut vermengen.

170 g Mehl, 5 g Backpulver

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Backpulver gut vermengen.
  • Nun die Mehlmischung zur Eiermischung geben und alles glattrühren.
  • Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gießen, gleichmäßig verteilen und im Ofen 10 bis 15 Minuten backen.
  • Das Backpapier vom Backblech ziehen, mit der Pfannkuchenseite nach unten auf die Arbeitsfläche stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
  • Den Pfannkuchen für einen Moment auskühlen lassen und dann mit dem Avocadodip bestreichen. Wenn du zuviel Dip hast, übrig halten und dazu servieren.

1 Pckg. Lachsforelle

  • Jetzt verteilst du das Brotcrumble über dem Dip und belegst den Pfannkuchen mit den Lachsscheiben.
  • Rolle den Pfannkuchen von der langen Seite her vorsichtig und eng auf und schneide ihn anschließend im dickere Scheiben.
4 2 votes
Rezept Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
4 2 votes
Rezept Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x