Rhabarber Chutney – Fruchtige Sauce zum Grillen

Rezept Rhabarber Chutney
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Rhabarber Chutney ist für mich mehr als nur ein Rezept – es ist eine Reise in meine Kindheit. Die sommerlichen Tage, an denen meine Großmutter in der Küche stand und die süß-säuerlichen Rhabarberstangen in Stücke schnitt, sind unvergesslich. Der Duft von kochendem Rhabarber kombiniert mit aromatischen Gewürzen erfüllte das Haus und weckte die Vorfreude auf das fertige Gericht. Und auch wenn der Duft von diesem leckeren Rhabarber Chutney durchs Haus strömt, kann ich es kaum abwarten. Heute teile ich mein leckeres Rezept auch mit dir und gebe dir damit einen einzigartigen Geschmack und ein Stück Kindheitserinnerung weiter. Vielleicht begleitet auch dein nächstes BBQ dieses außergewöhnliche Rhabarber Chutney. Bereit für eine kulinarische Zeitreise?

Rhabarber mal anders

Rhabarber ist nicht nur für Küchen und Kompott da – wie wäre es mal mit einem fruchtig-würzigen Rhabarber Chutney? Dieses Rezept ist eine echte Geschmacksexplosion und gibt dem klassischen Rhabarber eine völlig neue Rolle in deiner Küche. Dieser frische, säuerliche Geschmack von Rhabarber trifft auf eine Kombination aus süßen, scharfen und würzigen Noten. Das Ergebnis ist ein vielseitiges Chutney, das perfekt zu gegrilltem Fleisch, Käseplatten oder als raffinierter Aufstrich auf einem Sandwich passt.


Dabei ist die Zubereitung wirklich denkbar einfach. Und schon während du das Chutney in deine sauberen Gläser füllst und abkühlen lässt, füllt sich deine Küche mit einem wunderbaren Duft, der dir schon einen Vorgeschmack auf das Endergebnis gibt. Das fertige Chutney hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen – falls du es nicht schon vorher vernaschst! Probiere dieses Rhabarber Chutney unbedingt aus und entdecke, wie vielseitig Rhabarber sein kann.


Du wirst überrascht sein, wie gut diese würzig-fruchtige Variante in deine Mahlzeiten passt und ihnen das gewisse Extra verleiht! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Rezept Rhabarber Chutney

Rhabarber Chutney – Fruchtige Sauce zum Grillen

Grillst du auch so gerne? Dann ist dieses fruchtige Chutney eine wirklich tolle Begleitung für dein nächstes BBQ. Einfach zu machen und den Schärfegrad kannst du individuell nach deinen Wünschen anpassen.

Arbeitszeit: 1 Std

Menge: 3 Gläser

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept Rhabarber Chutney

Zutaten

650 g Rhabarber
2 Zwiebeln, rote
1 Stck Ingwer, ca. 2 cm groß
1 Knoblauchzehe
1 Chili kleine, rote
1 EL Rapsöl
150 g brauner Zucker
1/4 TL Koriander
1/4 TL Bourbon Vanillepulver
2 Sternanis
150 ml Weißweinessig
100 ml Wasser

Zubereitung

650 G RHABARBER
Den Rhabarber säubern, Enden entfernen und schälen.
Jetzt in kleine Stücke schneiden.


2 ROTE ZWIEBELN, 1 KNOBLAUCHZEHE, 1 STÜCK INGWER CA. 2 CM, 1 KLEINE ROTE CHILI
Die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer schälen und hacken.
Die Chili halbieren, das Ende abschneiden, abbrausen, trocknen und in Streifen schneiden.


1 EL RAPSÖL
Das Öl erhitzen und zunächst Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Chili unter Rühren anbraten.


1/4 TL KORIANDER, 1/4 TL BOURBON VANILLE
Nun den Koriander in den Topf geben und ebenfalls kurz anschwitzen.
Den Rhabarber und die Vanille zufügen und unter Rühren kurz anbraten.
150 G BRAUNER ZUCKER, 2 STERNANIS, 150 ML WEISSWEINESSIG, 100 ML WASSER
Jetzt kommt zunächst der Zucker zum Rhabarber. Lasse ihn unter Rühren 2 Minuten karamellisieren.
Zum Schluss Sternanis hinzufügen und mit dem Essig und Wasser aufgießen.
Alles einmal aufkochen lassen und 45 Minuten bei mittlerer Hitze einköcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
Sofort in heiß ausgespülte, saubere Schraubgläser füllen und gut verschließen.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Fruchtige Grillbeilage

Es ist ein lauer Sommerabend, der Grill ist angeheizt und der Duft von brutzelndem Fleisch liegt in der Luft. Doch heute gibt es eine besondere Beilage, die deinem Grillabend eine überraschende Wendung geben wird – Rhabarber Chutney. Diese fruchtig-würzige Kreation ist die perfekte Ergänzung zu deinem Grillvergnügen und wird deine Gäste begeistern.


Rhabarber Chutney – Das klingt vielleicht erst einmal ungewöhnlich. Aber vertraue mir, der Geschmack ist einfach unglaublich. Die natürliche Säure des Rhabarbers, kombiniert mit einer feinen Süße und einer leichten Schärfe, bringt eine wunderbare Frische auf den Teller. Es harmoniert hervorragend mit gegrilltem Fleisch, besonders Schwein und Huhn, und verleiht auch vegetarischen Grillgerichten das gewisse Extra. Du wirst in begeisterte Gesichter blicken und viele „Mmmhs“ und „Oh wows“ ernten.


Das Chutney hält sich übrigens gekühlt mehrere Wochen, sodass du immer einen Vorrat für spontane Grillende parat hast. So hast du immer eine besondere Beilage, die garantiert im Gedächtnis bleibt.

Die Zutaten

Rhabarber:
Hauptzutat und Namensgeber für dieses Rezept ist der Rhabarber. Dadurch bekommt das Chutney eine wunderbar fruchtige und leicht säuerliche Note.


Würzige Zugaben:
Damit das Rhabarber Chutney einen besonderen Geschmack erhält, gebe ich noch Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili hinzu. Hier kannst du mit den Mengenangaben ganz nach deinem Geschmack variieren.


Gewürze:
Die richtige Würze macht dieses Chutney aus. Daher gebe ich Koriander, Sternanis, Bourbon Vanillepulver und reichlich braunen Zucker hinzu.


Essig:
Ein selbstgekochtes Chutney lebt von seinem Säuregehalt. Ich nehme Weißweinessig dafür.


Öl:
Zum Anbraten benötigst du außerdem etwas Rapsöl.


Außerdem:
Mehr Zutaten benötigst du auch gar nicht, außer etwas Wasser.
Rezept Rhabarber Chutney

Die Zubereitung

Zunächst widmen wir uns den Schneidearbeiten. Dafür säuberst du den Rhabarber, entfernst die Enden und schälst ihn. Nun schneidest du ihn in kleine Stücke. Als nächstes kommen Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili an die Reihe. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden geschält und gekackt. Die Chili wird halbiert, das Ende entfernt, abgebraust, getrocknet und in Streifen geschnitten.


Nun erhitzt du das Öl in einem Topf und brätst zunächst Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Chili unter Rühren an. Dazu gibst du nun den Koriander, welchen du ebenfalls kurz anröstest. Gebe jetzt den Rhabarber und die Vanille hinzu. Beides wird ebenfalls unter Rühren kurz angeschwitzt, bevor du den Zucker dazugibst und ihn karamellisieren lässt. Zum Schluss gibst du den Sternanis in den Topf und gießt den Rhabarber mit dem Essig und Wasser auf. Lasse das Rhabarber Chutney einmal aufkochen und drehe danach die Hitze etwas zurück.


Lasse dein Chutney nun bei mittlerer Hitze 45 Minuten einköcheln und rühre dabei immer wieder mal gelegentlich um. Anschließend fülle das Rhabarber Chutney sofort in heiß ausgespühlte, saubere Schraubgläser und verschließe diese gut. Lasse dein Chutney auskühlen und lagere es danach im Kühlschrank. So hält es sich mehrere Wochen.


Tipp: Dieses tolle Chutney passt beispielsweise wunderbar zu meinen Spießen. Das Rezept dafür findest du auch hier.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Rosaroter Hingucker

Du möchtest ein festliches Essen vorbereiten und suchst noch nach dem gewissen Etwas, das deine Gäste verzaubert? Etwas, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist? Darf ich vorstellen: Rhabarber Chutney – der roasarote Star auf deinem Tisch!


Rhabarber Chutney ist wirklich ein kleines Wunderwerk. Es peppt nicht nur jede Käseplatte und jedes Grillgericht auf, sondern macht sich auch hervorragend als Geschenk aus der Küche. Verpackt in ein schönes Glas, mit einer Schleife versehen, wird es zum persönlichen und leckeren Mitbringsel. Es ist einfach perfekt, um einen Hauch von Glamour und Farbe auf den Tisch zu zaubern und gleichzeitig die Geschmacksnerven zu verwöhnen.


Also liebe Küchenfee: schnapp dir ein paar Stangen Rhabarber und zaubere deinen eigenen rosaroten Hingucker. Deine Gäste werden begeistert sein und du kannst dich über ein weiteres kulinarisches Meisterwerk in deinem Repertoire freuen. Lass auch du dich in den Bann des tollen Geschmacks und der knalligen Farbe des Rhabarbers ziehen.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x