Weihnachtlicher Putenbraten mit Feta

Rezept weihnachtlicher Putenbraten mit Feta
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

[*Beitrag enthält Werbung]
Jetzt hab ich einen richtigen Knaller für dich: meinen Putenbraten! Aber es ist kein einfacher Putenbraten, sondern ein absoluter Festtagsschmaus. Gerade für Weihnachten passt dieses tolle Rezept wirklich perfekt. Was ihn so besonders macht? Das Topping aus Feta, Nüssen, Cranberries, frischem Thymian und Honig. Dazu kommen die typisch weihnachtlichen Gewürze wie Kardamom oder Lebkuchengewürz. Wenn dir da nicht schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammenläuft, dann weiß ich auch nicht. Ich finde, das ist eine wirklich außergewöhnliche Kombination an Zutaten. Damit wirst du bei deinen Gästen und deiner Familie garantiert punkten. Und das alles ohne viel Aufwand und Vorbereitung.

Simpler Genuss

Weihnachten steht vor der Tür, und mit ihm die Suche nach dem perfekten Festtagsgericht. Mein weihnachtlicher Putenbraten mit Feta ist genau das Richtige für alle, die es unkompliziert, aber dennoch raffiniert mögen. Dieses Rezept kombiniert zartes Putenfleisch mit einem aromatischen Topping aus Feta, Nüssen, Cranberries, frischem Thymian und Honig – eine Geschmacksexplosion, die deine Gäste begeistern wird.


Die Zubereitung ist denkbar einfach und spart dir wertvolle Zeit in der Küche. So kannst du die festlichen Momente mit deinen Liebsten in vollen Zügen genießen, ohne stundenlang am Herd zu stehen. Die harmonische Kombination aus herzhaftem Feta, süßen Cranberries und dem Hauch von Honig verleiht dem Putenbraten eine besondere Note, die perfekt in die Weihnachtszeit passt.


Wenn du also nach einem Gericht suchst, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt und dabei ohne großen Aufwand zuzubereiten ist, dann ist dieser weihnachtliche Putenbraten mit Feta die ideale Wahl. Lass dich von der Einfachheit und dem außergewöhnlichen Geschmack dieses Rezepts verzaubern und mache dein Weihnachtsessen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Rezept weihnachtlicher Putenbraten mit Feta

Weihnachtlicher Putenbraten mit Feta

Jetzt wird’s festlich. Mit diesem außergewöhnlichen, aber auch außergewöhnlich leckeren Putenbraten bist du wirklich bestens für Feiertage und Feste gerüstet. Mit einer Haube aus Feta, Nüssen und Cranberries ist er ein absolutes Highlight!

Arbeitszeit: 1 Std 20 Min

Menge: 4 Portionen

Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
URL has been copied successfully!
Rezept weihnachtlicher Putenbraten mit Feta

Zutaten

1 kg Putenbrust, ganz
1 TL Salz
1/2 TL Paprika
1/2 TL Lebkuchengewürz
1/4 TL Kardamom
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
50 g Walnüsse
1 Feta (oder Schafskäse Leicht) von Olympus
50 g Cranberries
2 Stiele Thymian frisch
1 TL Honig
2 EL Bratfett
1 Zwiebel
100 ml Wasser

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.


1 TL SALZ, 1/2 TL PAPRIKA, 1/2 TL LEBKUCHENGEWÜRZ, 1/4 TL KARDAMOM, 1 PRISE PFEFFER AUS DER MÜHLE
Die Gewürze in eine Schale geben und miteinander mischen.


1 KG PUTENBRUST AM STÜCK
Die Pute mit der Gewürzmischung von allen Seiten einreiben.


2 EL BRATFETT
Das Fett in einer Pfanne erhitzen und die Pute von allen Seiten scharf anbraten.


1 ZWIEBEL, 200 ML WASSER
Die Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
Die geschnittene Zwiebel auf dem Boden eines Bräters verteilen und mit dem Wasser begießen.
Die Pute darauf setzen.
1 FETA, 50 G WALNÜSSE, 50 G CRANBERRIES, 2 STIELE THYMIAN, 1 TL HONIG
Den Feta in Streifen schneiden, Walnüsse und Cranberries hacken.
Thymianblättchen von den Stielen zupfen.
Den Feta auf der Pute verteilen und Nüsse, Cranberries und Thymianblättchen darauf verteilen.
Mit dem Honig bespränkeln
. Den Deckel auf den Brüter setzen und die Pute zunächst für 30 Minuten in den Ofen geben.
Nach den 30 Minuten die Temperatur auf 200 Grad hochdrehen und die Pute weitere 15 Minuten braten.
Jetzt den Deckel abnehmen und 25 Minuten bräunen lassen.

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Feta ist nicht gleich Feta!

Putenbraten mit Feta zu Weihnachten? Klingt im ersten Moment ungewöhnlich richtig? Aber ich kann dir versprechen, dass es zwar ungewöhnlich klingt, aber außergewöhnlich gut schmeckt!


Ich habe hier den Feta von Olympus genommen. Du kannst aber auch den Schafskäse Leicht nehmen. Damit sparst du dann direkt noch einiges an Fett (57 % im Vergleich zum Feta). Für die guten Vorsätze im neuen Jahr wärest du also mit 9,9 g Fett pro 100 g und 23 g Eiweiß bestens gewappnet.


Olympus ist ein griechisches Familienunternehmen in dritter Generation und bietet dir wirklich Top Produkte. Denn Olympus hat ein Ziel: qualitativ hochwertige Produkte anzubieten – und das im Einklang sowohl mit der traditionell griechisch-mediterranen Ernährung und Kultur, als auch mit unserer Umwelt.


Zudem ist Olympus in Griechenland Marktführer auf dem Gebiet der Molkereiprodukte. Du bekommst im Übrigen sowohl den Feta, als auch den Schafskäse hier in einigen Supermärkten wie Edeka, V-Markt, etc.

Die Zutaten

Pute:
Gutes Fleisch ist natürlich das A und O. Ich nehme hier eine magere Putenbrust am Stück.


Gewürze:
Neben Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Paprika, kommen hier zusätzlich weihnachtliche Gewürze wie Kardamom und Lebkuchengewürz zum Einsatz.


Feta:
Ganz außergewöhnlich wird der Putenbraten erst durch den leckeren Feta. Auch hier ist eine gute Qualität von Vorteil. Daher greife ich auf den Feta von Olympus zurück. Wenn du auf etwas Fett verzichten möchtest, dann nehme hier stattdessen den Schafskäse leicht.


Cranberries & Nüsse:
Was wäre Weihnachten ohne Frucht und Nüsse? Beides gehört einfach dazu. Ich greife daher auf Walnüsse und Cranberries zurück.


Zwiebel:
Etwas Geschmack bringt auch die Zwiebel mit sich. Zusätzlich sorgt sie für etwas Raum zwischen Bräter und Fleisch und verhindert das Anbacken.


Außerdem:
Zusätzlich zu den bereits genannten Zutaten benötigst du frischen Thymian, Honig und Bratfett.
Rezept weihnachtlicher Putenbraten mit Feta

Die Zubereitung

Wir fangen direkt mit der Gewürzmischung für den Putenbraten an. Dafür mischst du Salz, Paprika, Pfeffer aus der Mühle, Lebkuchengewürz und Kardamom in einem Schälchen. Mit dieser Gewürzmischung reibst du nun das Fleisch von allen Seiten gut ein.


Erhitze das Bratfett in einer Pfanne und brate die Pute von allen Seiten scharf an. Schäle die Zwiebel, halbiere sie und schneide sie in Scheiben. Gebe die Zwiebelscheiben in einen Bräter, fülle etwas Wasser ein und setze den Braten darauf.


Schneide den Feta in Scheiben, hacke die Walnüsse und die Cranberries und zupfe die Thymianblättchen von den Stängeln.


Verteile zunächst die Fetascheiben auf dem Braten und dann Walnüsse, Cranberries und Thymian. Gebe den Honig darüber und setze den Deckel auf. So vorbereitet kommt das Fleisch nun in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, wo er jetzt 30 Minuten backen darf.


Stelle nun die Temperatur auf 200 Grad und lasse den Putenbraten weitere 15 Minuten backen, bevor du den Deckel abnimmst und ihn für 25 Minuten bräunen lässt.


Schneide den Braten in Scheiben, serviere und genieße!

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Welche Beilagen?

Ein weihnachtlicher Putenbraten ist ohne die richtigen Beilagen nur halb so gut. Erst die perfekte Kombination aus verschiedenen Aromen macht das Festtagsessen rundum gelungen. Besonders gut harmoniert ein leicht süßlicher Rotkohl, der mit winterlichen Gewürzen wie Nelken und Lorbeer verfeinert wird. Seine fruchtige Note bildet einen wunderbaren Kontrast zur herzhaften Pute.


Wer es klassisch mag, kann auf Kartoffelklöße setzen. Außen goldbraun und innen wunderbar weich, nehmen sie die köstliche Bratensoße perfekt auf und machen jeden Bissen noch saftiger. Eine ebenso cremige, aber etwas würzigere Alternative ist ein Kartoffelgratin. Schicht für Schicht mit Sahne und Käse überbacken, sorgt es für eine besonders schmelzende Konsistenz und eine knusprige Kruste – genau das Richtige für ein Festmahl. Etwas herzhafter wird es mit Rosenkohl, der mit Speck verfeinert eine wahre Geschmacksexplosion entfaltet. Die Kombination aus leichter Bitternote des Kohls und der salzigen, knusprigen Speckwürfel ergänzt die Pute auf eine aufregende Weise.


Doch nicht jede Beilage muss deftig sein. Ein frischer Feldsalat mit Walnüssen und Granatapfelkernen bringt eine knackige Leichtigkeit auf den Teller. Die süß-säuerlichen Granatapfelkerne sorgen für eine angenehme Frische, während die nussigen Walnüsse eine feine herbstliche Note hinzufügen. Wer es besonders festlich mag, kann mit karamellisierten Maronen einen echten Hingucker auf den Teller zaubern. Ihr leicht rauchiges Aroma passt hervorragend zur zarten Pute und gibt dem Gericht eine unvergleichliche Tiefe.


Und dann wäre da natürlich noch die Soße – der heimliche Star jeder Festtagstafel. Egal, welche Beilage du wählst, eine reichhaltige, aromatische Bratensoße verbindet alles zu einem harmonischen Gesamterlebnis. Ein guter Putenbraten braucht keine komplizierte Begleitung, sondern einfach nur das perfekte Zusammenspiel aus Geschmack, Konsistenz und Festlichkeit. Und genau das machen die richtigen Beilagen aus.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x