Weltbeste Hackpfanne mit Soulfoodcharakter

Rezept Weltbeste Hackpfanne
Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

Diese Hackpfanne ist für mich echtes Soulfood – ehrlich, einfach und mit ganz viel Geschmack. Wenn’s draußen grau ist und der Tag lang war, bringt mich genau so ein Gericht zurück auf die Füße. Nicht fancy, nicht übertrieben – einfach nur lecker, sättigend und wärmend. Ich hab lange getüftelt, bis meine Weltbeste Hackpfanne mit Soulfoodcharakter wirklich so war, wie ich sie mir vorstelle: würzig, deftig und trotzdem unkompliziert. Sie passt einfach immer. Ob als schnelles Feierabendgericht, als Familienessen oder wenn ich Gäste beeindrucken will, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Das Rezept ist bodenständig – und genau deshalb so besonders. Für mich ist das echte Wohlfühlküche. Diese Kombi aus Hackfleisch, kräftigen Aromen und einer Extraportion Liebe trifft einfach mitten ins Herz. Und ich verspreche dir: Wenn du einmal probiert hast, willst du sie immer wieder machen. Willkommen bei meinem liebsten Pfannengericht – einfach, ehrlich, unverwechselbar.

Einfaches Pfannengericht mit Hackfleisch

Es gibt Gerichte, die vergisst du sofort wieder – und dann gibt’s so eins wie meine Hackpfanne. Die haut dich nicht mit Showeffekten um, sondern mit ehrlichem Geschmack. Nichts Aufgesetztes, keine Instagram-Deko, kein unnötiger Koriander – nur eine Pfanne, Hackfleisch und dieses gewisse Etwas, das man nicht erklären kann, aber immer wieder haben will. Ich nenn das Ganze: Soulfood mit Charakter. Und ganz ehrlich? Diese Hackpfanne ist mein kulinarisches Sicherheitsnetz. Sie fängt mich auf, wenn der Tag ein Totalausfall war. Wenn ich keine Lust auf Menschen, Mails oder Möhren habe. Dann kommt sie – und macht einfach alles besser.


Warum ausgerechnet Hackfleisch? Weil es funktioniert. Weil es brutzelt, duftet und dich schon beim Anbraten denken lässt: Yes, das wird gut. Ein einfaches Pfannengericht mit Hackfleisch ist für mich wie ein altes Lieblingslied – es kommt ohne Schnickschnack aus, du kennst jeden Ton, aber es berührt dich jedes Mal neu. Diese Pfanne urteilt nicht. Du hast nur noch Reste da? Sie macht was draus. Du willst scharf, süß, mediterran oder rustikal? Sie kann das. Sie ist die kulinarische Antwort auf: Ich hab Hunger, aber null Bock auf Aufwand.


Ich hab lange an der Kombi geschraubt – und ja, ich geb’s zu: Ich find, es ist die weltbeste Hackpfanne geworden. Nicht, weil sie aufwendig ist. Sondern weil sie’s nicht sein muss. Sie ist schnell, sättigend, tröstlich – und das völlig ohne Küchenakrobatik.


Wenn du ein Rezept suchst, das dich nicht im Stich lässt, das dich wärmt, sättigt und sogar montags schmeckt – dann probier’s aus. Meine Hackpfanne ist nicht perfekt. Aber sie ist echt. Und manchmal ist genau das das Beste, was ein Abendessen sein kann.
Rezept Weltbeste Hackpfanne

Weltbeste Hackpfanne mit Soulfoodcharakter

Rezept Weltbeste Hackpfanne
Diese leckere Hackpfanne ist gesund und einfach. Außerdem hat sie eine orientalische Note und ist geschmacklich wirklich ein Traum.
Arbeitszeit: 1 hour 30 minutes
Menge: 4 Portionen

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g gehackte Dosentomaten
  • 21/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pul Biber
  • 1/2 TL Sumak
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Oregano
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl

Anleitung

1 Aubergine, 1 Zucchini

  • Aubergine und Zucchini waschen und trocknen. Die Enden entfernen und beides in Würfel schneiden.

1 TL Salz

  • Aubergine und Zucchini in eine Schüssel geben, mit dem Salz bestreuen und gut durchmischen. 1 Stunde ziehen lassen.

1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe

  • In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch hacken.
  • Nach einer Stunde Aubergine und Zucchini auf Küchentüchern verteilen und abtrocknen.

1 EL Olivenöl

  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch unter Rühren glasig anbraten.

500 g Rinderhackfleisch

  • Das Hack in die Pfanne geben und unter Rühren krümelig braun anbraten.
  • Jetzt gibst du Aubergine und Zucchini zum Gehacktes und brätst es ebenfalls für 5 Minuten unter Rühren gut an.

1 TL Zucker

  • Den Zucker dazugeben und karamellisieren.

1 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pul Biber, 1/2 TL Sumak, 1 TL Paprika edelsüß, 1 TL Oregano, 1 EL Tomatenmark

  • Die Gewürze und das Tomatenmark unter die Hackfleischpfanne rühren.

1 EL Sojasauce, 400 g gehackte Dosentomaten

  • Die Sojasauce und die Tomaten dazugeben, umrühren und aufkochen.
  • Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln (bis das Gemüse weich ist).
  • Mit einem Klecks Joghurt und etwas Petersilie schmeckt die Hackpfanne besonders lecker.

Nährwertangaben

Kalorien: 283kcal | Kohlenhydrate: 18g | Eiweiß: 30g | Fett: 10g | Gesättigte Fettsäuren: 3g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g | Transfette: 0.4g | Cholesterin: 78mg | Natrium: 6625mg | Kalium: 1130mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 11g | Vitamin A: 669IU | Vitamin C: 24mg | Kalzium: 85mg | Eisen: 5mg

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Würzige Pfanne für kalte Tage

Wenn draußen der Wind pfeift, der Regen quer kommt und selbst der Hund nicht raus will – dann brauch ich kein Salätchen, keine Zoodle-Bowl und garantiert keine kalte Stulle. Dann brauch ich Wärme. Würze. Etwas, das sich wie eine Umarmung in der Pfanne anfühlt. Genau dann kommt sie: meine Hackpfanne. Diese Pfanne ist mein heimlicher Winterheld. Keine Kapuze, kein Schal, aber verdammt effektiv. Eine würzige Pfanne für kalte Tage, die mir nicht nur den Bauch wärmt, sondern auch die Laune rettet. Denn wenn’s draußen ungemütlich ist, brauch ich was Ehrliches, Deftiges – was mit richtig Geschmack und Seele.


Die weltbeste Hackpfanne mit Soulfoodcharakter ist kein Rezept für besondere Anlässe. Sie ist der Anlass. Wenn der Tag grau war, der Bus zu spät kam und ich fast meine Zehen nicht mehr spür – dann ist sie da. Kräftig, würzig, und mit dieser Art von Aromen, die dich beim ersten Bissen wieder ins Lot bringen. Was ich an ihr liebe? Sie macht keinen Aufstand. Kein ewiges Vorbereiten, kein Küchenchaos – einfach Pfanne heiß, Hack rein, los geht’s. Und trotzdem schmeckt sie wie ein Essen mit Geschichte. So, als hätte Oma noch mitgerührt, aber mit deinem Spotify-Mix im Hintergrund.


Ich sag’s, wie’s ist: Für mich ist diese Hackpfanne mehr als nur ein schnelles Abendessen. Sie ist mein Winterritual. Mein Plan B für Frosttage. Mein kulinarisches „Wird schon wieder“. Du brauchst kein Sternekoch sein. Du brauchst nur Appetit, einen Löffel und Lust auf Wärme. Diese Pfanne tut, was sie soll – sie macht dich satt, zufrieden und ein kleines bisschen glücklicher. Und manchmal ist das alles, was ein Rezept können muss.


Tipp: Auch ein tolles Hackfleischgericht ist mein Nudel-Hack-Topf orientalisch. Das Rezept findest du über den folgenden Link.

Die Zutaten

Hackfleisch:
Die Fleischkomponente bei meiner Hackpfanne bildet Rinderhack. Dieses ist magerer und passt meines Erachtens besser zum Gesamtgericht. Du kannst natürlich auch eine andere Sorte Hack verwenden.


Zwiebel & Knoblauch:
Zwiebel & Knoblauch gibt dem Gericht eine tolle geschmackliche Note. Wenn du keinen Knoblauch magst, kannst du ihn auch weglassen.


Aubergine & Zucchini:
Ein gesundes Gericht braucht Gemüse. Und Aubergine und Zucchini passen toll in ein leicht orientalisch anmutendes Rezept.


Tomaten:
Für die Flüssigkeit im Gericht sorgen Dosentomaten.


Gewürze:
Ein bunter Mix an Gewürzen sorgen für ein wirklich ausgewogenes Gericht. Ich nehme etwas Zucker, Oregano, Salz, Pul Biber, Sumak, Sojasauce & Paprika.


Tomatenmark:
Etwas Tomatenmark sorgt gleichzeitig für frischen Geschmack und für die Bindung.


Öl:
Etwas Olivenöl benötigst du zum Anbraten.
Rezept Weltbeste Hackpfanne

Die Zubereitung

Wir fangen mit Aubergine und Zucchini an. Diese wäschst und trocknest du, würfelst sie und gibst sie mit einem Teelöffel Salz in eine Schüssel. Mische alles gut durch und lasse das Gemüse eine Stunde ziehen. Das Salz entzieht dem Gemüse das Wasser.


In der Zwischenzeit schälst du Zwiebel und Knoblauch. Den Knoblauch hackst du und die Zwiebel würfelst du fein.


Nach einer Stunde gibst du Zucchini und Aubergine auf Küchentücher und tupfst sie trocken.


Nun erhitze das Öl in einer Pfanne und brate zunächst Zwiebel und Knoblauch glasig an. Gebe nun das Hackfleisch dazu und lasse es unter Rühren Farbe nehmen. Wenn es krümelig braun angebraten ist, gibst du Zucchini und Aubergine hinzu. Brate sie für weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren an. Gebe den Zucker dazu und lasse ihn kurz karamellisieren.


Jetzt wird gewürzt. Gebe Salz, Pul Biber, Oregano, Sumak und Paprika dazu. Außerdem noch Tomatenmark und Sojasauce. Mit den Tomaten ablöschen und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Wenn das Gemüse weich ist, ist die Hackpfanne fertig.


Nun kannst du servieren. Ich gebe noch einen Klecks Naturjoghurt und Petersilie darüber.

Dir Gefällt Was Du Siehst?

Folge mir auch gerne auf meinen Social Media Kanälen! Dort findest du alle meine neuen Rezepte, Live-Streams und jede Menge Spaß!

Würzig, deftig, einfach gut

Es gibt Tage, da will ich nicht viel. Kein Chiapudding, kein Salat mit Ziegenkäse. Ich will Boden unter den Füßen – und was Deftiges auf dem Teller. Da kommt meine Hackpfanne gerade recht. Die ist nicht schick, nicht fancy, aber ehrlich. Und genau das macht sie für mich unschlagbar. „Würzig, deftig, einfach gut“ klingt erstmal nach Kantine – aber diese Pfanne hat mehr Seele als jede Tageskarte. Sie bringt dir das Gefühl zurück, das man früher hatte, wenn man nach dem Spielen reinkam und aus der Küche schon dieser warme, kräftige Duft kam. Nur dass heute niemand anderes kocht – du bist es selbst. Und mit dieser Hackpfanne schaffst du dir dein eigenes kleines Zuhause in der Pfanne.


Ich will mit dem Löffel direkt aus der Pfanne essen. Ich will, dass es zischt, wenn alles zusammenkommt. Und ich will, dass ich nach dem ersten Bissen weiß: Alles richtig gemacht. Kein Hochglanzrezept – eher ein Küchenklassiker mit inneren Werten. Deftig, ja. Aber ohne Schwere. Würzig, aber ohne Show. Einfach… gut. Eben Soulfood, wie ich’s liebe.


Meine Hackpfanne kennt keine Regeln. Sie funktioniert mit dem, was du da hast. Sie verlangt keine Perfektion. Nur Hunger. Und Lust auf echtes Essen. Sie ist wie ein Lieblingspulli – nicht neu, nicht schick, aber du willst sie nicht mehr hergeben.


Ich mag Gerichte, die nicht erklären müssen, warum sie gut sind. Die es einfach sind. Die nicht viel brauchen, außer einem heißen Herd, einer Pfanne – und dir. Wenn’s bei dir also heute mal wieder nach zu viel Alltag und zu wenig Zeit riecht – dann mach dir diese Pfanne. Ohne Drama. Ohne Deko. Aber mit dem vollen Geschmack.


Tipp: Auch die DGE empfiehlt eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung – genau deshalb liebe ich Gerichte wie diese Hackpfanne.

Nichts mehr verpassen!

Trage dich in den Newsletter ein, um kein Rezept und Küchenhack mehr zu verpassen!

Warum dich dieses Rezept
umhauen wird:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Habe ich mir heute gekocht, noch eine Prise Zimt dazu. Hat mir sehr gut geschmeckt, habe noch die nächsten Tage was davon. Ganz toll!!!👍

Picture of Claudia Kratz

Claudia Kratz

Ich bin Claudia Kratz, Gründerin von „Rezeptliebe“ und leidenschaftliche Hobbyköchin. Inspiriert durch meine Familie begann ich früh mit dem Kochen und Backen. Nach Jahren auf Malta kehrte ich 2012 nach Deutschland zurück. Die Corona-Pandemie brachte mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Auf meinem Blog teile ich einfache, alltagstaugliche Rezepte für die ganze Familie. Viel Spaß beim Nachkochen!

3
0
Deine Meinung zählt - Bitte gib mir eine Bewertung.x